Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Megalithkultur

Index Megalithkultur

Megalithkultur (von mégas „groß“ und λίθος líthos „Stein“) ist ein archäologischer und ethnographischer Begriff, der in der Forschungsgeschichte umstritten ist.

122 Beziehungen: Adolf Ellegard Jensen, Albert van Giffen, Andrew Sherratt, Anthropomorphismus, Arbeitsteilung, Archäologie, Ägäische Sprachen, Baskische Sprache, Bernward Wember, Bet El, Bettina Schulz Paulsson, Bougon, Bretagne, Britische Inseln, British Broadcasting Corporation, Carl Schuchhardt, Carnac, Chris Scarre, Colin Renfrew, Cromlech, Deutsches Archäologisches Institut, Diffusionismus, Dolmen in Thrakien, Dominik Bonatz, E. O. James, Eberhard Kirsch, Encyclopædia Britannica, Ernst Sprockhoff, Ernst Wahle, Ethnie, Ethnographie, Etruskische Sprache, Ewald Schuldt, Göbekli Tepe, Georg Leisner, Germanen, Glyn Daniel, Hans-Jürgen Beier, Hartmut Schmökel, Helmut Tributsch, Henge, Hermann Güntert, Hermann Müller-Karpe, Hypothese, Indogermanen, Ingeburg Nilius, Israeliten, Jakob, Jan Albert Bakker, Jørgen Jensen (Prähistoriker), ..., Jürgen Hoika, Johannes Müller (Prähistoriker), Joseph Norman Lockyer, Kanaaniter, Karl Josef Narr, Kermario, Kerstin Schierhold, Klaus Ebbesen, Klaus Schmidt (Archäologe), Kleinasien, Knowth, Korsika, Kultur (Archäologie), Kulturanthropologie, Kulturmorphologie, Kupfersteinzeit, Le Petit Menec, Leo Frobenius, Liste von Megalithforschern, Magdalena Midgley, Malta, Mazzebe, Märta Strömberg, Megalith, Megalithanlagen auf dem Golan, Megalithanlagen der Bretagne, Megalithanlagen der Kanalinseln, Megalithanlagen in Galicien, Megalithanlagen in Irland, Megalithanlagen in Polen, Megalithen am Hochrhein, Megalithen auf Korsika, Megalithen in Apulien, Megalithen in Connemara, Megalithik in den Niederlanden, Megalithische Tempel von Malta, Menhir, Neolithische Revolution, New Scientist, Nias, Nordische Megalitharchitektur, Numen, Oscar Montelius, Pariser Becken, Peter Vilhelm Glob, Präkeramisches Neolithikum A, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Radiokarbonmethode, Ruaidhrí de Valera, Sardinien, Süddeutsche Zeitung, Süditalien, Schnurkeramische Kultur, Senegambische Steinkreise, Sigrid Neubert, Skandinavien, Sophus Müller, Spanien, Spektrum der Wissenschaft, Steinkreis von M'zora, Stonehenge, Talayot-Kultur, Tholos, Trichterbecherkultur, Universität Göteborg, Vera Leisner, Vere Gordon Childe, Victor Maag, Waldtraut Schrickel, William Copeland Borlase, William James Perry, Wolfgang Korn. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Adolf Ellegard Jensen

Adolf Ellegard Jensen (* 1. Januar 1899 in Kiel; † 20. Mai 1965 in Mammolshain, Taunus) war einer der bedeutendsten deutschen Völkerkundler der Nachkriegszeit.

Neu!!: Megalithkultur und Adolf Ellegard Jensen · Mehr sehen »

Albert van Giffen

Albert Egges van Giffen, ca. 1935 Albert Egges van Giffen (* 14. März 1884 in Zuidhorn-Noordhorn; † 31. Mai 1973 in Zwolle) war ein niederländischer Archäologe, Botaniker und Zoologe.

Neu!!: Megalithkultur und Albert van Giffen · Mehr sehen »

Andrew Sherratt

Andrew Sherratt, britischer Archäologe. Andrew Sherratt (* 8. Mai 1946 in Oldham, Lancashire; † 24. Februar 2006 in Witney, Oxfordshire) war ein britischer prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Megalithkultur und Andrew Sherratt · Mehr sehen »

Anthropomorphismus

Anthropomorphismus (griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und μορφή morphē ‚Form, Gestalt‘) bedeutet das Zuschreiben menschlicher Eigenschaften gegenüber Tieren, Göttern, Naturgewalten und Ähnlichem (Vermenschlichung).

Neu!!: Megalithkultur und Anthropomorphismus · Mehr sehen »

Arbeitsteilung

Wiktor Wasnezow, 19. Jahrhundert) Arbeitsteilung ist die Organisationsform gemeinschaftlicher menschlicher Arbeit, die sich in den familiären hordensolidarischen Arbeits- und Handlungssystemen der Jäger und Sammler entwickelte.

Neu!!: Megalithkultur und Arbeitsteilung · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Megalithkultur und Archäologie · Mehr sehen »

Ägäische Sprachen

Als ägäische Sprachen bezeichnet man jene Sprachen, die vor der Einwanderung indogermanischer Völker im östlichen Mittelmeerraum gesprochen wurden.

Neu!!: Megalithkultur und Ägäische Sprachen · Mehr sehen »

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Neu!!: Megalithkultur und Baskische Sprache · Mehr sehen »

Bernward Wember

Bernward Wember (* 1941 in Berlin-Charlottenburg) ist ein deutscher Medienwissenschaftler, Buchautor und Filmemacher; aus seinen medialen Analyseformen entwickelte er erstmals die Definition der Bild-Text-Schere.

Neu!!: Megalithkultur und Bernward Wember · Mehr sehen »

Bet El

Bet El (deutsch: Haus Gottes) ist eine israelische Siedlung im Westjordanland mit 5.686 Einwohnern (Stand: Januar 2022).

Neu!!: Megalithkultur und Bet El · Mehr sehen »

Bettina Schulz Paulsson

Bettina Schulz Paulsson ist eine Schweizer Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Bettina Schulz Paulsson · Mehr sehen »

Bougon

Bougon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Poitou-Charentes).

Neu!!: Megalithkultur und Bougon · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: Megalithkultur und Bretagne · Mehr sehen »

Britische Inseln

Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Die Britischen Inseln sind ein im Nordwesten Europas gelegener Archipel.

Neu!!: Megalithkultur und Britische Inseln · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Megalithkultur und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Carl Schuchhardt

Carl Schuchhardt, um 1900 Carl Schuchhardt (* 6. August 1859 in Hannover; † 7. Dezember 1943 in Arolsen) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Megalithkultur und Carl Schuchhardt · Mehr sehen »

Carnac

Carnac (bretonisch Karnag) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: Megalithkultur und Carnac · Mehr sehen »

Chris Scarre

Christopher „Chris“ Scarre (* 7. November 1954) ist ein britischer Archäologe und gilt als Spezialist für die Prähistorie Westeuropas, vor allem der an der Atlantikküste gelegenen Britischen Inseln, Portugal, Frankreich.

Neu!!: Megalithkultur und Chris Scarre · Mehr sehen »

Colin Renfrew

Andrew Colin Renfrew, Baron Renfrew of Kaimsthorn (* 25. Juli 1937 in Stockton-on-Tees) ist ein britischer Archäologe, der für seine Arbeiten über die Radiokohlenstoffdatierung, Archäogenetik und den Schutz von archäologischen Fundstätten vor Plünderungen bekannt ist.

Neu!!: Megalithkultur und Colin Renfrew · Mehr sehen »

Cromlech

Mulfra Cromlech (Zeichnung von William Borlase 1769) Almendres Cromlech Ein Cromlech (veraltet Cromleh, bretonisch Cromlec’h, irisch Leacht) ist eine Bezeichnung für verschiedene Arten von Megalithbauwerken.

Neu!!: Megalithkultur und Cromlech · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung.

Neu!!: Megalithkultur und Deutsches Archäologisches Institut · Mehr sehen »

Diffusionismus

heliozentrischen'' Diffusionismus im frühen 20. Jahrhundert Diffusionismus (von lateinisch diffundere „ausgießen, verbreiten“: Theorie der Kulturausbreitung) bezeichnet eine Reihe sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien zur Erklärung kultureller Entwicklung und Ausbreitung in Zusammenhang mit Ähnlichkeiten zwischen benachbarten und auch weit voneinander entfernt liegenden Kulturen (Gesellschaften).

Neu!!: Megalithkultur und Diffusionismus · Mehr sehen »

Dolmen in Thrakien

Die megalithischen Dolmen in Thrakien (auch hier im Sinne des bretonischen Wortes als „Steintische“ aufgefasst) sind seit dem 19. Jahrhundert bekannt aber kaum untersucht.

Neu!!: Megalithkultur und Dolmen in Thrakien · Mehr sehen »

Dominik Bonatz

Dominik Bonatz (* 2. Januar 1966 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Megalithkultur und Dominik Bonatz · Mehr sehen »

E. O. James

Edwin Oliver James (* 30. März 1888 in London; † 6. Juli 1972) war ein britischer Anthropologe mit den Schwerpunkten Religionsgeschichte und Vergleichender Religionswissenschaft.

Neu!!: Megalithkultur und E. O. James · Mehr sehen »

Eberhard Kirsch

Eberhard Kirsch (* 1947 bei Eberswalde) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Eberhard Kirsch · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Megalithkultur und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Ernst Sprockhoff

Ernst Sprockhoff (* 6. August 1892 in Berlin; † 1. Oktober 1967 in Kiel) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Megalithkultur und Ernst Sprockhoff · Mehr sehen »

Ernst Wahle

Ernst Wahle (* 25. Mai 1889 in Magdeburg; † 21. Januar 1981 in Heidelberg) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Ernst Wahle · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Megalithkultur und Ethnie · Mehr sehen »

Ethnographie

Trobriandern (um 1918) Ethnographie oder Ethnografie („Menge, Volk“ und -graphie, sinngemäß „Völkerbeschreibung“) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde).

Neu!!: Megalithkultur und Ethnographie · Mehr sehen »

Etruskische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache.

Neu!!: Megalithkultur und Etruskische Sprache · Mehr sehen »

Ewald Schuldt

Ewald Adolf Ludwig Wilhelm Schuldt (* 3. Januar 1914 in Mechelsdorf; † 1. Juni 1987 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Ewald Schuldt · Mehr sehen »

Göbekli Tepe

Das Grabungsfeld am 25. Mai 2010 von Osten Gesamtansicht des Grabungsfelds mit den Anlagen A–D, Zustand 2011 Funde aus Göbekli Tepe im Museum Şanlıurfa Der Göbekli Tepe (für ‚bauchiger Hügel‘) ist ein prähistorischer Fundort 15 Kilometer nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa in der Türkei;Klaus Schmidt: Göbekli Tepe.

Neu!!: Megalithkultur und Göbekli Tepe · Mehr sehen »

Georg Leisner

Georg Leisner (* 2. September 1870 in Kiel als Georg Klaus Leisner; † 20. September 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Prähistoriker mit dem Spezialgebiet Megalithanlagen auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Megalithkultur und Georg Leisner · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Megalithkultur und Germanen · Mehr sehen »

Glyn Daniel

Glyn Edmund Daniel (* 23. April 1914 in Lampeter Velfrey, Wales; † 13. Dezember 1986) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: Megalithkultur und Glyn Daniel · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Beier

Hans-Jürgen Beier (* 5. August 1956 in Oberschlema) ist ein deutscher Prähistoriker und Verleger.

Neu!!: Megalithkultur und Hans-Jürgen Beier · Mehr sehen »

Hartmut Schmökel

Hartmut Schmökel (* 17. April 1906 in Waldenburg, Niederschlesien; † 6. August 1991 in Northeim) war ein deutscher Alttestamentler und Altorientalist.

Neu!!: Megalithkultur und Hartmut Schmökel · Mehr sehen »

Helmut Tributsch

Helmut Tributsch (* 1943 in San Leopoldo Laglesie in Friaul) ist ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Megalithkultur und Helmut Tributsch · Mehr sehen »

Henge

Ein Henge (auch henge monument) ist eine spezielle Art von neolithischem Erdwerk.

Neu!!: Megalithkultur und Henge · Mehr sehen »

Hermann Güntert

Hermann Güntert (* 5. November 1886 in Worms; † 23. April 1948 in Heidelberg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Religionshistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Hermann Güntert · Mehr sehen »

Hermann Müller-Karpe

Das Grab von Hermann Müller-Karpe und seiner Ehefrau Renate geborene Ausfeld auf dem Friedhof Thomasberg in Königswinter Hermann Müller-Karpe (* 1. Februar 1925 in Hanau; † 20. September 2013 in Marburg) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Hermann Müller-Karpe · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Megalithkultur und Hypothese · Mehr sehen »

Indogermanen

Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet.

Neu!!: Megalithkultur und Indogermanen · Mehr sehen »

Ingeburg Nilius

Ingeburg Nilius (* 28. Oktober 1927 in Halle (Saale); † 18. November 1984 in Greifswald) war eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Ingeburg Nilius · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Megalithkultur und Israeliten · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Megalithkultur und Jakob · Mehr sehen »

Jan Albert Bakker

Jan Albert Bakker (* 4. November 1935 in Breda) ist ein niederländischer Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Jan Albert Bakker · Mehr sehen »

Jørgen Jensen (Prähistoriker)

Jørgen Jensen (* 30. Juli 1936 in Aarhus; † 2. März 2008) war ein dänischer Historiker und Archäologe, der 1992 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Megalithkultur und Jørgen Jensen (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Jürgen Hoika

Jürgen Hoika (ca. 1997) Jürgen Alfred Josef Hoika (* 4. Juni 1941 in Oranienburg; † 1. Februar 2005 in Schleswig) war ein deutscher Vor- und Frühgeschichtler, der sich um die Erforschung der jungsteinzeitlichen Vergangenheit insbesondere von Schleswig-Holstein verdient gemacht hat.

Neu!!: Megalithkultur und Jürgen Hoika · Mehr sehen »

Johannes Müller (Prähistoriker)

Johannes Müller auf einer ethnoarchäologischen Kampagne im Nagaland im Jahre 2018 Johannes Müller (* 29. November 1960 in Wolfhagen) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Megalithkultur und Johannes Müller (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Joseph Norman Lockyer

Sir Norman Lockyer, 1909 Sir Joseph Norman Lockyer (* 17. Mai 1836 in Rugby, Warwickshire; † 16. August 1920 in Salcombe Regis, Devonshire) war ein englischer Astronom und gilt als einer der Wegbereiter der modernen Astrophysik und Begründer der Archäoastronomie.

Neu!!: Megalithkultur und Joseph Norman Lockyer · Mehr sehen »

Kanaaniter

Die Kanaaniter oder Kanaanäer sind die ältesten bekannten sesshaften Einwohner des heutigen Israel, des biblischen Landes Kanaan, vorwiegend vor dem Auftreten der Israeliten im 13.

Neu!!: Megalithkultur und Kanaaniter · Mehr sehen »

Karl Josef Narr

Karl Josef Narr (* 9. Juni 1921 in Düsseldorf; † 12. Januar 2009 in Münster) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Karl Josef Narr · Mehr sehen »

Kermario

Der "Dolmen à couloir" Mittlere und westliche Reihen Der Fundplatz von Kermario bei Carnac, im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich besteht aus den Alignements und dem Dolmen von Kermario am südwestlichen Ende der Alignements.

Neu!!: Megalithkultur und Kermario · Mehr sehen »

Kerstin Schierhold

Kerstin Schierhold (* 1977) ist eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Kerstin Schierhold · Mehr sehen »

Klaus Ebbesen

Klaus Ebbesen (* 9. Mai 1946 in Frederiksberg) ist ein dänischer Prähistoriker und Politiker.

Neu!!: Megalithkultur und Klaus Ebbesen · Mehr sehen »

Klaus Schmidt (Archäologe)

Monumento 2014 Klaus Peter Schmidt (* 11. Dezember 1953 in Feuchtwangen; † 20. Juli 2014 in Ückeritz) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Klaus Schmidt (Archäologe) · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Megalithkultur und Kleinasien · Mehr sehen »

Knowth

Luftbild Knowth Ansicht Knowth Brú-na-Bóinne-Gebietes Knowth (irisch: Cnobha) ist als Teil des Brú-na-Bóinne-Komplexes eine große Ansammlung vorzeitlicher Megalithanlagen bei Donore im Boyne Valley, im County Meath in Irland.

Neu!!: Megalithkultur und Knowth · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Megalithkultur und Korsika · Mehr sehen »

Kultur (Archäologie)

Als archäologische Kultur wird in erster Linie ein räumlich und zeitlich begrenzter Ausschnitt der materiellen Kultur bezeichnet.

Neu!!: Megalithkultur und Kultur (Archäologie) · Mehr sehen »

Kulturanthropologie

Kulturanthropologie ist ein Teilbereich der Ethnologie (früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie), die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht.

Neu!!: Megalithkultur und Kulturanthropologie · Mehr sehen »

Kulturmorphologie

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Kulturmorphologie ist eine veraltete Theorie der Ethnologie (Völkerkunde).

Neu!!: Megalithkultur und Kulturmorphologie · Mehr sehen »

Kupfersteinzeit

Als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit, auch Chalkolithikum (von, und líthos ‚Stein‘) oder Äneolithikum (von; manchmal auch Eneolitikum nach Schreibweise in anderen Sprachen), wird der Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bezeichnet, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Kupfer-Metallurgie entwickelt wurden oder stark anwuchsen.

Neu!!: Megalithkultur und Kupfersteinzeit · Mehr sehen »

Le Petit Menec

Le Petit Menec gehört neben Le Menec, Kermario und Kerlescan zu den „Alignements von Carnac“.

Neu!!: Megalithkultur und Le Petit Menec · Mehr sehen »

Leo Frobenius

Leo Frobenius, 1938 Leo Viktor Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war ein deutscher Ethnologe, Afrikaforscher und der Begründer der Kulturkreislehre.

Neu!!: Megalithkultur und Leo Frobenius · Mehr sehen »

Liste von Megalithforschern

Die Liste von Megalithforschern enthält Prähistoriker und andere Forscher, die bedeutende Beiträge zur Erforschung der Megalithik geliefert haben.

Neu!!: Megalithkultur und Liste von Megalithforschern · Mehr sehen »

Magdalena Midgley

Magdalena Stefania Midgley (* 4. November 1952 in Bydgoszcz, Polen als Magdalena Stefania Kedzierska; † 21. Juli 2014 in Biggar, Schottland) war eine polnisch-britische Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Magdalena Midgley · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Megalithkultur und Malta · Mehr sehen »

Mazzebe

Allerheiligstes (''Debir'') im JHWH-Tempel von Tel Arad Als Mazzebe, andere Schreibweise Massebe (hebräisch מַצֵּבָה maṣṣevāh), wird in der Hebräischen Bibel ein von Menschen aufgerichteter Stein mit religiöser Bedeutung bezeichnet.

Neu!!: Megalithkultur und Mazzebe · Mehr sehen »

Märta Strömberg

Märta Strömberg Märta Strömberg, geborene Magnusson, (* 7. November 1921 in Uddevalla; † 3. Februar 2012 in Lund, Schweden) war eine schwedische Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Märta Strömberg · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Megalithkultur und Megalith · Mehr sehen »

Megalithanlagen auf dem Golan

Die Megalithanlagen auf dem Golan umfassen mehr als dreißig Dolmenkonzentrationen.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen auf dem Golan · Mehr sehen »

Megalithanlagen der Bretagne

Verteilung von Dolmen in Frankreich (grün); Cluster von Anlagen anderen Typs als Sterne (oder gelb (Département Pyrénées-Atlantiques), lila (Département Var), braun (Korsika)) Die meisten Megalithanlagen der Bretagne wurden unter dem Oberbegriff Dolmen gefasst, die Übrigen sind Allées couvertes, Steinreihen, Cromlechs, Steinkreise und Tumuli (Hügelgräber).

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen der Bretagne · Mehr sehen »

Megalithanlagen der Kanalinseln

Dolmen du Couperon, Jersey La Pouquelaye de Faldouet, Jersey Die Megalithanlagen der Kanalinseln bestehen aus 25 relativ gut erhaltenen von einst mehr als 110 belegbaren Großsteingräbern, hinzu kommen Menhire und Steinkisten.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen der Kanalinseln · Mehr sehen »

Megalithanlagen in Galicien

Dolmen Castillo de San Anton Die etwa 5000 Megalithanlagen in Galicien (Spanien) befinden sich im Allgemeinen in einem äußerst schlechten Zustand.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen in Galicien · Mehr sehen »

Megalithanlagen in Irland

1.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen in Irland · Mehr sehen »

Megalithanlagen in Polen

1.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithanlagen in Polen · Mehr sehen »

Megalithen am Hochrhein

Der Menhir am Weg von Erzingen nach Degernau und der Abzweigung nach Ofteringen Bei den Megalithen am Hochrhein handelt es sich um Relikte einer Urkultur, die sich vor 7000 Jahren an der Atlantikküste Westeuropas und im westlichen Mittelmeerraum zu verbreiten begann.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithen am Hochrhein · Mehr sehen »

Megalithen auf Korsika

Die Megalithen auf Korsika entstanden etwa ab 3000 v. Chr.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithen auf Korsika · Mehr sehen »

Megalithen in Apulien

Die Megalithen in Apulien gehören zu den wenigen erhaltenen Zeugnissen der Megalithkultur auf dem in italienischen Festland.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithen in Apulien · Mehr sehen »

Megalithen in Connemara

Knockbrack Megalithic Tomb Megalithen in Connemara sind jene Megalithanlagen die im Westen des County Galway liegen.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithen in Connemara · Mehr sehen »

Megalithik in den Niederlanden

Das Großsteingrab Borger (D27) besitzt die längste Grabkammer aller megalithischen Anlagen in den Niederlanden. Es ist außerdem das erste, in dem eine dokumentierte Ausgrabung stattfand. Die Megalithik trat in den heutigen Niederlanden während der Jungsteinzeit vor allem im Nordosten auf.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithik in den Niederlanden · Mehr sehen »

Megalithische Tempel von Malta

Die Tempel von Malta sind eine Gruppe neolithischer Megalithanlagen auf den Inseln Malta und Gozo.

Neu!!: Megalithkultur und Megalithische Tempel von Malta · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Megalithkultur und Menhir · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Neu!!: Megalithkultur und Neolithische Revolution · Mehr sehen »

New Scientist

New Scientist ist ein wöchentlich in englischer Sprache erscheinendes, internationales Periodikum mit Themen aus unterschiedlichen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Megalithkultur und New Scientist · Mehr sehen »

Nias

Die Insel Nias (indonesisch Pulau Nias, Nias-Sprache: Tanö Niha) gehört zu Indonesien und liegt 125 km vor der Westküste Sumatras Indischen Ozean, etwas nördlich des Äquators.

Neu!!: Megalithkultur und Nias · Mehr sehen »

Nordische Megalitharchitektur

Vorstellung zur Anlagenherstellung Nordische Megalitharchitektur bezeichnet die aus Findlingen oder selten aus rohen, sehr wenig behauenen Steinblöcken errichteten Bauwerke (Megalithanlagen) der Megalithkultur in der nördlichen Hälfte Mitteleuropas einschließlich Dänemarks und in Skandinavien.

Neu!!: Megalithkultur und Nordische Megalitharchitektur · Mehr sehen »

Numen

Numen (lateinisch numen „Wink, Geheiß, Wille, göttlicher Wille“) ist ein Fachbegriff der Religionswissenschaft, der von Rudolf Otto eingeführt wurde.

Neu!!: Megalithkultur und Numen · Mehr sehen »

Oscar Montelius

Oscar Montelius, Ölgemälde von Emerik Stenberg (ca. 1913) Gustaf Oscar Augustin Montelius (* 9. September 1843 in Stockholm; † 4. November 1921 ebenda) war ein schwedischer Prähistoriker und Leiter des schwedischen Riksantikvarieämbetet (Reichsantiquaramt) von 1907 bis 1913.

Neu!!: Megalithkultur und Oscar Montelius · Mehr sehen »

Pariser Becken

Das Pariser Becken oder Anglo-Pariser Becken ist ein fossiles Sedimentbecken im Nordosten Frankreichs, im Westen Belgiens und im Südosten Englands.

Neu!!: Megalithkultur und Pariser Becken · Mehr sehen »

Peter Vilhelm Glob

Peter Vilhelm Glob (* 20. Februar 1911 in Kalundborg; † 20. Juli 1985 auf Djursland) war ein dänischer Prähistorischer Archäologe, Museumsleiter und Reichsantiquar.

Neu!!: Megalithkultur und Peter Vilhelm Glob · Mehr sehen »

Präkeramisches Neolithikum A

Das Präkeramische Neolithikum A ist der älteste Abschnitt des Präkeramischen Neolithikums (abgekürzt PPNA, nach engl. Pre-Pottery Neolithic A) im Vorderen Orient.

Neu!!: Megalithkultur und Präkeramisches Neolithikum A · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Megalithkultur und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Megalithkultur und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Ruaidhrí de Valera

Ruaidhrí de Valera (* 1916 in Dublin; † Oktober 1978) war ein irischer Archäologe und Professor für keltische Archäologie am University College Dublin.

Neu!!: Megalithkultur und Ruaidhrí de Valera · Mehr sehen »

Sardinien

Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Megalithkultur und Sardinien · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Megalithkultur und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Süditalien

Der ''Mezzogiorno'' Süditalien oder Unteritalien (oder Sud Italia, auch Bassa Italia), oft Mezzogiorno genannt, ist der südliche Teil des italienischen Staats, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen.

Neu!!: Megalithkultur und Süditalien · Mehr sehen »

Schnurkeramische Kultur

Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin. Ungefähre Verbreitung der Schnurkeramik; nach Osten die Jamnaja-Kultur und Kugelamphoren-Kultur, nach Süden die Badener Kultur Als schnurkeramische Kultur (seltener Schnurbandkeramik, fachsprachlich kurz Schnurkeramik oder SK; besser Kultur mit Schnurkeramik, veraltet auch Streitaxt-Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis der Kupfersteinzeit am Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit.

Neu!!: Megalithkultur und Schnurkeramische Kultur · Mehr sehen »

Senegambische Steinkreise

Steinkreis bei Wassu, Gambia Die Senegambischen Steinkreise sind Steinkreise in den westafrikanischen Staaten Gambia und Senegal.

Neu!!: Megalithkultur und Senegambische Steinkreise · Mehr sehen »

Sigrid Neubert

Sigrid Neubert (* 4. September 1927 in Tübingen; † 13. Oktober 2018) war eine deutsche Fotografin, die vor allem auf dem Gebiet der Architekturfotografie bekannt wurde.

Neu!!: Megalithkultur und Sigrid Neubert · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Megalithkultur und Skandinavien · Mehr sehen »

Sophus Müller

Sophus Otto Müller (* 24. Mai 1846 in Kopenhagen; † 23. Februar 1934) war ein dänischer Prähistoriker.

Neu!!: Megalithkultur und Sophus Müller · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Megalithkultur und Spanien · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Megalithkultur und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Steinkreis von M'zora

Der Steinkreis von M'zora gehört zu den wenigen Überresten der Megalithkultur in Marokko.

Neu!!: Megalithkultur und Steinkreis von M'zora · Mehr sehen »

Stonehenge

Stonehenge (Tritlith und weitere Quader des Monuments im Juli 2008) Stonehenge ist ein Megalith-Bauwerk der Jungsteinzeit nahe dem Avon bei Amesbury, Süd-England.

Neu!!: Megalithkultur und Stonehenge · Mehr sehen »

Talayot-Kultur

Talaiot de sa Cova de sa Nineta (Son Serra de Marina) Die Talayot-Kultur war eine prähistorische Kultur zwischen dem 13.

Neu!!: Megalithkultur und Talayot-Kultur · Mehr sehen »

Tholos

Tholos eines Nuraghen von unten (innen) gesehen Die Tholos (daher fachsprachlich Femininum, allgemeinsprachlich auch Maskulinum; Plural Tholoi) war in der griechisch-römischen Antike ursprünglich ein sakraler Rundbau mit oder ohne Säulenumgang.

Neu!!: Megalithkultur und Tholos · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Megalithkultur und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

Universität Göteborg

Die Universität Göteborg (schwedisch: Göteborgs universitet; lateinisch: Universitas Gothoburgensis) wurde 1891 gegründet und befindet sich in Göteborg.

Neu!!: Megalithkultur und Universität Göteborg · Mehr sehen »

Vera Leisner

Vera Leisner (* 4. Februar 1885 in New York als Amanda Vera de la Camp; † 31. Mai 1972 in Hamburg) war eine deutsche Prähistorikerin mit dem Spezialgebiet Megalithanlagen auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Megalithkultur und Vera Leisner · Mehr sehen »

Vere Gordon Childe

Vere Gordon Childe, ca. 1930er Jahre Vere Gordon Childe (* 14. April 1892 in North Sydney, Australien; † 19. Oktober 1957 in den Blue Mountains, New South Wales) war ein australisch-britischer marxistischer Archäologe und Archäologietheoretiker, der für die Zeit von 1925 bis 1957 als einer der bedeutendsten Kenner der europäischen Vorgeschichte galt.

Neu!!: Megalithkultur und Vere Gordon Childe · Mehr sehen »

Victor Maag

Victor Maag (* 17. Februar 1910 in Zürich; † 3. Oktober 2002 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Megalithkultur und Victor Maag · Mehr sehen »

Waldtraut Schrickel

Waldtraut Schrickel (* 24. August 1920 in Gräfentonna; † 18. August 2009 in Dresden) war eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Megalithkultur und Waldtraut Schrickel · Mehr sehen »

William Copeland Borlase

William Copeland Borlase ca. 1880 Radierung des Bezirks um die Merry Maidens Radierung des Steinkreises von Tregeseal William Copeland Borlase (* 1848 in Penzance; † 31. März 1899 in London) war ein englischer Altertumsforscher und Parlamentsmitglied (MP) im House of Commons.

Neu!!: Megalithkultur und William Copeland Borlase · Mehr sehen »

William James Perry

William James Perry (* 1887; † 1949), gewöhnlich unter der Bezeichnung W. J. Perry bekannt, war ein führender britischer Kulturanthropologe am University College in London.

Neu!!: Megalithkultur und William James Perry · Mehr sehen »

Wolfgang Korn

Wolfgang Korn (2021) Wolfgang Korn (* 10. August 1958 in Lünen) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor von Büchern zu archäologischen und historischen und wirtschaftlichen Themen.

Neu!!: Megalithkultur und Wolfgang Korn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Megalith-Kultur, Megalithikum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »