Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luo (Ethnie)

Index Luo (Ethnie)

Ein traditionelles Luo-Dorf im Bomas of Kenya MuseumDie Luo sind eine nilotischsprachige Ethnie am Victoriasee in Kenia und Tansania, der etwa 3,4 Millionen Menschen angehören.

41 Beziehungen: Acholi (Ethnie), Alexandra Ndolo, Bahr al-Ghazal (Fluss), Bantu, Barack Obama, Barack Obama Senior, Egalitarismus, Ethnie, Grace Ogot, HIV, Initiation, Kalendjin, Kenia, Kikuyu (Ethnie), Kisii (Volk), Kisumu, Luhya (Ethnie), Luo (Sprache), Lupita Nyong’o, Massai, Nairobi, Nil, Niloten, Nilotische Sprachen, Nomadismus, Nyanza (Kenia), Oginga Odinga, Otieno-Fall, Pitt Rivers Museum, Raila Odinga, Ressentiment, Robert Ouko (Politiker), Sudan, Tansania, Tetanus, The Economist, Tom Mboya, Victoriasee, Vielehe, Weibliche Genitalverstümmelung, Zirkumzision.

Acholi (Ethnie)

Acholi. Acholi (auch Acoli) ist eine Ethnie mit etwas mehr als einer Million Angehörigen, die östlich des Weißen Nils im Norden Ugandas in den Distrikten Gulu, Kitgum und Pader sowie im südlichen Südsudan lebt.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Acholi (Ethnie) · Mehr sehen »

Alexandra Ndolo

Alexandra Ndolo (* 13. August 1986 in Bayreuth.) ist eine deutsch-kenianische Degenfechterin.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Alexandra Ndolo · Mehr sehen »

Bahr al-Ghazal (Fluss)

Bahr al-Ghazal (alternativer Name: Bahr el-Ghazal) ist ein Fluss im Südsudan.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Bahr al-Ghazal (Fluss) · Mehr sehen »

Bantu

Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Zentral-, Ost- und des südlichen Afrikas, die Bantusprachen sprechen.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Bantu · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Barack Obama · Mehr sehen »

Barack Obama Senior

Barack Hussein Obama (* 18. Juni 1936 in Nyang’oma Kogelo; † 24. November 1982 in Nairobi) war ein kenianischer Ökonom, Regierungsberater und Vater von Barack Obama, dem 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Barack Obama Senior · Mehr sehen »

Egalitarismus

Ideologische Bestrebungen, in staatlichen Gesellschaften soziale Gleichheit herzustellen, werden als Egalitarismus bezeichnet.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Egalitarismus · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Ethnie · Mehr sehen »

Grace Ogot

Grace Ogot, eigentlich Grace Emily Akinyi (* 15. Mai 1930 in Asembo bei Kisumu, Provinz Nyanza, Britisch-Ostafrika; † 18. März 2015 in Nairobi), war eine der ersten international bekannten Schriftstellerinnen Afrikas und wohl die bedeutendste Autorin Ostafrikas.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Grace Ogot · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Luo (Ethnie) und HIV · Mehr sehen »

Initiation

Initiation bezeichnete im Altertum die Zulassung zu den Mysterien, z. B.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Initiation · Mehr sehen »

Kalendjin

Pokot-Frauen Paul Tergat Die Kalendjin oder Kalendschin (so auch gesprochen) sind eine Gruppe verwandter Völker, die vor allem im Westen Kenias im und am Rift-Tal leben.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Kalendjin · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Kenia · Mehr sehen »

Kikuyu (Ethnie)

Die Kikuyu (Selbstbezeichnung Agĩkũyũ) sind eine bantusprachige ethnische Gruppe im ostafrikanischen Kenia, die etwa acht Millionen Menschen umfasst.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Kikuyu (Ethnie) · Mehr sehen »

Kisii (Volk)

Die Kisii (auch bekannt als AbaGusii, was auch die Eigenbezeichnung ist) ist eine Volksgruppe der Bantuvölker, die die zwei Countys Kisii und Nyamira in Westkenia bewohnen.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Kisii (Volk) · Mehr sehen »

Kisumu

Kisumu am ''Kavirondo Gulf'' im Nordosten der Karte des Victoriasees Kisumu ist eine Hafenstadt mit etwa 322.734 Einwohnern im Nordosten des Victoriasees und westlich des Großen Afrikanischen Grabenbruchs von Kenia.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Kisumu · Mehr sehen »

Luhya (Ethnie)

Tiriki Die Luhya (Luyia, Luhia) sind eine bantusprachige Bevölkerungsgruppe in Ostafrika, die größtenteils in der Provinz Western (Hauptstadt: Kakamega) von Kenia in der Region um den Mount Elgon bis nach Uganda hinein leben.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Luhya (Ethnie) · Mehr sehen »

Luo (Sprache)

Luo (Eigenbezeichnung: Dholuo) ist die Sprache des Volkes der Luo am Viktoriasee in Kenia und Tansania, dem etwa 4 Millionen Menschen angehören.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Luo (Sprache) · Mehr sehen »

Lupita Nyong’o

Lupita Nyong'o auf der ''San Diego Comic-Con International'', 2017 Lupita Amondi Nyong’o (* 1. März 1983 in Mexiko-Stadt) ist eine kenianische Schauspielerin und Filmemacherin.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Lupita Nyong’o · Mehr sehen »

Massai

Massaifrau mit Ohr- und Halsschmuck aus bunten Plastikkügelchen, die in unterschiedlichen Größen zu Dekorationszwecken verarbeitet werden und als „Massai-Perlen“ bekannt sind. Ein Massai-Krieger, ein ''Moran'' Die Massai, auch Masai, Maassai oder Maasai, sind eine ostafrikanische Volksgruppe, die in den weiten Ebenen im Süden Kenias und im Norden Tansanias beheimatet ist.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Massai · Mehr sehen »

Nairobi

Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 4.397.073 Einwohnern (Zensus im August 2019), die auf einer Fläche von etwa 704 Quadratkilometern leben.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Nairobi · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Nil · Mehr sehen »

Niloten

Massai Unter den Niloten versteht man jene afrikanischen Völker, die nilotische Sprachen sprechen.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Niloten · Mehr sehen »

Nilotische Sprachen

Verbreitungsgebiet der nilotischen Sprachen in Afrika Die nilotischen Sprachen sind eine Sprachfamilie, die dem ostsudanischen Zweig innerhalb der nilosaharanischen Sprachen zugeordnet wird.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Nilotische Sprachen · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Nomadismus · Mehr sehen »

Nyanza (Kenia)

Nyanza war eine Provinz Kenias.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Nyanza (Kenia) · Mehr sehen »

Oginga Odinga

Oginga Odinga Jaramogi Ajuma Oginga Odinga (* um Oktober 1911 in Bondo, Provinz Nyanza; † 20. Januar 1994 in Nairobi oder Kisumu) war eine bekannte Person im Unabhängigkeitskampf von Kenia, erster Vizepräsident und späterer Oppositionsführer.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Oginga Odinga · Mehr sehen »

Otieno-Fall

Der Otieno-Fall war ein Rechtsstreit zwischen einer Witwe und den Brüdern des verstorbenen Silvano Melea Otieno, der das Land Kenia in den Jahren 1986 und 1987 monatelang in Atem gehalten hat.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Otieno-Fall · Mehr sehen »

Pitt Rivers Museum

Museum of Natural History und Pitt Rivers Museum, Oxford Das Pitt Rivers Museum in Oxford ist Teil der Universität Oxford und beherbergt seit 1884 die anthropologische und archäologische Sammlung der Universität.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Pitt Rivers Museum · Mehr sehen »

Raila Odinga

Raila Odinga (2008) Raila Amollo Odinga (* 7. Januar 1945 in Maseno; in seinem Heimatland meistens Raila genannt) aus dem Volk der Luo ist ein kenianischer Politiker.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Raila Odinga · Mehr sehen »

Ressentiment

Ressentiment (IPA) ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet hier so viel wie „heimlicher Groll“ oder in der Übertragung von Theodor Lessing „Rückschlagsgefühl“.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Ressentiment · Mehr sehen »

Robert Ouko (Politiker)

Robert Ouko Robert Ouko (als Robert John Ouko; * 31. März 1931 in Nyahera, in der Nähe von Kisumu in der Provinz Nyanza; † 12. Februar 1990) war Außenminister von Kenia in der Regierung Daniel arap Moi von 1979 bis 1983 und von 1988 bis 1990.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Robert Ouko (Politiker) · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Sudan · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Tansania · Mehr sehen »

Tetanus

Der Tetanus (von), auch Wundstarrkrampf (und seltener Starrkrampf) genannt, ist eine häufig tödlich verlaufende akute Infektionskrankheit, welche die muskelsteuernden Nervenzellen des Zentralnervensystems befällt, durch eine krampfartige Muskelstarre charakterisiert ist und durch das Bakterium Clostridium tetani ausgelöst wird.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Tetanus · Mehr sehen »

The Economist

The Economist ist eine internationale Wochenzeitung, die im Magazinformat gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf aktuelle Nachrichten, internationale Wirtschaft, Politik und Technologie konzentriert.

Neu!!: Luo (Ethnie) und The Economist · Mehr sehen »

Tom Mboya

Tom Mboya (links) Tom Mboya (* Thomas Joseph Odhiambo Mboya 15. August 1930 auf der Insel Rusinga, Kenia; † 5. Juli 1969 in Nairobi), aus dem Volk der Luo, war ein einflussreicher kenianischer Gewerkschafter und Unabhängigkeitspolitiker in der Übergangszeit Kenias von einer britischen Kolonie zu einer selbständigen Republik.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Tom Mboya · Mehr sehen »

Victoriasee

Der Victoriasee (auch Viktoriasee, Victoria Nyanza, Nam Lolwe, Nnalubaale, Ukerewe) liegt in Ostafrika und ist Teil der Staaten Tansania, Uganda und Kenia.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Victoriasee · Mehr sehen »

Vielehe

Rechtsstatus unbekannt Vielehigkeit bzw.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Vielehe · Mehr sehen »

Weibliche Genitalverstümmelung

Straßenplakat in Uganda gegen Genitalverstümmelung Weibliche Genitalverstümmelung (kurz FGM), weibliche Genitalbeschneidung (englisch female genital cutting, kurz FGC) oder Verstümmelung weiblicher Genitalien bezeichnet die teilweise oder vollständige Amputation beziehungsweise Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische Indikation.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Weibliche Genitalverstümmelung · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Luo (Ethnie) und Zirkumzision · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Luo (Volk).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »