Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jäger und Sammler

Index Jäger und Sammler

Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben (2007) Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung (Grönland-Inuit, 2007) Zur Selbstversorgung dient auch die Sammeltätigkeit, traditionell von Frauen ausgeführt (Chanten in Westsibirien, 2013) Als Jäger und Sammler oder Wild- und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.

423 Beziehungen: Abendland, Aborigines, Abzeichen, Aché (Ethnie), Ackerbau, Adivasi, Aeta, Aggression (Völkerrecht), Akephalie, Akha, Akkulturation, Alan Barnard (Anthropologe), Alaska, Aleuten (Volk), Alge, Algonkin, Altersstruktur, Altes Ägypten, Altpaläolithikum, Ambivalenz, Amphibien, Anatomie der menschlichen Destruktivität, Andamaner, Animismus (Religion), Anpassungsfähigkeit, Anthropogonie, Anthropologie, Arbeit (Philosophie), Arbeitsteilung, Archäologie, Arktis, Arrernte, Asiatischer Esel, Assimilation (Soziologie), Athabasken, Auerochse, Australien, Álvar Núñez Cabeza de Vaca, Überflussgesellschaft, Übernutzung, Bad Homburg vor der Höhe, Barbar, Baumsteigerfrösche, Bären, Bündnis, Beere, Behausung, Beschwörung, Besitz, Beutellöwen, ..., Bevölkerungsdichte, Bilzingsleben, Blackfoot, Blasrohr, Blutrache, Bogen (Waffe), Bohne, Boni (Volk), Borealer Nadelwald, Borneo, Bronisław Malinowski, Bruniquel, Bumerang, Bush Food, Bushmeat, Calusa, Charles Darwin University, Charles M. Russell, Chicago, Christianisierung, Clan, Cowlitz (Volk), Cree, Curare, Current Anthropology, Darwin (Northern Territory), David Graeber, David Wengrow, Derung, Destruktivität, Deutschland, Deutschlandfunk Kultur, Dordogne, Edler Wilder, Edward Curtis, Egalitäre Gesellschaft, Ei, Eigentum, Einkommensverteilung, Einkorn, Eiszeitalter, Eleanor Leacock, Elefanten, Elternaufwand, Emmer (Getreide), Energieeffizienz, Erbse, Erhard Schüttpelz, Erich Fromm, Ernst Probst, Erwerbswirtschaft, Eskimo, Ethik, Ethnie, Ethnographie, Ethnologe, Ethnologie, Ewenen, Exogamie, Fairbanks, Fayu (Volk), Fehde, Feldforschung, Fell, Fichten, Flechten (Technik), Florida, Fondation Maison des Sciences de l’Homme, Fortpflanzung, Frankreich, Franz Boas, Freizeit, Fremde, Friedrich Engels, Frucht, Fruchtbarer Halbmond, Gabelbock, Gattung (Biologie), Gazelle, Göbekli Tepe, Geistwesen, Gemeine Hasel, Genesis (Bibel), Geographische Breite, Georg Kneer, Gepard, Gerste, Geschlechtsdetermination, Gesellschaft (Soziologie), Gewaltlosigkeit, Glaube (Religion), Gleichheit, Grabstock, Grönland, Gutmensch, Habgier, Habituation, Hadza, Halbnomadismus, Halbsesshaftigkeit, Harpune, Häute, Höhle von Altamira, Höhle von Lascaux, Hülsenfrucht, Heilig, Hermann Parzinger, Herr der Tiere, Herrschaftsform, Hetzjagd, Hippidion, Hirsche, Holozän, Homeland (Apartheid), Hominini, Homo, Homo erectus, Homo heidelbergensis, Honig, Horde (Wildbeuter), Huftiere, Human Appropriation of Net Primary Production, Hundeschlitten, Imperialismus, Indianer, Indigene kleine Völker des russischen Nordens, Indigene Völker, Industriestaat, Initiation, Innu, Insekten, Inuit, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Irokesen, Isolierte Völker, Itelmenen, Jagd, Jarawa, Jäger & Sammler, Jungpaläolithikum, Jungsteinzeit, Kalahari, Kapitalismus, Karacadağ, Karl Marx, Karl-Heinz Kohl, Karpaten, Kängurus, Körperbehaarung, Kerala, Khoisan, Kirchlinteln, Klaus E. Müller, Kleinfamilie, Klimazone, Klischee, Kolonialismus, Komi (Volk), Konfliktforschung, Konfliktsoziologie, Korb (Behälter), Korjaken, Krautige Pflanze, Krieg, Kult, Kulturrelativismus, Kulturstufentheorie, Kulturvergleichende Sozialforschung, KwaZulu-Natal, Landfläche, Landwirtschaft, Lanze, Lanze von Lehringen, Lewis Henry Morgan, Linse (Botanik), Liverpool University Press, Lokale Gemeinschaften, London School of Economics and Political Science, Lortet, Made, Magdalénien, Magie, Mammute, Man the Hunter, Mandelbaum, Mani (Volk), Manipulation, Marek Zvelebil, Maren Möhring, Margaret Mead, Mark Münzel, Marshall Sahlins, Martu (Aborigines), Marvin Harris, Marxismus, Mary C. Stiner, Max-Planck-Gesellschaft, Mehrprodukt, Menschheitsgeschichte, Mentawai (Volk), Mikronesien, Mittelpaläolithikum, Mittelsteinzeit, Moskau, Mythos, Nahrung, Nashörner, National Geographic Deutschland, Nationalmuseum für Ethnologie, Natufien, Naturvolk, Neandertaler, Neid, Nenzen, Neolithische Revolution, Neolithisierung Europas, Netz (Textilie), Neuguinea, Nomaden, Nomadismus, Nussfrucht, Okiek (Ethnie), Optimal foraging, Orang Asli, Osaka, Ostafrika, Osteuropäische Jäger und Sammler, Paradies, Pastoralismus, Patrilokalität, Pejorativum, Penan, Penang, Pfeilgift, Physiologie, Physiologischer Brennwert, Pilze, Pintupi, Pintupi Nine, Pistazie, Pitjantjatjara, Platterbsen, Pleistozän, Prestige, Primaten, Primitivität, Procoptodon, Produktionsweise, Projektion (Psychoanalyse), Protein, Psychologie, Pygmäen, Quartär (Geologie), Québec, Quincy Wright, Raupe (Schmetterling), Räumliche Mobilität, Reptilien, Reziprozität (Soziologie), Rhizom, Richard B. Lee, Rinder, Ritual, Ritus, Rodeo, Roggen (Gattung), Rudel (Verhaltensbiologie), Russische Akademie der Wissenschaften, Sadismus, Same (Pflanze), Samen (Volk), Sammeln, San (Volk), Saufeder, Südafrikanische Republik, Südasien, Südliches Afrika, Südostasien, Schamane, Schöninger Speere, Schlinge (Knotenkunde), Schwangerschaft, Schweißdrüse, Schweiz, Science University Malaysia, Seele, Segmentäre Gesellschaft, Sesshaftigkeit, Sherwood L. Washburn, Siedlung Amnya, Solutréen, Sowjetunion, Soziale Rolle, Soziale Schicht, Soziale Ungleichheit, Sozialer Status, Sozialer Wandel, Soziokulturelle Evolution, Spanien, Speer, Speerschleuder, Spiritualität, Stamm (Gesellschaftswissenschaften), Stammesgesellschaft, Steinböckchen, Sterbetafel, Steven Pinker, Stichwaffe, Stoffwechsel, Stratigraphie (Archäologie), Stummer Handel, Subpolares Klima, Subsistenz, Subsistenzwirtschaft, SWAPO, Tabu, Tagungsband, Taiga, Tötungsdelikt, Terre des hommes, Theorie der Verfügungsrechte, Theresianische Militärakademie, Tierproduktion, Tim Ingold, Toba (Volk), Totem, Totemismus, Traditionelle Wirtschaftsform, Traditionelles Wissen, Trajektorie (Sozialwissenschaften), Trobriand-Inseln, Tschuktschen, Tschuktschen-Halbinsel, Tundra, Umweltverträglichkeit, Universität Laval, Universität Wien, Université du Québec, University College Dublin, University of Alaska Fairbanks, University of Chicago, University of Edinburgh, University of Liverpool, Urgesellschaft, Urkommunismus, Valentin Thurn, Verwandtschaftsbeziehung, Vietnamkrieg, Walter Hirschberg, Waorani, Warlpiri, Wasserreis, Wayapopihíwi, Weben, Weichtiere, Weltanschauung, Weltbevölkerung, Wertvorstellung, Wildgemüse, Wildpferd, Wildpflanze, Wildschwein, Wildtier, Witwe, Wolfgang Müller (Ethnologe), Wurfholz, Wurzel (Pflanze), Yams, Yao, Yolngu, Zebras, Zentralafrika, Zuñi (Volk). Erweitern Sie Index (373 mehr) »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Jäger und Sammler und Abendland · Mehr sehen »

Aborigines

alternativtext.

Neu!!: Jäger und Sammler und Aborigines · Mehr sehen »

Abzeichen

Ein Abzeichen (bei Hoheitsabzeichen manchmal auch Emblem genannt) ist ein Erkennungs-, Ehren-- oder Schmuckabzeichen aus Stoff, Kunststoff und/oder Metall, das in Form von Aufnähern, Anstecknadeln, Schulterklappen, Schilden und ähnlichem bestehen kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Abzeichen · Mehr sehen »

Aché (Ethnie)

Die Aché sind eine indigene Gruppe, die im Osten Paraguays lebt und die aufgrund ihrer Lebensweise zu den Jägern und Sammlern gezählt werden kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Aché (Ethnie) · Mehr sehen »

Ackerbau

Traditioneller Ackerbau im Sudan mit dem Grabstock Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ackerbau · Mehr sehen »

Adivasi

Eine indigene Familie aus dem Distrikt Koraput im indischen Bundesstaat Odisha (2017) dama'' (2017) Adivasi-Frau vom Stamm der Kutia Kondh im Bundesstaat Orissa, Indien (2005) Adivasi (modernes Sanskrit: आदिवासी ādivāsī „erste Siedler, ursprüngliche Einwohner“) ist eine frei gewählte Selbstbezeichnung von indigenen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Indien, teilweise auch darüber hinausgehend.

Neu!!: Jäger und Sammler und Adivasi · Mehr sehen »

Aeta

Aeta-Mädchen, 1901 Aeta (ausgesprochen Aïta), Agta oder Ayta ist eine Sammelbezeichnung für indigene Völker, die hauptsächlich in den abgesonderten, isolierten Bergregionen der Insel Luzon auf den Philippinen leben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Aeta · Mehr sehen »

Aggression (Völkerrecht)

UdSSR Als Aggression definiert die Charta der Vereinten Nationen (UN-Charta) „die völkerrechtswidrige Anwendung militärischer Gewalt oder anderer Arten von Zwang seitens eines Staates (im Weiteren: Aggressor) oder einer Koalition von Staaten gegenüber einem oder mehreren anderen Staaten“.

Neu!!: Jäger und Sammler und Aggression (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Akephalie

Akephalie (von „ohne Haupt“) bezeichnet in der Politikethnologie die Herrschaftsfreiheit in traditionellen menschlichen Gesellschaften; soziale Entscheidungen werden dabei im gemeinsamen Diskurs gefunden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Akephalie · Mehr sehen »

Akha

Akha-Siedlung. Die Akha (auch Aka) sind eine ethnische Gruppe, die in den Bergländern des nördlichen Südostasien ansässig ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Akha · Mehr sehen »

Akkulturation

Indigene Kayapos aus Brasilien (1988): Sichtbare Akkulturation. Schitsu'umsh-Indianer in ihrem Automobil (1916): Bildhafter Ausdruck von Akkulturation. Partielle Akkulturation gab und gibt es unter indigenen Völkern in mannigfacher Form bei sozialen Gruppen und Individuen. Akkulturation (von lateinisch ad und cultura: „Hinzuführung zu einer Kultur“) bezieht sich als weit gefasster Oberbegriff auf alle Anpassungsprozesse von Personen oder sozialen Gruppen an eine Kultur in Hinsicht auf Wertvorstellungen, Sitten, Brauchtum, Sprache, Religion, Technologie und anderes.

Neu!!: Jäger und Sammler und Akkulturation · Mehr sehen »

Alan Barnard (Anthropologe)

Alan John Barnard (* 22. Februar 1949) ist ein Anthropologe und Ethnologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Alan Barnard (Anthropologe) · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jäger und Sammler und Alaska · Mehr sehen »

Aleuten (Volk)

Die Aleuten oder Alëuten (regionale Selbstbezeichnung der östlichen Aleuten Unangan oder auf Atka Unangas, Singular Unanga, Dual Unangax̂‚ Küstenvolk‘) sind die Ureinwohner der gleichnamigen, etwa 150 Inseln umfassenden Inselgruppe der Aleuten, die dem Nordwesten Amerikas vorgelagert sind, sowie der äußeren Spitze der Alaska-Halbinsel und seit 1825 auch auf den Kommandeurinseln.

Neu!!: Jäger und Sammler und Aleuten (Volk) · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Jäger und Sammler und Alge · Mehr sehen »

Algonkin

Zeichnung eines Algonkinpaares aus dem 18. Jahrhundert Die Bezeichnung Algonkin oder Algonquin beschreibt einen aus zahlreichen Lokalgruppen bestehenden Stamm nordamerikanischer Ureinwohner, der zum östlichsten Zweig des Anishinabe-Volkes und heute zu den First Nations of Canada, den indianischen Völkern Kanadas, gezählt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Algonkin · Mehr sehen »

Altersstruktur

Alterspyramide von Deutschland (2017) Globale Alterspyramide (2017) Zeitlicher Verlauf der Alterspyramide von Deutschland (1970–2020) Als Altersstruktur oder Altersverteilung wird die statistische Verteilung von Personen nach deren Alter zum Erfassungszeitpunkt bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Altersstruktur · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Jäger und Sammler und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altpaläolithikum

Das Altpaläolithikum – von ‚alt‘ und λίθος (lithos) ‚Stein‘ – ist der früheste Abschnitt der Altsteinzeit und steht am Beginn der menschlichen Geschichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Altpaläolithikum · Mehr sehen »

Ambivalenz

Ambivalenz („beide“ und valere „gelten“) bezeichnet ein Erleben, das wesentlich geprägt ist von einem inneren Konflikt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ambivalenz · Mehr sehen »

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Jäger und Sammler und Amphibien · Mehr sehen »

Anatomie der menschlichen Destruktivität

Anatomie der menschlichen Destruktivität (original The Anatomy of Human Destructiveness) ist der Titel eines anthropologischen und sozialpsychologischen Werkes über Ursachen menschlicher Gewalttätigkeit, das Erich Fromm 1973 in den USA veröffentlichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Anatomie der menschlichen Destruktivität · Mehr sehen »

Andamaner

Groß-Andamanesische Jäger; eines der ersten und ältesten Bilder der Andamaner. Die Andamaner sind die in mehrere Ethnien geteilte Urbevölkerung der Andamanen, die sprachlich, kulturell und auch physisch miteinander verwandt sind.

Neu!!: Jäger und Sammler und Andamaner · Mehr sehen »

Animismus (Religion)

Der Begriff Animismus (von, wie, als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele oder GeistIm Altgriechischen ist für Atem – vor allem i. S. v. Leben, Lebendigkeit oder Belebtheit – neben anderen wie πνευμα (pneuma) auch das bekanntere Wort ψυχή üblich, das von psychein für die „Aktivität zu atmen“ steht; s. dazu die zentrale Rolle des vegetativ hochsensibel regulierten Atmens vor allem im Zusammenhang mit emotionalem Reagieren (s. dazu Julian Jaynes Die Entstehung des Bewusstseins - oder spielt auch eine schwierig zu klärende Rolle bei der historischen Bedeutungsverschiebung des Wortes Geist! -->) beschreibt zunächst allgemein den „Glauben“, dass lebende Wesen wie unbelebte Objekte eine Seele besäßen. Mit dem Begriff des Animismus decken bzw. deckten die Religionswissenschaften und die Ethnologie drei unterschiedliche Bedeutungsfelder ab.

Neu!!: Jäger und Sammler und Animismus (Religion) · Mehr sehen »

Anpassungsfähigkeit

Als Anpassungsfähigkeit, auch Adaptivität, Adaptabilität oder Flexibilität, wird die Fähigkeit eines Lebewesens oder einer Gesellschaft zur Veränderung oder Selbstorganisation bezeichnet, dank der auf gewandelte äußere Umstände im Sinne einer veränderten Wechselwirkung zwischen (kollektiven) Akteuren untereinander (Assimilation) oder ihrer Umgebung gegenüber reagiert werden kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Anpassungsfähigkeit · Mehr sehen »

Anthropogonie

Als Anthropogonie (früher auch Anthropogenie; von griechisch: ἄνθρωπος, anthropos, „Mensch“, und γένεσις, genesis, „Werden“, „Entstehen“) bezeichnet man eine religiöse oder philosophische Lehre oder einen Mythos von der Entstehung der menschlichen Spezies.

Neu!!: Jäger und Sammler und Anthropogonie · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Anthropologie · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Arbeitsteilung

Wiktor Wasnezow, 19. Jahrhundert) Arbeitsteilung ist die Organisationsform gemeinschaftlicher menschlicher Arbeit, die sich in den familiären hordensolidarischen Arbeits- und Handlungssystemen der Jäger und Sammler entwickelte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Arbeitsteilung · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Archäologie · Mehr sehen »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Neu!!: Jäger und Sammler und Arktis · Mehr sehen »

Arrernte

Kulturareal Desert Die Arrernte (auch Aranda, Arunta, Arunda oder Ähnliches) sind ein Stamm der Aborigines in Zentral-Australien, die an der Macdonnell-Gebirgskette und in Alice Springs leben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Arrernte · Mehr sehen »

Asiatischer Esel

Der Asiatische Esel (Equus hemionus) ist ein Wildesel aus der Gattung der Pferde (Equus) innerhalb der Familie der Pferde (Equidae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Asiatischer Esel · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Jäger und Sammler und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

Athabasken

Fischcamp der Tanana am Tanana River in Alaska (1997) Die Yellowknife-Athabasken Akaitcho und Sohn, 1821 Zwei Mädchen der Ahtna-Athabasken mit traditionellem Tragesystem Athabasken bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Athabasken · Mehr sehen »

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Neu!!: Jäger und Sammler und Auerochse · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Jäger und Sammler und Australien · Mehr sehen »

Álvar Núñez Cabeza de Vaca

Álvar Núñez Cabeza de Vaca Álvar Núñez Cabeza de Vaca (* um 1490 in Jerez de la Frontera (Andalusien); † vielleicht 27. Mai 1559 in Valladolid) war ein spanischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: Jäger und Sammler und Álvar Núñez Cabeza de Vaca · Mehr sehen »

Überflussgesellschaft

Überflussgesellschaft (engl. affluent society) bezeichnet – umgangssprachlich oft abwertend – eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft.

Neu!!: Jäger und Sammler und Überflussgesellschaft · Mehr sehen »

Übernutzung

Kabeljaubestände an der Küste Neufundlands wurden in den 1970er und 1980er Jahren stark überfischt, was 1992 zu ihrem plötzlichen Zusammenbruch führte.https://science.sciencemag.org/content/308/5728/1621 Kenneth T. Frank/Brian Petrie/Jae S. Choi/William C. Leggett, ''Trophic Cascades in a Formerly Cod-Dominated Ecosystem'', in: Science, 2005, S. 1621–1623 Als Übernutzung wird in der Ökologie, Umweltökonomie und Volkswirtschaftslehre die übermäßige Nutzung der natürlichen Ressourcen bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Übernutzung · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Barbar

Barbar (von, Plural bárbaroi) war im antiken Griechenland die ursprüngliche Bezeichnung für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) Griechisch und damit unverständlich sprachen (wörtlich „Stammler“, „Stotterer“, eigentlich: „br-br-Sager“).

Neu!!: Jäger und Sammler und Barbar · Mehr sehen »

Baumsteigerfrösche

Die Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae), auch Pfeilgiftfrösche oder Farbfrösche genannt, sind eine Familie der Froschlurche (Anura).

Neu!!: Jäger und Sammler und Baumsteigerfrösche · Mehr sehen »

Bären

Brillenbär (''Tremarctos ornatus'') Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora).

Neu!!: Jäger und Sammler und Bären · Mehr sehen »

Bündnis

Ein Bündnis, auch Allianz oder Pakt, ist ein in der Regel vertraglich geregelter Zusammenschluss von nicht zwingend formell gleichberechtigten Partnern zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Ziels.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bündnis · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Beere · Mehr sehen »

Behausung

Luxus-Hotel Beau Rivage Palace in Lausanne Eine Behausung ist ein geschützter, meist überdachter Ort für ein oder mehrere Lebewesen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Behausung · Mehr sehen »

Beschwörung

Beschwörung eines gehörnten Dämons Albert Welti: Geisterbeschwörer Unter einer Beschwörung versteht man sowohl eine flehentlich oder auch vehement vorgetragene Bitte an einen Mitmenschen oder an ein höheres Wesen als auch die Herbeirufung und Dienstbarmachung von übernatürlichen Wesen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Beschwörung · Mehr sehen »

Besitz

Besitz bezeichnet in der juristischen Fachsprache die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, abgegrenzt gegenüber Eigentum, das die rechtliche Herrschaftsmacht meint.

Neu!!: Jäger und Sammler und Besitz · Mehr sehen »

Beutellöwen

Die Beutellöwen (Thylacoleonidae) sind eine Familie ausgestorbener Beuteltiere, die bis vor wahrscheinlich etwa 45.000 Jahren in Australien gelebt haben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Beutellöwen · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bilzingsleben

Bilzingsleben ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kindelbrück im thüringischen Landkreis Sömmerda, am Nordrand des Thüringer Beckens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bilzingsleben · Mehr sehen »

Blackfoot

Ehemaliges Stammesgebiet der Blackfoot, heutige Reservation in Montana und Reservate in Alberta, Kanada Die als Blackfoot (in Kanada) oder als Blackfeet (in den USA) (Englisch „Schwarzfuß/Schwarzfüße“) bezeichnete indianische Stammesgruppe umfasste die vier kulturell, historisch sowie sprachlich eng verwandten Stämme der Siksika (Siksikáwa oder Blackfoot), Kainai (Káínawa oder Blood) und die Nördlichen Piegan (Apatohsipikani oder Peigan) und Südlichen Piegan (Aamsskáápipikani oder Blackfeet) im Süden der kanadischen Prärieprovinz von Alberta sowie im Norden und Südwesten von Montana, USA.

Neu!!: Jäger und Sammler und Blackfoot · Mehr sehen »

Blasrohr

Demonstration des Blasrohrschießens durch einen Yahua-Jäger aus Südamerika Dayak aus Indonesien mit Blasrohr (ca. 1920) Ein Blasrohr ist eine Waffe, die vornehmlich von indigenen Völkern Amerikas und Asiens zur Jagd, im offenen Kampf oder als geräuscharmes Betäubungs- oder Tötungsinstrument benutzt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Blasrohr · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Jäger und Sammler und Blutrache · Mehr sehen »

Bogen (Waffe)

glasfaserverstärktem Kunststoff Der Bogen (Plural: Bogen oder Bögen), seltener auch verdeutlichend Pfeilbogen genannt, ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bogen (Waffe) · Mehr sehen »

Bohne

Unreife Hülsen der Gartenbohne („grüne Bohnen“) Dunkle Bohnensamen (Pintobohne) Als Bohne bezeichnet man sowohl die runden, teils länglichen oder nierenförmigen Samen als auch die sie umgebende Hülse mitsamt den eingeschlossenen Samen (zum Beispiel Grüne Bohnen, Prinzessbohnen, Ackerbohnen, auch von der Linsen-Wicke) und ebenfalls die gesamte solche Samen bildende Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder auch Leguminosae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Bohne · Mehr sehen »

Boni (Volk)

Die Boni sind eine Ethnie im Norden Kenias und im Süden Somalias, die traditionell als Jäger und Sammler lebte, heute jedoch nur mehr zum Teil diese Lebensweise beibehält.

Neu!!: Jäger und Sammler und Boni (Volk) · Mehr sehen »

Borealer Nadelwald

Borealer Nadelwald (von: Gott des Nordwindes in der griechischen Mythologie), auch Taiga (von, womöglich auf zurückzuführen) ist der Oberbegriff für die Wälder der kaltgemäßigten Klimazone.

Neu!!: Jäger und Sammler und Borealer Nadelwald · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Borneo · Mehr sehen »

Bronisław Malinowski

Bronisław Malinowski, um 1930 Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bronisław Malinowski · Mehr sehen »

Bruniquel

Bruniquel ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées).

Neu!!: Jäger und Sammler und Bruniquel · Mehr sehen »

Bumerang

Typischer hölzerner Rückkehrbumerang Der Bumerang (Plural -e oder -s) ist ein traditioneller Wurfstock der australischen Aborigines.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bumerang · Mehr sehen »

Bush Food

Verglichen mit Orangen enthält die Buschpflaume etwa das 50-fache an Vitamin C Als Bush Food (Buschessen), auch Bush Tucker genannt, wird in Australien die Nutzung ausschließlich einheimischer Pflanzen und Tiere bezeichnet, wie sie für die traditionelle Küche der Aborigines typisch ist, aber auch für die Pionierzeit der britischen Besiedelung.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bush Food · Mehr sehen »

Bushmeat

Eine Werbetafel in Ghana bewirbt eine Chop Bar, die Bushmeat anbietet. (2014) Stachelschweine) ist eines der Tiere, welches man auf Märkten in Kamerun finden kann. Bushmeat („Buschfleisch“) ist Wildfleisch von Tieren, die im Regenwald oder in den Savannen von Afrika, Asien und Südamerika gejagt werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Bushmeat · Mehr sehen »

Calusa

Stammesgebiet der Calusa im 16. Jahrhundert. Die Calusa waren ein nordamerikanischer Indianerstamm.

Neu!!: Jäger und Sammler und Calusa · Mehr sehen »

Charles Darwin University

Die Charles Darwin University, Abkürzung: CDU, ist eine staatliche Universität im Bundesterritorium Northern Territory in Australien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Charles Darwin University · Mehr sehen »

Charles M. Russell

Charles M. Russell 1907 Charles Marion Russell (* 19. März 1864 in Oak Hill, St. Louis, Missouri, USA; † 25. Oktober 1926 in Great Falls, Montana) war ein amerikanischer Maler, Bildhauer, Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Jäger und Sammler und Charles M. Russell · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jäger und Sammler und Chicago · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Jäger und Sammler und Christianisierung · Mehr sehen »

Clan

Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Abkömmling“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan).

Neu!!: Jäger und Sammler und Clan · Mehr sehen »

Cowlitz (Volk)

Traditionelles Stammesgebiet der Cowlitz und heutige Reservationen im Nordwesten der USA (orange) Die Cowlitz sind Indianer im Südwesten des US-Bundesstaates Washington, die sprachlich-kulturell zu den Südwestlichen Küsten-Salish zählen, jedoch z. T.

Neu!!: Jäger und Sammler und Cowlitz (Volk) · Mehr sehen »

Cree

Cree, fotografiert 1903 Die Cree (englisch, auch Kri, französisch Les Cris, m pl / Les Cries, f pl) sind ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas.

Neu!!: Jäger und Sammler und Cree · Mehr sehen »

Curare

''Strychnos toxifera'', Koehler 1887 Curare ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene alkaloidhaltige Substanzen aus Brechnuss-Arten und Mondsamengewächsen, die von der indigenen Bevölkerung Südamerikas als muskelrelaxierendes Pfeilgift für die Jagd genutzt werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Curare · Mehr sehen »

Current Anthropology

Current Anthropology ist eine 1957 von dem Anthropologen Sol Tax gegründete anthropologische Fachzeitschrift, die seit 1959 von der University of Chicago Press unter materieller Unterstützung der Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research veröffentlicht wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Current Anthropology · Mehr sehen »

Darwin (Northern Territory)

Darwin ist die größte Stadt und Hauptstadt des Northern Territory in Australien sowie die nördlichste Großstadt des Landes mit ca.

Neu!!: Jäger und Sammler und Darwin (Northern Territory) · Mehr sehen »

David Graeber

David Graeber David Rolfe Graeber (* 12. Februar 1961 in New York; † 2. September 2020 in Venedig) war ein US-amerikanischer Kulturanthropologe und Publizist, der anarchistische Positionen vertrat.

Neu!!: Jäger und Sammler und David Graeber · Mehr sehen »

David Wengrow

David Wengrow (2020) David Wengrow (* 25. Juli 1972) ist ein britischer Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und David Wengrow · Mehr sehen »

Derung

Traditionelles Männergewand Die Derung (auch Drung; Eigenbezeichnung in IPA) sind die viertkleinste der 55 offiziell anerkannten nationalen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: Jäger und Sammler und Derung · Mehr sehen »

Destruktivität

Destruktivität (lateinisch destruere „niederreißen“, „zerstören“) beschreibt die zerstörerische Eigenschaft von Dingen oder Sachlagen bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Destruktivität · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jäger und Sammler und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Jäger und Sammler und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Dordogne

Die Dordogne ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Jäger und Sammler und Dordogne · Mehr sehen »

Edler Wilder

Der Edle Wilde ist ein Idealbild des von der Zivilisation unverdorbenen „Naturmenschen“.

Neu!!: Jäger und Sammler und Edler Wilder · Mehr sehen »

Edward Curtis

Selbstporträt (etwa 1889 bis 1899) Edward Sheriff Curtis (* 16. Februar 1868 in Cold Spring, Wisconsin; † 19. Oktober 1952 in Whittier, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Fotograf, der 30 Jahre seines Lebens damit verbrachte, die Sitten und Gebräuche der Indianer Nordamerikas darzustellen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Edward Curtis · Mehr sehen »

Egalitäre Gesellschaft

Egalitäre Gesellschaft (von: „die Gleichheit“) bezeichnet eine soziale Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft, bei der grundsätzlich alle Mitglieder den gleichen Zugang zu den zentralen Ressourcen haben (Nahrungsmittel, Güter, Land usw.) und kein Mitglied dauerhaft Macht über Andere ausüben kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Egalitäre Gesellschaft · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ei · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Eigentum · Mehr sehen »

Einkommensverteilung

Als Einkommensverteilung (oder Distribution) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik die Verteilung der Einkommen auf die einzelnen Wirtschaftssubjekte als Resultat des Marktergebnisses bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Einkommensverteilung · Mehr sehen »

Einkorn

''Triticum monococcum'' Einkorn (Triticum monococcum), auch Blicken oder Kleiner Spelz genannt, ist eine Art der Gattung Weizen (Triticum) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Einkorn · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Jäger und Sammler und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Eleanor Leacock

Eleanor Burke Leacock (* 2. Juli 1922 in Weehawken, New Jersey; † 2. April 1987 in Honolulu, Hawaii) war eine US-amerikanische Anthropologin, die die egalitären Gesellschaften der nordamerikanischen und polaren Urbevölkerung und ihre Verwandtschaftssysteme untersuchte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Eleanor Leacock · Mehr sehen »

Elefanten

Die Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Rüsseltiere.

Neu!!: Jäger und Sammler und Elefanten · Mehr sehen »

Elternaufwand

Bei Säugetieren liegt der höhere elterliche Aufwand bei der Mutter, auch bedingt durch Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und eine mögliche zusätzliche, nachgeburtliche Tragzeit Elternaufwand oder die elterliche Investition bezeichnet in der Evolutionstheorie jeden Aufwand den die Eltern betreiben, um eine optimale Fitness und somit das Überleben ihrer Nachkommen sicherzustellen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Elternaufwand · Mehr sehen »

Emmer (Getreide)

Emmer (Triticum dicoccum), auch Zweikorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen (Triticum).

Neu!!: Jäger und Sammler und Emmer (Getreide) · Mehr sehen »

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur zugeführten Energie (Input) (vgl. Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU).

Neu!!: Jäger und Sammler und Energieeffizienz · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Erbse · Mehr sehen »

Erhard Schüttpelz

Erhard Schüttpelz (* 1961) ist ein deutscher Medien- und Literaturwissenschaftler sowie Rhetorikforscher.

Neu!!: Jäger und Sammler und Erhard Schüttpelz · Mehr sehen »

Erich Fromm

Erich Fromm (1974) Erich Pinchas Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Schweiz) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Erich Fromm · Mehr sehen »

Ernst Probst

Ernst Probst (* 20. Januar 1946 in Neunburg vorm Wald) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Autor.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ernst Probst · Mehr sehen »

Erwerbswirtschaft

Erwerbswirtschaft ist nach Max Weber eine Form des Wirtschaftens, die der Bedarfswirtschaft gegenübersteht und aus der Knappheit der Güter mittels Produktion und Tausch sich am Ziel der Gewinnerzielung orientiert.

Neu!!: Jäger und Sammler und Erwerbswirtschaft · Mehr sehen »

Eskimo

Inuit-Familie in traditioneller Fellkleidung Eskimo ist die Sammelbezeichnung für die indigenen Völker im nördlichen Polargebiet, deren Siedlungsgebiet sich von Nordostsibirien über die Beringstraße und die arktischen Regionen Alaskas und Kanadas bis nach Grönland erstreckt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Eskimo · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ethik · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ethnie · Mehr sehen »

Ethnographie

Trobriandern (um 1918) Ethnographie oder Ethnografie („Menge, Volk“ und -graphie, sinngemäß „Völkerbeschreibung“) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde).

Neu!!: Jäger und Sammler und Ethnographie · Mehr sehen »

Ethnologe

Ethnologen (auch: Sozial- und Kulturanthropologen oder Völkerkundler) betreiben systematische Sozial- und Kulturwissenschaft über die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ethnologe · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ethnologie · Mehr sehen »

Ewenen

Die Ewenen (Lamuten, Even, Tungusen) sind ein indigenes Volk Nordost-Asiens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ewenen · Mehr sehen »

Exogamie

Exogamie (altgriechisch éxō „außen, heraus“, und gámos „Hochzeit“: Außenheirat) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsregel, die Eheschließungen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe bevorzugt oder vorschreibt, der Partner soll beispielsweise aus einer anderen Großfamilie, Abstammungsgruppe, Stammesgruppe oder sozialen Schicht kommen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Exogamie · Mehr sehen »

Fairbanks

Fairbanks ist nach Anchorage die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Alaska und die größte Stadt im Hinterland Alaskas.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fairbanks · Mehr sehen »

Fayu (Volk)

Die Fayu, auch Sehudate genannt, sind ein indigenes Volk im Mamberamobecken Westneuguineas, dem indonesischen Teil Neuguineas.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fayu (Volk) · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fehde · Mehr sehen »

Feldforschung

Feldforschung oder Feldarbeit ist eine empirische Forschungsmethode zur Erhebung empirischer Daten mittels Beobachtung und Befragung im „natürlichen“ Kontext.

Neu!!: Jäger und Sammler und Feldforschung · Mehr sehen »

Fell

Hund mit seidig glänzendem Fell Schaffellhändler, Skulptur in Leinefelde Als Fell (von mittelhochdeutsch vël, von germanisch *fella, „Haut von Mensch und Tier“, ob behaart oder unbehaart, über vorgermanisch *pello urverwandt mit lateinisch pellis und deutsch „Pelz“) bezeichnet man (laut der Definition von Dathe/Schöps) die Haut von Säugetieren ab einer Haardichte von 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fell · Mehr sehen »

Fichten

Die Fichten (Picea) bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Fichten · Mehr sehen »

Flechten (Technik)

Ein geflochtenes Band mit drei Strängen Flechten (von, u. a. über) ist das Verbinden dünner und biegsamer Materialien (Flechtelemente) von Hand oder maschinell durch regelmäßiges Verkreuzen oder Verschlingen zu einem Geflecht(Flechtwerk).

Neu!!: Jäger und Sammler und Flechten (Technik) · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jäger und Sammler und Florida · Mehr sehen »

Fondation Maison des Sciences de l’Homme

Die Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) ist eine französische Stiftung aus dem Jahr 1963 zur Förderung der Forschung und der Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fondation Maison des Sciences de l’Homme · Mehr sehen »

Fortpflanzung

Fortpflanzung, auch Reproduktion genannt, ist die Erzeugung neuer, eigenständiger Nachkommen eines Lebewesens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fortpflanzung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Boas

Franz Boas, um 1915 Franz Boas (* 9. Juli 1858 in Minden; † 21. Dezember 1942 in New York) war ein deutschamerikanischer Ethnologe, Anthropologe, Sprachwissenschaftler, Physiker und Geograph.

Neu!!: Jäger und Sammler und Franz Boas · Mehr sehen »

Freizeit

Muße – Freizeit im Garten Freizeit ist der Zeitraum außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit, über den eine Person selbstbestimmt verfügen kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Freizeit · Mehr sehen »

Fremde

Das Fremde bezeichnet etwas, das als abweichend von Vertrautem wahrgenommen wird, das heißt, als etwas tatsächlich oder vermeintlich Andersartiges oder weit Entferntes.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fremde · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Jäger und Sammler und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtbarer Halbmond

Ungefähre Abgrenzung des Fruchtbaren Halbmondes Fruchtbarer Halbmond ist die von James H. Breasted 1916 eingeführte Bezeichnung für das Winterregengebiet am nördlichen Rand der Syrischen Wüste, die sich im Norden an die Arabische Halbinsel anschließt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Fruchtbarer Halbmond · Mehr sehen »

Gabelbock

Männlicher Gabelbock im Yellowstone-Nationalpark Der Gabelbock (Antilocapra americana), auch als Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger oder Pronghorn bekannt, ist ein nordamerikanischer Wiederkäuer der Prärie, ist aber auch in der Sonora-Wüste zu finden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gabelbock · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gazelle

Westliche Thomson-Gazelle (''Eudorcas nasalis'') im Ngorongoro-Krater Als Gazellen (von italienisch gazzella, von) werden verschiedene Tierarten aus der Gruppe der Hornträger (Bovidae) bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gazelle · Mehr sehen »

Göbekli Tepe

Das Grabungsfeld am 25. Mai 2010 von Osten Gesamtansicht des Grabungsfelds mit den Anlagen A–D, Zustand 2011 Funde aus Göbekli Tepe im Museum Şanlıurfa Der Göbekli Tepe (für ‚bauchiger Hügel‘) ist ein prähistorischer Fundort 15 Kilometer nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa in der Türkei;Klaus Schmidt: Göbekli Tepe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Göbekli Tepe · Mehr sehen »

Geistwesen

Barong, dem König der guten Geister in löwenartiger Gestalt. Unter dem magischen Einfluss der Dämonenkönigin Rangda hält er den Kris (Dolch) gegen seine Brust. Ein Geistwesen oder einfach Geist ist nach einer weltweit verbreiteten Vorstellung ein immaterielles oder (zumeist) „feinstoffliches“ Wesen, dem übermenschliche, aber begrenzte Fähigkeiten zugeschrieben werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Geistwesen · Mehr sehen »

Gemeine Hasel

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Gemeine Hasel · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Jäger und Sammler und Geographische Breite · Mehr sehen »

Georg Kneer

Georg Kneer (* 1960 in Kirchhundem-Schwartmecke) auf uni-tuebingen.de (Stand: 22. September 2013).

Neu!!: Jäger und Sammler und Georg Kneer · Mehr sehen »

Gepard

Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist ein hauptsächlich in Afrika verbreitetes Raubtier, das zur Familie der Katzen gehört. Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten Geparde sind die schnellsten Landtiere der Welt. Damit verbunden gibt es in Gestalt und Körperbau deutliche Unterschiede zu anderen Katzenarten, weshalb dem Gepard traditionell eine Sonderstellung in der Verwandtschaft eingeräumt wurde. Genetische Untersuchungen zeigten jedoch, dass sie entwicklungsgeschichtlich nicht gerechtfertigt ist; die nächsten Verwandten des Gepards sind amerikanische Katzen (Puma und Jaguarundi).

Neu!!: Jäger und Sammler und Gepard · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Gerste · Mehr sehen »

Geschlechtsdetermination

Entwicklung des weiblichen und männlichen reproduktiven Systems aus den gleichen embryonalen Organanlagen Unter Geschlechtsdetermination werden jene Abläufe verstanden, die die Entwicklung des somatischen Geschlechts in einem Organismus bestimmen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Geschlechtsdetermination · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gewaltlosigkeit · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Gleichheit

Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen).

Neu!!: Jäger und Sammler und Gleichheit · Mehr sehen »

Grabstock

Grabstock Der Grabstock, auch Wühlstock, ist eines der ältesten Werkzeuge, das meist nur aus einem Holzstab besteht, dessen eines Ende zugeschärft oder zugespitzt ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Grabstock · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Jäger und Sammler und Grönland · Mehr sehen »

Gutmensch

Gutmensch ist eine Bezeichnung, die häufig als ironisch oder verachtend gemeinte Verunglimpfung von Einzelpersonen, Gruppen oder Milieus („Gutmenschentum“) genutzt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Gutmensch · Mehr sehen »

Habgier

Hieronymus Bosch: ''Der Heuwagen'' (Mittelflügel), um 1500Ein flämisches Sprichwort sagt: ''„Die Welt ist ein Heuhaufen – ein jeder pflückt davon, soviel er kann.“'' Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Habgier · Mehr sehen »

Habituation

Habituation (von: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden), auch Habituierung oder Gewöhnung genannt, bezeichnet die allmählich abnehmende Antwortbereitschaft eines Individuums „auf wiederholt dargebotene Reize, die sich als bedeutungslos erwiesen haben“ und kann „als eine der einfachsten Formen des Lernens aufgefasst werden.“ Die Reaktion auf einen solchen Reiz kann schließlich völlig unterbleiben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Habituation · Mehr sehen »

Hadza

Hadza üben Bogenschießen Verbreitungsgebiet des Hadza-Volkes (dunkelgrau) in Tansania Die Hadza (auch Hadzabe, Hadzapi, Tindiga, Watindiga, Kindiga, Kangeju) sind eine Volksgruppe im zentralen Norden des ostafrikanischen Staates Tansania, deren Zahl heute auf ungefähr 1000 Menschen geschätzt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hadza · Mehr sehen »

Halbnomadismus

Halbnomadismus bezeichnet in der deutschen Sprache eine traditionelle Wirtschaftsform.

Neu!!: Jäger und Sammler und Halbnomadismus · Mehr sehen »

Halbsesshaftigkeit

Als halbsesshaft werden Lebensweisen bezeichnet, bei denen zur Sesshaftigkeit eine nomadische Komponente des häufigen Wohnsitzwechsels hinzukommt (vgl. Halbnomadismus).

Neu!!: Jäger und Sammler und Halbsesshaftigkeit · Mehr sehen »

Harpune

Die Harpune ist ein mit Widerhaken ausgestatteter Wurfspieß oder Speer, der bei der Jagd auf Fische und beim Walfang verwendet wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Harpune · Mehr sehen »

Häute

Häute ist eine preisgekrönte Erzählung von Feridun Zaimoğlu.

Neu!!: Jäger und Sammler und Häute · Mehr sehen »

Höhle von Altamira

Die Höhle von Altamira in der Nähe der Stadt Santillana del Mar in Kantabrien, Spanien, 32 km südwestlich von Santander, ist bekannt für ihre steinzeitliche Höhlenmalerei.

Neu!!: Jäger und Sammler und Höhle von Altamira · Mehr sehen »

Höhle von Lascaux

Die jungpaläolithische Höhle von Lascaux (genannt auch Grotte von Lascaux) im französischen Département Dordogne enthält bedeutende Höhlenmalereien aus der archäologischen Kulturstufe Magdalenien, die der frankokantabrischen Höhlenkunst zugeordnet werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Höhle von Lascaux · Mehr sehen »

Hülsenfrucht

Hülsenfrucht der Erbse Hülsenfrucht der Robinie Geflügelte Hülsenfrucht der ''Senna alata'' Als Hülsenfrüchte oder Körnerleguminosen werden die charakteristischen Streufrüchte der Hülsenfrüchtler (Leguminosen) bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hülsenfrucht · Mehr sehen »

Heilig

Basilika von Kloster Ottobeuren Wunderbare Auffindung der Leiche einer Heiligen Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Heilig · Mehr sehen »

Hermann Parzinger

Hermann Parzinger im Interview (2012) Hermann Parzinger (* 12. März 1959 in München) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe und Spezialist für die Kultur der Skythen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hermann Parzinger · Mehr sehen »

Herr der Tiere

Steinzeitliche Höhlenmalerei mit jägerischem Kontext: „Herr der Tiere“ oder Schamane? Als Herr der Tiere oder seltener auch Herrin der Tiere wird ein göttliches Wesen bezeichnet, das in den Primärreligionen vieler Wildbeuter-Kulturen als Hüter der Tierwelt, bisweilen als ihr Schöpfer und Bewahrer ihrer Fruchtbarkeit oder auch als Helfer des Jägers angesehen wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Herr der Tiere · Mehr sehen »

Herrschaftsform

Herrschaftsform bezeichnet zentrale Begriffe der Politikwissenschaft, der Soziologie und der politischen Philosophie.

Neu!!: Jäger und Sammler und Herrschaftsform · Mehr sehen »

Hetzjagd

Als Hetzjagd, in der Jägersprache auch kurz Hetze, wird eine Jagdtechnik von Beutegreifern und Menschen bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hetzjagd · Mehr sehen »

Hippidion

Hippidion ist eine ausgestorbene Säugetiergattung aus der Familie der Pferde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hippidion · Mehr sehen »

Hirsche

Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Jäger und Sammler und Hirsche · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Holozän · Mehr sehen »

Homeland (Apartheid)

Südafrikanische Homelands Als Homeland (deutsch: Heimatgebiet) wurden während der Apartheid in Südafrika und Südwestafrika (heute Namibia; siehe dazu Homelands in Südwestafrika) geographisch definierte Gebiete der Schwarzen bezeichnet, in denen ein traditionell bedingter und vorwiegend hoher Anteil schwarzer Wohnbevölkerung lebte und noch heute lebt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Homeland (Apartheid) · Mehr sehen »

Hominini

Als Hominini wird eine Tribus der Familie der Menschenaffen (Hominidae) bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hominini · Mehr sehen »

Homo

Homo („Mensch“, „Mann“) ist eine Gattung der Menschenaffen (Hominidae) in der Klasse der Säugetiere, zu welcher der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) und seine nächsten ausgestorbenen Verwandten gehören.

Neu!!: Jäger und Sammler und Homo · Mehr sehen »

Homo erectus

Homo erectus ist eine ausgestorbene Art der Menschenaffen-Gattung Homo.

Neu!!: Jäger und Sammler und Homo erectus · Mehr sehen »

Homo heidelbergensis

Homo heidelbergensis („Heidelberger Mensch“) oder Heidelbergmensch ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo, die von Otto Schoetensack 1908 benannt wurde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Homo heidelbergensis · Mehr sehen »

Honig

Honig Direktverkauf von Honig und Honigwerbeschild eines Imkers Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Neu!!: Jäger und Sammler und Honig · Mehr sehen »

Horde (Wildbeuter)

Als Horde (von turksprachig ordu „Feldlager“, siehe Wortherkunft und Bedeutungswandel) bezeichnet die Anthropologie und die Ethnologie eine kleine, selbständige soziale Gruppe von etwa 20 bis 100 Jägern und Sammlern (Wildbeutern), die zusammenleben und meist durch Abstammung oder Heirat untereinander verwandt sind.

Neu!!: Jäger und Sammler und Horde (Wildbeuter) · Mehr sehen »

Huftiere

Huftiere (Ungulata) ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer.

Neu!!: Jäger und Sammler und Huftiere · Mehr sehen »

Human Appropriation of Net Primary Production

Der Human Appropriation of Net Primary Production (HANPP) ist ein sozialökologischer Indikator, der den gesellschaftlich angeeigneten Anteil an der in einem Ökosystem vorhandenen Biomasse bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Human Appropriation of Net Primary Production · Mehr sehen »

Hundeschlitten

Hundeschlitten Ein Hundeschlitten ist ein von Hunden gezogener Schlitten zum Transport von Personen und Gütern in polaren Regionen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Hundeschlitten · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Imperialismus · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Jäger und Sammler und Indianer · Mehr sehen »

Indigene kleine Völker des russischen Nordens

Nenzen mit einem Rentierschlitten in der sibirischen Tundra bei Dudinka Indigene Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens Die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens (russisch Коренные, малочисленные народы Севера, Сибири и Дальнего Востока) sind eine Kategorie indigener Völker in der Russischen Föderation, die laut Artikel 69 der russischen Verfassung besonderen Schutz genießen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Indigene kleine Völker des russischen Nordens · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Indigene Völker · Mehr sehen »

Industriestaat

Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Industriestaat · Mehr sehen »

Initiation

Initiation bezeichnete im Altertum die Zulassung zu den Mysterien, z. B.

Neu!!: Jäger und Sammler und Initiation · Mehr sehen »

Innu

Die Innu / Ilnu (Eigenbezeichnung: „Mensch“, „Person“) bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Innu · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Insekten · Mehr sehen »

Inuit

Iglulik-Inuit-Frauen und -Kind in traditioneller Kleidung (1999) Kinngait, Inuit-Siedlung in Nunavut Als Inuit (Einzahl: Inuk) bezeichnen sich die indigenen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland leben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Inuit · Mehr sehen »

Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Irenäus Eibl-Eibesfeldt (2005) Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien; † 2. Juni 2018 in Starnberg In: orf.at. 2. Juni 2018, zuletzt abgerufen am 1. Juni 2022.) war ein österreichischer Zoologe, Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher und Gründer des Fachs Humanethologie.

Neu!!: Jäger und Sammler und Irenäus Eibl-Eibesfeldt · Mehr sehen »

Irokesen

Die fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Irokesen (französisch Iroquois), Eigenbezeichnung Haudenosaunee („Leute des Langhauses“), englisch oft Five Nations („Fünf Nationen“) oder Six Nations („Sechs Nationen“) genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.

Neu!!: Jäger und Sammler und Irokesen · Mehr sehen »

Isolierte Völker

Dorf der Florida-Seminolen, die bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in freiwilliger Isolation lebten (1929) Isolierte Völker ist ein Sammelbegriff für ethnische Gruppen, die keinen oder nur geringfügigen Kontakt mit der Mehrheitsbevölkerung eines Landes (und damit auch mit der globalisierten Gesellschaft) haben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Isolierte Völker · Mehr sehen »

Itelmenen

Itelmene Die Itelmenen sind eine indigene Bevölkerungsgruppe der Paläosibirier, die hauptsächlich im Gebiet Kamtschatka siedelt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Itelmenen · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Jäger und Sammler und Jagd · Mehr sehen »

Jarawa

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Jarawa oder Jarwa, Eigenname Ya-eng-nga, sind ein zu den Andamanern gehörendes, isoliertes indigenes Volk auf den Andamanen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Jarawa · Mehr sehen »

Jäger & Sammler

Jäger & Sammler war ein deutsches Webvideo-Format, das vom öffentlich-rechtlichen Angebot Funk betrieben und von UFA Lab zusammen mit Frontal21 produziert wurde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Jäger & Sammler · Mehr sehen »

Jungpaläolithikum

Das Jungpaläolithikum – von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – bezeichnet den jüngeren Abschnitt der eurasischen Altsteinzeit von vor rund 45.000 JahrenIn der Fachliteratur wird der Beginn der Besiedelung Europas durch Homo sapiens und des damit verbundenen Jungpaläolithikums häufig noch mit (gerundet) 40.000 Jahren angegeben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Jungpaläolithikum · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalahari

Kalahari in Namibia Die namibische Kalahari aus der Vogelperspektive name.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kalahari · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karacadağ

Der Karacadağ (oder auch Karacalıdağ) ist ein 1957 m hoher Schildvulkan in der Provinz Şanlıurfa in der Südost-Türkei, 100 km nördlich der syrischen Grenze.

Neu!!: Jäger und Sammler und Karacadağ · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Jäger und Sammler und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl-Heinz Kohl

Karl-Heinz Kohl (* 24. November 1948 in Fürth) ist ein deutscher Ethnologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Jäger und Sammler und Karl-Heinz Kohl · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Jäger und Sammler und Karpaten · Mehr sehen »

Kängurus

Die Kängurus (Macropodidae; von „groß“ und poús, Gen. podós „Fuß“) – in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet – sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kängurus · Mehr sehen »

Körperbehaarung

Terminale Körperbehaarung bei der Frau und beim Mann Als Körperbehaarung wird die Behaarung am menschlichen Körper im Unterschied zum Kopfhaar bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Körperbehaarung · Mehr sehen »

Kerala

Vembanad-See Kerala ist ein Bundesstaat an der Malabarküste im Südwesten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jäger und Sammler und Kerala · Mehr sehen »

Khoisan

San in Botswana Als Khoisan werden die indigenen Bevölkerungsgruppen des Südens und Südwestens Afrikas bezeichnet, denen die Khoikhoi und die San angehören.

Neu!!: Jäger und Sammler und Khoisan · Mehr sehen »

Kirchlinteln

Kirchlinteln (plattdeutsch: Karklinteln oder Kerklinteln) ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Verden in Niedersachsen im Osten des Kreisgebietes.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kirchlinteln · Mehr sehen »

Klaus E. Müller

Klaus E. Müller (* 6. Januar 1935 in Dortmund; † 15. Mai 2021) war ein deutscher Ethnologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Klaus E. Müller · Mehr sehen »

Kleinfamilie

Kleinfamilie bezeichnet eine Familie, die aus lediglich zwei Generation besteht: Eltern mit Kindern.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kleinfamilie · Mehr sehen »

Klimazone

Klimazonen der Erde: Solare Grenzen (Breitenkreise), mittlere thermische Grenzen (Schraffuren) Die Strahlung der Sonne (rote Linien) und der Wärmehaushalt der Erde (Farbspektrum von rot nach blau) in Bezug zu den Polar- und Wendekreisen sind die Grundlage aller Klimazonenmodelle Auch die Wind- und Luftdruckgürtel der Erde sind zur Abgrenzung der drei Haupt-Klimazonen geeignet Eine Klimazone (auch Klimagürtel) ist im engen Sinne ein (gedanklich konstruierter), sich parallel zu den Breitenkreisen in Ost-West-Richtung um die ganze Erde erstreckender (geozonaler) Bereich der Biosphäre, der durch mehrere bestimmte Klimatypen gekennzeichnet ist, die nur innerhalb dieser Zone vorkommen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Klimazone · Mehr sehen »

Klischee

Ein Klischee ist eine ehemals innovative Vorstellung, Redensart, ein Kunstwerk oder ein Stilmittel, die mittlerweile veraltet, abgenutzt oder überbeansprucht erscheint.

Neu!!: Jäger und Sammler und Klischee · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kolonialismus · Mehr sehen »

Komi (Volk)

Komi Komi (/Komijas oder Коми морт/Komi mort bzw. Komi-Mort) ist die Eigenbezeichnung mehrerer Bevölkerungsgruppen in Nordosteuropa (Russland), die zu den finno-ugrischen Völkern gehören.

Neu!!: Jäger und Sammler und Komi (Volk) · Mehr sehen »

Konfliktforschung

Die Konfliktforschung ist eine soziologische Teildisziplin der Politischen Soziologie.

Neu!!: Jäger und Sammler und Konfliktforschung · Mehr sehen »

Konfliktsoziologie

Konfliktsoziologie oder Soziologie des sozialen Konflikts wird einerseits als eine theoretische Perspektive auf die Gesellschaft, andererseits als eine Teildisziplin der Soziologie verstanden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Konfliktsoziologie · Mehr sehen »

Korb (Behälter)

Korbflechten Ein Korb (landschaftlich Ostmitteldeutsch: Kober, schweizerisch mundartlich: Zaine oder Zeine) ist ein geflochtener Behälter, meist aus hölzernem, biegsamen Material, zum Transport und Lagern von Lasten oder Material.

Neu!!: Jäger und Sammler und Korb (Behälter) · Mehr sehen »

Korjaken

Die Korjaken sind ein Volk auf der Halbinsel Kamtschatka im äußersten Osten Russlands.

Neu!!: Jäger und Sammler und Korjaken · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Jäger und Sammler und Krieg · Mehr sehen »

Kult

Kult oder Kultus (von lateinisch cultus; „Götterverehrung“, von colere „anbauen, pflegen“) umfasst die Gesamtheit religiöser Handlungen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kult · Mehr sehen »

Kulturrelativismus

Kulturrelativismus ist eine anthropologische Herangehensweise an die Betrachtung verschiedener Kulturen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kulturrelativismus · Mehr sehen »

Kulturstufentheorie

Die Kulturstufentheorie ist ein von dem Geografen Hans Bobek entworfenes Modell, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungsstadien der Menschheit anhand bestimmter Kriterien voneinander abzugrenzen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kulturstufentheorie · Mehr sehen »

Kulturvergleichende Sozialforschung

Jede Begegnung fremder Kulturen erfordert Respekt von beiden Seiten und führt bewusst oder unbewusst zu einem Kulturvergleich. Das gilt für Urlauber, Geschäftsreisende, Abenteurer und Wissenschaftler gleichermaßen. (Tourist bei den Maasai) Kulturvergleichende Sozialforschung oder kurz Kulturvergleich ist eine Sammelbezeichnung für Studien der Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften, die Aspekte menschlicher Verhaltensweisen, Darstellungsformen oder Wertvorstellungen aus verschiedenen Gesellschaften miteinander vergleichen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Kulturvergleichende Sozialforschung · Mehr sehen »

KwaZulu-Natal

KwaZulu-Natal (Natal auf der zweiten Silbe betont) ist eine Provinz an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Jäger und Sammler und KwaZulu-Natal · Mehr sehen »

Landfläche

Geologische Grobgliederung der Erdkruste: Graublautöne kennzeichnen ozeanische Kruste, alle übrigen Farben kennzeichnen kontinentale Kruste, die jedoch in geringem Umfang auch Meeresbereiche unterlagert. Als Landfläche, Landmasse oder Festland wird in den Geowissenschaften (insbesondere der Geographie) weitestgehend jener Teil der Erdoberfläche bezeichnet, der sich über den Meeresspiegel erhebt und deshalb auch bei Flut nicht vom Wasser der Ozeane und Meere bedeckt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Landfläche · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lanze

Eine Lanze ist eine als Stichwaffe konzipierte Stangenwaffe, die im Normalfall über eine Spitze verfügt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Lanze · Mehr sehen »

Lanze von Lehringen

Lanze von Lehringen, Nachbildung im Niedersächsischen Landesmuseum Die Lanze von Lehringen ist ein 1948 nahe Lehringen (Niedersachsen) entdeckter, 2,38 m langer Eibenholzspieß aus dem Mittelpaläolithikum, womit er dem Neandertaler zugewiesen werden kann.

Neu!!: Jäger und Sammler und Lanze von Lehringen · Mehr sehen »

Lewis Henry Morgan

Lewis Henry Morgan. Lewis Henry Morgan (* 21. November 1818 in Aurora, New York; † 17. Dezember 1881) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Mitbegründer der Ethnologie.

Neu!!: Jäger und Sammler und Lewis Henry Morgan · Mehr sehen »

Linse (Botanik)

Die Linse (Lens culinaris; Synonym: Ervum lens), auch Küchen-Linse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Linsen (Lens) aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Linse (Botanik) · Mehr sehen »

Liverpool University Press

Liverpool University Press ist ein 1899 gegründeter Universitätsverlag aus Liverpool.

Neu!!: Jäger und Sammler und Liverpool University Press · Mehr sehen »

Lokale Gemeinschaften

Sklaven als ''nicht'' indigene lokale Gemeinschaften mit traditionellen Wirtschaftsweisen Die Bezeichnung lokale Gemeinschaften wird für kleine, zusammengehörige Bevölkerungsgruppen verwendet, die mit Hilfe traditioneller Wirtschaftsweisen – sprich: ohne den Einsatz industrieller Technologien – eine potentiell bedarfswirtschaftlich orientierte Lebensweise führen (Subsistenzwirtschaft).

Neu!!: Jäger und Sammler und Lokale Gemeinschaften · Mehr sehen »

London School of Economics and Political Science

Wappen der LSE Die London School of Economics and Political Science (kurz: LSE; auch bekannt als London School of Economics) ist eine 1895 gegründete staatliche Universität in London, Vereinigtes Königreich sowie seit 1900 Teil der University of London.

Neu!!: Jäger und Sammler und London School of Economics and Political Science · Mehr sehen »

Lortet

Lortet ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées).

Neu!!: Jäger und Sammler und Lortet · Mehr sehen »

Made

Eine Mückenlarve der Tipuloidea. Diese beinlosen Larven ohne erkennbare Kopfkapsel werden oft Maden genannt Als Made bezeichnet man umgangssprachlich eine Larve der Zweiflügler, vor allem die der Fliegen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Made · Mehr sehen »

Magdalénien

Das Magdalénien (Aussprache) ist eine archäologische Kulturstufe im jüngeren Abschnitt des Jungpaläolithikums in Mittel- und Westeuropa am Ende der letzten Eiszeit.

Neu!!: Jäger und Sammler und Magdalénien · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Magie · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mammute · Mehr sehen »

Man the Hunter

Man the Hunter („Der Mensch als Jäger“) war der Titel einer viertägigen wissenschaftlichen Konferenz, die 1966 an der University of Chicago abgehalten wurde zur Lebensweise früherer und gegenwärtiger Jäger-und-Sammler-Kulturen (vergleiche Hordengesellschaft).

Neu!!: Jäger und Sammler und Man the Hunter · Mehr sehen »

Mandelbaum

Der Mandelbaum (Prunus dulcis, älteres Synonym: Amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Mandelbaum · Mehr sehen »

Mani (Volk)

Die Mani, auch Maniq, sind eine kleine ethnische Gruppe im Süden Thailands, die sich durch ihre geringe Körpergröße, krauses Haar und dunklere Hautfarbe von der Mehrheitsbevölkerung unterscheidet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mani (Volk) · Mehr sehen »

Manipulation

Der Begriff Manipulation (latein. Zusammensetzung aus manus ‚Hand‘ und plere ‚füllen‘; wörtlich ‚eine Handvoll (haben), etwas in der Hand haben‘, übertragen: Handgriff, Kunstgriff) bedeutet im eigentlichen Sinne „Handhabung“ und wird in der Technik auch so verwendet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Manipulation · Mehr sehen »

Marek Zvelebil

Marek Zvelebil im März 1976 Marek Zvelebil (* 9. Januar 1952 in Prag; † 7. Juli 2011) war ein britischer Prähistoriker tschechischer Herkunft.

Neu!!: Jäger und Sammler und Marek Zvelebil · Mehr sehen »

Maren Möhring

Maren Möhring (* 1970 in Bremen) ist eine deutsche Historikerin und Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig.

Neu!!: Jäger und Sammler und Maren Möhring · Mehr sehen »

Margaret Mead

Guilt'' auf dem „Second Inter­natio­nal Sym­posium on Fee­lings and Emo­tions“ in den USA Margaret Mead (* 16. Dezember 1901 in Philadelphia, Pennsylvania; † 15. November 1978 in New York) war eine US-amerikanische Ethnologin (cultural anthropologist).

Neu!!: Jäger und Sammler und Margaret Mead · Mehr sehen »

Mark Münzel

Mark Münzel (* 29. März 1943 in Potsdam) ist ein deutscher Ethnologe, Hochschullehrer und Museumsmitarbeiter.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mark Münzel · Mehr sehen »

Marshall Sahlins

Marshall David Sahlins (2003) Marshall David Sahlins (* 27. Dezember 1930 in Chicago; † 5. April 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Anthropologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Marshall Sahlins · Mehr sehen »

Martu (Aborigines)

Die Martu sind ein Stamm der Aborigines in Western Australia, Australien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Martu (Aborigines) · Mehr sehen »

Marvin Harris

Marvin Harris (* 18. August 1927 in Brooklyn; † 25. Oktober 2001 in Gainesville (Florida)) war ein US-amerikanischer Anthropologe und der bedeutendste Vertreter der Theorie des Kulturmaterialismus (engl. Cultural Materialism).

Neu!!: Jäger und Sammler und Marvin Harris · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Jäger und Sammler und Marxismus · Mehr sehen »

Mary C. Stiner

Mary Clare Stiner (* 1955) ist eine US-amerikanische Paläoanthropologin.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mary C. Stiner · Mehr sehen »

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Neu!!: Jäger und Sammler und Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Mehrprodukt

Das Mehrprodukt (oder) ist in der klassischen Nationalökonomie der Überschuss, der über den Bedarf hinaus produziert wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mehrprodukt · Mehr sehen »

Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Neu!!: Jäger und Sammler und Menschheitsgeschichte · Mehr sehen »

Mentawai (Volk)

Mentawai, 1895 Die Mentawai (auch Mentawei oder Mentawi) sind eine Ethnie auf den Mentawai-Inseln in der indonesischen Provinz Westsumatra und gelten als deren Ureinwohner.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mentawai (Volk) · Mehr sehen »

Mikronesien

rechts Mikronesien (von „klein“ und nēsoi „Inseln“, also „Kleine Inseln“) ist ein Inselgebiet im westlichen Pazifischen Ozean.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mikronesien · Mehr sehen »

Mittelpaläolithikum

Das Mittelpaläolithikum (von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“) ist der mittlere Abschnitt der Altsteinzeit in Europa, der vor ca.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mittelpaläolithikum · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Jäger und Sammler und Moskau · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Jäger und Sammler und Mythos · Mehr sehen »

Nahrung

Nahrung dient der Ernährung von Lebewesen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nahrung · Mehr sehen »

Nashörner

Die Nashörner (Rhinocerotidae) oder auch Rhinozerosse bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nashörner · Mehr sehen »

National Geographic Deutschland

National Geographic Deutschland ist eine populärwissenschaftliche Zeitschrift, die seit 1999 in Deutschland erscheint.

Neu!!: Jäger und Sammler und National Geographic Deutschland · Mehr sehen »

Nationalmuseum für Ethnologie

Nationalmuseum für Ethnologie Plan des Museums (s. Text) Eingangsbereich Innenhof (T im Plan)Hinter den horizontalen Metallzylindern befinden sich auf der Innenseite Terminals. Das Nationalmuseum für Ethnologie (Kokuritsu Minzokugaku Hakubutsukan, engl. National Museum of Ethnology) wurde 1974 auf Betreiben des späteren ersten Direktors Umesao TadaoUmesao Tadao (梅棹 忠夫; 1920–2010) war ein vielseitig interessierter Volkskundler, Informationswissenschaftler und Zukunftsforscher.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nationalmuseum für Ethnologie · Mehr sehen »

Natufien

Das Ausbreitungsgebiet des Natufiens. Das Natufien, veraltet auch Natufium, war eine Kultur des Epipaläolithikums (oder Proto-Neolithikums) in der Levante.

Neu!!: Jäger und Sammler und Natufien · Mehr sehen »

Naturvolk

Die ersten Kontakte zu staatenlosen Stammesvölkern führten zur Bezeichnung Naturvolk („Australia: the first hundred years“, A. Garran, 1886) Isolierte Ethnien (Luftbild aus Brasilien) werden in den Medien häufig als „Naturvölker“ bezeichnet. In der Ethnologie wird diese Bezeichnung als irreführend und abwertend prinzipiell vermieden. Mit dem Sammelbegriff Naturvölker werden traditional orientierte Ethnien der Gegenwart sowie alle historischen Lebensverbände bezeichnet, die außerhalb oder vor dem Beginn der industrialisierten Zivilisation leben oder lebten (dementsprechend werden einzelne Angehörige eines Naturvolks gelegentlich auch als Naturmenschen bezeichnet).

Neu!!: Jäger und Sammler und Naturvolk · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Jäger und Sammler und Neandertaler · Mehr sehen »

Neid

mit Falken und einem Lasten tragenden Diener. Ihre Tochter richtet den Blick auf die Prall gefüllte Geldbörse an der Taille ihres Gesprächspartners. Die Hunde veranschaulichen die Redewendung "Zwei Hunde können sich schwer auf einen Knochen einigen." Neid bezeichnet eine Empfindung, bei der die neidende Person über die Güter einer anderen Person selbst verfügen möchte oder ihr diese nicht gönnt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Neid · Mehr sehen »

Nenzen

Die Nenzen (selbstbezeichnend,; historisch: Samojeden) sind ein indigenes Volk mit rund 41.000 Angehörigen im Nordosten des europäischen Teils Russlands und im Nordwesten Sibiriens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nenzen · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Neolithische Revolution · Mehr sehen »

Neolithisierung Europas

Neolithisierung Europas Als Neolithisierung Europas (von neos „neu, jung“ und λίθος lithos „Stein“) wird die Verbreitung des Ackerbaus und der Viehhaltung mit Beginn des Neolithikums (Jungsteinzeit) bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Neolithisierung Europas · Mehr sehen »

Netz (Textilie)

Geknotete Netze für den Fischfang Ein Netz ist ein großmaschiges textiles Flächengebilde mit regelmäßigen Maschen oder Öffnungen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Netz (Textilie) · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Neuguinea · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Neu!!: Jäger und Sammler und Nomaden · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nomadismus · Mehr sehen »

Nussfrucht

Walnuss(-Same) in Fruchtschale Gemeinen Hasel:Die Haselnuss Keimpflänzchen der Haselnuss Edelkastanie Nussfrüchte, genannt auch Nüsse, sind Schließfrüchte, bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (d. h. des Perikarps) verholzen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Nussfrucht · Mehr sehen »

Okiek (Ethnie)

Ogiek speisen ihr traditionelles räumliches Wissen in ein partizipatives 3D-Modell ein, Nessuit, Mau-Wald, Kenia, 2006 Als Okiek oder Ogiek (Einzahlform: Ogiot) werden rund zwei Dutzend Gruppen von Jägern und Honigsammlern in West-Zentral-Kenia sowie in Tansania bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Okiek (Ethnie) · Mehr sehen »

Optimal foraging

Optimal foraging (wörtliche Bedeutung: „optimale Nahrungssuche“) ist ein Prinzip der Ökologie, das zu erklären versucht, wie Entscheidungsfindungen bei der Futtersuche und Nahrungsauswahl zustande kommen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Optimal foraging · Mehr sehen »

Orang Asli

Orang Asli (malaiisch orang: „Mensch“; asli: „original“ oder „ursprünglich“, also so viel wie ‚Ureinwohner‘) ist eine seit 1966 in Malaysia gebrauchte Sammelbezeichnung für verschiedene indigene Völker im Inneren der Malaiischen Halbinsel.

Neu!!: Jäger und Sammler und Orang Asli · Mehr sehen »

Osaka

Osaka (jap. 大阪市, Ōsaka-shi) – früher auch häufiger Ohsaka, Oosaka oder Ôsaka – ist eine Millionenstadt in Japan.

Neu!!: Jäger und Sammler und Osaka · Mehr sehen »

Ostafrika

Zentralafrikanische Föderation Satellitenfoto, Ostafrika im zentralen Bereich der Aufnahme Als Ostafrika werden die östlichen Länder des afrikanischen Kontinents bezeichnet, mit unterschiedlichen geographischen oder politischen Definitionen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ostafrika · Mehr sehen »

Osteuropäische Jäger und Sammler

Osteuropäische Jäger und Sammler ist ein archäogenetischer Begriff, der verwendet wird, um eine bestimmte Komponente genetischen Ursprungs zu beschreiben, die den Ursprung mesolithischer Jäger und Sammler aus Osteuropa definiert.

Neu!!: Jäger und Sammler und Osteuropäische Jäger und Sammler · Mehr sehen »

Paradies

Lucas Cranach, 1530, Schritte der Handlung parallel dargestellt, dreimal mit Gottvater, jeweils rot und blau gewandet Sieben Himmel über der irdi­schen Welt, persi­sche Minia­tur des 11. Jh., Nach­druck Kaschmir 1808 Das Paradies ist nach jüdischer und daraus abgeleitet christlicher und islamischer Vorstellung der Ort, wo die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Paradies · Mehr sehen »

Pastoralismus

Urgrasland, trockene Steppenlandschaften wie die abgebildete in der Mongolei sowie Tundren, trockene Savannen, Halbwüsten und Wüsten eignen sich in aller Regel nur für die extensive Viehwirtschaft. Pastoralismus (von lat. pastor „Hirte“; auch Naturweidewirtschaft oder pastorale Tierhaltung auf Naturweiden) ist eine Form der Landnutzung mit extensiver Weidewirtschaft auf natürlich gewachsenem Busch- und Grasland, dessen anderweitige Nutzung wegen der klimatischen Bedingungen, seiner kargen Vegetation oder seiner Abgelegenheit nicht attraktiv oder nicht sinnvoll ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pastoralismus · Mehr sehen »

Patrilokalität

Papua-Neuguinea für bis zu 8 Personen (2006) Patrilokalität (lateinisch pater „Vater“, locus „Ort“: Wohnsitz beim Vater) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Wohnfolgeordnung (Residenzregel), bei der ein Ehepaar nach der Heirat seinen Haushalt am Wohnort des Vaters eines der beiden Ehepartner einrichtet, der andere Partner zieht hinzu.

Neu!!: Jäger und Sammler und Patrilokalität · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pejorativum · Mehr sehen »

Penan

Die Penan sind eine indigene Volksgruppe auf der Insel Borneo.

Neu!!: Jäger und Sammler und Penan · Mehr sehen »

Penang

Penang (Jawi:, Aussprache) bezeichnet sowohl die 292 km² große Insel in der Straße von Malakka als auch den gleichnamigen Bundesstaat Malaysias, zu dem außer der Insel selbst noch der Küstenstreifen Seberang Perai (ehemals Province Wellesley) gehört.

Neu!!: Jäger und Sammler und Penang · Mehr sehen »

Pfeilgift

Blüten von ''Strophanthus preussii'' Als Pfeilgift werden Gifte bezeichnet, die von verschiedenen Wildbeutergruppen zur Jagd mit Bogen oder Blasrohr auf ihre Pfeilspitzen (Bogen- oder Blasrohrpfeile) aufgetragen werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pfeilgift · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Jäger und Sammler und Physiologie · Mehr sehen »

Physiologischer Brennwert

Der physiologische Brennwert von Lebensmitteln gibt die Spezifische Energie bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Physiologischer Brennwert · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pilze · Mehr sehen »

Pintupi

Kulturareal Desert Die Pintupi sind ein Stamm der Aborigines aus der Western Desert in Australien, dessen Heimat in dem Gebiet westlich von Lake MacDonald und Lake Mackay in Western Australia liegt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pintupi · Mehr sehen »

Pintupi Nine

Kulturareal Desert in Australien Die Pintupi Nine (Pintupi-Neun), auch manchmal als The Lost Tribe (Der verlorene Stamm) bezeichnet, war eine Gruppe von neun Aborigines vom Stamm der Pintupi, die bis zum Oktober 1984 in einer der Wüsten Australiens als isolierte Gruppe von traditionellen Wildbeutern lebten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pintupi Nine · Mehr sehen »

Pistazie

Früchte von ''Pistacia vera'' Der Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Pistazie · Mehr sehen »

Pitjantjatjara

Kulturareal Desert Pitjantjatjara ist die Bezeichnung eines Stammes der Aborigines in Central Australia und ihrer Sprache.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pitjantjatjara · Mehr sehen »

Platterbsen

Die Platterbsen (Lathyrus), seltener auch Blatterbsen, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Platterbsen · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pleistozän · Mehr sehen »

Prestige

Prestige bezeichnet den Ruf (Leumund) einer Person, einer Gruppe von Personen, einer Institution oder auch einer Sache (z. B. eines Gegenstandes, eines Ortes) in der Öffentlichkeit eines bestimmten kulturellen Umfeldes.

Neu!!: Jäger und Sammler und Prestige · Mehr sehen »

Primaten

Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.

Neu!!: Jäger und Sammler und Primaten · Mehr sehen »

Primitivität

Kubisch primitive Elementarzelle. Primitivität (latein. primitivus „der Erste in seiner Art“) ist eine Bezeichnung für besondere Einfachheit.

Neu!!: Jäger und Sammler und Primitivität · Mehr sehen »

Procoptodon

Procoptodon war eine Gattung großer, ausgestorbener Kängurus.

Neu!!: Jäger und Sammler und Procoptodon · Mehr sehen »

Produktionsweise

Wechselwirkung, Dialektik der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse Darstellung der kapitalistischen Produktionsweise Als Produktionsweise einer Gesellschaft(sordnung) bezeichnet man im Marxismus die Art und Weise der Erzeugung materieller Güter in Abhängigkeit von der jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklung.

Neu!!: Jäger und Sammler und Produktionsweise · Mehr sehen »

Projektion (Psychoanalyse)

Projektion bezeichnet in der Psychoanalyse allgemein – und von Schulen unabhängig – einen Abwehrmechanismus.

Neu!!: Jäger und Sammler und Projektion (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Jäger und Sammler und Protein · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Jäger und Sammler und Psychologie · Mehr sehen »

Pygmäen

Baka-„Pygmäen“ im Tierreservat Dja in Kamerun. Pygmäen ist ein seit dem 19.

Neu!!: Jäger und Sammler und Pygmäen · Mehr sehen »

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Neu!!: Jäger und Sammler und Quartär (Geologie) · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Jäger und Sammler und Québec · Mehr sehen »

Quincy Wright

Philip Quincy Wright (* 28. Dezember 1890 in Medford, Massachusetts; † 17. Oktober 1970 in Charlottesville, Virginia) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Jäger und Sammler und Quincy Wright · Mehr sehen »

Raupe (Schmetterling)

Spanners Kopfdetail der Raupe der Achateule Augenflecken auf der „Schulter“, die eigentlichen Augen sitzen vorne am Kopf. Raupe des Schlehen-Bürstenspinners Das Hinterteil der Raupe eines Lindenschwärmers Prozessionsspinner in typischer Anordnung Raupe des Tagpfauenauges Als Raupen bezeichnet man die Larven der Schmetterlinge.

Neu!!: Jäger und Sammler und Raupe (Schmetterling) · Mehr sehen »

Räumliche Mobilität

Ein Bewohner eines Altenheims bewegt sich mit einem Seniorenmobil fort Die räumliche Mobilität oder territoriale Mobilität beschreibt die Beweglichkeit von Personen und Gütern im geographischen Raum.

Neu!!: Jäger und Sammler und Räumliche Mobilität · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Jäger und Sammler und Reptilien · Mehr sehen »

Reziprozität (Soziologie)

Reziprozität bedeutet Gegenseitigkeit oder Wechselbezüglichkeit und stellt ein Grundprinzip menschlichen Handelns dar (auch Prinzip der Gegenseitigkeit).

Neu!!: Jäger und Sammler und Reziprozität (Soziologie) · Mehr sehen »

Rhizom

Das Rhizom (mit Halm) der Bambusart ''Phyllostachys reticulata'' Ingwerrhizom Rhizome des Gierschs mit Neuaustrieben Fluoreszenzfärbung Ein Rhizom (rhizoma „Eingewurzeltes“) ist in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsen­system („Erdspross“).

Neu!!: Jäger und Sammler und Rhizom · Mehr sehen »

Richard B. Lee

Richard Borshay Lee (* 20. September 1937) ist ein kanadischer Anthropologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Richard B. Lee · Mehr sehen »

Rinder

Wisentkuh mit Kalb (''Bos bonasus'') Die Rinder (Bovini) sind eine Gattungsgruppe der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Rinder · Mehr sehen »

Ritual

Ein Ritual (von ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ritual · Mehr sehen »

Ritus

Tischgebet zu Beginn einer Mahlzeit. Gesprochen von einer Seniorin in einem Altenheim Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Ritus · Mehr sehen »

Rodeo

Kälberfangen … … beim Rodeo Rodeo ist eine aus traditionellen lateinamerikanischen Bräuchen erwachsene Sportart, die in der Neuzeit große Verbreitung insbesondere auf dem nordamerikanischen Kontinent gefunden hat.

Neu!!: Jäger und Sammler und Rodeo · Mehr sehen »

Roggen (Gattung)

Roggen (Secale) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Roggen (Gattung) · Mehr sehen »

Rudel (Verhaltensbiologie)

Wölfe jagen oft kooperativ im Rudel, wie dieses amerikanische Bison im Yellowstone-Nationalpark. Rudel aus sieben weiblichen Löwen im Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia Rudel bezeichnet in der Verhaltensbiologie eine geschlossene und individualisierte Gruppe von Säugetieren.

Neu!!: Jäger und Sammler und Rudel (Verhaltensbiologie) · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Jäger und Sammler und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Sadismus

Sadismus wird im allgemeinen Sprachgebrauch für die Freude am Leid anderer verwendet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sadismus · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Samen (Volk)

Flagge der Samen Sameting) in Karasjok, Norwegen Komi in Lowosero, Russland Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Samen (Volk) · Mehr sehen »

Sammeln

CD-Sammlung Sammeln ist eine Tätigkeit, welche die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Gegenständen oder Informationen betrifft.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sammeln · Mehr sehen »

San (Volk)

San-Frau in Botswana San-Mann mit Buschmannperlen San ist eine Sammelbezeichnung für einige indigene Ethnien im südlichen Afrika, die ursprünglich als reine Jäger und Sammler lebten.

Neu!!: Jäger und Sammler und San (Volk) · Mehr sehen »

Saufeder

Die Saufeder, auch Sauspieß genannt, ist ein kurzer Spieß für die Jagd auf Wildschweine.

Neu!!: Jäger und Sammler und Saufeder · Mehr sehen »

Südafrikanische Republik

Die Südafrikanische Republik (oder ZAR), oft auch Transvaal-Republik genannt, war ein unabhängiger Staat im südlichen Afrika, der während der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Jäger und Sammler und Südafrikanische Republik · Mehr sehen »

Südasien

Lage Südasiens Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC) Südasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und wird im Nordwesten, Norden und Nordosten durch Gebirge vom übrigen Asien abgetrennt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Südasien · Mehr sehen »

Südliches Afrika

alternativtext.

Neu!!: Jäger und Sammler und Südliches Afrika · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Südostasien · Mehr sehen »

Schamane

tungusischen Volks der Oroken (1994) Der Ausdruck Schamane stammt ursprünglich von den tungusischen Völkern, šaman bedeutet in der mandschu-tungusischen Sprache „jemand, der weiß“ und bezeichnet einen besonderen Wissensträger.

Neu!!: Jäger und Sammler und Schamane · Mehr sehen »

Schöninger Speere

Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke Klaus Friedrich die Fundsituation von Speer VI (1997) Video über die Schöninger Speere bei Terra X (01:26 Minuten) Als Schöninger Speere werden neun hölzerne Wurfspeere und eine ursprünglich als Speer angesehene Stoßlanze aus Holz bezeichnet, die aus der Altsteinzeit stammen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Schöninger Speere · Mehr sehen »

Schlinge (Knotenkunde)

Die Schlinge ist in der Knotenkunde eine Kategorie von Knoten, nämlich jedes Auge, das sich auf Zug zuzieht (verkleinert, verengt).

Neu!!: Jäger und Sammler und Schlinge (Knotenkunde) · Mehr sehen »

Schwangerschaft

Schwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft Eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter, genannt Schwangere, zu einem Kind heranreift.

Neu!!: Jäger und Sammler und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Schweißdrüse

Als Schweißdrüsen (lateinisch Glandulae sudoriferae) werden besondere Hautdrüsen bezeichnet, die ein wässriges Sekret abgeben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Schweißdrüse · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jäger und Sammler und Schweiz · Mehr sehen »

Science University Malaysia

Haupttor der Universität Die Science University Malaysia (USM) (mal. Universiti Sains Malaysia) in Minden, einem Stadtteil von Gelugor im Bundesstaat Penang ist eine 1969 gegründete staatliche Universität in Malaysia.

Neu!!: Jäger und Sammler und Science University Malaysia · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Seele · Mehr sehen »

Segmentäre Gesellschaft

Als segmentäre Gesellschaft wird in der Politikethnologie eine ethnische oder indigene Gesellschaft bezeichnet, die nicht von zentralen politischen Institutionen geprägt wird, sondern von gleichartigen und untereinander gleichrangigen Gruppen (Lineages oder Clans).

Neu!!: Jäger und Sammler und Segmentäre Gesellschaft · Mehr sehen »

Sesshaftigkeit

Die Landwirtschaft war nicht die erste Ursache der sesshaften Lebensweise, sondern sicherte ihre dauerhafte Beibehaltung Als Sesshaftigkeit (von „sitzen, haften“) wird das dauerhafte oder zumindest langjährige Wohnen an einem Ort bezeichnet, der Siedlung genannt wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sesshaftigkeit · Mehr sehen »

Sherwood L. Washburn

Sherwood Larned Washburn (* 26. November 1911 in Cambridge, Massachusetts; † 16. April 2000 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Paläoanthropologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sherwood L. Washburn · Mehr sehen »

Siedlung Amnya

Die Siedlung Amnya war eine befestigte steinzeitliche Siedlung von Jägern und Sammlern am Fluss Amnja in der westsibirischen Tiefebene.

Neu!!: Jäger und Sammler und Siedlung Amnya · Mehr sehen »

Solutréen

Das Solutréen (Aussprache) ist eine archäologische Kultur des Jungpaläolithikums, die während des letzten Kältemaximums der Weichseleiszeit von etwa 22.000 bis 18.000 BP in Westeuropa verbreitet war.

Neu!!: Jäger und Sammler und Solutréen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sowjetunion · Mehr sehen »

Soziale Rolle

Die soziale Rolle ist ein Begriff aus der Soziologie und Sozialpsychologie, der dem Theater entlehnt wurde.

Neu!!: Jäger und Sammler und Soziale Rolle · Mehr sehen »

Soziale Schicht

Als soziale Schicht wird eine als gleichartig angesehene Bevölkerungsgruppe einer Gesellschaft oder eines Staates bezeichnet, die anhand sozialer Merkmale einem hierarchisch aufgebauten Schichtungsmodell zugeordnet wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Soziale Schicht · Mehr sehen »

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit bezeichnet in der Soziologie die ungleiche Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen in einer Gesellschaft und die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an diesen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Soziale Ungleichheit · Mehr sehen »

Sozialer Status

Sozialer Status: Beim sonntäglichen Promenadenkonzert in Hannover trug lediglich das Kindermädchen (ganz links im Bild mit Blick zum Fotografen) keine Kopfbedeckung;Ansichtskarte Nr. '''8753''' von Louis Glaser Sozialer Status bezeichnet in der Soziologie wie in der Sozialpsychologie die gesellschaftliche Wertung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position innerhalb einer sozialen Struktur.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sozialer Status · Mehr sehen »

Sozialer Wandel

Sozialer Wandel und technischer Fortschritt (Tschuwaschen aus Russland) Als sozialer Wandel – auch gesellschaftlicher Wandel genannt – werden die prinzipiell unvorhersehbaren Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sozialer Wandel · Mehr sehen »

Soziokulturelle Evolution

Soziokulturelle Evolution (von „entwickeln“) bezeichnet zum einen die langfristige, schrittweise Entwicklung aller kultureller und sozialer Äußerungen menschlicher Kulturen und Gesellschaften im Laufe der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Soziokulturelle Evolution · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Jäger und Sammler und Spanien · Mehr sehen »

Speer

Darsteller um 2005 mit der Ausrüstung eines römischen Soldaten aus der Zeit um ca. 175 n. Chr. mit Speer (Pilum), Schwert und Schild. Speere zählen zu den ältesten Waffen der Menschen Der Speer (auch Wurfspieß) ist eine zu den Stangenwaffen zählende Wurf- und Stichwaffe, die aufgrund ihrer Konstruktion besonders gut zum Werfen geeignet ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Speer · Mehr sehen »

Speerschleuder

Speerschleuder/Atlatl Rekonstruktion einer 12.000 Jahre alten Speerschleuder im Neanderthal Museum Die Speerschleuder ist ein Gerät, das zum Abwurf von Speeren dient.

Neu!!: Jäger und Sammler und Speerschleuder · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Spiritualität · Mehr sehen »

Stamm (Gesellschaftswissenschaften)

Stamm – im deutschen Sprach- und Kulturraum auch speziell Volksstamm – bezeichnet eine relativ wenig komplexe gesellschaftliche Organisationsform, deren Mitglieder durch die oft mythische Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung sowie durch Sprache oder Dialekt, Religion, Brauchtum und Gesetz und auch durch politische Interessen zusammengehalten werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stamm (Gesellschaftswissenschaften) · Mehr sehen »

Stammesgesellschaft

Sioux-Indianer bildeten eine komplexe Stammesgesellschaft) Die Stammesgesellschaft ist eine in der Geschichte der Menschheit bereits sehr früh auftretende Sozialstruktur und politische Organisationsform, die auch heute noch in einigen Kulturarealen gegenwärtig und wirksam ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stammesgesellschaft · Mehr sehen »

Steinböckchen

Das Steinböckchen (Raphicerus campestris) ist eine Zwergantilope, die in den Savannen Ostafrikas und des Südlichen Afrikas verbreitet ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Steinböckchen · Mehr sehen »

Sterbetafel

John Graunt – Titelblatt seines Buchs ''Natural and Political Observations Made upon the Bills of Mortality'' (1662) Sterbetafel Die Sterbetafel ist eine Ausscheideordnung in Tabellenform (Nummerntafel), die darstellt, wie sich ein fiktives Kollektiv von Personen aus einer bestimmten Personengruppe durch Tod erwartungsgemäß verringert.

Neu!!: Jäger und Sammler und Sterbetafel · Mehr sehen »

Steven Pinker

Pinker (2011) Pinker beim Göttinger Literaturherbst (2010) Steven Arthur Pinker (* 18. September 1954 in Montreal) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Experimentalpsychologe, Kognitionswissenschaftler, Linguist, Beiratsmitglied der deutschen Partei der Humanisten und populärwissenschaftlicher Autor.

Neu!!: Jäger und Sammler und Steven Pinker · Mehr sehen »

Stichwaffe

Pariser Stoßdegen, entstanden in Frankreich um 1750 Eine Stichwaffe ist eine Waffe, die spitz zuläuft und hauptsächlich dazu ausgelegt ist, in einen Körper einzustechen und dadurch einen Gegner zu verletzen oder zu erstechen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stichwaffe · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Stratigraphie (Archäologie)

Stratifikation am Rand einer Ausgrabung in Athen Stratigraphisches Profil (im Hintergrund) einer Stadtkerngrabung in Hamburg-Harburg (davor der Begehungshorizont) Die Erfassung der Stratigraphie eines archäologischen Befundes ist eine wissenschaftliche Methode der Archäologie und hilft bei der relativen Altersbestimmung von Ablagerungen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stratigraphie (Archäologie) · Mehr sehen »

Stummer Handel

Stummer Handel, auch Depothandel (englisch silent trade), ist eine besondere Form des Güteraustauschs, bei dem die Tauschpartner nicht miteinander sprechen und nicht anderweitig in direkten Kontakt zueinander treten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Stummer Handel · Mehr sehen »

Subpolares Klima

Mit ''subpolar'' wird unter anderem „ein Gebiet am Rand des ewigen Eises“ assoziiert (Ostgrönland) Subpolares Klima (von sub.

Neu!!: Jäger und Sammler und Subpolares Klima · Mehr sehen »

Subsistenz

Subsistenz (von „Bestand“: „durch sich selbst, Selbständigkeit“) ist ein philosophischer Begriff für das Prinzip der Selbsterhaltung, die vor allem auf der Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur Befriedigung der Grundbedürfnisse beruht.

Neu!!: Jäger und Sammler und Subsistenz · Mehr sehen »

Subsistenzwirtschaft

indigenen Völker Alaskas – fischen, jagen, sammeln – wird gesetz­lich geschützt und genießt Vorrang gegen­über markt­wirtschaft­lichen Bestre­bungen in diesen Wirtschafts­zweigen, weltweit eine AusnahmeThomas F. Thornton: https://www.culturalsurvival.org/ourpublications/csq/article/alaska-native-subsistence-a-matter-cultural-survival ''Alaska Native Subsistence: A Matter of Cultural Survival.'' Culturalsurvival.org, 1998; abgerufen am 13. September 2014. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Subsistenzwirtschaft · Mehr sehen »

SWAPO

Die SWAPO Party of Namibia (SWAPO; ehemals South-West Africa People’s Organisation bzw. zu Deutsch Südwestafrikanische Volksorganisation) ist eine politische Partei in Namibia.

Neu!!: Jäger und Sammler und SWAPO · Mehr sehen »

Tabu

drei weisen Affen als Symbol des Tabus Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tabu · Mehr sehen »

Tagungsband

Unter einem Tagungsband oder Konferenzband bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tagungsband · Mehr sehen »

Taiga

Taiga steht für.

Neu!!: Jäger und Sammler und Taiga · Mehr sehen »

Tötungsdelikt

>20 Ein Tötungsdelikt ist im Strafrecht ein Tatbestand, der eine Tat gegen das Leben eines Menschen unter Strafe stellt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tötungsdelikt · Mehr sehen »

Terre des hommes

Logo von ''terre des hommes'' Edmond Kaiser Gründer der Hilfsorganisationen Terre des hommes, hier im Jahr 1995 in seinem Büro bei Sentinelles (Bild von Markus Schweizer) Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes (französisch für „Erde der Menschen“) wurde 1960 vom Schweizer Journalisten Edmond Kaiser in Lausanne (Schweiz) gegründet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Terre des hommes · Mehr sehen »

Theorie der Verfügungsrechte

Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, engl. property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs- und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.

Neu!!: Jäger und Sammler und Theorie der Verfügungsrechte · Mehr sehen »

Theresianische Militärakademie

Luftaufnahme des Campus der Theresianischen Militärakademie Burg von Wiener Neustadt Theresianische Militärakademie vor 1870 Theresianische Militärakademie, Parkansicht, vor 1894 Die Theresianische Militärakademie (kurz TherMilAk) ist die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Jäger und Sammler und Theresianische Militärakademie · Mehr sehen »

Tierproduktion

Als Tierproduktion (oder Viehwirtschaft) wird in der Landwirtschaft der Produktionsprozess bezeichnet, dem Nutztiere zum Zwecke der Nahrungsmittelproduktion mit mindestens einer Verarbeitungsstufe unterzogen werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tierproduktion · Mehr sehen »

Tim Ingold

Tim Ingold Tim Ingold FBA FRSE (eigentlich Timothy Ingold) (* 1. November 1948) ist ein britischer Anthropologe und emeritierter Professor für Sozialanthropologe an der Universität Aberdeen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tim Ingold · Mehr sehen »

Toba (Volk)

Toba am Río Pilcomayo (1892) Die Toba sind eine Bevölkerungsgruppe in Südamerika.

Neu!!: Jäger und Sammler und Toba (Volk) · Mehr sehen »

Totem

Totem ist ein Begriff aus der Ethnologie für Symbole oder Gruppenabzeichen, die eine mythisch-verwandtschaftliche Verbindung zwischen einem Menschen bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Totem · Mehr sehen »

Totemismus

Typisch für die Nordwestküstenkultur Nordamerikas sind die Totempfähle: plastische Darstellungen der Clan-Totems mit politischen, sozialen und mythologischen Bedeutungen Totemismus ist ein ethnologischer (manchmal auch religionswissenschaftlicher) Überbegriff für verschiedene gesellschaftliche Konzepte oder Glaubensvorstellungen, bei denen Menschen eine mythisch-verwandtschaftliche Verbindung zu bestimmten Naturerscheinungen (Tiere, Pflanzen, Berge, Quellen u. v. m.) – den sogenannten Totems – haben, denen als Symbole eine wichtige Bedeutung für die Identitäts­findung zukommt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Totemismus · Mehr sehen »

Traditionelle Wirtschaftsform

Agropastoralisten, d. h. sie leben von Viehhaltung und Feldbau und verlegen regelmäßig ihren Wohnsitz, wenn die landwirtschaftlichen Flächen keinen Ertrag mehr abwerfen. Geschichtlicher Wandel der Anteile verschiedener Subsistenzweisen an der Weltwirtschaft. Als traditionelle Wirtschaftsform (konkret Landwirtschaftsform) werden verschiedene überlieferte, tradierte wirtschaftliche Strategien zur Sicherstellung des Lebensunterhalts ihrer Betreiber bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Traditionelle Wirtschaftsform · Mehr sehen »

Traditionelles Wissen

Als traditionelles Wissen (bisweilen auch als „indigenes Wissen“ bezeichnet) wird im Zuge der Fortentwicklung des internationalen Systems zum Schutz des geistigen Eigentums solches Wissen bezeichnet, das in lokalen Gemeinschaften entstanden ist und von diesen Gruppen beziehungsweise bestimmten ethnischen Experten (zumeist mündlich) bewahrt und weitergegeben wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Traditionelles Wissen · Mehr sehen »

Trajektorie (Sozialwissenschaften)

Trajektorie heißt ein gesellschaftlicher, historischer, wirtschaftlicher, ökologischer oder technologischer Entwicklungsverlauf, der zwar durch bestimmte Rahmenbedingungen ermöglicht bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Trajektorie (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Trobriand-Inseln

Trobriand-Inseln, auch Kiriwina-Inseln genannt, ist der Name einer Inselgruppe in der Salomonensee, die zu Papua-Neuguinea gehört.

Neu!!: Jäger und Sammler und Trobriand-Inseln · Mehr sehen »

Tschuktschen

Darstellung einer tschuktschischen Familie von Ludwig Choris (1816) Einwohner der Siedlung Uelen 1913 Walskelett 1982 Die Tschuktschen (auch Luoravetlanen, aus der Eigenbezeichnung ļyg’orawetļ’an, dt. „echte Menschen“ aus ļygi- „echt“ und ’orawetļ’an „Mensch“, russ. Чукча „Tschuktscha“) gehören zu den indigenen Völkern des russischen Fernen Ostens.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tschuktschen · Mehr sehen »

Tschuktschen-Halbinsel

Die Tschuktschen-Halbinsel (auch Tschukotka) ist eine Halbinsel in Ostsibirien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tschuktschen-Halbinsel · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Jäger und Sammler und Tundra · Mehr sehen »

Umweltverträglichkeit

Die Umweltverträglichkeit (auch Ökologieverträglichkeit) ist ein Maß für die direkten und indirekten Auswirkungen einer ursächlich durch den Menschen hervorgerufene Veränderung der Umweltbedingungen auf Böden, Gewässer, Luft, Klima, Menschen, Tiere und Pflanzen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Umweltverträglichkeit · Mehr sehen »

Universität Laval

Die Universität Laval (ULAVAL) ist eine der ältesten Universitäten des amerikanischen Kontinents, sie gehört zu den größten Forschungsuniversitäten Kanadas und ist in der Stadt Québec beheimatet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Universität Laval · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Jäger und Sammler und Universität Wien · Mehr sehen »

Université du Québec

Verwaltungssitz der Université du Québec in Québec (Stadt) Die Université du Québec ist ein Verbund von 10 staatlichen Universitäten in der Provinz Québec (Kanada).

Neu!!: Jäger und Sammler und Université du Québec · Mehr sehen »

University College Dublin

Das University College Dublin (kurz UCD) ist Irlands größte und auch reichste Universität.

Neu!!: Jäger und Sammler und University College Dublin · Mehr sehen »

University of Alaska Fairbanks

''International Arctic Research Center'' Die University of Alaska Fairbanks (auch UAF genannt) ist eine staatliche Universität in College im US-Bundesstaat Alaska.

Neu!!: Jäger und Sammler und University of Alaska Fairbanks · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Jäger und Sammler und University of Chicago · Mehr sehen »

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh (Universität Edinburgh) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut in Edinburgh.

Neu!!: Jäger und Sammler und University of Edinburgh · Mehr sehen »

University of Liverpool

Turm des backsteinernen ''Victoria Building'' (1892), ein Wahrzeichen der Universität Liverpool Frontansicht des Victoria Building Die Universität Liverpool (englisch: University of Liverpool) ist eine staatliche Universität in der nordenglischen Stadt Liverpool mit fast 30.000 Studenten (2019/2020).

Neu!!: Jäger und Sammler und University of Liverpool · Mehr sehen »

Urgesellschaft

Die Urgesellschaft ist ein Begriff, der laut Friedrich EngelsFriedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (1884), in: MEW 21, Seite das ursprüngliche Zusammenleben der Menschen in vorgeschichtlicher Zeit bezeichnet, bevor die ersten schriftlichen Überlieferungen entstanden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Urgesellschaft · Mehr sehen »

Urkommunismus

Urkommunismus bezeichnet eine im Historischen Materialismus (nach Karl Marx und Friedrich Engels) behauptete frühe menschliche Form der sozialen Organisation, bei der gemeinschaftlicher Besitz (Kollektiveigentum) an lebensnotwendigen Ressourcen und Gütern vorgeherrscht haben soll, im Unterschied zur später folgenden gesellschaftlichen Arbeitsteilung und Warenproduktion.

Neu!!: Jäger und Sammler und Urkommunismus · Mehr sehen »

Valentin Thurn

Valentin Thurn Valentin Thurn (* 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Journalist und Autor, der u. a.

Neu!!: Jäger und Sammler und Valentin Thurn · Mehr sehen »

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Neu!!: Jäger und Sammler und Verwandtschaftsbeziehung · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Walter Hirschberg

Walter Hirschberg (* 17. Dezember 1904 in Nova-Gradiška, Slawonien, Österreich-Ungarn; † 16. August 1996 in Wien) war ein österreichischer, auf afrikanische Kulturen spezialisierter Ethnologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Walter Hirschberg · Mehr sehen »

Waorani

Waorani posieren in traditioneller Aufmachung im Einbaum für Touristen. Bis auf die wenigen isolierten Gruppen im Regenwald tragen die Waorani heute westliche Kleidung, wohnen in Holzhäusern, nutzen Außenbordmotoren und Taschenlampen, gehen zumeist mit dem Gewehr auf die Jagd und fischen mit Dynamit.Feser 2000, S. 81 Lagekarte des Waorani-Territoriums und des von ihnen genutzten Yasuní-Nationalparks in Ecuador Die Waorani oder Huaorani (Eigenname, gesprochen Wao-Rani, auch Wao / Huao, bedeutet Volk oder Mensch) sind eine indigene Ethnie, die in den Regenwäldern des westlichen Amazonasbeckens zwischen den Flüssen Río Napo und Río Curaray im Osten Ecuadors lebt.

Neu!!: Jäger und Sammler und Waorani · Mehr sehen »

Warlpiri

Gegend, in der Warlpiri gesprochen wird Kulturareal Desert Warlpiri (auch: Walbiri, Elpira, Ilpara, Wailbri, Walpiri, Walmama, Ngaliya, Ngardilpa oder Illpirra) ist eine Sprache eines Stammes der Aborigines in Zentralaustralien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Warlpiri · Mehr sehen »

Wasserreis

Der Wasserreis (Zizania) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Wasserreis · Mehr sehen »

Wayapopihíwi

Landschaft am Orinoko Die Wayapopihíwi sind eine indigene Nation in Kolumbien und Venezuela.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wayapopihíwi · Mehr sehen »

Weben

Einfachste Gewebeart in Leinwandbindung Schemazeichnung der Konstruktion durch Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden.

Neu!!: Jäger und Sammler und Weben · Mehr sehen »

Weichtiere

Die Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken („weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa).

Neu!!: Jäger und Sammler und Weichtiere · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Weltanschauung · Mehr sehen »

Weltbevölkerung

Entwicklung der Weltbevölkerung. Oben: absolut in Millionen Menschen; unten: relativer Zuwachs pro Jahr in % (Grafik von 2004) Video: Wachsende Weltbevölkerung Als Weltbevölkerung oder Erdbevölkerung bezeichnet man die Zahl der Menschen, die auf der Erde leben bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Weltbevölkerung · Mehr sehen »

Wertvorstellung

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wertvorstellung · Mehr sehen »

Wildgemüse

Als Wildgemüse oder Wildkräuter bezeichnet man ein- oder mehrjährige essbare Wildpflanzen, die als Gemüse verwendet werden können.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wildgemüse · Mehr sehen »

Wildpferd

Paläokünstler Roman Uchytel) Wildpferd ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedene Vertreter der Gattung der Pferde aus der Familie der Equidae, die in zweierlei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wildpferd · Mehr sehen »

Wildpflanze

Wildpflanzen (u. a. Klatschmohn, Kamille, Ackerstiefmütterchen) als Beikräuter im Getreideanbau (hier: Einkorn) Eine Wildpflanze oder wilde Pflanze ist eine Pflanze, die ihren Lebensraum in der Wildnis bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wildpflanze · Mehr sehen »

Wildschwein

Zwei Wildschweine im Schnee Das Wildschwein (Sus scrofa), jägersprachlich Schwarzwild genannt, ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wildschwein · Mehr sehen »

Wildtier

Braunbär in den französischen Pyrenäen Wanderratte Alpenmurmeltier Graureiher Turmfalke Ein Wildtier oder wildes Tier ist ein in der Wildnis lebendes Tier, das dem Menschen nicht als Haus-, Nutz- oder Zuchttier dient und somit auch nicht domestiziert ist.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wildtier · Mehr sehen »

Witwe

''Anna Maria Luisa de’ Medici als trauernde Witwe'' (Gemälde von Jan Frans van Douven, 1717) ''Porträt einer Frau mit Gebetbuch'' (Gemälde von Marie Wiegmann, 1864) Eine Witwe (kurz Wwe.) oder ein Witwer (Wwr.) ist eine Person, deren Ehepartner bzw.

Neu!!: Jäger und Sammler und Witwe · Mehr sehen »

Wolfgang Müller (Ethnologe)

Wolfgang Müller (* 27. Januar 1953 in Bad Homburg vor der Höhe; † 30. November 2001 in Neu-Anspach) war ein deutscher Ethnologe.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wolfgang Müller (Ethnologe) · Mehr sehen »

Wurfholz

Woomera, Wurfholz für die Jagd, rückkehrender Bumerang Im alten Ägypten wurden Wurfhölzer zur Vogeljagd eingesetzt Das Wurfholz ist eine alte Jagdwaffe der Wildbeuter.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wurfholz · Mehr sehen »

Wurzel (Pflanze)

Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel ist neben der Sprossachse und dem Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen und die Farne zählen.

Neu!!: Jäger und Sammler und Wurzel (Pflanze) · Mehr sehen »

Yams

Yams (Dioscorea), auch Yam oder Yamswurzel genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae).

Neu!!: Jäger und Sammler und Yams · Mehr sehen »

Yao

Eine Yao-Frau. Charakteristisch sind die turbanartig frisierten, sehr langen Haare. Hà Giang (Vietnam) Yao-Frauen in Longsheng (China) Yao-Frauen in Longsheng (China). Es werden auch Haarverlängerungen benutzt. Die Yao sind eine der 56 durch die Volksrepublik China anerkannten Nationalitäten.

Neu!!: Jäger und Sammler und Yao · Mehr sehen »

Yolngu

In ihrer Sepulkralkultur spielen Holzgrabmale eine besondere Rolle. Die Abbildung zeigt 200 davon, die von 43 Künstlern der Yolngu anlässlich des 200. Jahrestags der Ankunft der Briten in Australien angefertigt wurden. Sie sind in der Nationalgalerie von Australien ausgestellt. Die Yolngu (bisweilen auch als Murngin bezeichnet) sind ein Aborigines-Stamm in Australien.

Neu!!: Jäger und Sammler und Yolngu · Mehr sehen »

Zebras

Die Zebras (Hippotigris) sind eine Untergattung aus der Gattung der Pferde (Equus), die aus drei Arten besteht: Grevyzebra (Equus grevyi), Bergzebra (Equus zebra) und Steppenzebra (Equus quagga).

Neu!!: Jäger und Sammler und Zebras · Mehr sehen »

Zentralafrika

UN-Subregion Mittelafrika Als Zentralafrika wird eine unklar definierte Großregion auf dem afrikanischen Kontinent bezeichnet.

Neu!!: Jäger und Sammler und Zentralafrika · Mehr sehen »

Zuñi (Volk)

Heutiges Indianerreservat (oben) und traditionelles Stammesgebiet (unten) im Bereich des Grand Canyon Die Zuñi gehören zur nordamerikanischen Pueblo-Kultur.

Neu!!: Jäger und Sammler und Zuñi (Volk) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ausdauerjagd, Jäger- und Sammler-Kultur, Jäger- und Sammlerkultur, Jägerkultur, Sammler und Jäger, Wildbeuter, Wildbeuter und Feldbeuter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »