Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Blaue Lotos

Index Der Blaue Lotos

Der Blaue Lotos (französischer Originaltitel: Le Lotus bleu) ist ein Tim-und-Struppi-Comic-Album des belgischen Zeichners Hergé.

60 Beziehungen: Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Afrika, Antidot, Belgien, Benoît Peeters, Boxeraufstand, Chiang Kai-shek, China, Comic, Deutsche Welle, Die 100 Bücher des Jahrhunderts von Le Monde, Die Zigarren des Pharaos, Droge, Eisenbahn, Entführung, Fakir, Füßebinden, Französische Sprache, Geschichte der Universitäten zu Löwen, Gleis, Harry Thompson, Hergé, Himalaya, Historisches Ereignis, Hollywood, Hukou (Jiujiang), Indien, Japan, Kohle an Bord, Kolonialismus, Kolonie, Kurzwellensender, Le Monde, Le Petit Vingtième, Maharadscha, Malcolm Campbell (Rennfahrer, 1885), Mandschurei-Krise, Michael Farr, Mukden-Zwischenfall, Norbert Wallez, Opium, Pfeilgift, Republik China (1912–1949), Rikscha, Schiff, Seppuku, Shanghai, Sowjetunion, Sozialismus, Spionage, ..., Tee, Tim in Tibet, Tim und Struppi, Völkerbund, Vereinigte Staaten, Vergeltung, Volksrepublik China, Waise, Yen, Zhang Chongren. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles

Sitz der Akademie in der ''Rue du Midi'' (1935) - Foto von Léon van Dievoet. Die Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles – École supérieure des Arts de la Ville de Bruxelles (ARBA-ESA), deutsch Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Brüssel, ist die belgische Kunsthochschule mit Sitz in Brüssel im Königreich Belgien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Afrika · Mehr sehen »

Antidot

US-Militärs Das Antidot oder Antidoton (von, aus de und de) ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Toxinen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Antidot · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Belgien · Mehr sehen »

Benoît Peeters

Benoît Peeters (März 2010) Benoît Peeters (* 28. August 1956 in Paris) ist ein französischer Autor von Comic-Szenarien, Essays, Romanen, Sachbüchern und Hörspielen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Benoît Peeters · Mehr sehen »

Boxeraufstand

Der Boxeraufstand, auch Boxerkrieg genannt, war ein bewaffneter Konflikt zwischen den chinesisch-nationalistischen Yihetuan bzw.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Boxeraufstand · Mehr sehen »

Chiang Kai-shek

Chiang Kai-shek (1945) Chiang Kai-shek oder Tschiang Kai-schek (* 31. Oktober 1887 als; in Xikou, Landkreis Fenghua, Provinz Zhejiang, kaiserliches Qing-China; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Militär und Politiker in der Zeit nach der Xinhai-Revolution (1911) und ab 1925 Führer der Kuomintang.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Chiang Kai-shek · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Der Blaue Lotos und China · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Comic · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Die 100 Bücher des Jahrhunderts von Le Monde

Die 100 Bücher des Jahrhunderts sind eine Auflistung der Bücher, die als die hundert besten des zwanzigsten Jahrhunderts eingeschätzt wurden.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Die 100 Bücher des Jahrhunderts von Le Monde · Mehr sehen »

Die Zigarren des Pharaos

Im Band finden sich diverse Zeichnungen ägyptischer Fresken, unter anderem auch auf der Titelseite Die Zigarren des Pharaos (französischer Originaltitel: Les Cigares du pharaon) ist das vierte Tim-und-Struppi-Album des belgischen Zeichners Hergé.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Die Zigarren des Pharaos · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Droge · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Eisenbahn · Mehr sehen »

Entführung

Unter einer Entführung versteht man einen kriminellen Akt, bei dem eine oder mehrere Personen unter kriminellem Zwang an einen unfreiwilligen Aufenthaltsort verschleppt beziehungsweise dort festgehalten werden.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Entführung · Mehr sehen »

Fakir

alt.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Fakir · Mehr sehen »

Füßebinden

Frauen mit abgebundenen Füßen, um 1910 Normaler und abgebundener Fuß Das Füßebinden war ein bis ins 20. Jahrhundert in China verbreiteter Brauch, bei dem die Füße von kleinen Mädchen durch Knochenbrechen und anschließendes extremes Abbinden irreparabel deformiert wurden.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Füßebinden · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Französische Sprache · Mehr sehen »

Geschichte der Universitäten zu Löwen

Die Geschichte der Universitäten zu Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle Sapientiae immarcescibilis seine Zustimmung zur Errichtung eines „studium generale“ in der Brabanter Stadt Löwen erteilte.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Geschichte der Universitäten zu Löwen · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Gleis · Mehr sehen »

Harry Thompson

Harry Thompson (* 6. Februar 1960 in London; † 7. November 2005) war ein britischer Autor und Produzent.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Harry Thompson · Mehr sehen »

Hergé

Hergé (1962) Signatur Hergé (1940) Georges Prosper Remi alias Hergé (* 22. Mai 1907 in Etterbeek bei Brüssel; † 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert bei Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Hergé · Mehr sehen »

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Himalaya · Mehr sehen »

Historisches Ereignis

Ein historisches Ereignis bezeichnet in der Geschichtswissenschaft eine Begebenheit, die eine geschichtliche Veränderung herbeiführt.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Historisches Ereignis · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Der Blaue Lotos und Hollywood · Mehr sehen »

Hukou (Jiujiang)

Lage von Hukou auf dem Gebiet der Stadt Jiujiang Der Kreis Hukou ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Jiujiang in der südchinesischen Provinz Jiangxi.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Hukou (Jiujiang) · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Indien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Japan · Mehr sehen »

Kohle an Bord

Kohle an Bord (französischer Originaltitel: Coke en stock) ist das 19.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Kohle an Bord · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Kolonie · Mehr sehen »

Kurzwellensender

Typische Kurzwellensender in der abgerissenen Kurzwellensendeanlage Wertachtal ORF in Moosbrunn, Sendeleistung 500 kW, Gewicht 320 t Kurzwellen- und Mittelwellensendeanlage von Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria ALISS-Kurzwellenantenne Baujahr 1993 in der Kurzwellensendeanlage Issoudun Moderne Kurzwellen-Drehstandantenne in der Großfunkstelle Nauen Ein Kurzwellensender ist eine Sendeanlage für elektromagnetische Wellen mit Frequenzen im Kurzwellenbereich, also im Frequenzbereich zwischen 3 MHz und 30 MHz.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Kurzwellensender · Mehr sehen »

Le Monde

Le Monde (für „Die Welt“) ist eine französische Tageszeitung.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Le Monde · Mehr sehen »

Le Petit Vingtième

Eine Ausgabe von ''Le petit Vingtième'' (15. Mai 1930) Le Petit Vingtième war die Kinderbeilage der belgischen Zeitung Le Vingtième Siècle.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Le Petit Vingtième · Mehr sehen »

Maharadscha

Residenz eines Maharadschas: Der Stadtpalast von Udaipur im indischen Bundesstaat Rajasthan Maharadscha („großer Herrscher/Fürst/König“; vgl. Raja) ist ein hinduistischer indischer Herrschertitel; die weibliche Form lautet Maharani.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Maharadscha · Mehr sehen »

Malcolm Campbell (Rennfahrer, 1885)

Campbells Unterschrift Sir Malcolm Campbell MBE (* 11. März 1885 in Chislehurst, Kent; † 31. Dezember 1948 in Reigate, Surrey) war ein englischer Automobilrennfahrer und Motorsportjournalist.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Malcolm Campbell (Rennfahrer, 1885) · Mehr sehen »

Mandschurei-Krise

Die Mandschurei-Krise von 1931 bezeichnet eine Krise zwischen Japan und der Republik China vor dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Mandschurei-Krise · Mehr sehen »

Michael Farr

Michael Farr Michael Farr (* 1953 in Paris) ist ein britischer Reporter und Experte für die Comic-Serie Tim und Struppi und deren Autor Hergé.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Michael Farr · Mehr sehen »

Mukden-Zwischenfall

Japanische Experten inspizieren den Ort des Sprengstoffanschlages auf die Südmandschurische Eisenbahn Einmarsch japanischer Truppen in Mukden (heute Shenyang) Der Mukden-Zwischenfall war ein Sprengstoffanschlag japanischer Offiziere am 18.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Mukden-Zwischenfall · Mehr sehen »

Norbert Wallez

Abt Norbert Wallez (* 19. Oktober 1882; † 24. September 1952) war ein belgischer Journalist und Priester.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Norbert Wallez · Mehr sehen »

Opium

Opium (von griechisch ὀπος „Saft“, in Bezug auf den Milchsaft von Papaverarten), (früher) auch Mohnsaft genannt, ist der durch Anritzen gewonnene getrocknete Milchsaft unreifer Samenkapseln des zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) gehörenden Schlafmohns (Papaver somniferum).

Neu!!: Der Blaue Lotos und Opium · Mehr sehen »

Pfeilgift

Blüten von ''Strophanthus preussii'' Als Pfeilgift werden Gifte bezeichnet, die von verschiedenen Wildbeutergruppen zur Jagd mit Bogen oder Blasrohr auf ihre Pfeilspitzen (Bogen- oder Blasrohrpfeile) aufgetragen werden.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Pfeilgift · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »

Rikscha

Tsingtau (1914) Rikscha in Indien (2012) Rikschas, auch Laufrikschas, sind kleine, zweirädrige, von einem Menschen gezogene Gefährte zur Personenbeförderung.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Rikscha · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Schiff · Mehr sehen »

Seppuku

Seppuku-Zeremonie am Ende der Edo-ZeitAus: ''die Zeichnung stammt von L. Crépon nach einem japanischen Gemälde, 1867'' Schauspiel einer Seppuku-Zeremonie, 1897 Seppuku bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids, die etwa ab der Mitte des 12.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Seppuku · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Shanghai · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Sozialismus · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Spionage · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Tee · Mehr sehen »

Tim in Tibet

Tim in Tibet (französischer Originaltitel: Tintin au Tibet) ist ein Comicalbum aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Autoren Hergé, das 1959 erschien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Tim in Tibet · Mehr sehen »

Tim und Struppi

Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Tim und Struppi · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Völkerbund · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vergeltung

Als Vergeltung (auch Retaliation, ‚Wiedervergeltung‘) bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität).

Neu!!: Der Blaue Lotos und Vergeltung · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Waise · Mehr sehen »

Yen

Der Yen ist seit Juli 1871 die japanische Währungseinheit.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Yen · Mehr sehen »

Zhang Chongren

Zhang Chongren Zhang Chongren (* 27. September 1907 in Xuhui, Shanghai, Chinesisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1998 in Nogent-sur-Marne, Frankreich), besser bekannt als Tschang Tschong-jen, war ein chinesischer und später französischer Künstler und Bildhauer.

Neu!!: Der Blaue Lotos und Zhang Chongren · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »