Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Babalawo

Index Babalawo

Ein Babalawo Babalawo oder Babalaô (von Yoruba: babaláwo.

13 Beziehungen: Brasilien, Candomblé, Igbo (Sprache), Kuba, Orakel, Orisha, Priester, Religion der Yoruba, Schadenzauber, Schamane, Westafrika, Yoruba (Ethnie), Zauberer.

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Babalawo und Brasilien · Mehr sehen »

Candomblé

Candomblé-Ritual Der Candomblé ist eine afrobrasilianische Religion, die hauptsächlich in Brasilien, aber auch in angrenzenden Ländern praktiziert wird.

Neu!!: Babalawo und Candomblé · Mehr sehen »

Igbo (Sprache)

Igbo (veraltet Ibo) ist die Sprache der gleichnamigen Igbo in Nigeria und wird von ungefähr 18 bis 25 Millionen Menschen gesprochen.

Neu!!: Babalawo und Igbo (Sprache) · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Babalawo und Kuba · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Neu!!: Babalawo und Orakel · Mehr sehen »

Orisha

Als Orishas (Orisa; portugiesisch Orixá; spanisch Oricha; Yoruba: Òrìṣà) werden die Götter in der Religion der Yoruba und in den darauf beruhenden afroamerikanischen Religionen wie der kubanischen Santería und dem brasilianischen Candomblé und der Umbanda bezeichnet.

Neu!!: Babalawo und Orisha · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Babalawo und Priester · Mehr sehen »

Religion der Yoruba

heiligen Hain der Göttin Osun Die Religion der Yoruba wird hauptsächlich in Teilen Nigerias und des angrenzenden Benins praktiziert.

Neu!!: Babalawo und Religion der Yoruba · Mehr sehen »

Schadenzauber

Schadenzauber, auch Schwarze Magie, latein maleficium, ‚übles Werk‘, bezeichnet magische Praktiken, mit denen jemand einem anderen Menschen Schaden zufügen will.

Neu!!: Babalawo und Schadenzauber · Mehr sehen »

Schamane

tungusischen Volks der Oroken (1994) Der Ausdruck Schamane stammt ursprünglich von den tungusischen Völkern, šaman bedeutet in der mandschu-tungusischen Sprache „jemand, der weiß“ und bezeichnet einen besonderen Wissensträger.

Neu!!: Babalawo und Schamane · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: Babalawo und Westafrika · Mehr sehen »

Yoruba (Ethnie)

Verbreitung der Yoruba in Nigeria und Benin Ethnien in Nigeria Die Yoruba oder Joruba (Eigenbezeichnung Yorùbá) sind ein westafrikanisches Volk, das vor allem im Südwesten Nigerias lebt.

Neu!!: Babalawo und Yoruba (Ethnie) · Mehr sehen »

Zauberer

Die Zauberer John Dee und Edward Kelley rufen den Geist eines Toten hervor. Kupferstich in einem Buch über Astrologie und Okkultismus von 1806. Zauberer oder Magier sind Personen, die Magie praktizieren, also beanspruchen, durch ihre Handlungen übernatürliche Wirkungen zu erzielen.

Neu!!: Babalawo und Zauberer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »