Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation vs. Schwangerschaft

Die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model List of Essential Medicines) enthält Wirkstoffe und deren Zubereitungen, die als unentbehrliche Arzneimittel eingestuft werden. Schwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft Eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter, genannt Schwangere, zu einem Kind heranreift.

Ähnlichkeiten zwischen Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft haben 66 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agitation (Medizin), Allergie, Anämie, Antikörper, Arterielle Hypertonie, Asthma bronchiale, Ödem, Übelkeit, Blut, Buprenorphin, Chlamydia trachomatis, Chlamydien, Chronisches Nierenversagen, Cobalamine, Depression, Diabetes mellitus, Durchfall, Eisen, Eklampsie, Erbrechen, Estrogene, Fötus, Fehlgeburt, Folsäure, Gestationshypertonie, Hepatitis B, Herpes simplex, HIV, Hormon, Humanes Cytomegalievirus, ..., Impfung, Indikation, Leber, Lungenentzündung, Malaria, Masern, Meningitis, Methadon, Mumps, Neisseria gonorrhoeae, Neugeborenes, Obstipation, Ophthalmia neonatorum, Opioide, Präeklampsie, Progesteron, Röteln, Rhesus-Inkompatibilität, Rheumatoide Arthritis, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Stillen, Streptokokken, Struma, Syphilis, Thalidomid, Thrombose, Thrombozyt, Toxoplasma gondii, Toxoplasmose, Trophoblast, Vagina, Vitamin D, Wehe, Windpocken, Zwangsstörung. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Agitation (Medizin)

In der Medizin bedeutet Agitation (auch: Agitiertheit) eine krankhafte Unruhe, bei der es zu heftigen und hastigen Bewegungen des Patienten kommt (Symptome: Zittern, gesteigerter Bewegungsdrang).

Agitation (Medizin) und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Agitation (Medizin) und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Allergie und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Allergie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Anämie und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Anämie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Antikörper und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Antikörper und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Arterielle Hypertonie und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Arterielle Hypertonie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Asthma bronchiale

Das Asthma bronchiale (von), oder Bronchialasthma, oft auch nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.

Asthma bronchiale und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Asthma bronchiale und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Ödem und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Ödem und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Übelkeit

Übelkeit oder Nausea (lateinisch nausea, spätgriechisch ναῦτία nautía „Seekrankheit“, zu altgriechisch ναῦς naus „Schiff“) ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird.

Übelkeit und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Übelkeit und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Blut und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Blut und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Buprenorphin

Buprenorphin ist ein stark wirksames Schmerzmittel (Analgetikum) aus der Gruppe der Opioide.

Buprenorphin und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Buprenorphin und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Chlamydia trachomatis

Chlamydia trachomatis ist ein intrazellulär lebendes gramnegatives Bakterium aus der Gattung Chlamydia, das sich als Energieparasit vom ATP der Zelle ernährt.

Chlamydia trachomatis und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Chlamydia trachomatis und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Chlamydien

Chlamydien ist eine in der Alltagssprache gebräuchliche Bezeichnung für Arten innerhalb der Familie Chlamydiaceae.

Chlamydien und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Chlamydien und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Chronisches Nierenversagen und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Chronisches Nierenversagen und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Cobalamine und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Cobalamine und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Depression und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Depression und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Diabetes mellitus und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Diabetes mellitus und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Durchfall

Als Durchfall oder Diarrhoe (auch Diarrhö; von ‚Durchfall‘, ‚Bauchfluss‘, aus diá ‚durch‘ und rhéō ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.

Durchfall und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Durchfall und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Eisen und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Eklampsie

Die Eklampsie (von, ‚hervorstrahlen‘, hier im Sinne von ‚plötzlich auftreten‘) ist ein nur im Rahmen einer Schwangerschaft (vor allem in deren letztem Drittel) vorkommender Symptomenkomplex.

Eklampsie und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Eklampsie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Erbrechen

Erbrechen, altägyptische Darstellung Erbrechen, Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis aus dem 14. Jahrhundert Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund.

Erbrechen und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Erbrechen und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Estrogene

Estrogene oder Östrogene (als „oestrus“-erzeugende Substanzen von, latinisiert oestrus „Stachel“, „Leidenschaft“ und lateinisch gignere „erzeugen“), auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone.

Estrogene und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Estrogene und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Fötus

Ein Fötus oder Fetus (von lateinisch fetus, „Brut, Nachkommenschaft“; alternative Schreibweisen Föt und Fet, Mehrzahl Föten; der Begriff Feten ist wegen seiner Doppelbedeutung hier unüblich) ist ein frühes Stadium in der Individualentwicklung (Ontogenese) der amniotischen Wirbeltiere (Amniota) und insbesondere der Höheren Säugetiere (Placentalia) einschließlich des Menschen.

Fötus und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Fötus und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt, auch (spontaner) Abort (lateinisch abortus, von aboriri „vergehen, untergehen, abgehen“) oder Abgang, veraltet auch Missfall und in der Tiermedizin Verwerfen genannt, ist beim Menschen eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft durch Ausstoßung oder Absterben einer unter 500 Gramm wiegenden Frucht.

Fehlgeburt und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Fehlgeburt und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Folsäure

Die Folsäure (von lateinisch folium „Blatt“, wegen des Vorkommens in grünen Pflanzenblättern), auch Vitamin B9, Vitamin M oder (ungebräuchlich) Vitamin B11, ist ein 1941 entdecktes, hitze- und lichtempfindliches Vitamin aus dem B-Komplex.

Folsäure und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Folsäure und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Gestationshypertonie

Als schwangerschaftsinduzierte Hypertonie, Gestationshypertonie oder Schwangerschaftshypertonie bezeichnet man das Auftreten eines deutlich erhöhten Blutdrucks während der Schwangerschaft.

Gestationshypertonie und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Gestationshypertonie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Hepatitis B

Die Hepatitis B (früher auch Serumhepatitis) ist eine durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursachte Infektionskrankheit der Leber, die häufig akut (85–90 % der Fälle), gelegentlich auch chronisch verläuft.

Hepatitis B und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Hepatitis B und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Herpes simplex und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Herpes simplex und Schwangerschaft · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

HIV und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · HIV und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Hormon

Beispiele für verschiedene Hormontypen Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Estradiol als Beispiel eines Steroidhormons Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen (in endokrinen Drüsen oder Zellgeweben) produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird.

Hormon und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Hormon und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Humanes Cytomegalievirus

Das Humane Cytomegalievirus (HCMV) (auch Human betaherpesvirus 5 (HHV-5), Zytomegalievirus (ZMV), Cytomegalievirus (CMV)) ist ein behülltes, doppelsträngiges DNA-Virus (dsDNA), gehört zur Familie der Orthoherpesviridae (früher Herpesviridae), Gattung Cytomegalovirus und ist weltweit verbreitet.

Humanes Cytomegalievirus und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Humanes Cytomegalievirus und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Impfung und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Impfung und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Indikation

Der Begriff Indikation (von „anzeigen“) oder Anzeige (auch Heilanzeige) gibt an, wann eine medizinische Behandlung angemessen (angezeigt) ist.

Indikation und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Indikation und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Leber

Die Leber (griechisch Hepar) ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.

Leber und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Leber und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Lungenentzündung · Lungenentzündung und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Malaria · Malaria und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Masern

Masern-Ausschlag bei einem nigerianischen Mädchen. Der Großteil der weltweit auftretenden Krankheitsfälle betrifft den afrikanischen Kontinent. Maserntypische Hauteffloreszenz Masern oder Morbilli sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Masern · Masern und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Meningitis · Meningitis und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Methadon

Methadon ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid mit starker schmerzstillender Wirksamkeit.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Methadon · Methadon und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Mumps

Der oder die Mumps (Parotitis epidemica, Rubula infans, in der Schweiz auch Mumpf, umgangssprachlich Ziegenpeter, Bauernwetzel, Wochentölpel, Tölpel und Feifel, in der Schweiz auch Ohrenmüggeli) ist eine ansteckende, mit Fieber verbundene Infektionskrankheit durch Virusinfektion.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Mumps · Mumps und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Neisseria gonorrhoeae

Neisseria gonorrhoeae (Synonyma: Gonococcus neisseri, Micrococcus gonorrhoeae; Gonokokke, von lateinisch Gonococcus) ist ein gramnegatives, unbewegliches Bakterium.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Neisseria gonorrhoeae · Neisseria gonorrhoeae und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Neugeborenes

Neugeborenes in Henkelstellung Neugeborenes auf einer Babywaage Untersuchung eines Neugeborenen mit Mütze als Schutz vor Wärmeverlust Zum Baden wird das Neugeborene mit dem Oberkörper nach vorne geneigt auf die Hand gelegt und mit derselben Hand am Schultergelenk gehalten, damit es nicht abrutschen kann. Im Bett auf der Entbindungsstation Neugeborene Zwillinge beim Stillen in einer Entbindungsstation Als Neugeborenes bezeichnet man ein Kind nach der Geburt bis zum Alter von vier Wochen.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Neugeborenes · Neugeborenes und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Obstipation · Obstipation und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Ophthalmia neonatorum

Die Ophthalmia neonatorum oder Neugeborenenkonjunktivitis ist eine infektiöse Bindehautentzündung (Konjunktivitis) der Augen Neugeborener in den ersten Lebenswochen, die durch unterschiedliche Schadstoffe (Noxen) ausgelöst werden kann.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Ophthalmia neonatorum · Ophthalmia neonatorum und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Opioide

Opioide (von und, zusammen „dem Opium ähnlich“) ist ein Sammelbegriff für eine chemisch heterogene (uneinheitliche) Gruppe natürlicher und synthetischer sowie semisynthetischer Substanzen, die morphinartige Eigenschaften aufweisen und an Opioidrezeptoren wirksam sind.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Opioide · Opioide und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Präeklampsie

Die Präeklampsie (alte Namen: EPH-Gestose, Spätgestose, Schwangerschaftsintoxikation, Schwangerschaftstoxikose, Schwangerschaftsvergiftung) bezeichnet eine hypertensive Erkrankung, welche die Schwangerschaft (Schwangerschaftshypertonie) und das Wochenbett komplizieren kann.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Präeklampsie · Präeklampsie und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Progesteron

Das C21-Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone).

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Progesteron · Progesteron und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Röteln

Die Röteln oder Rubeola (auch Rubeolae, Rubeolen und Rubella) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Rötelnviren ausgelöst wird und eine lebenslange Immunität hinterlässt, weshalb sie zu den Kinderkrankheiten zählt.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Röteln · Röteln und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Rhesus-Inkompatibilität

Die Rhesus-Inkompatibilität (Synonyme Rh-Inkompatibilität, Rhesusunverträglichkeit) ist eine Blutgruppenunverträglichkeit gegenüber dem Rhesusfaktor-Antigen „RhD“ zwischen RhD-negativer (veraltet auch Rh−, rh; Genotyp dd) Mutter und RhD-positivem (veraltet auch Rh+, Rh; Genotyp Dd) ungeborenem oder neugeborenen Kind.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Rhesus-Inkompatibilität · Rhesus-Inkompatibilität und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Rheumatoide Arthritis

Die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis, abgekürzt cP, oder (veraltet) primär-chronische Polyarthritis oder primär chronische Polyarthritis und chronischer Gelenkrheumatismus genannt) ist eine langwierige, andauernde rheumatische Erkrankung und die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke, bei der es auch zur Beteiligung innerer Organe kommen kann.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Rheumatoide Arthritis · Rheumatoide Arthritis und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Schwangerschaft

Schwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft Eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter, genannt Schwangere, zu einem Kind heranreift.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft · Schwangerschaft und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaftsabbruch · Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Stillen

Milchbildung geschwollenen Mutterbrust. Der Säugling wird so gehalten, dass er weiterhin durch die Nase atmen kann. Mutterbrust gestillt. Schweizer-Franken-Banknote (1956). Als Stillen oder Brusternährung wird die Ernährung des Säuglings und Kleinkinds an der Brust einer Mutter oder einer Amme oder einer anderen stillfähigen Frau bezeichnet.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Stillen · Schwangerschaft und Stillen · Mehr sehen »

Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Streptokokken · Schwangerschaft und Streptokokken · Mehr sehen »

Struma

Struma Grad III Struma der Schilddrüse ist die medizinische Benennung für eine Vergrößerung des Schilddrüsengewebes.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Struma · Schwangerschaft und Struma · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Syphilis · Schwangerschaft und Syphilis · Mehr sehen »

Thalidomid

Thalidomid (α-Phthalimidoglutarimid) ist ein 1954 entwickelter Arzneistoff, der als Schlaf- und Beruhigungsmittel unter den Markennamen Contergan und Softenon verkauft wurde und Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre zu zahlreichen schweren Schädigungen an ungeborenem Leben (Dysmelien etc.) und damit zum Contergan-Skandal führte.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Thalidomid · Schwangerschaft und Thalidomid · Mehr sehen »

Thrombose

Eine Thrombose (von „Thrombus“ bzw. thrombosis abgeleitet) ist eine Störung des Blutflusses, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus, Blutpfropf) in einem Blutgefäß bildet und dieses dabei ganz oder teilweise blockiert.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Thrombose · Schwangerschaft und Thrombose · Mehr sehen »

Thrombozyt

Von links nach rechts: Erythrozyt (rotes Blutkörperchen), aktivierter Thrombozyt und Leukozyt (weißes Blutkörperchen) im Rasterelektronenmikroskop Links discoide, inaktive Thrombozyten, rechts aktivierte Thrombozyten mit Pseudopodien. Der Thrombozyt oder Thrombocyt (von altgriechisch θρόμβος thrómbos „Klumpen“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) oder das Blutplättchen ist die kleinste Zelle des Blutes.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Thrombozyt · Schwangerschaft und Thrombozyt · Mehr sehen »

Toxoplasma gondii

Toxoplasma gondii (von ‚Bogen‘ und plásma ‚Gebilde‘) ist ein bogenförmiges Protozoon mit parasitischer Lebensweise.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Toxoplasma gondii · Schwangerschaft und Toxoplasma gondii · Mehr sehen »

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektionskrankheit, die primär Katzen befällt.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Toxoplasmose · Schwangerschaft und Toxoplasmose · Mehr sehen »

Trophoblast

schematischer Aufbau der Blastozyste Der Trophoblast stellt die äußere Zellschicht einer Blastozyste dar und verbindet diese mit der Gebärmutterwand.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Trophoblast · Schwangerschaft und Trophoblast · Mehr sehen »

Vagina

Die Vagina (von „Scheide des Schwertes; Scheide, Hülle, Balg“, übertragen „Ährenhülse“) ist im Bereich Zoologie ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Vagina · Schwangerschaft und Vagina · Mehr sehen »

Vitamin D

Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die zu den Secosteroiden gehören und vor allem für ihre Rolle beim Calciumstoffwechsel bekannt sind.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Vitamin D · Schwangerschaft und Vitamin D · Mehr sehen »

Wehe

Wehenschreiber: Die Zahl links ist die Herzfrequenz des Ungeborenen. Eine Wehe ist eine Muskelkontraktion der Gebärmuttermuskulatur während der Gravidität (Trächtigkeit bzw. Schwangerschaft beim Menschen) und unter der Geburt bei Säugetieren.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Wehe · Schwangerschaft und Wehe · Mehr sehen »

Windpocken

Die Windpocken oder Varizellen (veraltet auch Varicellen) sind eine durch Tröpfcheninfektion übertragbare Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Windpocken · Schwangerschaft und Windpocken · Mehr sehen »

Zwangsstörung

Die Zwangsstörung oder Zwangserkrankung (bzw. OCD) gehört zu den psychischen Störungen.

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Zwangsstörung · Schwangerschaft und Zwangsstörung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation verfügt über 883 Beziehungen, während Schwangerschaft hat 441. Als sie gemeinsam 66 haben, ist der Jaccard Index 4.98% = 66 / (883 + 441).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und Schwangerschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »