Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität vs. Raphael Weichbrodt

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität umfasst die größte Gruppe unter den verfolgten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität. Raphael Weichbrodt (* 21. September 1886 in Labischin an der Netze (Provinz Posen) (heute Łabiszyn/Polen); † 31. Mai 1942 KZ Mauthausen) war ein deutscher Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer, der Opfer des Holocausts wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, KZ Mauthausen, Lehrberechtigung, Neuer Jüdischer Friedhof (Frankfurt am Main), Psychiater, Universitätsklinikum Frankfurt.

Gedenkstätte Neuer Börneplatz

Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Lageskizze Der Neue Börneplatz inmitten von Gebäuden (Oktober 2010, Blick nach Nordosten). Der Steinkubus ist weitgehend vom Laub der Platanen verdeckt. Links oben: Bäume des Jüdischen Friedhofs. Die Gedenkstätte Neuer Börneplatz in Frankfurt am Main, auch Gedenkstätte Börneplatz genannt, erinnert an die im Holocaust vernichtete jüdische Gemeinde Frankfurts.

Gedenkstätte Neuer Börneplatz und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Gedenkstätte Neuer Börneplatz und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main)

Das Karmeliterkloster ist seit 1959 Sitz des Instituts für Stadtgeschichte. Das Institut für Stadtgeschichte (IFS) in Frankfurt am Main, historisch auch Stadtarchiv, ist seit 1992 die Nachfolgeorganisation des 1436 begründeten Stadtarchivs und eine der bedeutendsten kommunalen Sammlungen ihrer Art in Deutschland.

Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main) und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main) und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

KZ Mauthausen und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · KZ Mauthausen und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Lehrberechtigung und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Lehrberechtigung und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Neuer Jüdischer Friedhof (Frankfurt am Main)

Totenhalle des neuen jüdischen Friedhofs Innenportal Hauptweg auf dem Friedhof Menora Skulptur Grabmal von Franz Rosenzweig Der Neue jüdische Friedhof ist eine jüdische Begräbnisstätte in Frankfurt am Main, die an den Hauptfriedhof Frankfurt angrenzt.

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Neuer Jüdischer Friedhof (Frankfurt am Main) · Neuer Jüdischer Friedhof (Frankfurt am Main) und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Psychiater

Ein Psychiater („Seelenarzt“; aus griechisch ψυχή psychē „Seele, Leben“ und ἰατρός iatros „Arzt“) bzw.

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Psychiater · Psychiater und Raphael Weichbrodt · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Frankfurt

Zentralbau 2007 Senckenbergische Pathologie mit Kapelle 2008 Das Universitätsklinikum Frankfurt ist das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (KGU) in Frankfurt am Main und ist damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt · Raphael Weichbrodt und Universitätsklinikum Frankfurt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität verfügt über 260 Beziehungen, während Raphael Weichbrodt hat 40. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.00% = 9 / (260 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität und Raphael Weichbrodt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »