Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck

Alte Pinakothek vs. Liste der Straßen in Innsbruck

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München. Dies ist eine Liste Innsbrucker Straßennamen.

Ähnlichkeiten zwischen Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck

Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Dürer, Karl V. (HRR), Lucas Cranach der Ältere, Michael Pacher, Paumgartner-Altar.

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Albrecht Dürer und Alte Pinakothek · Albrecht Dürer und Liste der Straßen in Innsbruck · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Alte Pinakothek und Karl V. (HRR) · Karl V. (HRR) und Liste der Straßen in Innsbruck · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Alte Pinakothek und Lucas Cranach der Ältere · Liste der Straßen in Innsbruck und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Michael Pacher

Pacher-Altars'' in St. Wolfgang im Salzkammergut Kirchenväteraltar, Flügelaußenseite: ''Der Teufel weist dem hl. Augustinus das Buch der Laster vor'', um 1480, Alte Pinakothek, München Die Michael Pacher zugeschriebene „Schöne Madonna“, das Prunkstück von Adolph Johannes Fischers Sammlung Michael Pacher (* um 1435 vermutlich in Mühlen bei Pfalzen, Tirol; † 1498 in Salzburg) war ein Tiroler Maler und Bildschnitzer.

Alte Pinakothek und Michael Pacher · Liste der Straßen in Innsbruck und Michael Pacher · Mehr sehen »

Paumgartner-Altar

Der Paumgartner-Altar ist ein als Triptychon ausgeführter Flügelaltar von Albrecht Dürer.

Alte Pinakothek und Paumgartner-Altar · Liste der Straßen in Innsbruck und Paumgartner-Altar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck

Alte Pinakothek verfügt über 210 Beziehungen, während Liste der Straßen in Innsbruck hat 580. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.63% = 5 / (210 + 580).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alte Pinakothek und Liste der Straßen in Innsbruck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »