Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Like a Rolling Stone

Index Like a Rolling Stone

Like a Rolling Stone ist ein Folk-Rock-Song des amerikanischen Musikers Bob Dylan, der am 28.

105 Beziehungen: A rolling stone gathers no moss, Akustikversion, Al Kooper, Albert Grossman, At Budokan, Australische Musikcharts, B-Seite, BAP, Bassgitarre, Before the Flood (Album), Bewusstseinsstrom, Billboard Hot 100, Blues, Bob Bushnell, Bob Dylan, Bob Johnston, Bob Marley, Bob Neuwirth, Bootleg, Bridge (Musik), Bringing It All Back Home, Britische Musikcharts, CBS 30th Street Studio, Columbia Records, Coverversion, D. A. Pennebaker, Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone), Dokumentarfilm, Dont Look Back, E-Bass, Edie Sedgwick, England, Englische Sprache, Folk, Folk-Rock, Gitarrist, Green Day, Greil Marcus, Hammondorgel, Help! (Lied), Highway 61 Revisited, Irische Musikcharts, Jimi Hendrix, Joan Baez, Johnny Winter, Kadenz (Harmonielehre), Kanadische Musikcharts, Klavier, La Bamba (Lied), Leadgitarrist, ..., Leadsheet, Liedtext, Manhattan, Marianne Faithfull, Melodie, Michael Bloomfield, Muddy Waters, Musikalbum, Musikcharts, Musikmanagement, Musikproduzent, Nederlandse Top 40, New York (Bundesstaat), No Direction Home – Bob Dylan, Obdachlosigkeit, Otis Blackwell, Politische Linke, Prince, Prosa, Refrain, Reim, Ritchie Valens, Rockmusik, Rollin’ Stone, Rolling Stone, Russ Savakus, Schallplatte, Schlagzeug, Schwedische Musikcharts, Self Portrait, Singer-Songwriter, Single (Musik), Songwriting, Spieldauer (Musik), Sprichwort, Stripped (Rolling-Stones-Album), Studiomusiker, Take (Musik), Takt (Musik), Tamburin, The Beatles, The Bootleg Series Vol. 1–3, The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert, The Butterfield Blues Band, The Rolling Stones, Tom Wilson (Musikproduzent), Tonträgerunternehmen, Tournee, Veröffentlichung, Vereinigte Staaten, Vers, Werner Faulstich, Wolfgang Ambros, Wolfgang Niedecken, Woodstock (New York). Erweitern Sie Index (55 mehr) »

A rolling stone gathers no moss

„Ein rollender Stein setzt kein Moos an.“ Das englische Sprichwort A rolling stone gathers no moss bedeutet wörtlich übersetzt: „Ein rollender Stein setzt kein Moos an.“ Es beschreibt damit den Umstand, dass Moos nicht auf einem Stück Gestein wachsen kann, solange sich dieses in Bewegung befindet, weil die Pflanze immer wieder abgerieben wird.

Neu!!: Like a Rolling Stone und A rolling stone gathers no moss · Mehr sehen »

Akustikversion

''Unplugged''-Konzert der Band Scorpions, 2014 Als Akustikversion wird die Darbietung eines Musikstückes verstanden, bei dem die ursprünglich vorgesehenen direkt elektrisch verstärkten Instrumente gegen Instrumente mit Resonanzkörpern ausgetauscht werden.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Akustikversion · Mehr sehen »

Al Kooper

Al Kooper, 2009 Al Kooper (* 5. Februar 1944 als Alan Peter Kuperschmidt in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Gitarrist, Keyboarder, Sänger, Songschreiber und Produzent.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Al Kooper · Mehr sehen »

Albert Grossman

Albert Bernard Grossman (* 21. Mai 1926 in Chicago; † 25. Januar 1986 in London, England) war ein US-amerikanischer Musikmanager und Impresario, der vor allem in den 1960ern und 1970ern erfolgreich war.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Albert Grossman · Mehr sehen »

At Budokan

At Budokan ist ein Livealbum von Bob Dylan aus dem Jahr 1978 (teilweise erst 1979 veröffentlicht).

Neu!!: Like a Rolling Stone und At Budokan · Mehr sehen »

Australische Musikcharts

Die australischen Musikcharts werden im Auftrag der Australian Recording Industry Association (ARIA) ermittelt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Australische Musikcharts · Mehr sehen »

B-Seite

Die B-Seite ist die Rückseite eines Tonträgers im Single-Format aus der Zeit der Schallplatte.

Neu!!: Like a Rolling Stone und B-Seite · Mehr sehen »

BAP

BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.

Neu!!: Like a Rolling Stone und BAP · Mehr sehen »

Bassgitarre

Als Bassgitarre wurde ursprünglich die in der Mitte des 19.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bassgitarre · Mehr sehen »

Before the Flood (Album)

Before the Flood ist ein 1974 erschienenes Livealbum von Bob Dylan und The Band.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Before the Flood (Album) · Mehr sehen »

Bewusstseinsstrom

Bewusstseinsstrom bezeichnet die ungeregelte Folge von Bewusstseinsinhalten.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bewusstseinsstrom · Mehr sehen »

Billboard Hot 100

Logo der Hitparade Die Billboard Hot 100 sind eine Hitparade des US-amerikanischen Billboard-Magazins, die aktuell jeden Dienstag veröffentlicht werden.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Billboard Hot 100 · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Blues · Mehr sehen »

Bob Bushnell

Robert C. „Bob“ Bushnell (* 1920 oder 1921) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Kontrabass, Bassgitarre, auch Gitarre).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bob Bushnell · Mehr sehen »

Bob Dylan

Bob Dylan (2010) Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker – er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bob Dylan · Mehr sehen »

Bob Johnston

Bob Johnston (links), 2009 Donald William „Bob“ Johnston (* 14. Mai 1932 in Hillsboro, Texas; † 14. August 2015 in Gallatin, Tennessee) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der vor allem durch seine Arbeit mit Bob Dylan bekannt wurde, aber auch eine Reihe anderer Folk- und Countryrock-Interpreten produzierte.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bob Johnston · Mehr sehen »

Bob Marley

Zürcher Hallenstadion Bob Marley in Zürich, Mai 1980 Bob Marley (* 6. Februar 1945 in Nine Miles, Saint Ann Parish; † 11. Mai 1981 in Miami, Florida; eigentlich Robert Nesta Marley, ab März 1981 Berhane Selassie) war ein jamaikanischer Reggae-Sänger, Gitarrist, Songwriter sowie Aktivist und gilt als bedeutendster Vertreter und Mitbegründer der Reggae-Musik, die durch ihn und seine Band The Wailers ab Mitte der 1970er Jahre international bekannt wurde.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bob Marley · Mehr sehen »

Bob Neuwirth

Robert John Neuwirth (* 20. Juni 1939 in Akron, Ohio; † 18. Mai 2022 in Santa Monica) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Produzent und Bildender Künstler.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bob Neuwirth · Mehr sehen »

Bootleg

Als Bootleg wird im Bereich des Medienrechts eine Tonaufnahme oder ein Film bezeichnet, deren Vertrieb vom Rechtsinhaber nicht autorisiert wurde.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bootleg · Mehr sehen »

Bridge (Musik)

Einstieg in die Bridge des Bossa-Nova-Titels ''The Girl from Ipanema:'' deutliches Verlassen der Grundtonart Als Bridge (englisch für „Brücke“) wird ein charakteristischer überleitender Formteil in Jazz, Pop, Rock, Metal, elektronischer Tanzmusik und Hip-Hop bezeichnet.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bridge (Musik) · Mehr sehen »

Bringing It All Back Home

Bringing It All Back Home ist das fünfte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Bringing It All Back Home · Mehr sehen »

Britische Musikcharts

Die britischen Musikcharts werden seit Anfang der 1990er Jahre von der Official Charts Company veröffentlicht, die bis 2001 als CIN (Chart Information Network) firmierte.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Britische Musikcharts · Mehr sehen »

CBS 30th Street Studio

Das CBS 30th Street Studio, auch bekannt als Columbia 30th Street Studio oder „The Church“, war ein US-amerikanisches Tonstudio, das die Firma Columbia Records von 1948 bis 1981 benutzte.

Neu!!: Like a Rolling Stone und CBS 30th Street Studio · Mehr sehen »

Columbia Records

Firmenlogo Columbia Records Firmenlogo SONY CBS Columbia Records ist ein US-amerikanisches Musiklabel in New York City.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Columbia Records · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Coverversion · Mehr sehen »

D. A. Pennebaker

D. A. Pennebaker (2007) Donn Alan „D.

Neu!!: Like a Rolling Stone und D. A. Pennebaker · Mehr sehen »

Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone)

Die 500 besten Songs aller Zeiten (The 500 Greatest Songs of All Time) ist eine ursprünglich 2004 von der US-amerikanischen Pop-Zeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste mit den aus ihrer Sicht bis dahin 500 besten Liedern aller Zeiten.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone) · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Dont Look Back

Dont Look Back ist ein Dokumentarfilm des US-amerikanischen Regisseurs D. A. Pennebaker.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Dont Look Back · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Like a Rolling Stone und E-Bass · Mehr sehen »

Edie Sedgwick

Foto von Edie Sedgwick um 1965/66 Fotograf: Nat Finkelstein (Bitte Urheberrechte beachten) Unterschrift Sedgwicks Edith Minturn „Edie“ Sedgwick Post (* 20. April 1943 als Edith Minturn Sedgwick in Santa Barbara, Kalifornien; † 16. November 1971 ebenda) war ein amerikanisches Fotomodell, Schauspielerin und für kurze Zeit ein Star der New Yorker High Society.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Edie Sedgwick · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Like a Rolling Stone und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Englische Sprache · Mehr sehen »

Folk

Folk (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Folk · Mehr sehen »

Folk-Rock

Roger McGuinn Fairport Convention Folk-Rock, auch Folk Rock oder Folkrock, ist eine Musikrichtung, die eine Synthese aus Folk und Rockmusik darstellt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Folk-Rock · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Gitarrist · Mehr sehen »

Green Day

Green Day ist eine US-amerikanische Rockband, mit der Anfang der 1990er Jahre das Punk-Revival begann.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Green Day · Mehr sehen »

Greil Marcus

Greil Marcus, 2014 Greil Marcus (* 19. Juni 1945 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer Autor, Musikjournalist und Universitätsdozent.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Greil Marcus · Mehr sehen »

Hammondorgel

Klaviaturen einer Hammond L100 Die Hammondorgel oder Hammond-Orgel (auch kurz Hammond) ist eine nach ihrem Erfinder Laurens Hammond benannte elektromechanische Orgel.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Hammondorgel · Mehr sehen »

Help! (Lied)

Help! (für: Hilfe!) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Help! (Lied) · Mehr sehen »

Highway 61 Revisited

Highway 61 Revisited ist das sechste Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Bob Dylan.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Highway 61 Revisited · Mehr sehen »

Irische Musikcharts

Die offiziellen irischen Musikcharts werden im Auftrag der Irish Recorded Music Association (IRMA) ermittelt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Irische Musikcharts · Mehr sehen »

Jimi Hendrix

hochkant.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Jimi Hendrix · Mehr sehen »

Joan Baez

Joan Baez (2016) Joan Chandos Baez (* 9. Januar 1941 in Staten Island, New York City) ist eine US-amerikanische Folk-Sängerin und -Gitarristin, Bürgerrechtlerin, Pazifistin und Umweltaktivistin.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Joan Baez · Mehr sehen »

Johnny Winter

Johnny Winter, 1990 Johnny Winter (* 23. Februar 1944 als John Dawson Winter III in Beaumont, Texas; † 16. Juli 2014 im Bezirk Bülach, Schweiz) war ein amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Produzent.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Johnny Winter · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Kanadische Musikcharts

Die kanadischen Musikcharts werden im Auftrag von Music Canada, dem Vertreter der kanadischen Musikindustrie, ermittelt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Kanadische Musikcharts · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Klavier · Mehr sehen »

La Bamba (Lied)

Veracruz La Bamba ist der Titel eines mexikanischen Volksliedes, das erstmals in der Popmusik durch Ritchie Valens im Jahre 1958 erfolgreich aufgegriffen wurde und seither in zahlreichen Coverversionen vorliegt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und La Bamba (Lied) · Mehr sehen »

Leadgitarrist

Ein Leadgitarrist, Melodie- oder Sologitarrist ist vor allem in der Rockmusik, aber auch im Jazz verbreitet.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Leadgitarrist · Mehr sehen »

Leadsheet

Ein Leadsheet Ein Leadsheet oder Lead-Sheet ist eine vereinfachte Notationsweise eines Stückes, die nur aus der Melodie (unter Umständen mit Text) und ihren Harmonien in Akkordsymbolschrift besteht und in der Jazz- und Rockmusik weit verbreitet ist.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Leadsheet · Mehr sehen »

Liedtext

Ein Liedtext (auch Liedertext; englisch: lyrics, auch Plural) ist der sprachliche Teil eines Musikwerkes, das sich aus Komposition und Liedtext zusammensetzt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Liedtext · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Manhattan · Mehr sehen »

Marianne Faithfull

Marianne Faithfull in Wien, 2009 Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 in Hampstead, London, England als Marian Evelyn Faithfull) ist eine britische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Marianne Faithfull · Mehr sehen »

Melodie

Eine Melodie (von, aus de, und de) ist in der Musik eine charakteristisch geordnete zeitliche (horizontale, sequentielle) Folge als Gestalt aus Tönen (Tonfolge).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Melodie · Mehr sehen »

Michael Bloomfield

Michael Bernard „Mike“ Bloomfield (* 28. Juli 1943 in Chicago, Illinois; † 15. Februar 1981 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Michael Bloomfield · Mehr sehen »

Muddy Waters

Muddy Waters (1978) Muddy Waters (* 4. April 1913 in Rolling Fork, Mississippi; † 30. April 1983 in Westmont, Illinois; eigentlich McKinley Morganfield) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Bluesmusiker.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Muddy Waters · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Musikalbum · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Musikcharts · Mehr sehen »

Musikmanagement

Im Musikmanagement sind natürliche oder juristische Personen als rechtsgeschäftliche Vertreter (Musikmanager) für Musiker und Sänger in der Musikindustrie tätig.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Musikmanagement · Mehr sehen »

Musikproduzent

Ein Musikproduzent ist in der Musikindustrie eine mit der Leitung und Durchführung einer Musikproduktion beauftragte Person.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Musikproduzent · Mehr sehen »

Nederlandse Top 40

Die Nederlandse Top 40 ist eine wöchentlich erscheinende Hitliste in den Niederlanden.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Nederlandse Top 40 · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Like a Rolling Stone und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

No Direction Home – Bob Dylan

No Direction Home – Bob Dylan ist ein zweiteiliger Dokumentarfilm, der für das Fernsehen produziert wurde und bei dem Martin Scorsese Regie führte.

Neu!!: Like a Rolling Stone und No Direction Home – Bob Dylan · Mehr sehen »

Obdachlosigkeit

Hunde. Wohnungslose schlafen nahe dem Lukoil in Moskau Obdachlosigkeit ist eine Lebenslage, in der Menschen keinen festen Wohnsitz haben und im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notunterkünften übernachten.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Obdachlosigkeit · Mehr sehen »

Otis Blackwell

Otis Blackwell (* 16. Februar 1931 in New York City; † 6. Mai 2002 in Nashville, Tennessee) war ein afro-amerikanischer Songschreiber, Sänger und Pianist, dessen Werk den Rock ’n’ Roll maßgeblich beeinflusst hat.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Otis Blackwell · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Politische Linke · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Prince · Mehr sehen »

Prosa

Prosa bezeichnet die ungebundene Sprache im Gegensatz zur Formulierung in Versen, Reimen oder in bewusst rhythmischer Sprache.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Prosa · Mehr sehen »

Refrain

Ein Refrain (von „wiederholen“; deutsch Kehrreim oder Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Refrain · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Reim · Mehr sehen »

Ritchie Valens

hochkant Ritchie Valens (* 13. Mai 1941 als Richard Steven Valenzuela in Pacoima, Los Angeles; † 3. Februar 1959 bei Mason City, Iowa) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker mit mexikanischen Wurzeln.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Ritchie Valens · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Rockmusik · Mehr sehen »

Rollin’ Stone

Rollin’ Stone ist ein Bluessong von Muddy Waters und dessen Version des Blues-Standards Catfish Blues, der zuvor bereits von einer Reihe bedeutsamer Bluesmusiker aufgenommen wurde und dessen Wurzeln bis in die 1920er-Jahre zurück reichen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Rollin’ Stone · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Rolling Stone · Mehr sehen »

Russ Savakus

Russell „Russ“ Savakus (* 13. Mai 1925 in Reading (Pennsylvania); † 1984) war ein US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Kontrabass, E-Bass).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Russ Savakus · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Schallplatte · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Schlagzeug · Mehr sehen »

Schwedische Musikcharts

Die schwedischen Musikcharts, auf Schwedisch seit Oktober 2007 Sverigetopplistan, sind die offizielle nationale Hitparade Schwedens.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Schwedische Musikcharts · Mehr sehen »

Self Portrait

Self Portrait ist ein Doppelalbum von Bob Dylan mit Cover-Versionen bekannter Songs sowie Instrumentaltiteln, Eigenkompositionen und Liveaufnahmen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Self Portrait · Mehr sehen »

Singer-Songwriter

Paul Simon (2007) Singer-Songwriter ist der Anglizismus in der Musik für Liedtexter, Komponist und Sänger in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert und interpretiert.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Singer-Songwriter · Mehr sehen »

Single (Musik)

Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Single (Musik) · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Songwriting · Mehr sehen »

Spieldauer (Musik)

Als Spieldauer wird die zeitliche Ausdehnung eines Musikstücks bezeichnet.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Spieldauer (Musik) · Mehr sehen »

Sprichwort

„Übung macht den Meister“ an der Friedrich-List-Schule in Mannheim Die niederländischen Sprichwörter „Schuster bleib bei deinen Leisten“ (Fassadenschmuck) „Wie der Fuchs den Gänsen predigt“ Sprichwörter (Proverben, Parömien) sind traditionell-volkstümliche Aussagen, die ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand betreffen und die zumeist eine Lebenserfahrung darstellen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Sprichwort · Mehr sehen »

Stripped (Rolling-Stones-Album)

Stripped ist ein Livealbum der britischen Musikgruppe The Rolling Stones, das 1995 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Stripped (Rolling-Stones-Album) · Mehr sehen »

Studiomusiker

Studiomusiker (auch: Sessionmusiker oder Begleitmusiker) sind freiberufliche oder festangestellte Instrumentalisten oder Sänger, die im Auftrag von Interpreten oder Produktionsfirmen Musikproduktionen jeglicher Art – nicht selten nach festen Vorgaben – begleiten und unterstützen, oft zum Zwecke von Tonaufnahmen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Studiomusiker · Mehr sehen »

Take (Musik)

Die Beatles zwischen den Takes (1966): von links nach rechts: George Harrison, Paul McCartney, George Martin (Musikproduzent) und John Lennon Take ist der Anglizismus in der Tontechnik für das Teilstück einer Tonaufnahme, das ohne Unterbrechung aufgenommen wird.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Take (Musik) · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Tamburin

Frau mit Tamburin auf einer französischen Postkarte, um 1910 Das Tamburin (Eindeutschung des im Spätmittelalter ins Deutsche entlehnten französischen maskulinen Diminutivs tambourin von tambour, „Trommel“, von arabisch ṭambūr) ist eine einfellige Rahmentrommel mit Schellen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Tamburin · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Like a Rolling Stone und The Beatles · Mehr sehen »

The Bootleg Series Vol. 1–3

The Bootleg Series Volumes 1–3 ist eine CD-Zusammenstellung von Bob Dylan.

Neu!!: Like a Rolling Stone und The Bootleg Series Vol. 1–3 · Mehr sehen »

The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert

The Bootleg Series Vol.

Neu!!: Like a Rolling Stone und The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert · Mehr sehen »

The Butterfield Blues Band

The Butterfield Blues Band wurde 1965 von Paul Butterfield ins Leben gerufen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und The Butterfield Blues Band · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Neu!!: Like a Rolling Stone und The Rolling Stones · Mehr sehen »

Tom Wilson (Musikproduzent)

Thomas Blanchard „Tom“ Wilson Jr. (* 25. März 1931; † 6. September 1978) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der in den 1960er Jahren wegen seiner Arbeit mit Simon and Garfunkel, Bob Dylan, Frank Zappa und den Mothers of Invention sowie The Velvet Underground bekannt war.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Tom Wilson (Musikproduzent) · Mehr sehen »

Tonträgerunternehmen

Tonträgerunternehmen (umgangssprachlich Schallplattenfirma, Plattenfirma) ist ein Verlag der Unterhaltungs- oder Musikindustrie, der die Produktion und den Vertrieb akustischer Werke wie Musik, Hörbücher und Hörspielen auf Tonträgern betreibt.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Tonträgerunternehmen · Mehr sehen »

Tournee

Eine Tournee (abgeleitet vom französischen Tournée, das um 1700 auch eine musikalische Form bezeichnete; englische, auch im Französischen in geographischen und sportlichen Kontexten gebräuchliche Kurzform: Tour) ist eine Serie von Auftritten eines oder mehrerer Künstler an verschiedenen Orten, also etwa die Gastspiele eines Theater-Ensembles außerhalb seiner angestammten Wirkungsstätte, eine Gastspielreise eines Tourneetheaters oder eine Konzertreise mit mehreren Auftritten eines Musikers oder einer Musikgruppe.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Tournee · Mehr sehen »

Veröffentlichung

Veröffentlichung (auch: Erscheinen oder Einrückung) bezeichnet im deutschen Urheberrecht den Vorgang, bei dem ein Werk mit Zustimmung des Urhebers der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird (Abs. 1 UrhG).

Neu!!: Like a Rolling Stone und Veröffentlichung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Vers · Mehr sehen »

Werner Faulstich

Werner Faulstich (* 28. Dezember 1946 in Fulda; † 8. Juli 2019) war ein deutscher Medienwissenschaftler und seit 1989 Lehrstuhlinhaber an der Universität Lüneburg.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Werner Faulstich · Mehr sehen »

Wolfgang Ambros

Wolfgang Ambros in Nürnberg (2019) Wolfgang Ambros (* 19. März 1952 in Wien) ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Wolfgang Ambros · Mehr sehen »

Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken (2012) Wolfgang Niedecken (* 30. März 1951 in Köln) ist ein deutscher Musiker und Maler.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Wolfgang Niedecken · Mehr sehen »

Woodstock (New York)

Der namensgebende Veranstaltungsort Woodstock, der geplante (Wallkill) und der tatsächliche Veranstaltungsort, Bethel Woodstock ist eine Stadt im Ulster County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Like a Rolling Stone und Woodstock (New York) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Like A Rolling Stone, Like a rolling stone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »