Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georgia on My Mind

Index Georgia on My Mind

Georgia on My Mind ist ein Jazzstandard, der 1930 vom US-amerikanischen Komponisten Hoagy Carmichael geschrieben und in zahlreichen Coverversionen zum Hit in verschiedenen Musikstilen wurde.

79 Beziehungen: Anita O’Day, Annie Lennox, Atlantic Records, Back in the USSR (Lied), Bad Goisern am Hallstättersee, Ballade (Unterhaltungsmusik), Bestseller, Billboard Hot Country Songs, Billie Holiday, Bing Crosby, Bix Beiderbecke, Bridge (Musik), Broadcast Music Incorporated, Bud Freeman, Chauncey Morehouse, Coldplay, Coverversion, Crossover (Musik), David Bromberg, Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone), Django Reinhardt, Eddie Lang, Ella Fitzgerald, Fats Waller, Frank Trumbauer, Gene Krupa, Gene Krupa and His Orchestra, Georgia, Georgien, Gladys Knight, Grammy Awards, Helge Schneider, Hildegard Knef, Hoagy Carmichael, Hubert von Goisern, Irving Brodsky, Jack Teagarden, Jacob Collier, James Brown, Jazz, Jazzstandard, Jimmy Carter, Jimmy Dorsey, Joe Venuti, Liedform, Louis Armstrong, Lyrisches Ich, Maceo Parker, Michael Bolton, Mildred Bailey, ..., Min Leibrook, Moll, Musikcharts, Musikjahr 1930, Nat Gonella, Orchester, Oscar Peterson, Otis Redding, Pee Wee Russell, Präsident der Vereinigten Staaten, Prince, Ralph Burns, Ray Charles, Ray Lodwig, Rhythm and Blues, Richard Manuel, Rolling Stone, Swing (Musikrichtung), The Band, The Beatles, The Righteous Brothers, The Spencer Davis Group, Thomas Quasthoff, Toponomastik, Van Morrison, Victor Talking Machine Company, Wes Montgomery, Widespread Panic, Willie Nelson. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Anita O’Day

Anita O’Day (2005) Anita O’Day (* 18. Oktober 1919 in Chicago, Illinois; † 23. November 2006 in West Hollywood, Kalifornien; eigentlich Anita Belle Colton) war eine amerikanische Jazzsängerin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Anita O’Day · Mehr sehen »

Annie Lennox

Annie Lennox (2023) Ann „Annie“ Lennox, OBE (* 25. Dezember 1954 in Aberdeen, Schottland) ist eine britische Sängerin, Songwriterin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Annie Lennox · Mehr sehen »

Atlantic Records

Atlantic Records entwickelte sich nach Gründung im Jahr 1947 zum größten Independent-Label der USA, spezialisiert auf Jazz- und insbesondere Rhythm-and-Blues-, Doo-Wop- und Soul-Aufnahmen.

Neu!!: Georgia on My Mind und Atlantic Records · Mehr sehen »

Back in the USSR (Lied)

Back in the USSR (auch: Back in the U.S.S.R.; für „Zurück in der UdSSR“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Georgia on My Mind und Back in the USSR (Lied) · Mehr sehen »

Bad Goisern am Hallstättersee

Bad Goisern am Hallstättersee ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Salzkammergut mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde hieß bis 28.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bad Goisern am Hallstättersee · Mehr sehen »

Ballade (Unterhaltungsmusik)

Als Ballade wird in der Unterhaltungsmusik ein emotionales, meist langsam gespieltes Musikstück bezeichnet.

Neu!!: Georgia on My Mind und Ballade (Unterhaltungsmusik) · Mehr sehen »

Bestseller

Bücher mit Bestseller-Aufklebern auf dem Einband (2022) Bestseller („am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bestseller · Mehr sehen »

Billboard Hot Country Songs

Die Hot Country Songs des Billboard-Magazins gelten als wichtigste Single-Charts für das Genre Country-Musik.

Neu!!: Georgia on My Mind und Billboard Hot Country Songs · Mehr sehen »

Billie Holiday

Kommentar.

Neu!!: Georgia on My Mind und Billie Holiday · Mehr sehen »

Bing Crosby

Signatur Harry Lillis „Bing“ Crosby (* 3. Mai 1903 in Tacoma, Washington; † 14. Oktober 1977 in Madrid) war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bing Crosby · Mehr sehen »

Bix Beiderbecke

Bix Beiderbecke 1924 Leon „Bix“ Beiderbecke (* 10. März 1903 in Davenport, Iowa; † 6. August 1931 in Sunnyside, Queens, New York City; angeblich Leon Bismarck Beiderbecke, der Rufname Bix leitet sich von seinem zweiten Vornamen – dem Namen seines Vaters – ab) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Kornettist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bix Beiderbecke · Mehr sehen »

Bridge (Musik)

Einstieg in die Bridge des Bossa-Nova-Titels ''The Girl from Ipanema:'' deutliches Verlassen der Grundtonart Als Bridge (englisch für „Brücke“) wird ein charakteristischer überleitender Formteil in Jazz, Pop, Rock, Metal, elektronischer Tanzmusik und Hip-Hop bezeichnet.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bridge (Musik) · Mehr sehen »

Broadcast Music Incorporated

Logo von Broadcast Music Incorporated Die Broadcast Music Incorporated – abgekürzt BMI – ist eine US-amerikanische Gesellschaft zur Wahrnehmung der Urheberrechte von Komponisten und Textern zeitgenössischer Musik.

Neu!!: Georgia on My Mind und Broadcast Music Incorporated · Mehr sehen »

Bud Freeman

Bud Freeman, New York, 1947. Bild: William P. Gottlieb Lawrence „Bud“ Freeman (* 13. April 1906 in Chicago, Illinois; † 15. März 1991 in Chicago) war ein US-amerikanischer Tenor-Saxophonist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Bud Freeman · Mehr sehen »

Chauncey Morehouse

Chauncey Morehouse (* 11. März 1902 in Niagara Falls; † 3. November 1980 in Medford (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Georgia on My Mind und Chauncey Morehouse · Mehr sehen »

Coldplay

Coldplay ist eine britische Pop-Rock-Band, bestehend aus Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman.

Neu!!: Georgia on My Mind und Coldplay · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Coverversion · Mehr sehen »

Crossover (Musik)

Als Crossover (engl. für ‚Überschneidung‘, ‚Kreuzung‘, ‚Überquerung‘) bezeichnet man die gleichzeitige Platzierung eines Musikstücks, das einem bestimmten Musikgenre zuzuordnen ist, in mindestens zwei, nach Musikgenres getrennten Hitparaden.

Neu!!: Georgia on My Mind und Crossover (Musik) · Mehr sehen »

David Bromberg

David Bromberg (2019) David Bromberg (* 19. September 1945 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein amerikanischer Multiinstrumentalist und Sänger.

Neu!!: Georgia on My Mind und David Bromberg · Mehr sehen »

Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone)

Die 500 besten Songs aller Zeiten (The 500 Greatest Songs of All Time) ist eine ursprünglich 2004 von der US-amerikanischen Pop-Zeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste mit den aus ihrer Sicht bis dahin 500 besten Liedern aller Zeiten.

Neu!!: Georgia on My Mind und Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone) · Mehr sehen »

Django Reinhardt

Django Reinhardt im New Yorker Jazzclub Aquarium, Ende Oktober 1946 Jean „Django“ Reinhardt, getauft auf den Namen Jean Reinhar(d)t (* 23. Januar 1910 in Liberchies, Belgien; † 16. Mai 1953 in Fontainebleau), war ein französischer Gitarrist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Georgia on My Mind und Django Reinhardt · Mehr sehen »

Eddie Lang

Eddie Langs Gibson L-5 Eddie Lang (* 25. Oktober 1902 in Philadelphia, Pennsylvania; † 26. März 1933 in New York City, eigentlich Salvatore Massaro) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Eddie Lang · Mehr sehen »

Ella Fitzgerald

Ella Fitzgerald (1946) Ella Jane Fitzgerald (* 25. April 1917In älteren Enzyklopädien wird 1918 angegeben. Das Geburtsjahr 1917 wird hier nach den Forschungen von Stuart Nicholson zu seiner Biografie Ella Fitzgerald – The First Lady of Jazz, Scribners 1993 verwendet. in Newport News, Virginia; † 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Fats Waller

Fats Waller, 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 14. Dezember oder 15. Dezember 1943 im Santa-Fe-Express in Höhe von Kansas City) war ein amerikanischer Jazz-Pianist, -Organist, -Komponist und -Sänger.

Neu!!: Georgia on My Mind und Fats Waller · Mehr sehen »

Frank Trumbauer

Frank (Frankie, Tram) Trumbauer (* 30. Mai 1901 in Carbondale, Illinois; † 11. Juni 1956 in Kansas City, Kansas) war ein amerikanischer Jazz-Musiker, der das seltene C-Melody-Saxophon spielte, aber auch Altsaxophon und weitere Instrumente wie Klarinette und Fagott.

Neu!!: Georgia on My Mind und Frank Trumbauer · Mehr sehen »

Gene Krupa

Gene Krupa bei einem Konzert, ca. 1946 Eugene Bertram „Gene“ Krupa (* 15. Januar 1909 in Chicago, Illinois; † 16. Oktober 1973 in Yonkers, New York) war ein für sein energiegeladenes Spiel berühmter amerikanischer Jazz- und Big-Band-Schlagzeuger und Bandleader (Gene Krupa and His Orchestra).

Neu!!: Georgia on My Mind und Gene Krupa · Mehr sehen »

Gene Krupa and His Orchestra

Gene Krupa, Washington, D.C., zwischen 1938 und 1948. Foto: William P. Gottlieb. Gene Krupa and His Orchestra, auch Gene Krupa, His Drums & His Orchestra oder kurz Gene Krupa Orchestra war eine Bigband, die von dem Schlagzeuger Gene Krupa geleitet wurde und von Ende 1938 bis Anfang 1943 und von Mitte 1944 bis 1951 bestand.

Neu!!: Georgia on My Mind und Gene Krupa and His Orchestra · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: Georgia on My Mind und Georgia · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Georgia on My Mind und Georgien · Mehr sehen »

Gladys Knight

Gladys Knight (1997) Gladys Maria Knight bei filmreference.com (* 28. Mai 1944 in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Soul-Sängerin und Schauspielerin, die seit den 1950er Jahren auf der Bühne steht und über mehrere Jahrzehnte zu den führenden Sängerinnen ihres Genres gehörte und mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Georgia on My Mind und Gladys Knight · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Georgia on My Mind und Grammy Awards · Mehr sehen »

Helge Schneider

Helge Schneider, 2023 ZMF 2017 in Freiburg im Breisgau Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Musiker, Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Georgia on My Mind und Helge Schneider · Mehr sehen »

Hildegard Knef

Hildegard Knef (1969) Hildegard Frieda Albertine Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Hildegard Knef · Mehr sehen »

Hoagy Carmichael

Hoagy Carmichael Hoagy Carmichael (* 22. November 1899 in Bloomington, Indiana; † 27. Dezember 1981 in Rancho Mirage, Kalifornien; eigentlich Hoagland Howard Carmichael) war ein US-amerikanischer Komponist, Pianist, Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Georgia on My Mind und Hoagy Carmichael · Mehr sehen »

Hubert von Goisern

Hubert von Goisern (2023) Hubert von Goisern (* 17. November 1952 in Goisern, Oberösterreich; bürgerlich Hubert Achleitner) ist ein österreichischer Liedermacher und Weltmusiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Hubert von Goisern · Mehr sehen »

Irving Brodsky

Irving Brodsky (eigentlich Ivan Brodsky, * 15. April 1901 in New York City, New York; † 1. März 1998 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur.

Neu!!: Georgia on My Mind und Irving Brodsky · Mehr sehen »

Jack Teagarden

Jack Teagarden Weldon Leo „Jack“ Teagarden (* 20. August 1905 in Vernon, Texas, USA; † 15. Januar 1964 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Posaunist und Sänger des traditionellen Jazz und Swing.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jack Teagarden · Mehr sehen »

Jacob Collier

Jacob Collier (2016) Jacob Collier (* 2. August 1994 in London als Jacob Moriarty) ist ein britischer Sänger, Arrangeur, Komponist und Multiinstrumentalist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jacob Collier · Mehr sehen »

James Brown

James Brown (1973) James Joseph Brown, Jr. (* 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und James Brown · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jazz · Mehr sehen »

Jazzstandard

Der Terminus Jazzstandard, eigentlich nur Standard genannt, umfasst Kompositionen der vergangenen Jahrzehnte, die von Jazzmusikern kontinuierlich gespielt werden und die Stilentwicklung überdauert haben.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jazzstandard · Mehr sehen »

Jimmy Carter

Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jimmy Carter · Mehr sehen »

Jimmy Dorsey

Jimmy Dorsey im Film ''The Fabulous Dorseys'' (1947) James „Jimmy“ Dorsey (* 29. Februar 1904 in Shenandoah, Pennsylvania, USA; † 12. Juni 1957 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Big-Band-Leiter.

Neu!!: Georgia on My Mind und Jimmy Dorsey · Mehr sehen »

Joe Venuti

Giuseppe „Joe“ Venuti (wahrscheinlich * 16. September 1903 in Philadelphia, Pennsylvania; † 14. August 1978 in Seattle, Washington) war ein amerikanischer Jazzmusiker und Violinist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Joe Venuti · Mehr sehen »

Liedform

Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform.

Neu!!: Georgia on My Mind und Liedform · Mehr sehen »

Louis Armstrong

Armstrongs Signatur Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (* 4. August 1901 in New Orleans; † 6. Juli 1971 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Georgia on My Mind und Louis Armstrong · Mehr sehen »

Lyrisches Ich

Der Ausdruck lyrisches Ich (manchmal auch: generisches Ich) bezeichnet in einer Traditionslinie der Literaturwissenschaft den fiktiven Sprecher oder die Stimme eines Gedichts oder Liedes (Lyrik).

Neu!!: Georgia on My Mind und Lyrisches Ich · Mehr sehen »

Maceo Parker

Maceo Parker 2002 auf dem Bonnaroo Music Festival in Manchester, Tennessee Maceo Parker (* 14. Februar 1943 in Kinston, North Carolina) ist ein einflussreicher amerikanischer Funkmusiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Maceo Parker · Mehr sehen »

Michael Bolton

Michael Bolton (2010) Michael Bolton (* 26. Februar 1953 in New Haven, Connecticut; eigentlich Michael Bolotin) ist ein US-amerikanischer Popmusiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Michael Bolton · Mehr sehen »

Mildred Bailey

Mildred Bailey, New York 1947Foto: William P. Gottlieb Mildred Bailey (* 27. Februar 1907 im Coeur d’Alene-Reservat, Idaho bei Tekoa, Washington, als Mildred Rinker; † 12. Dezember 1951 in Poughkeepsie, NY) war in den 1930er Jahren eine bekannte US-amerikanische Jazzsängerin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Mildred Bailey · Mehr sehen »

Min Leibrook

Wilford F. „Min“ Leibrook (* 18. Januar 1903 in Hamilton (Ohio); † 8. Juni 1943) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tuba, Bass, Basssaxophon).

Neu!!: Georgia on My Mind und Min Leibrook · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Georgia on My Mind und Moll · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Georgia on My Mind und Musikcharts · Mehr sehen »

Musikjahr 1930

Singakademie (1930) Body and Soul'' (1930) Hoagy Carmichael & Orchestra – Georgia on My Mind (1930) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1930.

Neu!!: Georgia on My Mind und Musikjahr 1930 · Mehr sehen »

Nat Gonella

Nat Gonella (1995, Mitte) Nathaniel „Nat“ Charles Gonella (* 7. März 1908 in London; † 6. August 1998 ebenda) war ein britischer Jazz-Trompeter, Mellophonist, Sänger und Bandleader des Dixieland Jazz.

Neu!!: Georgia on My Mind und Nat Gonella · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Georgia on My Mind und Orchester · Mehr sehen »

Oscar Peterson

Oscar Peterson (1977) Oscar Emmanuel Peterson, CC, CQ, O.Ont (* 15. August 1925 in Montréal; † 23. Dezember 2007 in Mississauga) war ein kanadischer Jazz-Pianist und -Komponist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Oscar Peterson · Mehr sehen »

Otis Redding

Otis Redding (1967) Statue von Redding in seiner Heimatstadt Macon, Georgia Otis Redding (* 9. September 1941 in Dawson, Georgia; † 10. Dezember 1967 bei Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter, der mit 26 Jahren bei einem Flugzeugabsturz starb und posthum einer der einflussreichsten Soul-Sänger der 1960er-Jahre wurde.

Neu!!: Georgia on My Mind und Otis Redding · Mehr sehen »

Pee Wee Russell

Pee Wee Russell, New York, 1946, Foto: William P. Gottlieb Charles Ellsworth Russell, besser bekannt unter seinem Spitznamen Pee Wee Russell (* 27. März 1906 in Maplewood, Missouri; † 15. Februar 1969 in einem Krankenhaus in Alexandria, Virginia), war ein Jazz-Musiker.

Neu!!: Georgia on My Mind und Pee Wee Russell · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Georgia on My Mind und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Georgia on My Mind und Prince · Mehr sehen »

Ralph Burns

Three Deuces, New York City, ca. April 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Ralph Burns (* 29. Juni 1922 in Newton, Massachusetts; † 21. November 2001 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist, Arrangeur, Bandleader und Jazz-Pianist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Ralph Burns · Mehr sehen »

Ray Charles

rahmenlos Ray Charles (* 23. September 1930 als Raymond Charles Robinson in Albany, Georgia; † 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Pianist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Ray Charles · Mehr sehen »

Ray Lodwig

Ray Lodwig (* um 1900; † nach 1935) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Songwriter.

Neu!!: Georgia on My Mind und Ray Lodwig · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Neu!!: Georgia on My Mind und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Richard Manuel

Richard Manuel, 1971 Richard Manuel (* 3. April 1943 in Stratford, Ontario; † 4. März 1986 in Winter Park, Florida) war ein kanadischer Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist (Klavier, Schlagzeug, Keyboard, Clavinet, Slide-Gitarre und andere).

Neu!!: Georgia on My Mind und Richard Manuel · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Georgia on My Mind und Rolling Stone · Mehr sehen »

Swing (Musikrichtung)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat.

Neu!!: Georgia on My Mind und Swing (Musikrichtung) · Mehr sehen »

The Band

The Band war eine kanadisch-US-amerikanische Rockband, die von 1967 bis 1976 sowie nach ihrer Neugründung von 1983 bis 1999 bestand.

Neu!!: Georgia on My Mind und The Band · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Georgia on My Mind und The Beatles · Mehr sehen »

The Righteous Brothers

The Righteous Brothers, 1976 The Righteous Brothers waren ein amerikanisches Gesangsduo, bestehend aus Bill Medley und Bobby Hatfield, das hauptsächlich in den 1960er Jahren Erfolge hatte.

Neu!!: Georgia on My Mind und The Righteous Brothers · Mehr sehen »

The Spencer Davis Group

The Spencer Davis Group ist eine britische Rockband.

Neu!!: Georgia on My Mind und The Spencer Davis Group · Mehr sehen »

Thomas Quasthoff

Thomas Quasthoff, 2010 Thomas Quasthoff (* 9. November 1959 in Hildesheim) ist ein deutscher Opernsänger (Bassbariton) und Professor für Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Neu!!: Georgia on My Mind und Thomas Quasthoff · Mehr sehen »

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Neu!!: Georgia on My Mind und Toponomastik · Mehr sehen »

Van Morrison

Van Morrison in Newcastle (2015) Sir Van Morrison, OBE (* 31. August 1945 in Belfast; eigentlich George Ivan Morrison) ist ein nordirischer Musiker, Sänger und Komponist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Van Morrison · Mehr sehen »

Victor Talking Machine Company

Ein Grammophon Modell „P“ der Victor Talking Machine Company, 1904 Schalltrichter sitzenden Hund. Die Victor Talking Machine Company auch Victor Talking Machine Co. oder Victor, war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Hersteller von Grammophonen und Schellackplatten mit Sitz in Camden, New Jersey.

Neu!!: Georgia on My Mind und Victor Talking Machine Company · Mehr sehen »

Wes Montgomery

Wes Montgomery 1965 John Leslie „Wes“ Montgomery (* 6. März 1923 in Indianapolis, Indiana; † 15. Juni 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, der mit seinen mit dem Daumen angeschlagenen Oktavketten und melodiösen Läufen bis heute einer der einflussreichsten Jazzgitarristen ist.

Neu!!: Georgia on My Mind und Wes Montgomery · Mehr sehen »

Widespread Panic

mini Widespread Panic ist eine US-amerikanische Southern-Rock-Band aus Athens, Georgia.

Neu!!: Georgia on My Mind und Widespread Panic · Mehr sehen »

Willie Nelson

rahmenlos Willie Hugh Nelson (* 29. April 1933 in Abbott, Texas) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, Gitarrist und Songwriter.

Neu!!: Georgia on My Mind und Willie Nelson · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Georgia On My Mind.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »