Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferenc Majoros

Index Ferenc Majoros

Ferenc Imre Majoros (* 8. September 1923 in Budapest; † 6. März 2008 in Köln) war ein ungarischstämmiger Rechtswissenschaftler und historischer Publizist.

30 Beziehungen: Armin A. Steinkamm, Bernd Rill, Budapest, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Deutschland, Die Friedens-Warte, Doktor, Doktor der Rechte, Georg Freiherr von Waldenfels, Gerhard Köbler, Habilitation, Hans Forkel, Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Karl Heinz Neumayer, Köln, Osteuropäische Geschichte, Paris, Privatdozent, Professor, Publizist, Rechtswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ulrich Immenga, Ungarn, Universidade de São Paulo, 1923, 2008, 6. März, 8. September.

Armin A. Steinkamm

Armin Arne Steinkamm (* 14. März 1940 in Berlin; † 14. Juni 2021) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Ferenc Majoros und Armin A. Steinkamm · Mehr sehen »

Bernd Rill

Bernd Rill (2013) Bernd Dieter Rill (* 1948 in Regensburg) ist ein deutscher Jurist und historischer Publizist.

Neu!!: Ferenc Majoros und Bernd Rill · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Ferenc Majoros und Budapest · Mehr sehen »

Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war eines der wichtigsten politikwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas, mit Spezialisierung auf Osteuropa, Russland, den Kaukasus, Mittelasien sowie China.

Neu!!: Ferenc Majoros und Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ferenc Majoros und Deutschland · Mehr sehen »

Die Friedens-Warte

Die Friedens-Warte – Journal of International Peace and Organisation ist die älteste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum für Fragen der Friedenssicherung und der internationalen Organisation.

Neu!!: Ferenc Majoros und Die Friedens-Warte · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Ferenc Majoros und Doktor · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Ferenc Majoros und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Georg Freiherr von Waldenfels

Georg Freiherr von Waldenfels (links) 1987 mit Walter Wallmann Georg Freiherr von Waldenfels (* 27. Oktober 1944 in Hof als Georg Meyer) ist ein bayerischer Politiker (CSU), Manager und Sport- und Kulturfunktionär.

Neu!!: Ferenc Majoros und Georg Freiherr von Waldenfels · Mehr sehen »

Gerhard Köbler

Gerhard Köbler (* 20. April 1939 in Fürth) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Professor für deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht sowie Rechtslinguist.

Neu!!: Ferenc Majoros und Gerhard Köbler · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Ferenc Majoros und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Forkel

Hans Forkel (* 28. April 1936 in Coburg; † 22. September 2014) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Ferenc Majoros und Hans Forkel · Mehr sehen »

Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln

Das Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität zu Köln, die Forschung und Lehre im Bereich des ausländischen und internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie der Rechtsvergleichung betreibt.

Neu!!: Ferenc Majoros und Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Ferenc Majoros und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Karl Heinz Neumayer

Karl Heinz Neumayer (* 10. Dezember 1920 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2009 in Lausanne) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Ferenc Majoros und Karl Heinz Neumayer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ferenc Majoros und Köln · Mehr sehen »

Osteuropäische Geschichte

Osteuropäische Geschichte ist eine Subkategorie der Geschichtswissenschaft, deren Forschungs- und Lehrobjekt die Geschichte Osteuropas bzw.

Neu!!: Ferenc Majoros und Osteuropäische Geschichte · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Ferenc Majoros und Paris · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Ferenc Majoros und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Ferenc Majoros und Professor · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Ferenc Majoros und Publizist · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Ferenc Majoros und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Ferenc Majoros und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Ulrich Immenga

Ulrich Immenga (* 5. Juni 1934 in Helmstedt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Wirtschaftsrecht und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Ferenc Majoros und Ulrich Immenga · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ferenc Majoros und Ungarn · Mehr sehen »

Universidade de São Paulo

Universidade de São Paulo: Uhrenturm auf dem Campus Die Universidade de São Paulo, USP, deutsch Universität von São Paulo, ist die größte Universität Brasiliens und eine der größten und angesehensten Universitäten Lateinamerikas.

Neu!!: Ferenc Majoros und Universidade de São Paulo · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Ferenc Majoros und 1923 · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ferenc Majoros und 2008 · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Ferenc Majoros und 6. März · Mehr sehen »

8. September

Der 8.

Neu!!: Ferenc Majoros und 8. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »