Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L vs. Trojanisches Pferd

Die Liste der Gestalten der griechischen Mythologie enthält Gestalten der griechischen Mythologie. Reliefpithos, bekannt als Pithos von Mykonos(oder „Mykonos-Vase“), mit der ältesten bekannten Darstellung des Trojanischen Pferdes (670 v. Chr.) Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.

Ähnlichkeiten zwischen Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aeneis, Agapenor, Antiklos, Athene, Bibliotheke des Apollodor, Diomedes, Griechische Mythologie, Homer, Hyginus Mythographus, Idomeneus, Johannes Tzetzes, Kalchas, Laokoon, Leonteus (Sohn des Koronos), Meriones (Mythologie), Neoptolemos, Odyssee, Odysseus, Ovid, Pausanias, Peneleos, Podaleirios, Poseidon, Priamos, Quintus von Smyrna, Teukros (Salamis), Thoas (Sohn des Andraimon), Troja, Trojanischer Krieg, Vergil.

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Aeneis und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Aeneis und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Agapenor

Agapenor ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Ankaios und König des arkadischen Tegea.

Agapenor und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Agapenor und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Antiklos

Antiklos ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Antiklos und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Antiklos und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Athene und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Athene und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Bibliotheke des Apollodor und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Bibliotheke des Apollodor und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Diomedes

Glyptothek) Timanthes. Diomedes ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Tydeus und der Deipyle.

Diomedes und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Diomedes und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Griechische Mythologie und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Griechische Mythologie und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Homer und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Homer und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Hyginus Mythographus und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Hyginus Mythographus und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Idomeneus

Idomeneus (i-do-me-ne-ja in Linearschrift B) ist in der griechischen Mythologie ein König von Kreta und einer jener griechischen Helden vor Troja, die sich im Hölzernen Pferd verbargen.

Idomeneus und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Idomeneus und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Johannes Tzetzes

Johannes Tzetzes (griechisch ᾽Ιωάννης Τζέτζης; * um 1110 in Konstantinopel; † um 1180 ebenda) war ein byzantinischer Gelehrter, durch dessen umfangreiches Kommentarwerk zu klassischen Autoren viele Informationen über die griechische Literatur der Klassik und des Hellenismus erhalten wurden.

Johannes Tzetzes und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Johannes Tzetzes und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Kalchas

Kalchas (rechts) bei der Opferung der Iphigenie.(Fresko aus dem ''Haus des Poeten'', Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) etruskischer Haruspex bei der Leberschau. (Kalchas-Spiegel, 5. Jh. v. Chr.) Kalchas, Sohn des Thestor, war der offizielle Seher der Griechen während des Trojanischen Krieges.

Kalchas und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Kalchas und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Laokoon

Künstlerische Darstellung von Laokoon (Detail der Laokoon-Gruppe) Laokoon war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer Priester des Apollon Thymbraios oder des Poseidon.

Laokoon und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Laokoon und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Leonteus (Sohn des Koronos)

Leonteus war in der griechischen Mythologie der Sohn des Lapithen Koronos.

Leonteus (Sohn des Koronos) und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L · Leonteus (Sohn des Koronos) und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Meriones (Mythologie)

Meriones ist in der griechischen Mythologie ein kretischer Heerführer im Trojanischen Krieg und Gefährte des kretischen Königs Idomeneus.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Meriones (Mythologie) · Meriones (Mythologie) und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Neoptolemos

Neoptolemos, wegen seiner roten Haare auch Pyrrhos (Pýrrhos) genannt, ist eine Gestalt aus der Griechischen Mythologie, genauer des Sagenkreises um den Trojanischen Krieg.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Neoptolemos · Neoptolemos und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Odyssee · Odyssee und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Odysseus · Odysseus und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Ovid · Ovid und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Pausanias · Pausanias und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Peneleos

Peneleos, der Sohn des Hippalkimos und der Asterope, war in der griechischen Mythologie König von Theben.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Peneleos · Peneleos und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Podaleirios

Podaleirios ist in der griechischen Mythologie und Literatur einer der heilkundigen Söhne des Asklepios und der Epione.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Podaleirios · Podaleirios und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Poseidon

Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Poseidon · Poseidon und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Priamos

schwarzfigürlichen Darstellungen, um 520/510 v. Chr., Louvre Priamos (lesbisch Pérramos, latinisiert Priamus, eingedeutscht Priam) ist der Sohn des Laomedon und der Strymo (Plakia, Tochter des Otreus).

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Priamos · Priamos und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Quintus von Smyrna

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Ottobonianus graecus 103, fol. 5r Quintus von Smyrna (lateinisch Quintus Smyrnaeus) war ein antiker griechischer Dichter wohl des 3.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Quintus von Smyrna · Quintus von Smyrna und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Teukros (Salamis)

Griechischer Bogenschütze, mögl. Teukros-Darstellung, Figur W-IV der Westgiebelgruppe des Aphaiatempels, um 505–500 v. Chr. Teukros ist in der griechischen Mythologie der Halbbruder des Großen Ajax und wie dieser ein Sohn des Telamon, Königs von Salamis.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Teukros (Salamis) · Teukros (Salamis) und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Thoas (Sohn des Andraimon)

Thoas, der Sohn des Andraimon und der Gorge, war in der griechischen Mythologie ein König der Aitolier.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Thoas (Sohn des Andraimon) · Thoas (Sohn des Andraimon) und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Troja · Troja und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanischer Krieg · Trojanischer Krieg und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Vergil · Trojanisches Pferd und Vergil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L verfügt über 734 Beziehungen, während Trojanisches Pferd hat 102. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 3.59% = 30 / (734 + 102).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/L und Trojanisches Pferd. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »