Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT

Linux (Kernel) vs. Microsoft Windows NT

Linux ist ein Betriebssystem-Kernel, der im Jahr 1991 von Linus Torvalds ursprünglich für die 32-Bit-x86-Architektur „i386“, retronym „IA-32“, entwickelt und ab Version 0.12 unter der freien GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird. Windows NT (ursprünglich von N-Ten, dem Codenamen des Intel i860, für welchen (mangels Verfügbarkeit via Emulator) das System ursprünglich entwickelt wurde und später für New Technology) ist ein Kernel, der bei Betriebssystemen der Windows-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft zum Einsatz kommt.

Ähnlichkeiten zwischen Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT

Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpha-Prozessor, Arm-Architektur, Betriebssystem, C’t, Digital Equipment Corporation, Emulator, Hardwareabstraktionsschicht, IA-32, IBM, Itanium-Architektur, Kernel (Betriebssystem), MIPS-Architektur, NTFS, PowerPC, Privilegienstufe, Programmierschnittstelle, Proprietäre Software, Versionsnummer, X64, X86-Architektur.

Alpha-Prozessor

Der Alpha-Prozessor war ein Mikroprozessor, der von dem ehemaligen US-Computerunternehmen DEC entwickelt und 1992 unter der Bezeichnung „Alpha AXP“ auf den Markt gebracht wurde.

Alpha-Prozessor und Linux (Kernel) · Alpha-Prozessor und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Arm-Architektur

Das Logo der Firma ARM ARM-Prozessor von Conexant, der u. a. in Routern verwendet wird Die ARM-Architektur ist eine ursprünglich 1983 vom britischen Computerunternehmen Acorn entwickelte Mikroprozessor-Architektur, die seit 1990 von der aus Acorn ausgelagerten Firma ARM Limited weiterentwickelt wird.

Arm-Architektur und Linux (Kernel) · Arm-Architektur und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Linux (Kernel) · Betriebssystem und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

C’t

Der 5,71 Meter hohe Turm aus den 587 erschienenen c’t-Ausgaben bis zum 30-jährigen Jubiläum steht seit Oktober 2013 im Foyer des Verlages Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, ist die auflagenstärkste und einflussreichste deutsche Computerzeitschrift.

C’t und Linux (Kernel) · C’t und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Digital Equipment Corporation

Die Digital Equipment Corporation, auch als DEC oder Digital bezeichnet, war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Maynard, Massachusetts.

Digital Equipment Corporation und Linux (Kernel) · Digital Equipment Corporation und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Emulator

Atari-2600-Konsole Hercules. Emulation von Großrechnern Als Emulator (von, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachbildet.

Emulator und Linux (Kernel) · Emulator und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Hardwareabstraktionsschicht

Eine Hardwareabstraktionsschicht (HAL) ist eine Schicht eines Betriebssystems, die den Kernel und alle übrige Software von der Hardware isoliert.

Hardwareabstraktionsschicht und Linux (Kernel) · Hardwareabstraktionsschicht und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

IA-32

Als IA-32, eine Abkürzung für „Intel Architecture 32-Bit,“ bezeichnet Intel die Befehlssatzarchitektur des x86-Prozessors ab dem 80386, ursprünglich als 32-Bit-Architektur.

IA-32 und Linux (Kernel) · IA-32 und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

IBM und Linux (Kernel) · IBM und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Itanium-Architektur

Itanium ist eine 64‑Bit-Architektur mit EPIC-Befehlssatz, die gemeinsam von Hewlett-Packard und Intel für den gleichnamigen Itanium-Prozessor (Codename Merced) entwickelt wurde.

Itanium-Architektur und Linux (Kernel) · Itanium-Architektur und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

Kernel (Betriebssystem)

Ein Kernel (englisch, übersetzt Kern), auch Betriebssystemkern (oder verkürzt Systemkern), ist der zentrale Bestandteil eines Betriebssystems.

Kernel (Betriebssystem) und Linux (Kernel) · Kernel (Betriebssystem) und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

MIPS-Architektur

MIPS R4400-Prozessor von Toshiba Prozessorkern (Die)-Foto eines MIPS R3000A auf einem Wafer Prozessorkern (Die)-Foto eines MIPS R4000 auf einem Wafer Die MIPS-Architektur (etwa „Mikroprozessor ohne verschränkte Pipeline-Stufen“) ist eine Befehlssatzarchitektur im RISC-Stil, die ab 1981 von John L. Hennessy und seinen Mitarbeitern an der Stanford-Universität entwickelt wurde.

Linux (Kernel) und MIPS-Architektur · MIPS-Architektur und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »

NTFS

NTFS ist ein proprietäres Dateisystem von Microsoft für alle Betriebssysteme der Windows-NT-Reihe (ab 1993).

Linux (Kernel) und NTFS · Microsoft Windows NT und NTFS · Mehr sehen »

PowerPC

PowerPC (PPC) ist eine Mikroprozessor-Architektur, die 1991 durch ein US-amerikanisches Konsortium der Unternehmen Apple, IBM und Motorola (ab 2004 Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifiziert wurde.

Linux (Kernel) und PowerPC · Microsoft Windows NT und PowerPC · Mehr sehen »

Privilegienstufe

Die Privilegienstufe (engl. priviledge level) bezeichnet (im Umfeld der Betriebssystem-Programmierung und des Multitaskings) eine Privilegierungs- bzw.

Linux (Kernel) und Privilegienstufe · Microsoft Windows NT und Privilegienstufe · Mehr sehen »

Programmierschnittstelle

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Linux (Kernel) und Programmierschnittstelle · Microsoft Windows NT und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Proprietäre Software

Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt.

Linux (Kernel) und Proprietäre Software · Microsoft Windows NT und Proprietäre Software · Mehr sehen »

Versionsnummer

Versionsnummern unterscheiden einzelne Versionen einer Software, um deren Weiterentwicklungen nachvollziehbar zu kennzeichnen.

Linux (Kernel) und Versionsnummer · Microsoft Windows NT und Versionsnummer · Mehr sehen »

X64

In der Informatik ist x64 eine 64-Bit-Befehlssatzarchitektur, die auf der x86-Architektur basiert und bei PCs seit 2003 Verbreitung findet.

Linux (Kernel) und X64 · Microsoft Windows NT und X64 · Mehr sehen »

X86-Architektur

Die x86-Architektur bezeichnet eine Befehlssatzarchitektur (kurz „ISA“), die von Intel 1978 mit dem Mikroprozessor 8086 eingeführt wurde.

Linux (Kernel) und X86-Architektur · Microsoft Windows NT und X86-Architektur · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT

Linux (Kernel) verfügt über 331 Beziehungen, während Microsoft Windows NT hat 74. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.94% = 20 / (331 + 74).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Linux (Kernel) und Microsoft Windows NT. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »