Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke

Lichtraumprofil vs. Schnellfahrstrecke

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke

Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Bahnübergang (Deutschland), Belarus, Die Bundesbahn, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Eurostar 320, Eurostar International, Gleis, High Speed 1, Internationaler Eisenbahnverband, Normalspur, Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen, Sankt Petersburg, Schienenoberkante.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Lichtraumprofil · Österreich und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bahnübergang (Deutschland)

Allgemeines Verkehrszeichen zur Warnung vor Bahnübergängen in Deutschland Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Ein Bahnübergang, früher Weg(e)übergang, ist sowohl gemäß Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnschienen, wie auch nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eine Kreuzung eines besonderen oder unabhängigen Bahnkörpers mit Straßen, Wegen und Plätzen auf rechtlich-öffentlichen Verkehrsgrund.

Bahnübergang (Deutschland) und Lichtraumprofil · Bahnübergang (Deutschland) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Belarus und Lichtraumprofil · Belarus und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Die Bundesbahn und Lichtraumprofil · Die Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Übergang zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in Bad Wildbad Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland.

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Lichtraumprofil · Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eurostar 320

Als Eurostar 320Eurostar to buy Velaro trains, for operation to Amsterdam.

Eurostar 320 und Lichtraumprofil · Eurostar 320 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eurostar International

Die Eurostar International Ltd. mit Sitz in London ist der Betreiber der Eurostar-Züge auf den Hochgeschwindigkeitsverbindungen von London durch den Eurotunnel über Lille nach Paris, Brüssel, Rotterdam und Amsterdam.

Eurostar International und Lichtraumprofil · Eurostar International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Gleis und Lichtraumprofil · Gleis und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

High Speed 1

| Streckenverlauf High Speed 1 (HS1), ursprünglich als Channel Tunnel Rail Link (CTRL) bezeichnet, ist eine 108 km lange Schnellfahrstrecke, die London mit dem Eurotunnel unter dem Ärmelkanal verbindet und eine Geschwindigkeit von 300 km/h zulässt.

High Speed 1 und Lichtraumprofil · High Speed 1 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Internationaler Eisenbahnverband

Länder mit UIC-Mitgliedern, 2018 Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) ist ein internationaler Verband von Eisenbahnunternehmen, die er nach Größe und Tätigkeit in aktive, assoziierte und angeschlossene Mitglieder unterteilt.

Internationaler Eisenbahnverband und Lichtraumprofil · Internationaler Eisenbahnverband und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Lichtraumprofil und Normalspur · Normalspur und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen

Logo der OSShD Sitz der OSShD in Warschau Mitglieder der OSShD: Mitgliedsstaaten (grün), Beobachterstatus (blau) Die Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD; abgekürzt ОСЖД;, kurz) ist eine zwischenstaatliche Einrichtung auf dem Gebiet des Eisenbahnverkehrs.

Lichtraumprofil und Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen · Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Lichtraumprofil und Sankt Petersburg · Sankt Petersburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schienenoberkante

Profil einer Vignolschiene Schild im Bahnhof Liestal Die Schienenoberkante, abgekürzt SOK oder auch SO, ist die höchste Linie auf der Lauffläche eines Schienenkopfs.

Lichtraumprofil und Schienenoberkante · Schienenoberkante und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke

Lichtraumprofil verfügt über 104 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 1.19% = 14 / (104 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »