Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leoš Janáček und Motiv (Musik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Leoš Janáček und Motiv (Musik)

Leoš Janáček vs. Motiv (Musik)

Leoš Janáček mit seiner Frau Zdeňka (1881) Leoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Mährisch-Ostrau) war ein tschechischer Komponist. In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Ähnlichkeiten zwischen Leoš Janáček und Motiv (Musik)

Leoš Janáček und Motiv (Musik) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Komponist, Kontrapunkt, Volkslied.

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Komponist und Leoš Janáček · Komponist und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Kontrapunkt und Leoš Janáček · Kontrapunkt und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Leoš Janáček und Volkslied · Motiv (Musik) und Volkslied · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Leoš Janáček und Motiv (Musik)

Leoš Janáček verfügt über 128 Beziehungen, während Motiv (Musik) hat 120. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.21% = 3 / (128 + 120).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Leoš Janáček und Motiv (Musik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »