Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Leopold von Sacher-Masoch

Index Leopold von Sacher-Masoch

Leopold von Sacher-Masoch Fanny Pistor (im Pelz und mit Peitsche) und Sacher-Masoch Leopold von Sacher-Masoch und Hulda Meister Leopold Ritter von Sacher-Masoch (* 27. Januar 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich, heute Ukraine; † 9. März 1895 in Lindheim, Großherzogtum Hessen) war ein österreichischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

  1. 76 Beziehungen: Akademisches Corps Teutonia zu Graz, Albrecht Koschorke, Alexander Sacher-Masoch, Arcadia (Zeitschrift), Arthur Schopenhauer, August Strindberg, Émile Zola, Österreichisches Staatsarchiv, Böhmen, Bruck an der Mur, Burg Lindheim, Daniel Kehlmann, Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen, Don Juan, Emerich von Stadion, Emile Mario Vacano, Galizien, Geschichte, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gilles Deleuze, Graz, Großherzogtum Hessen, Habilitation, Hans Sarkowicz, Heiner Boehncke, Henrik Ibsen, Herbert Greiner-Mai, Hermann Wiesflecker, Hessen, Internet Archive, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Johann Nepomuk Stephan von Sacher, Johannisbeeren, Kaisertum Österreich, Kulturhauptstadt Europas, Le Figaro, Leopold Johann Nepomuk von Sacher, Lindheim, Lisbeth Exner, Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, Ludwig II. (Bayern), Lwiw, Marion Kobelt-Groch, Marquis de Sade, Martin A. Hainz, Marzipan, Masochismus, Mathematik, Matura, Michael Farin, ... Erweitern Sie Index (26 mehr) »

  2. Schriftsteller (Lwiw)

Akademisches Corps Teutonia zu Graz

Das Akademische Corps Teutonia zu Graz ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Akademisches Corps Teutonia zu Graz

Albrecht Koschorke

Albrecht Koschorke Albrecht Koschorke (* 13. September 1958 in Kastellaun) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler an der Universität Konstanz.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Albrecht Koschorke

Alexander Sacher-Masoch

Grabmal von Alexander Sacher-Masoch auf dem Grinzinger Friedhof Gedenktafel für Alexander Sacher-Masoch Alexander Sacher-Masoch (* 18. November 1901 in Witkowitz, Österreich-Ungarn, als Alexander Ritter von Sacher-Masoch; † 17. August 1972 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Alexander Sacher-Masoch

Arcadia (Zeitschrift)

Arcadia (Eigenschreibweise arcadia) ist eine internationale Fachzeitschrift für Komparatistik.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Arcadia (Zeitschrift)

Arthur Schopenhauer

rahmenlos Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Arthur Schopenhauer

August Strindberg

Strindbergs Unterschrift 1898 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und August Strindberg

Émile Zola

rahmenlos Émile Édouard Charles Antoine ZolaEncyclopédie Larousse:, besucht am 11.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Émile Zola

Österreichisches Staatsarchiv

Zentralarchivgebäude des Österreichischen Staatsarchivs, in der Nottendorfer Gasse 2 in Wien 3 (Bundesamtsgebäude Erdberg) Das Österreichische Staatsarchiv (ÖStA) in Wien ist das zentrale Archiv der Republik Österreich.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Österreichisches Staatsarchiv

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Böhmen

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Bruck an der Mur

Burg Lindheim

Die Burg Lindheim ist eine ehemalige Burganlage in Lindheim, einem Ortsteil der Gemeinde Altenstadt im Wetteraukreis in Hessen.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Burg Lindheim

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Daniel Kehlmann

Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen

Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen (bis Juni 2011 Diagonal – Radio für Zeitgenossen).

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen

Don Juan

Ildebrando D’Arcangelo als Don Giovanni, Salzburger Festspiele 2014 Don Juan (spanisch) oder Don Giovanni (italienisch) ist in der europäischen Dichtung der Archetypus des Frauenhelden.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Don Juan

Emerich von Stadion

Emerich von Stadion Emerich Simon Damian Joseph Graf von Stadion-Thannhausen (* 17. Februar 1838 in Raab in Ungarn(Geburtsort Raab und Sterbeort St. Pölten nach dem Genealogen Roman von Procházka, (siehe bei Literatur) und im Gothaischen Hofkalender bzw. Taschenbuch der fürstlichen Häuser und im Genealogischen Handbuch des Adels, (siehe Stadion (Adelsgeschlecht))).

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Emerich von Stadion

Emile Mario Vacano

Emil Mario Vacano Emil Alois Mario Ferdinand Hugo Vacano (* 16. November 1840 in Mährisch-Schönberg, Mährisch-Schlesien; † 9. Juni 1892 in Karlsruhe) war ein österreichischer Artist, Kunstreiter und Schriftsteller.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Emile Mario Vacano

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Galizien

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Geschichte

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Gilles Deleuze

Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; † 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Gilles Deleuze

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Graz

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Großherzogtum Hessen

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Habilitation

Hans Sarkowicz

Hans Sarkowicz (* 1955 in Gelnhausen) ist seit 1979 beim Hessischen Rundfunk Leiter des Bereichs hr2-Literatur und Hörspiel.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Hans Sarkowicz

Heiner Boehncke

Heiner Boehncke, Juni 2007 Widmung Boehnckes Heiner Boehncke (* März 1944 in Schwarzenfels) ist ein deutscher Autor und Literaturwissenschaftler.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Heiner Boehncke

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Henrik Ibsen

Herbert Greiner-Mai

Herbert Greiner-Mai (* 4. August 1927 in Lauscha; † 11. November 1989 in Weimar) war ein deutscher Germanist und Verlagslektor.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Herbert Greiner-Mai

Hermann Wiesflecker

Hermann Paul Wiesflecker (* 27. November 1913 in Lienz; † 19. September 2009 in Graz) war ein österreichischer Historiker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Hermann Wiesflecker

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Hessen

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Internet Archive

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Iwan Sergejewitsch Turgenew

Johann Nepomuk Stephan von Sacher

Johann Nepomuk Stephan von Sacher mit Leopoldsorden vor dem Salzbergwerk Gross Salze, Gemälde von Leopold Kupelwieser um 1826 Johann Nepomuk Stephan Sacher, seit 1818 Sacher Ritter von Kronenthal (* 27. März 1759 in Königswart, Böhmen; † 22. September 1836 in Lemberg) war ein österreichischer Beamter und Gubernialrat in Lemberg.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Johann Nepomuk Stephan von Sacher

Johannisbeeren

Die Johannisbeeren (bundesdeutsches Hochdeutsch, auch in Vorarlberg) bzw.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Johannisbeeren

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Kaisertum Österreich

Kulturhauptstadt Europas

Briefmarke 1988 Die Kulturhauptstadt Europas (von 1985 bis 1999 Kulturstadt Europas) ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Union vergeben wird (seit 2004 an mindestens zwei Städte).

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Kulturhauptstadt Europas

Le Figaro

9e) Ausgabe von ''Le Figaro'' vom 4. August 1914 Francs der ''Société du Figaro'' vom 13. Juni 1923 Le Figaro ist eine wirtschaftsliberale gesellschaftskonservative französische Tageszeitung, die in Paris erscheint und neben Le Monde als wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs gilt.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Le Figaro

Leopold Johann Nepomuk von Sacher

Eduard Kaiser, 1855 Leopold Johann Nepomuk Ritter von Sacher (* 26. Dezember 1797 in Lemberg; † 10. September 1874 in Bruck an der Mur) war ein österreichischer Beamter, Naturforscher und Förderer der naturwissenschaftlichen Bildung.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Leopold Johann Nepomuk von Sacher

Lindheim

Lindheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenstadt im hessischen Wetteraukreis.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Lindheim

Lisbeth Exner

Lisbeth Exner (2014) Lisbeth Exner (* 12. Juli 1964 in Wien) ist eine österreichische Autorin, Publizistin und Germanistin.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Lisbeth Exner

Louise-Otto-Peters-Gesellschaft

Die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. wurde 1993 in Leipzig gegründet.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Louise-Otto-Peters-Gesellschaft

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Ludwig II. (Bayern)

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Lwiw

Marion Kobelt-Groch

Marion Kobelt-Groch (* 6. April 1955 in Wolfenbüttel; † 6. November 2018 in Hamburg) war eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Marion Kobelt-Groch

Marquis de Sade

Porträt de Sades. 1760 Signatur de Sades Donatien Alphonse François, Comte de Sade, bekannt als Marquis de Sade, abgekürzt: „D.A.F. de Sade“, (* 2. Juni 1740 in Paris; † 2. Dezember 1814 in Charenton-Saint-Maurice bei Paris) war ein französischer Autor und Adeliger aus dem Haus Sade.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Marquis de Sade

Martin A. Hainz

Martin A. Hainz Martin Andreas Hainz (* 5. März 1974 in Wien) ist ein österreichischer Germanist, Komparatist, Literatur-, Übersetzungstheoretiker und Philosoph.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Martin A. Hainz

Marzipan

Marzipan Marzipan (das, auch der, oder) ist eine Süßware aus gemahlenen Mandeln, Zucker und – je nach Herkunft – beigefügten Aromastoffen.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Marzipan

Masochismus

Als Masochismus wird bezeichnet, wenn ein Mensch Lust oder Befriedigung dadurch erlebt, dass ihm Schmerzen zugefügt werden oder er gedemütigt wird.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Masochismus

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Mathematik

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Matura

Michael Farin

Michael Farin (* 1953 in Rotenburg (Wümme)) ist ein deutscher Germanist, Verleger und Autor.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Michael Farin

Michael Salewski

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Michael Salewski (* 2. Januar 1938 in Königsberg; † 4. Mai 2010 in Eckernförde) war ein deutscher Historiker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Michael Salewski

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Neue Zürcher Zeitung

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Novelle

Paul Jandl

Paul Jandl (2010) Paul Jandl (* 1962 in Wien) ist ein österreichischer Kulturjournalist und Literaturkritiker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Paul Jandl

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Prag

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Pseudonym

Revue des Deux Mondes

Die Revue des Deux Mondes (Abkürzung: RDDM, zu Deutsch etwa: Bericht aus zwei Welten) ist die älteste noch existierende Kulturzeitschrift Europas.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Revue des Deux Mondes

Sacher-Masoch

Sacher-Masoch ist der Familienname folgender Personen.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Sacher-Masoch

Sachertorte

Sachertorte mit Schlagobers im Hotel Sacher in Wien Vorgeschnittene Sachertorte mit dem traditionellen S Die Sachertorte ist eine Schokoladentorte aus Sachermasse mit Marillenmarmelade und Schokoladenglasur.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Sachertorte

Sadomasochistische Literatur

Sadomasochistische Literatur beschäftigt sich mit Themen zur sadomasochistischen Sexualität und zur Partnerschaft von Personen mit entsprechender sexueller Disposition.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Sadomasochistische Literatur

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Sakrament

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Salzburg

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Schriftsteller

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Slowenien

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Spanien

Ukraine

alt.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Ukraine

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Universität Graz

Venus im Pelz

Brief von Sacher-Masoch mit Skizze der Venus im Pelz, Leipzig 1883 Venus im Pelz ist eine Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870 und sein stark vom eigenen Leben inspiriertes, bekanntestes Werk.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Venus im Pelz

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Victor Hugo

Walter Höflechner

Walter Höflechner (* 23. Oktober 1943 in Cilli, Slowenien) ist ein österreichischer Historiker.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Walter Höflechner

Wanda von Sacher-Masoch

Die Bombe'' (1879) Wanda von Sacher-Masoch (* 14. März 1845 in Graz als Angelika Aurora Rümelin; † vermutlich Frühjahr 1933 in Paris; Pseudonyme Wanda von Dunajew, D. Dolorès) war eine österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Wanda von Sacher-Masoch

Westermanns Monatshefte

Titelblatt von Heft 443, vom August 1893 Bucheinband von 1861 Westermanns Monatshefte war eine deutsche Kulturzeitschrift, die ab Oktober 1856 monatlich zuerst unter dem Titel Westermann’s illustrirte deutsche Monats-Hefte.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Westermanns Monatshefte

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und Wien

1836

Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und 1836

27. Januar

Der 27.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und 27. Januar

9. März

Der 9.

Sehen Leopold von Sacher-Masoch und 9. März

Siehe auch

Schriftsteller (Lwiw)

Auch bekannt als Charlotte Arand, Leopold Ritter von Sacher-Masoch, Zoe von Rodenbach.

, Michael Salewski, Neue Zürcher Zeitung, Novelle, Paul Jandl, Prag, Pseudonym, Revue des Deux Mondes, Sacher-Masoch, Sachertorte, Sadomasochistische Literatur, Sakrament, Salzburg, Schriftsteller, Slowenien, Spanien, Ukraine, Universität Graz, Venus im Pelz, Victor Hugo, Walter Höflechner, Wanda von Sacher-Masoch, Westermanns Monatshefte, Wien, 1836, 27. Januar, 9. März.