Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern

Leopold von Bayern vs. Luitpold von Bayern

Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern Prinz Leopold von Bayern (links außen) und sein Bruder, der spätere König Ludwig III., mit den Erziehern Ferdinand von Malaisé (mittig sitzend) und Heinrich von Vallade (ganz rechts) Leopold Maximilian Joseph Maria Arnulf Prinz von Bayern (* 9. Februar 1846 in München; † 28. September 1930 ebenda) war ein deutscher Generalfeldmarschall. Prinzregent Luitpold von Bayern (1888) Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in München) war von 1886 bis zu seinem Tod Prinzregent des Königreiches Bayern; zunächst für drei Tage für seinen Neffen König Ludwig II., dann für dessen geisteskranken Bruder Otto I. Während seine Regentschaft für München eine große kulturelle Blüte hervorbrachte, bedeutete sie für Bayern die allmähliche Rückstellung bayerischer Interessen hinter die des Deutschen Reichs.

Ähnlichkeiten zwischen Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern

Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auguste Ferdinande von Österreich, Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, Bad Kissingen, Bayerische Armee, Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818), Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Krieg, Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen), Ferdinand von Malaisé, Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Friedrich (Sachsen-Altenburg), Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler), Generalfeldmarschall, Generalmajor, Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Gisela von Österreich, Hauptmann (Offizier), Karl II. (Mecklenburg), Leopold II. (Toskana), Ludwig I. (Bayern), Ludwig III. (Bayern), Maria Anna von Sachsen (1799–1832), Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach, Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Maximilian I. Joseph (Bayern), München, Oberst, Prinzregent, Stefan März, ..., Therese von Sachsen-Hildburghausen. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Auguste Ferdinande von Österreich

Auguste von Österreich-Toskana, Kopie nach einem Gemälde Joseph Stielers, 1845 Auguste Ferdinande von Österreich (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern.

Auguste Ferdinande von Österreich und Leopold von Bayern · Auguste Ferdinande von Österreich und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt

Auguste Wilhelmine Marie Auguste Wilhelmine Marie von Hessen-Darmstadt (* 14. April 1765 in Darmstadt; † 30. März 1796 in Rohrbach) war durch Heirat Herzogin von Pfalz-Zweibrücken.

Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und Leopold von Bayern · Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Bad Kissingen und Leopold von Bayern · Bad Kissingen und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Bayerische Armee und Leopold von Bayern · Bayerische Armee und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818)

Herzogin Charlotte auf einem Pastellgemälde von Carl August Keßler um 1800 Charlotte Georgine Luise Friederike Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz (* 17. November 1769 in Hannover; † 14. Mai 1818 in Hildburghausen), bekannt als Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, war die älteste Tochter des Erbprinzen Karl zu Mecklenburg-Strelitz und der Prinzessin Friederike Caroline von Hessen-Darmstadt.

Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818) und Leopold von Bayern · Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Deutsch-Französischer Krieg und Leopold von Bayern · Deutsch-Französischer Krieg und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Deutscher Krieg und Leopold von Bayern · Deutscher Krieg und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach

Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Prinzessin Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 4. Januar 1740 in Weimar; † 10. Juni 1786 in Hildburghausen) war Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach und Leopold von Bayern · Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen)

Herzog Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Johann Valentin Tischbein, ca. 1765 Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Kupferstich von Johann Christoph Sysang Ernst Friedrich III.

Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) und Leopold von Bayern · Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Ferdinand von Malaisé

Ferdinand Malaisé, gemalt von Franz Xaver Winterhalter Ferdinand Malaisé, zeitgenössisches Gemälde Die Erzieher Ferdinand von Malaisé (Mitte) und Heinrich von Vallade (ganz rechts), mit dem späteren König Ludwig III. (rechts) und Prinz Leopold von Bayern (links) Ferdinand Malaisé, seit 1862 Ritter von Malaisé, (* 23. Februar 1806 in Linz am Rhein; † 29. Juni 1892 in München) war ein bayerischer General und Erzieher von König Ludwig III. sowie dessen Bruder Prinz Leopold von Bayern.

Ferdinand von Malaisé und Leopold von Bayern · Ferdinand von Malaisé und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (* 20. August 1752 in Darmstadt; † 22. Mai 1782 in Hannover) war durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg und die Mutter der preußischen Königin Luise.

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt und Leopold von Bayern · Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Friedrich (Sachsen-Altenburg)

Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Heinrich Vogel, ca. 1790 Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Ausschnitt aus einem Pastellgemälde von Johann Philipp Bach Friedrich (* 29. April 1763 in Hildburghausen; † 29. September 1834 in Hummelshain) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Friedrich (Sachsen-Altenburg) und Leopold von Bayern · Friedrich (Sachsen-Altenburg) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler)

Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld (Gemälde von Heinrich Carl Brandt) Sarkophag in der St.-Michaels-Kirche München Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein.

Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler) und Leopold von Bayern · Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Generalfeldmarschall und Leopold von Bayern · Generalfeldmarschall und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Generalmajor und Leopold von Bayern · Generalmajor und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt

Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1722 in Darmstadt; † 21. Juni 1782 ebenda) war ein Prinz von Hessen-Darmstadt.

Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt und Leopold von Bayern · Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Gisela von Österreich

alternativtext.

Gisela von Österreich und Leopold von Bayern · Gisela von Österreich und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Hauptmann (Offizier) und Leopold von Bayern · Hauptmann (Offizier) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Karl II. (Mecklenburg)

Johann Georg Ziesenis d. J. (1770), Royal Collection Karl II., Herzog zu Mecklenburg (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28.

Karl II. (Mecklenburg) und Leopold von Bayern · Karl II. (Mecklenburg) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Leopold II. (Toskana)

Leopold II., Großherzog der Toskana Leopold II. (* 3. Oktober 1797 in Florenz; † 29. Januar 1870 in Rom) war Großherzog der Toskana und Erzherzog von Österreich.

Leopold II. (Toskana) und Leopold von Bayern · Leopold II. (Toskana) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Leopold von Bayern und Ludwig I. (Bayern) · Ludwig I. (Bayern) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Ludwig III. (Bayern)

Ludwig III. von Bayern, 1914 (Fotografie im Atelier Elvira) Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern.

Leopold von Bayern und Ludwig III. (Bayern) · Ludwig III. (Bayern) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Maria Anna von Sachsen (1799–1832)

Prinzessin Maria Anna von Sachsen Maria Anna Carolina Josepha Vincentia Xaveria Nepomucena Franziska de Paula Franziska de Chantal Johanna Antonia Elisabeth Cunigunde Gertrud Leopoldina, Prinzessin von Sachsen (* 15. November 1799 in Dresden; † 24. März 1832 in Pisa) war durch Heirat eine Großherzogin der Toskana.

Leopold von Bayern und Maria Anna von Sachsen (1799–1832) · Luitpold von Bayern und Maria Anna von Sachsen (1799–1832) · Mehr sehen »

Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach

Pfalzgräfin Maria Franziska von Sulzbach, Herzogin von Birkenfeld Maria Franziska Dorothea Christina von Pfalz-Sulzbach (* 15. Juni 1724 in Schwetzingen; † 15. November 1794 in Sulzbach) war eine Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Birkenfeld.

Leopold von Bayern und Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach · Luitpold von Bayern und Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg

Marie Luise Albertine von Hessen-Darmstadt auf einem Gemälde um 1753 ''Prinzessin George'' (um 1790) Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (* 16. März 1729 in Heidesheim (Pfalz); † 11. März 1818 in Neustrelitz), genannt Prinzessin George, war Erbin der Herrschaft Broich und durch Heirat Prinzessin von Hessen-Darmstadt.

Leopold von Bayern und Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg · Luitpold von Bayern und Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Leopold von Bayern und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Luitpold von Bayern und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Leopold von Bayern und München · Luitpold von Bayern und München · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Leopold von Bayern und Oberst · Luitpold von Bayern und Oberst · Mehr sehen »

Prinzregent

Luitpold, Prinzregent von Bayern Ein Prinzregent führt die Regierungsgeschäfte vertretungsweise für einen Fürsten, der selbst (wegen Abwesenheit, Minderjährigkeit, Geisteskrankheit oder sonstiger Unmündigkeit) hierzu nicht mehr oder noch nicht in der Lage ist.

Leopold von Bayern und Prinzregent · Luitpold von Bayern und Prinzregent · Mehr sehen »

Stefan März

Stefan März (* 20. Februar 1980 in Marktoberdorf) ist ein deutscher Wissenschaftsmanager, Historiker und Autor.

Leopold von Bayern und Stefan März · Luitpold von Bayern und Stefan März · Mehr sehen »

Therese von Sachsen-Hildburghausen

Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, Kopie nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler, um 1810 Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen (auch Therese von Bayern; * 8. Juli 1792 in Seidingstadt; † 26. Oktober 1854 in München) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch ihre Heirat mit Ludwig I. seit 1825 Königin von Bayern.

Leopold von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen · Luitpold von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern

Leopold von Bayern verfügt über 113 Beziehungen, während Luitpold von Bayern hat 225. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 9.17% = 31 / (113 + 225).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Leopold von Bayern und Luitpold von Bayern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »