Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz

Lemma von Fatou vs. Satz von der majorisierten Konvergenz

Das Lemma von Fatou (nach Pierre Fatou) erlaubt in der Mathematik, das Lebesgue-Integral des Limes inferior einer Funktionenfolge durch den Limes inferior der Folge der zugehörigen Lebesgue-Integrale nach oben abzuschätzen. Der Satz von der majorisierten Konvergenz (auch Satz von der majorisierenden Konvergenz, Satz von der dominierten Konvergenz oder Satz von Lebesgue) ist eine zentrale Grenzwertaussage in der Maß- und Integrationstheorie und geht auf den französischen Mathematiker Henri Léon Lebesgue zurück.

Ähnlichkeiten zwischen Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz

Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elliott Lieb, Grenzwert (Folge), Indikatorfunktion, Maßraum, Messbare Funktion, Michael Loss, Satz von der monotonen Konvergenz, Wahrscheinlichkeitsraum.

Elliott Lieb

Elliott H. Lieb (2004) Elliott Hers(c)hel Lieb (* 31. Juli 1932 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Physiker, dessen Hauptarbeitsgebiet die Mathematische Physik ist, insbesondere die mathematische Behandlung der statistischen Mechanik und die Stabilität der Materie.

Elliott Lieb und Lemma von Fatou · Elliott Lieb und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Grenzwert (Folge) und Lemma von Fatou · Grenzwert (Folge) und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Indikatorfunktion

Die Indikatorfunktion (auch charakteristische Funktion genannt) ist eine Funktion in der Mathematik, die sich dadurch auszeichnet, dass sie nur einen oder zwei Funktionswerte annimmt.

Indikatorfunktion und Lemma von Fatou · Indikatorfunktion und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Maßraum

Ein Maßraum ist eine spezielle mathematische Struktur, die eine essentielle Rolle in der Maßtheorie und dem axiomatischen Aufbau der Stochastik spielt.

Lemma von Fatou und Maßraum · Maßraum und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Messbare Funktion

Messbare Funktionen werden in der Maßtheorie untersucht, einem Teilbereich der Mathematik, der sich mit der Verallgemeinerung von Längen- und Volumenbegriffen beschäftigt.

Lemma von Fatou und Messbare Funktion · Messbare Funktion und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Michael Loss

Michael Loss (* 1954) ist ein Mathematiker und mathematischer Physiker.

Lemma von Fatou und Michael Loss · Michael Loss und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Satz von der monotonen Konvergenz

Der Satz von der monotonen Konvergenz, auch Satz von Beppo Levi genannt (nach Beppo Levi), ist ein wichtiger Satz aus der Maß- und Integrationstheorie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Lemma von Fatou und Satz von der monotonen Konvergenz · Satz von der majorisierten Konvergenz und Satz von der monotonen Konvergenz · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsraum

Ein Wahrscheinlichkeitsraum, kurz W-Raum, ist ein grundlegender Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Lemma von Fatou und Wahrscheinlichkeitsraum · Satz von der majorisierten Konvergenz und Wahrscheinlichkeitsraum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz

Lemma von Fatou verfügt über 24 Beziehungen, während Satz von der majorisierten Konvergenz hat 23. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 17.02% = 8 / (24 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lemma von Fatou und Satz von der majorisierten Konvergenz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »