Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos

Legio X Gemina vs. Schlacht von Pharsalos

Die Legio X war eine Legion der römischen Armee. Die Schlacht von Pharsalos ereignete sich am 9. August 48 v. Chr. in der Nähe Pharsalas im nordgriechischen Thessalien zwischen Gaius Iulius Caesar auf der einen, Gnaeus Pompeius Magnus und den Kräften des römischen Senats auf der anderen Seite.

Ähnlichkeiten zwischen Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos

Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Cassius Dio, Gaius Iulius Caesar, Gallischer Krieg, Gnaeus Pompeius Magnus, Marcus Antonius, Römische Bürgerkriege, Schlacht von Dyrrhachium.

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Cassius Dio und Legio X Gemina · Cassius Dio und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Gaius Iulius Caesar und Legio X Gemina · Gaius Iulius Caesar und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Gallischer Krieg und Legio X Gemina · Gallischer Krieg und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Gnaeus Pompeius Magnus und Legio X Gemina · Gnaeus Pompeius Magnus und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Legio X Gemina und Marcus Antonius · Marcus Antonius und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Legio X Gemina und Römische Bürgerkriege · Römische Bürgerkriege und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Schlacht von Dyrrhachium

Die Schlacht von Dyrrhachium am 10. Juli 48 v. Chr. war eine aus einer ganzen Reihe von Treffen zwischen Caesar und Pompeius, die mit Pompeius’ Niederlage in der Schlacht von Pharsalos einen Monat später endeten.

Legio X Gemina und Schlacht von Dyrrhachium · Schlacht von Dyrrhachium und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos

Legio X Gemina verfügt über 143 Beziehungen, während Schlacht von Pharsalos hat 43. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.76% = 7 / (143 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Legio X Gemina und Schlacht von Pharsalos. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »