Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lebensmittelkonservierung und Rauch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lebensmittelkonservierung und Rauch

Lebensmittelkonservierung vs. Rauch

Konservendosen mit Gemüse im Supermarkt Lebensmittelkonservierung (zu lateinisch conservare, „erhalten, bewahren“) bezeichnet den Prozess der Behandlung von Lebensmitteln, sodass sie länger haltbar werden. Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Ähnlichkeiten zwischen Lebensmittelkonservierung und Rauch

Lebensmittelkonservierung und Rauch haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, Gift, Kohlenstoffdioxid, Konservierung, Lebensmittel, Räuchern, Stickstoff, Wasserdampf.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Lebensmittelkonservierung · Deutschland und Rauch · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Gift und Lebensmittelkonservierung · Gift und Rauch · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Kohlenstoffdioxid und Lebensmittelkonservierung · Kohlenstoffdioxid und Rauch · Mehr sehen »

Konservierung

Max Liebermann: Konservenmacherinnen (1879) Konservierung („erhalten“, „bewahren“) ist die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung.

Konservierung und Lebensmittelkonservierung · Konservierung und Rauch · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Lebensmittel und Lebensmittelkonservierung · Lebensmittel und Rauch · Mehr sehen »

Räuchern

Räucherschrank für Fisch Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung und Aromatisierung von Lebensmitteln, etwa von Fisch, Fleisch oder Tofu.

Lebensmittelkonservierung und Räuchern · Räuchern und Rauch · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Lebensmittelkonservierung und Stickstoff · Rauch und Stickstoff · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Lebensmittelkonservierung und Wasserdampf · Rauch und Wasserdampf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lebensmittelkonservierung und Rauch

Lebensmittelkonservierung verfügt über 240 Beziehungen, während Rauch hat 97. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.37% = 8 / (240 + 97).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lebensmittelkonservierung und Rauch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »