Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Leben nach dem Tod

Index Leben nach dem Tod

Aufstieg der Seligen“. In Nahtoderfahrungen erscheint oft das Motiv von Licht am Ende eines Tunnels. Die Frage nach einem Leben nach dem Tod eines Menschen ist unter anderem ein philosophisches, religiöses und spirituelles Thema, dessen Erörterung seit dem Altertum bezeugt ist.

Inhaltsverzeichnis

  1. 185 Beziehungen: Al-Ghazālī, Al-Kahf, Al-Qurtubī, Alexander Lernet-Holenia, Altertum, Am Jenseits, Ammit, An-Naml, Ananda, Apokatastasis, Ar-Ra'd, Ar-Rahmān (Sure), Ar-Rum, Arnold Zingerle, As-Sirāt, As-Suyūtī, Aschʿarīya, Auferstehung, Aufstieg der Seligen (Hieronymus Bosch), Ährenlese, Āl ʿImrān, Ba (ägyptische Mythologie), Bahaitum, Bahāʾullāh, Bardo (Yoga), Bardo Thödröl, Baum der Erkenntnis, Bedingtes Entstehen, Beetlejuice, Bekehrung (Christentum), Bernard Jakoby, Bestrafung im Grab, Bläck Fööss, Bruce Greyson, Buch des Lebens, Buddha, Buddhismus, Buddhismus in Tibet, Clint Eastwood, Daddschāl, Daniel, Der Baron Bagge, Dharma, Diesseits, Dietmar Pieper, Discogs, Dr Phunk, Dschahannam, Dschanna, Dwight D. Eisenhower, ... Erweitern Sie Index (135 mehr) »

  2. Glaube und Dogma
  3. Religionsphilosophie

Al-Ghazālī

Abū Hāmid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazālī, kurz Al-Ghaz(z)āli, auch Algazeli,Ziehen: Lehrbuch der Logik, S. 72 latinisiert Algazelus und Algazel (geboren 1055 oder 1056, in Tūs bei Maschhad; gestorben am 19. Dezember 1111 ebenda), mit den ehrenden Beinamen Imam und Hodschatoleslam, war ein persischer Theologe, Philosoph und Mystiker.

Sehen Leben nach dem Tod und Al-Ghazālī

Al-Kahf

Dhū l-Qarnain beim Bau der Mauer im Kampf gegen Gog und Magog (Persische Miniaturmalerei 16. Jh.) Al-Kahf ist die 18.

Sehen Leben nach dem Tod und Al-Kahf

Al-Qurtubī

Al-Qurtubī (geb. 1214 in Córdoba, Spanien; gest. 1272 in Munya Banī Ḫuṣaib, Oberägypten) war ein islamischer Gelehrter der malikitischen Rechtsschule aus Andalusien.

Sehen Leben nach dem Tod und Al-Qurtubī

Alexander Lernet-Holenia

Alexander Lernet-Holenia, 1947 Alexander Marie Norbert Lernet-Holenia, Pseudonym Clemens Neydisser (* 21. Oktober 1897 in Wien; † 3. Juli 1976 ebenda), war ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen Leben nach dem Tod und Alexander Lernet-Holenia

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Sehen Leben nach dem Tod und Altertum

Am Jenseits

Buchdeckel der von Sascha Schneider gestalteten Ausgabe, 1906 Am Jenseits ist Band 25 der Gesammelten Reiseerzählungen von Karl May.

Sehen Leben nach dem Tod und Am Jenseits

Ammit

Ägyptisches Museum Kairo, JE 62012) Ammit (auch Ammut) ist als altägyptische Jenseitsgöttin seit der 18. Dynastie (Neues Reich) belegt.

Sehen Leben nach dem Tod und Ammit

An-Naml

Kapitelüberschrift und Beginn der Sure an-Naml, Walters Art Museum An-Naml ist die 27.

Sehen Leben nach dem Tod und An-Naml

Ananda

Ananda (sanskritisch für Abwesenheit von Unglück bzw. freudige Glückseligkeit, sprich: Glück, 5. Jh. v. Chr.), ein Cousin des Buddha, war in den letzten Jahren des Lebens des Buddha sein Lieblingsjünger.

Sehen Leben nach dem Tod und Ananda

Apokatastasis

Apokatastasis (griechisch ἀποκατάστασις, übersetzbar etwa mit „Wiederherstellung“, „Wiederbringung“, aber auch „Neuordnung“ oder „Herstellung“ bzw. „Verwirklichung“) ist eine theologische Lehre von der Wiederherstellung aller Dinge am Ende der Zeiten.

Sehen Leben nach dem Tod und Apokatastasis

Ar-Ra'd

Die Sure ar-Ra'd ist die 13.

Sehen Leben nach dem Tod und Ar-Ra'd

Ar-Rahmān (Sure)

wayback.

Sehen Leben nach dem Tod und Ar-Rahmān (Sure)

Ar-Rum

Ar-Rum (von persisch Rūm, „Rom“, „Ostrom“) ist die 30.

Sehen Leben nach dem Tod und Ar-Rum

Arnold Zingerle

Arnold Zingerle (* 30. Mai 1942 in Schenna, Südtirol) ist ein deutscher Soziologe.

Sehen Leben nach dem Tod und Arnold Zingerle

As-Sirāt

As-Sirāt ist eine Brücke in der islamischen Eschatologie, die von Verstorbenen überquert werden muss, um in die Dschanna (Paradies) zu gelangen.

Sehen Leben nach dem Tod und As-Sirāt

As-Suyūtī

Grabmal für as-Suyuti in Kairo, Ägypten Dschalāl ad-Dīn Abū l-Fadl ʿAbd ar-Rahmān ibn Abī Bakr al-Chudairī as-Suyūtī (geb. 3. Oktober 1445 in Kairo; gest. 18. Oktober 1505) war einer der produktivsten und vielseitigsten muslimischen Gelehrten in Ägypten während der Mamlukenzeit.

Sehen Leben nach dem Tod und As-Suyūtī

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Sehen Leben nach dem Tod und Aschʿarīya

Auferstehung

Als Auferstehung wird die Erweckung Verstorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet.

Sehen Leben nach dem Tod und Auferstehung

Aufstieg der Seligen (Hieronymus Bosch)

Aufstieg der Seligen Aufstieg der Seligen ist ein Gemälde von Hieronymus Bosch, das zwischen 1505 und 1515 entstanden ist.

Sehen Leben nach dem Tod und Aufstieg der Seligen (Hieronymus Bosch)

Ährenlese

Die Ährenlese (englisch: Gleanings from the Writings of Baha’u’llah) ist ein Buch, welches 165 ausgewählte Textstellen von Baha’u’llah, dem Religionsstifter der Bahai, enthält.

Sehen Leben nach dem Tod und Ährenlese

Āl ʿImrān

Āl ʿImrān (auch „Das Haus ʿImrān“) ist die dritte Koransure.

Sehen Leben nach dem Tod und Āl ʿImrān

Ba (ägyptische Mythologie)

Der Ba (auch Exkursionsseele) ist in der Ägyptischen Mythologie eine Bezeichnung für einen bestimmten seelischen Aspekt, der sich trotz einer engen Bindung an den Körper von diesem ablösen und entfernen kann.

Sehen Leben nach dem Tod und Ba (ägyptische Mythologie)

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Sehen Leben nach dem Tod und Bahaitum

Bahāʾullāh

Mirzā Husain-ʿAli Nuri, genannt Bahāʾullāh, 1868 Bahāʾullāh (auch Baháʾuʾlláh transkribiert) ist der religiöse Ehrentitel von Mirzā Husain-ʿAli Nuri (geboren am 12. November 1817 in Teheran; gestorben am 29. Mai 1892 in Akkon), dem iranischen Religionsstifter des Bahaitums.

Sehen Leben nach dem Tod und Bahāʾullāh

Bardo (Yoga)

Bardo (tibetisch für „Zwischenzustand, Einbeziehung, Versetzung, innewohnende Gegebenheit des Geistes“) ist die Bezeichnung für die nach der Lehre des Tibetischen Buddhismus möglichen Bewusstseinszustände, im Diesseits wie im Jenseits.

Sehen Leben nach dem Tod und Bardo (Yoga)

Bardo Thödröl

Bardo Thödröl, auch Bardo Thödol (tib.: bar do thos grol; deutsch: „Befreiung durch Hören im Zwischenzustand“; auch: Tibetisches Totenbuch) ist eine buddhistische Schrift aus dem 8.

Sehen Leben nach dem Tod und Bardo Thödröl

Baum der Erkenntnis

Lucas Cranach der Ältere: Der Baum der Erkenntnis, Ausschnitt des Gemäldes „Paradies“ im Kunsthistorischen Museum, Wien Sixtinischen Kapelle) Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr., griech., lateinisch lignum sapientiae boni et mali) ist ein Baum in der Paradieserzählung in der Bibel.

Sehen Leben nach dem Tod und Baum der Erkenntnis

Bedingtes Entstehen

Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit (Sanskrit: pratītya-samutpāda; Pali: paṭicca-samuppāda) gilt im Buddhismus als ein vom historischen Buddha entdecktes Gesetz.

Sehen Leben nach dem Tod und Bedingtes Entstehen

Beetlejuice

Beetlejuice (alternativer deutscher Titel: Lottergeist Beetlejuice) ist eine US-amerikanische Horrorkomödie aus dem Jahr 1988.

Sehen Leben nach dem Tod und Beetlejuice

Bekehrung (Christentum)

Heiligen Paulus'' von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die Konversion zum christlichen Glauben.

Sehen Leben nach dem Tod und Bekehrung (Christentum)

Bernard Jakoby

Bernard Jakoby Bernard Jakoby (* 6. August 1957 in Cloppenburg) ist ein deutscher Autor, Magister der Literaturwissenschaft und hält Vorträge zum Thema Tod in Berlin.

Sehen Leben nach dem Tod und Bernard Jakoby

Bestrafung im Grab

Die Bestrafung im Grab ist ein Konzept in der islamischen Religion, beruhend auf dem Glauben, dass es nach dem Tod ein weiteres (bewusstes) Leben gebe, welches bis zum Tag der Auferstehung zunächst im Grab (ḥayāt al-barzaḫ) fortgesetzt würde.

Sehen Leben nach dem Tod und Bestrafung im Grab

Bläck Fööss

Die Bläck Fööss (Kölsch für nackte Füße) sind eine Kölner Mundartband.

Sehen Leben nach dem Tod und Bläck Fööss

Bruce Greyson

Bruce Greyson (* Oktober 1946) ist ein amerikanischer Psychiater und Neurowissenschaftler.

Sehen Leben nach dem Tod und Bruce Greyson

Buch des Lebens

Das Buch des Lebens, auch: Buch der Lebenden (hebräisch: ספר חיים Sefer Chajjim), ist im Judentum und Christentum die Vorstellung von einem göttlichen Verzeichnis, das die Namen aller Gott wohlgefälligen Menschen enthält, die je gelebt haben.

Sehen Leben nach dem Tod und Buch des Lebens

Buddha

Siddhartha Gautama (oder Buddha Shakyamuni – ''Der Weise aus dem Geschlecht der Shakya'') Buddha Maitreya (Leshan, China) tantrischer Buddhismus) von Otgonbayar Ershuu Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“,, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat.

Sehen Leben nach dem Tod und Buddha

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Sehen Leben nach dem Tod und Buddhismus

Buddhismus in Tibet

Buddhistische Mönche im Kloster Rumtek Palpung Thubten Chökhor Ling Mala und sind in einer charakteristischen Körperhaltung, um die Argumente ihres Gegners zu entkräften Yamantaka Vajrabhairav Die Entwicklung des Buddhismus in Tibet bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Buddhismus in Tibet

Clint Eastwood

200px Clinton „Clint“ Eastwood Jr. (* 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Filmkomponist, Sänger und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei.

Sehen Leben nach dem Tod und Clint Eastwood

Daddschāl

Der Daddschāl ist eine Gestalt in der islamischen Eschatologie, die vor dem „Tag der Auferstehung“ erscheinen soll.

Sehen Leben nach dem Tod und Daddschāl

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Sehen Leben nach dem Tod und Daniel

Der Baron Bagge

Der Baron Bagge, Erstausgabe, Fischer 1936 Der Baron Bagge ist eine Novelle von Alexander Lernet-Holenia, die im Jahr 1936 im S. Fischer Verlag erstmals veröffentlicht wurde.

Sehen Leben nach dem Tod und Der Baron Bagge

Dharma

Rad des Dharma (Museum Guimet, Paris) dharmachakramudra''), Museum von Sarnath; unterhalb des Thronsitzes verehren seine Schüler das Rad der Lehre. Dharma (Sanskrit dharma; Pali dhamma) ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat.

Sehen Leben nach dem Tod und Dharma

Diesseits

Die Ortsbestimmung „diesseits“ ist wie dessen Gegenwort „jenseits“ in substantivierter Form zu einem religiös-philosophischen Begriff geworden: das Diesseits – im Allgemeinen häufig für die Naturwirklichkeit verwandt – und das Jenseits – generell meist für die „andere“ (göttliche) Wirklichkeit verwandt.

Sehen Leben nach dem Tod und Diesseits

Dietmar Pieper

Dietmar Pieper (* 8. August 1963 in Mainz) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Sehen Leben nach dem Tod und Dietmar Pieper

Discogs

Discogs (discographies, deutsch ‚Diskografien‘) ist eine kostenlose, von Mitgliedern aufgebaute Online-Datenbank für Diskografien von Musikern und Musiklabeln.

Sehen Leben nach dem Tod und Discogs

Dr Phunk

Dr Phunk (bürgerlich: Jordy Buijs; * 4. November 1989) ist ein niederländischer Hardstyle-DJ und Musikproduzent aus Oud Gastel bei Breda.

Sehen Leben nach dem Tod und Dr Phunk

Dschahannam

Islamische Darstellung der Hölle Dschahannam ist im Islam einer der Namen für die Hölle.

Sehen Leben nach dem Tod und Dschahannam

Dschanna

''Mohammeds Paradies'': Gemälde aus Persien, vermutlich aus dem 11. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de France Dschanna ist der arabische Name für das Paradies im Islam.

Sehen Leben nach dem Tod und Dschanna

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Sehen Leben nach dem Tod und Dwight D. Eisenhower

Einbalsamierung

Einbalsamierung ist ein Begriff aus dem Bestattungswesen.

Sehen Leben nach dem Tod und Einbalsamierung

Elisabeth Kübler-Ross

Elisabeth Kübler-Ross (* 8. Juli 1926 in Zürich; † 24. August 2004 in Scottsdale, Arizona) war eine schweizerisch-US-amerikanische Psychiaterin und Sterbeforscherin, die später zur esoterischen Geistheilerin wurde.

Sehen Leben nach dem Tod und Elisabeth Kübler-Ross

Emanuel Swedenborg

170px Emanuel (von) Swedenborg (eigentlich Swedberg; * 29. Januar 1688 in Stockholm; † 29. März 1772 in London) war ein schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph.

Sehen Leben nach dem Tod und Emanuel Swedenborg

Emil Mattiesen

Emil Mattiesen Emil Karl Gustav Alfred Mattiesen (* in Dorpat; † 25. September 1939 in Rostock) war ein deutsch-baltischer Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Philosoph.

Sehen Leben nach dem Tod und Emil Mattiesen

Endzeit

Sixtinischen Kapelle (Wandgemälde von Michelangelo, 1537–1541) Als Endzeit wird die letzte Zeit vor dem Weltuntergang bezeichnet.

Sehen Leben nach dem Tod und Endzeit

Erleuchtung

Erleuchtung (von althochdeutsch arliuhtan „erleuchten“, mittelhochdeutsch erliuhtunge „Aufleuchten“, „Erleuchtung“; lateinisch illuminatio), auch Illumination, bezeichnet eine religiös-spirituelle Erfahrung, bei der ein Mensch sein Alltagsbewusstsein überschritten hat und eine dauerhafte Einsicht in eine – wie auch immer ausgeprägte – gesamtheitliche Wirklichkeit aus Immanenz und Transzendenz erlangt.

Sehen Leben nach dem Tod und Erleuchtung

Erzengel

Die Erzengel in der Kuppel des Baptisterium San Giovanni in Florenz (1225) als Teil der neun Engelschöre Als Erzengel (von, siehe Erz- und Engel) werden solche Engel bezeichnet, die innerhalb der Schar der Engel eine führende Stellung einnehmen.

Sehen Leben nach dem Tod und Erzengel

Ewiges Leben

Ewiges Leben ist ein Begriff der jüdischen und christlichen Theologie, der sich sowohl auf Gott als auch auf den Menschen bezieht.

Sehen Leben nach dem Tod und Ewiges Leben

ʿĪsā ibn Maryam

Persische Miniatur im Stil von Qazvin, um 1595. Sādiq Beg (1533–1610) zugeschrieben ʿĪsā ibn Maryam ist ein Prophet im Koran, der als unmittelbares Wort Gottes angesehen wird und sich auf Jesus von Nazaret bezieht.

Sehen Leben nach dem Tod und ʿĪsā ibn Maryam

Fürbittengebet

Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem ein Beter Gott für jemand anderen bittet.

Sehen Leben nach dem Tod und Fürbittengebet

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Sehen Leben nach dem Tod und Fegefeuer

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Sehen Leben nach dem Tod und Freikirche

Ganztodtheorie

Die Ganztodtheorie nimmt an, dass mit dem Tod der ganze Mensch – Leib und Seele – gestorben ist.

Sehen Leben nach dem Tod und Ganztodtheorie

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Sehen Leben nach dem Tod und Garten Eden

Gehinnom

Das Tal von Ge-Hinnom um 1900 Die hebräische Bezeichnung Ge-Hinnom, seltener auch Ge-Ben-Hinnom (oder) ist ein Ortsname im biblischen Juda, das in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments (Septuaginta) teils übersetzt, teils in der gräzisierten Form Gehenna (γαιεννα) oder ähnlich (γαιβενενομ, γαι-βαναι-εννομ) wiedergegeben wurde.

Sehen Leben nach dem Tod und Gehinnom

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Sehen Leben nach dem Tod und Georgien

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person).

Sehen Leben nach dem Tod und Gerechtigkeit

Ghost – Nachricht von Sam

Ghost – Nachricht von Sam (Originaltitel: Ghost) ist eine US-amerikanische Fantasy-Thriller-Komödie aus dem Jahr 1990.

Sehen Leben nach dem Tod und Ghost – Nachricht von Sam

Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits

Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits ist eine US-amerikanische Fantasy-Mystery-Fernsehserie, die zwischen 2005 und 2010 produziert wurde.

Sehen Leben nach dem Tod und Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Sehen Leben nach dem Tod und Glaube (Religion)

Gottesliebe

Die Wörter Gottesliebe und Liebe Gottes können die Liebe des Menschen zu Gott als auch Gottes zum Menschen bezeichnen.

Sehen Leben nach dem Tod und Gottesliebe

Grabbeigaben (Altägypten)

Anubis bei der Durchführung von Bestattungsriten an der Mumie von Sennedjem Der Glaube an ein Leben nach dem Tod ist eines der wichtigsten Merkmale der altägyptischen Kultur.

Sehen Leben nach dem Tod und Grabbeigaben (Altägypten)

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Sehen Leben nach dem Tod und Hadith

Hansjörg Schneider (Dramatiker)

Hansjörg Schneider (* 27. März 1938 in Aarau) ist ein Schweizer Schriftsteller.

Sehen Leben nach dem Tod und Hansjörg Schneider (Dramatiker)

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Sehen Leben nach dem Tod und Hölle

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Sehen Leben nach dem Tod und Heiliger

Helmuth von Glasenapp

Helmuth von Glasenapp, um 1960 Otto Max Helmuth von Glasenapp (* 8. September 1891 in Berlin; † 25. Juni 1963 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler, der als Professor in Königsberg (1928–1944) und Tübingen (1946–1959) lehrte.

Sehen Leben nach dem Tod und Helmuth von Glasenapp

Hereafter – Das Leben danach

Hereafter – Das Leben danach ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2010.

Sehen Leben nach dem Tod und Hereafter – Das Leben danach

Hetemit

Hetemit bezeichnet in der ägyptischen Mythologie den in der Duat liegenden Ort der Vernichtung.

Sehen Leben nach dem Tod und Hetemit

Himmel (Religion)

Himmel ist in vielen Religionen eine nicht räumlich zu verstehende Sphäre, die alternativ zur empirischen Wirklichkeit übernatürliche Wesen, Erscheinungen oder Götter beheimatet.

Sehen Leben nach dem Tod und Himmel (Religion)

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Hinduismus

Hubert Knoblauch

Hubert Knoblauch (* 21. März 1959 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Soziologe.

Sehen Leben nach dem Tod und Hubert Knoblauch

Ian Stevenson

Ian Stevenson (* 31. Oktober 1918 in Montreal, Kanada; † 8. Februar 2007 in Charlottesville, Virginia, USA) war ein kanadischer sowie US-amerikanischer Psychiater und Begründer der Reinkarnationsforschung.

Sehen Leben nach dem Tod und Ian Stevenson

Im Reiche des silbernen Löwen III

Im Reiche des silbernen Löwen III ist eine Reiseerzählung von Karl May.

Sehen Leben nach dem Tod und Im Reiche des silbernen Löwen III

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Sehen Leben nach dem Tod und Individuum

Irreversibler Prozess

Ein physikalischer Prozess ist irreversibel, wenn er in einem abgeschlossenen System nicht umkehrbar ist, ohne Veränderungen im System zu hinterlassen.

Sehen Leben nach dem Tod und Irreversibler Prozess

Jüngster Tag (Islam)

Der jüngste Tag, auch „Tag der Auferstehung“, „Tag des Gerichts“ oder „Tag der Abrechnung“ genannt, ist in der islamischen Eschatologie, ähnlich wie bei den anderen abrahamitischen Religionen, der finale Tag der Auferstehung und Abrechnung.

Sehen Leben nach dem Tod und Jüngster Tag (Islam)

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Jüngstes Gericht

Jebroer

Jebroer (2017) Timothy (Tim) Kimman (* 8. Juli 1986 in Voorschoten) ist ein niederländischer Musiker und Rapper, der unter dem Namen Jebroer auftritt und bei dem niederländischen Label ROQ ’N Rolla Music und Kontor Records unter Vertrag steht.

Sehen Leben nach dem Tod und Jebroer

Jenseits

Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, der die Seele magisch anzieht. Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“, die nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit existiert und daher nur mittels eines transzendentem Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden kann, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei.

Sehen Leben nach dem Tod und Jenseits

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S.

Sehen Leben nach dem Tod und Jerusalem

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Sehen Leben nach dem Tod und Jesus Christus

Joint Chiefs of Staff

Wappen der Joint Chiefs of Staff Die Joint Chiefs of Staff (kurz JCS, etwa Vereinigte Stabschefs oder auch Vereinigter Generalstab) sind ein Gremium, das den US-Präsidenten und den US-Verteidigungsminister sowie den Vorsitzenden des United States Homeland Security Council und des United States National Security Council in militärischen Fragen zu beraten hat.

Sehen Leben nach dem Tod und Joint Chiefs of Staff

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Sehen Leben nach dem Tod und Judentum

Ka (ägyptische Mythologie)

Ka-Statue von Hor I. Der Ka ist in der altägyptischen Mythologie ein Aspekt des Seelischen, der den physischen Tod des Menschen überdauert.

Sehen Leben nach dem Tod und Ka (ägyptische Mythologie)

Karl May

rahmenlos Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Leben nach dem Tod und Karl May

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Sehen Leben nach dem Tod und Katholizismus

Kāfir

Der arabisch-islamische Begriff Kāfir (Plural; weibliche Form) steht für Ungläubige oder „Nicht-Muslim“.

Sehen Leben nach dem Tod und Kāfir

Kohelet

Kohelet, Kapitel 1 in der ''Biblia de Cervera'' (um 1300, Biblioteca Nacional de Portugal). Kohelet („Versammler, Gemeindeleiter“; abgekürzt Koh), auch Prediger (abgekürzt Pred), ist ein Buch des Tanach, das dort zu den Ketuvim („Schriften“) gehört.

Sehen Leben nach dem Tod und Kohelet

Kontor Records

Logo des YouTube-Kanals Kontor Records ist ein Musiklabel aus Hamburg für Dance- und House-Musik.

Sehen Leben nach dem Tod und Kontor Records

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Sehen Leben nach dem Tod und Koran

Kreuz (Christentum)

Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee, um 1815 Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums.

Sehen Leben nach dem Tod und Kreuz (Christentum)

Läuterung

Die Läuterung (zu lauter „rein“) bedeutet, etwas von Schlacken oder Verunreinigungen zu befreien und es auf diese Weise zu reinigen.

Sehen Leben nach dem Tod und Läuterung

Limbus (Theologie)

Abel die Seelen aus dem Limbus patrum Limbus (für „Rand, Saum, Umgrenzung“), umgangssprachlich auch „Vorhölle“, bezeichnet in der katholischen Theologie einen Ort (im Volksmund auch als „Vorraum“ oder „äußerster Kreis der Hölle“ bezeichnet), an dem sich Seelen befinden, die ohne eigenes Verschulden vom Himmel und der ewigen Anschauung Gottes ausgeschlossen sind oder waren.

Sehen Leben nach dem Tod und Limbus (Theologie)

Lipanali

Lipanali (georgisch ლიფანალი) ist ein swanischer Ritus, welcher sich den Seelen der Verstorbenen widmet.

Sehen Leben nach dem Tod und Lipanali

Ludwig Ott

Ludwig Ott (* 24. August 1906 in Neumarkt-St. Helena; † 25. August 1985 in Eichstätt) war ein römisch-katholischer Theologe und Mediävist.

Sehen Leben nach dem Tod und Ludwig Ott

Maimonides

Córdoba (Spanien) Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert Unterschrift von Maimonides Moses Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte.

Sehen Leben nach dem Tod und Maimonides

Marc Forster

Marc Forster (2008) Marc Forster (* 27. Januar 1969 in Ulm) ist ein deutsch-schweizerischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Sehen Leben nach dem Tod und Marc Forster

Markolf Niemz

Markolf H. Niemz (2019) Markolf H. Niemz (* 1964 in Hofheim am Taunus) ist ein deutscher Physiker, Biophysiker und Schriftsteller.

Sehen Leben nach dem Tod und Markolf Niemz

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Leben nach dem Tod und Martin Luther

Martina Kumlehn

Martina Kumlehn (* 1966 in Holzminden) ist eine deutsche evangelische Theologin und Professorin für Religionspädagogik an der Universität Rostock.

Sehen Leben nach dem Tod und Martina Kumlehn

Maurice S. Rawlings

Maurice S. Rawlings (* 16. Mai 1922; † 5. Januar 2010 in Chattanooga) war ein US-amerikanischer Kardiologe und Buchautor.

Sehen Leben nach dem Tod und Maurice S. Rawlings

Medium (Person)

Ein Medium bei der Kontaktaufnahme (Thailand) Ein Medium (auch Channel genannt) ist eine Person, die von sich behauptet, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln, Geistern oder Verstorbenen zu empfangen oder anders geartete „nicht-physikalische“ Wahrnehmungen zu haben.

Sehen Leben nach dem Tod und Medium (Person)

Michael Newton

Michael Newton (* 9. Dezember 1931 in Hollywood, Kalifornien; † 22. September 2016 in Grass Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Beratungspsychologe, staatlich geprüfter Hypnotherapeut, Mitglied der American Counseling Association (ACA) und Gründer des The Michael Newton Institute for Life Between Lives Hypnotherapy (TNI), in dem eine von ihm entwickelte Form der Reinkarnationstherapie gelehrt wird.

Sehen Leben nach dem Tod und Michael Newton

Mind uploading

Mind uploading (auch „mind copying“ oder „mind transfer“ genannt) beschreibt einen hypothetischen Prozess, mentale Inhalte auf ein externes Medium zu übertragen.

Sehen Leben nach dem Tod und Mind uploading

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Sehen Leben nach dem Tod und Mohammed

Mozi

Mozi, auch Mo-tsu, Mo-tse, oder Mo Di, Mo Ti, Mo Te, Me-Ti, latinisiert Micius genannt, lebte im späten 5. Jahrhundert v. Chr. Er wirkte hauptsächlich in Nordchina und war Begründer und Namensgeber des Mohismus (墨家, Mòjiā), einer Schule der chinesischen Philosophie.

Sehen Leben nach dem Tod und Mozi

Mu'min

Mu'min ist einerseits ein Name Gottes im Koran (siehe Koran, Sure 59 Vers 23), oder auch das arabische Wort für „Gläubiger“ im Sinn von „an etwas glauben“.

Sehen Leben nach dem Tod und Mu'min

Mumifizierung im Alten Ägypten

Ägyptische Mumie Mumifizierung im Alten Ägypten (auch Einbalsamierung, Mumifikation) bezeichnet das altägyptische Verfahren, welches nach dem Tod zum Schutz vor dem Zerfall des menschlichen oder tierischen Körpers angewendet wurde.

Sehen Leben nach dem Tod und Mumifizierung im Alten Ägypten

Munkar und Nakīr

Walters-Kunstmuseum) Munkar und Nakīr sind laut islamischer Überlieferung zwei Todesengel.

Sehen Leben nach dem Tod und Munkar und Nakīr

Nahtoderfahrung

Aufstieg der Seligen“ zeigt das Motiv eines Tunnels, wie es auch aus Nahtoderfahrungen berichtet wird. Als Nahtoderfahrung (d. h. Nahtod-Erfahrung) oder Nahtoderlebnis (NTE) wird ein breites Spektrum tiefgreifender persönlicher Erfahrungen bis hin zu sogenannten Transzendenzerfahrungen bezeichnet, die von Menschen gemacht werden, die sich in einer lebensbedrohlichen Situation befunden haben.

Sehen Leben nach dem Tod und Nahtoderfahrung

Narrativ (Sozialwissenschaften)

Als Narrativ wird seit den 1990er Jahren eine sinnstiftende Erzählung bezeichnet, die Einfluss auf die Art hat, wie die Umwelt wahrgenommen wird.

Sehen Leben nach dem Tod und Narrativ (Sozialwissenschaften)

Nächstenliebe

Als Nächstenliebe wird ein helfendes Handeln für andere Menschen bezeichnet.

Sehen Leben nach dem Tod und Nächstenliebe

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Sehen Leben nach dem Tod und Neues Reich

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Nirwana

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Sehen Leben nach dem Tod und Offenbarung des Johannes

Olam Haba

Der Begriff Olam Haba bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Olam Haba

Orthodoxes Judentum

Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.

Sehen Leben nach dem Tod und Orthodoxes Judentum

Osiris

Osiris (von, koptische Schreibung Ⲟⲩⲥⲓⲣⲉ/Ⲟⲩⲥⲓⲣⲓ, Lesung und Etymologie des altägyptischen Namens umstritten) ist der ägyptische Gott des Jenseits (Totengott), der Wiedergeburt und des Nils.

Sehen Leben nach dem Tod und Osiris

Parapsychologie

Die Parapsychologie (von, und de) versteht sich selbst als wissenschaftlichen Forschungszweig, der angeblich jenseits des normalen Wachbewusstseins liegende psychische Fähigkeiten untersucht, die das normale Erkenntnisvermögen überschreiten, und ihre Ursachen sowie ein mögliches Leben nach dem Tod.

Sehen Leben nach dem Tod und Parapsychologie

Peter Godzik

Peter Klaus Godzik (* 16. Juni 1946 in Flensburg) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, der als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter gearbeitet hat.

Sehen Leben nach dem Tod und Peter Godzik

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Sehen Leben nach dem Tod und Philosophie

Pim van Lommel

Pim van Lommel (2012) Willem (Pim) van Lommel (* 15. März 1943 in Laren/Nordholland) ist ein niederländischer Kardiologe und Wissenschaftler.

Sehen Leben nach dem Tod und Pim van Lommel

Plinius der Jüngere

Basilica di Sant’Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert Gaius Plinius Caecilius Secundus, auch Plinius der Jüngere, lateinisch Plinius minor (* zwischen 25. August 61 und 24. August 62 in Novum Comum, jetzt Como, Oberitalien; † um 113 oder 115 wahrscheinlich in der Provinz Bithynia et Pontus), war Anwalt und Senator in der römischen Kaiserzeit unter den Herrschern Domitian, Nerva und Trajan.

Sehen Leben nach dem Tod und Plinius der Jüngere

Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.

Sehen Leben nach dem Tod und Psychiatrie

Psychostasie

Das Wiegen des Herzens in einem Relief im Hathor-Tempel von Deir el-Medina Der Begriff Psychostasie (+) bezeichnet im altägyptischen Totenbuch für den Zeitraum vom Neuen Reich bis zur Ptolemäerzeit die altägyptische Vorstellung, dass das Herz des Verstorbenen vor der Vereinigung seiner Ba-Seele mit seinem Leichnam in der Halle der Vollständigen Wahrheit gewogen wird.

Sehen Leben nach dem Tod und Psychostasie

Qaf (Sure)

Qāf ist die 50.

Sehen Leben nach dem Tod und Qaf (Sure)

Ralph Kunz

Aargauer Pfarrkapitel im Mai 2008 Ralph Kunz (* 10. November 1964 in Bülach) ist ein schweizerischer evangelisch-reformierter Pfarrer und seit 2004 Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.

Sehen Leben nach dem Tod und Ralph Kunz

Raymond Moody

Raymond Moody, 2017 Raymond A. Moody (* 30. Juni 1944 in Porterdale, Georgia) ist ein US-amerikanischer Psychiater und Philosoph, der sich eingehend mit Forschungen um den Grenzbereich zwischen Leben und Tod auseinandersetzt.

Sehen Leben nach dem Tod und Raymond Moody

Rechtfertigung (Theologie)

Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der christlichen Theologie innerhalb der Gnadenlehre.

Sehen Leben nach dem Tod und Rechtfertigung (Theologie)

Reich Gottes

Der Begriff Reich Gottes, auch Königreich Gottes, Königsherrschaft Gottes oder Gottesherrschaft bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt.

Sehen Leben nach dem Tod und Reich Gottes

Reinkarnation

Der Begriff Reinkarnation (deutsch ‚Wiederfleischwerdung‘ oder ‚Wiederverkörperung‘), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin ‚wiederum‘, ‚abermals‘ und γένεσις, génesis ‚Erzeugung‘, ‚Geburt‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod – der „Exkarnation“ – erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren.

Sehen Leben nach dem Tod und Reinkarnation

Religiosität

Übersichtskarte der relativen Bedeutung der Religion nach Land. Basierend auf der weltweiten Umfrage von 2006–2008 der Gallup Organization. Religiosität bezeichnet als Fachbegriff (im deutschen Sprachraum) die aus tiefer Ehrfurcht vor der Ordnung und Vielfalt in der Welt entstehende, universale menschliche Empfindung, dass alles letzten Endes auf einer ganzheitlichen, jedoch transzendenten (nicht erklär- oder beweisbaren) Wirklichkeit beruht.

Sehen Leben nach dem Tod und Religiosität

Sacharja

Sacharja oder Secharja (oder Sacharia, vollständig: Secharja, Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, der Prophet) heißt ein biblischer Prophet.

Sehen Leben nach dem Tod und Sacharja

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Sehen Leben nach dem Tod und Sakralbau

Sam Parnia

Sam Parnia ist ein britischer Kardiologe, der in London studierte und 2006 an der Universität Southampton promovierte.

Sehen Leben nach dem Tod und Sam Parnia

Samsara

Lebensrad zur Darstellung des leidhaften Samsara Samsara (Sanskrit, n., संसार,; Pali:; wörtlich: „beständiges Wandern“) ist die Bezeichnung für den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen oder den Kreislauf der Wiedergeburten in den indischen Religionen Buddhismus, Jainismus und Teilströmungen des Hinduismus und Manichäismus.

Sehen Leben nach dem Tod und Samsara

Séance

Zeitungsausschnitt von 1894, der die spiritistischen Fähigkeiten der Italienerin Eusapia Palladino unter Aufsicht von zwei Wissenschaftlern beweisen soll: Der Tisch scheint zu schweben Als Séance (frz. „Sitzung“) wird im Allgemeinen eine spiritistische Sitzung einer Gruppe mehrerer Personen bezeichnet, wobei unter Anleitung oder Nutzung eines Mediums mit einer behaupteten Welt der Toten und des Übernatürlichen (z.

Sehen Leben nach dem Tod und Séance

Sündenfall

Sixtinischen Kapelle) Die Schlange reicht Eva die Frucht vom Baum der Erkenntnis, Kirche San Michele de Murato (12. Jahrhundert), Korsika Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis, das in der Bibel als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl.

Sehen Leben nach dem Tod und Sündenfall

Schahāda

Schahāda Schahāda Die Schahāda, auch Taschahhud genannt, ist das Glaubensbekenntnis des Islams, das die erste der fünf Säulen des Islam bildet.

Sehen Leben nach dem Tod und Schahāda

Scheol

Scheol (Šəʾōl) kommt im Tanach 66 Mal vor und ist ein Ort der Finsternis, zu dem alle Toten gehen, sowohl die Gerechten und die Ungerechten, ein Ort der Stille und Dunkelheit, der vom Leben abgeschnitten ist.

Sehen Leben nach dem Tod und Scheol

Sechet-iaru

Sechet-iaru (auch Gefilde der Binsen; Kurzform: Aaru, Earu, Hetep, Iaru, Jaru, Tjau) ist in der ägyptischen Mythologie ein Teil des Landes Ta-djeser in der Duat, dem von Osiris regierten Jenseits.

Sehen Leben nach dem Tod und Sechet-iaru

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Sehen Leben nach dem Tod und Seele

Seligkeit

Jan Brueghel d. Ä. (1598) Seligkeit (von idg. salin „Glück, Heil“) bezeichnet einen Zustand der vollendeten Erlösung bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Seligkeit

Siddhartha Gautama

Siddhartha Gautama als Buddha Siddhartha Gautama (in Sanskrit Siddhārtha Gautama (सिद्धार्थ गौतम) bzw. in Pali Siddhattha Gotama, früher im Deutschen auch als Gotamo wiedergegeben; laut der (umstrittenen) „korrigierten langen Chronologie“ geboren 563 v. Chr.

Sehen Leben nach dem Tod und Siddhartha Gautama

Society for Psychical Research

Logo. Die Society for Psychical Research (abgekürzt SPR) ist ein Verein zur Erforschung parapsychologischer Phänomene.

Sehen Leben nach dem Tod und Society for Psychical Research

Sola fide

Der Ausdruck sola fide (lat.: „allein durch Glauben“, „allein aus Glauben“) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Sehen Leben nach dem Tod und Sola fide

Sola gratia

Der Ausdruck sola gratia (lat. für allein durch die Gnade) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Sehen Leben nach dem Tod und Sola gratia

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Sehen Leben nach dem Tod und Spiritualität

Stay (Film)

Stay ist ein US-amerikanischer Film des deutsch-schweizerischen Regisseurs Marc Forster aus dem Jahr 2005.

Sehen Leben nach dem Tod und Stay (Film)

Swanetien

Historische Region Oberswanetien in Georgien Historische Region Niederswanetien in Georgien Waldgebiete in Oberswanetien Swanetischer Wehrturm Swanetien (/Swaneti) ist eine historisch-geographische Region im Norden Georgiens im Großen Kaukasus.

Sehen Leben nach dem Tod und Swanetien

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Sehen Leben nach dem Tod und Symbol

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Sehen Leben nach dem Tod und Tanach

Tatort: Das Leben nach dem Tod

Das Leben nach dem Tod ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der erstmals am 10.

Sehen Leben nach dem Tod und Tatort: Das Leben nach dem Tod

Thanatologie

Der Ausdruck Thanatologie (von de und -logie) bezeichnet die Wissenschaft vom Tod, vom Sterben (als Sterbeforschung) und der Bestattung.

Sehen Leben nach dem Tod und Thanatologie

Thanatosoziologie

Thanatosoziologie (von altgriech. θάνατος, thánatos, „Tod“) ist die spezielle Soziologie, die sich im engeren Sinne mit dem sozialen Handeln rund um den Sterbenden und Gestorbenen, im weiteren Sinne mit der sozialen Bedeutung des Todes und des Sterbenmüssens in einzelnen Gesellschaften befasst.

Sehen Leben nach dem Tod und Thanatosoziologie

The Sixth Sense

The Sixth Sense (deutsch „Der sechste Sinn“) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs M. Night Shyamalan aus dem Jahr 1999.

Sehen Leben nach dem Tod und The Sixth Sense

Theosophie

Das Wort Theosophie (von „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung unmittelbar zu erfahren trachtet.

Sehen Leben nach dem Tod und Theosophie

Thomas Klie (Theologe)

Thomas Klie (* 6. November 1956 in Northeim) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Sehen Leben nach dem Tod und Thomas Klie (Theologe)

Thomas Schlag

Thomas Schlag (* 15. Dezember 1965 in Stuttgart) ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich.

Sehen Leben nach dem Tod und Thomas Schlag

Todesengel

„Der Tod des Totengräbers“ von Carlos Schwabe Forest-Hills-Friedhof, Boston, 1893. Todesengel. Foto von Paolo Monti, Venedig, 1951. Als Todesengel oder Engel des Todes wird ein Engel bezeichnet, der Menschen den Tod bringt, Verstorbene ins Jenseits begleitet oder dort empfängt und eventuell richtet.

Sehen Leben nach dem Tod und Todesengel

Totengericht

Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.

Sehen Leben nach dem Tod und Totengericht

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va.

Sehen Leben nach dem Tod und University of Virginia

Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Sehen Leben nach dem Tod und Unsterblichkeit

Unterwelt

Unterwelt ist die bildhafte Vorstellung einer jenseitigen Welt, die in den Mythen vieler Kulturen vorkommt und ein Reich der Toten („Totenreich“, „Totenwelt“) bezeichnet.

Sehen Leben nach dem Tod und Unterwelt

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Sehen Leben nach dem Tod und Unterwelt der griechischen Mythologie

Vedische Religion

Die vedische Religion ist die älteste in Schriftzeugnissen nachweisbare Religion Indiens.

Sehen Leben nach dem Tod und Vedische Religion

Walter van Laack

Walter van Laack (* 11. Mai 1957 in Köln) ist ein deutscher Facharzt für Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie und Akupunktur.

Sehen Leben nach dem Tod und Walter van Laack

Welt

Das große Ganze weiter Welt: Ein Blick ins Universum (Hubble Deep Field 1995) 1972) Als Welt wird in verschiedenen Zusammenhängen die Gesamtheit der begreifbaren oder erkennbaren Dinge und deren Beziehungen zueinander bezeichnet.

Sehen Leben nach dem Tod und Welt

Wiedergeburt (Buddhismus)

Wiedergeburt (Pali: Punabbhava; Sanskrit: punarbhava; auch: Wiederdasein bzw. Wiederwerden oder erneute Existenz) ist im buddhistischen Kontext ein Begriff aus der indischen Philosophie, der bereits vor dem Erscheinen des Gautama Buddha bekannt war.

Sehen Leben nach dem Tod und Wiedergeburt (Buddhismus)

Willigis Jäger

Willigis Jäger (2010) Willigis Jäger OSB (* 7. März 1925 in Hösbach; † 20. März 2020 in Holzkirchen), mit dem Zen-Namen Ko’un Rōshi, war ein deutscher Benediktinermönch und Zen-Meister.

Sehen Leben nach dem Tod und Willigis Jäger

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Sehen Leben nach dem Tod und YouTube

Zen

Erleuchtung Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (ursprünglich von Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus.

Sehen Leben nach dem Tod und Zen

Zweiter Tod

Der Ausdruck „zweiter Tod“ stammt aus der Offenbarung des Johannes, der letzten Schrift des Neuen Testaments der Bibel.

Sehen Leben nach dem Tod und Zweiter Tod

13 Glaubenssätze des Maimonides

Als 13 Grundsätze des Maimonides („ha-Ikkarim lefi ha-Rambam“, traditionell „Schelosch essre Ikkarim“) bezeichnet man die von Maimonides in dessen Mischnakommentar aufgestellten zentralen Glaubenslehren des Judentums.

Sehen Leben nach dem Tod und 13 Glaubenssätze des Maimonides

Siehe auch

Glaube und Dogma

Religionsphilosophie

, Einbalsamierung, Elisabeth Kübler-Ross, Emanuel Swedenborg, Emil Mattiesen, Endzeit, Erleuchtung, Erzengel, Ewiges Leben, ʿĪsā ibn Maryam, Fürbittengebet, Fegefeuer, Freikirche, Ganztodtheorie, Garten Eden, Gehinnom, Georgien, Gerechtigkeit, Ghost – Nachricht von Sam, Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits, Glaube (Religion), Gottesliebe, Grabbeigaben (Altägypten), Hadith, Hansjörg Schneider (Dramatiker), Hölle, Heiliger, Helmuth von Glasenapp, Hereafter – Das Leben danach, Hetemit, Himmel (Religion), Hinduismus, Hubert Knoblauch, Ian Stevenson, Im Reiche des silbernen Löwen III, Individuum, Irreversibler Prozess, Jüngster Tag (Islam), Jüngstes Gericht, Jebroer, Jenseits, Jerusalem, Jesus Christus, Joint Chiefs of Staff, Judentum, Ka (ägyptische Mythologie), Karl May, Katholizismus, Kāfir, Kohelet, Kontor Records, Koran, Kreuz (Christentum), Läuterung, Limbus (Theologie), Lipanali, Ludwig Ott, Maimonides, Marc Forster, Markolf Niemz, Martin Luther, Martina Kumlehn, Maurice S. Rawlings, Medium (Person), Michael Newton, Mind uploading, Mohammed, Mozi, Mu'min, Mumifizierung im Alten Ägypten, Munkar und Nakīr, Nahtoderfahrung, Narrativ (Sozialwissenschaften), Nächstenliebe, Neues Reich, Nirwana, Offenbarung des Johannes, Olam Haba, Orthodoxes Judentum, Osiris, Parapsychologie, Peter Godzik, Philosophie, Pim van Lommel, Plinius der Jüngere, Psychiatrie, Psychostasie, Qaf (Sure), Ralph Kunz, Raymond Moody, Rechtfertigung (Theologie), Reich Gottes, Reinkarnation, Religiosität, Sacharja, Sakralbau, Sam Parnia, Samsara, Séance, Sündenfall, Schahāda, Scheol, Sechet-iaru, Seele, Seligkeit, Siddhartha Gautama, Society for Psychical Research, Sola fide, Sola gratia, Spiritualität, Stay (Film), Swanetien, Symbol, Tanach, Tatort: Das Leben nach dem Tod, Thanatologie, Thanatosoziologie, The Sixth Sense, Theosophie, Thomas Klie (Theologe), Thomas Schlag, Todesengel, Totengericht, University of Virginia, Unsterblichkeit, Unterwelt, Unterwelt der griechischen Mythologie, Vedische Religion, Walter van Laack, Welt, Wiedergeburt (Buddhismus), Willigis Jäger, YouTube, Zen, Zweiter Tod, 13 Glaubenssätze des Maimonides.