Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lea Rosh und Liste von Pseudonymen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lea Rosh und Liste von Pseudonymen

Lea Rosh vs. Liste von Pseudonymen

Lea Rosh (2012) Lea Rosh (* 1. Oktober 1936 in Berlin als Edith Renate Ursula Rosh) ist eine deutsche Fernsehjournalistin, Autorin und Publizistin. Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Ähnlichkeiten zwischen Lea Rosh und Liste von Pseudonymen

Lea Rosh und Liste von Pseudonymen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Max Garrison, Rosa von Praunheim, Veruschka Gräfin von Lehndorff, Walter Jens.

Max Garrison

Max Garrison (1899) 12 cm-Schallplatte von Max Garrison (Berlin 1905) Max Garrison (* 18. April 1867 in New York City als Max Gerson; † 14. Juli 1927 in Berlin) war ein deutscher Opernsänger in der Stimmlage Bariton.

Lea Rosh und Max Garrison · Liste von Pseudonymen und Max Garrison · Mehr sehen »

Rosa von Praunheim

Rosa von Praunheim, Berlinale 2018 Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25. November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

Lea Rosh und Rosa von Praunheim · Liste von Pseudonymen und Rosa von Praunheim · Mehr sehen »

Veruschka Gräfin von Lehndorff

Veruschka von Lehndorff in einem Café auf der Leopoldstraße in München (1960) Vera Anna Gottliebe Gräfin von Lehndorff (* 14. Mai 1939 in Königsberg), auch nur Veruschka oder Vera Lehndorff genannt, ist eine deutsche Schauspielerin, Malerin und Fotografin sowie ein ehemaliges Fotomodell.

Lea Rosh und Veruschka Gräfin von Lehndorff · Liste von Pseudonymen und Veruschka Gräfin von Lehndorff · Mehr sehen »

Walter Jens

Akademie der Künste (2005) Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.

Lea Rosh und Walter Jens · Liste von Pseudonymen und Walter Jens · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lea Rosh und Liste von Pseudonymen

Lea Rosh verfügt über 141 Beziehungen, während Liste von Pseudonymen hat 10055. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.04% = 4 / (141 + 10055).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lea Rosh und Liste von Pseudonymen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »