Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lawrenti Beria

Index Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

152 Beziehungen: Abchasien, Abchasische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Alexei Alexandrowitsch Kusnezow, Anastas Mikojan, Andrei Alexandrowitsch Schdanow, Andrei Januarjewitsch Wyschinski, Anna M. Cienciala, Anton Wladimirowitsch Antonow-Owsejenko, Architektur, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Aufbau des Sozialismus, Awraami Pawlowitsch Sawenjagin, Ärzteverschwörung, Baku, Balkaren, Bücherei des Marxismus-Leninismus, Berliner Zeitung, Bernd Bonwetsch, Bodo Ritscher, Bogdan Kobulow, Bolschewiki, Boris Nikolajewitsch Jelzin, Borys Lewytzkyj, Demokratie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Frage, Die Zeit, Diplom, Donskoi-Friedhof, Entkulakisierung, Erschießung, Erster Weltkrieg, Ethnische Deportationen in der UdSSR, Faksimile, Geheimpolizei, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Georgien, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, Gerd Koenen, Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije, Gouvernement, Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse, Grigori Moissejewitsch Mairanowski, Große Sowjetische Enzyklopädie, Großer Terror (Sowjetunion), Gulag, Heinrich Himmler, Henri Barbusse, ..., Hinrichtung, Inguschen, Innenministerium der UdSSR, Intelligenzija, Iwan Alexandrowitsch Serow, Josef Stalin, Kaiserlich Russische Armee, Kalmücken, Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Karatschaier, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Kernwaffe, KGB, Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kommunismus, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konferenz von Jalta, Krimtataren, Kritik des Gothaer Programms, Kulak, Kutaissi, Laboratorium Nr. 12, Lech Wałęsa, Leningrader Affäre, Marschall der Sowjetunion, Massaker von Katyn, Müsavat Partiyası, Merle Fainsod, Mescheten, Michail Sergejewitsch Woslenski, Miliz (Polizei), Mingrelier, Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR), Ministerrat der UdSSR, Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow, Moskau, Nachrichtendienst, Nestor Apollonowitsch Lakoba, Neutralität (internationale Politik), Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski, Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Oberstes Gericht der Russischen Föderation, Pawel Fjodorowitsch Batizki, Personenkult, Plenum des ZK der KPdSU im Juli 1953, Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Polytechnikum, Propaganda, Rote Armee, Rumänischer Kriegsschauplatz (Erster Weltkrieg), Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Südkaukasus, Schwerindustrie, Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Sergo Lawrentjewitsch Beria, Simon Sebag Montefiore, SMERSch, Sochumi, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetisches Atombombenprojekt, Sowjetrussland, Sowjetunion, Speziallager, Spionage, Spionageabwehr, Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR, Staatsterror, Stalinismus, Stalinsche Säuberungen, Stanislaw Franzewitsch Redens, Terror, The New York Times, Todesstrafe, Toxikologie, Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Transliteration, Troika (NKWD), Tscheka, Tschetschenen, Tschetscheno-Inguschetien, Ulrich Albrecht, Unternehmen Barbarossa, Vereinigtes Königreich, Volkskommissar, Wadim Jurjewitsch Wolkowizki, Warlam Tichonowitsch Schalamow, Widerstand (Politik), Wiktor Semjonowitsch Abakumow, Wilfried Loth, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow, Zentralkomitee, Zur Geschichte der bolschewistischen Organisationen in Transkaukasien, Zwangskollektivierung in der Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, 1953, 23. Dezember, 35-mm-Film. Erweitern Sie Index (102 mehr) »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Abchasien · Mehr sehen »

Abchasische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Abchasischen ASSR Die Abchasische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Abk. AbASSR,, /Apsnytwi Awtonomtu Sowettu Sozialisttu Respublika, /Apchasetis Awtonomiuri Sabtschota Sozialisturi Respublika) war eine Autonome Republik innerhalb der zur Sowjetunion gehörenden Georgischen SSR.

Neu!!: Lawrenti Beria und Abchasische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Kusnezow

Generalleutnant Alexei Alexandrowitsch Kusnezow (1945) Alexei Alexandrowitsch Kusnezow (* in Borowitschi, Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 1. Oktober 1950 in Leningrad) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Generalleutnant der Roten Armee.

Neu!!: Lawrenti Beria und Alexei Alexandrowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Anastas Mikojan

300x300px Anastas Iwanowitsch Mikojan (/Anastas Howhannessi Mikojan; * in Sanahin, Russisches Kaiserreich (heute Armenien); † 21. Oktober 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker armenischer Herkunft.

Neu!!: Lawrenti Beria und Anastas Mikojan · Mehr sehen »

Andrei Alexandrowitsch Schdanow

Andrei Alexandrowitsch Schdanow (1937) Andrei Alexandrowitsch Schdanow (in DDR-Transliteration Shdanow, wiss. Transliteration Andrej Aleksandrovič Ždanov; * in Mariupol, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 31. August 1948 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins.

Neu!!: Lawrenti Beria und Andrei Alexandrowitsch Schdanow · Mehr sehen »

Andrei Januarjewitsch Wyschinski

Andrei Wyschinski (1940) Andrei Januarjewitsch Wyschinski (* in Odessa; † 22. November 1954 in New York, NY) war ein sowjetischer Jurist, der von 1935 bis 1939 das Amt des Generalstaatsanwaltes der Sowjetunion und von 1949 bis 1953 des sowjetischen Außenministers bekleidete.

Neu!!: Lawrenti Beria und Andrei Januarjewitsch Wyschinski · Mehr sehen »

Anna M. Cienciala

Anna Maria Cienciala (geboren 8. November 1929 in Danzig, Freie Stadt Danzig; gestorben 24. Dezember 2014 in Ft. Lauderdale) war eine polnisch-US-amerikanische Historikerin.

Neu!!: Lawrenti Beria und Anna M. Cienciala · Mehr sehen »

Anton Wladimirowitsch Antonow-Owsejenko

Anton Wladimirowitsch Antonow-Owsejenko (* 23. Februar 1920 in Moskau; † 9. Juli 2013 ebenda) war ein russischer Historiker und Dissident.

Neu!!: Lawrenti Beria und Anton Wladimirowitsch Antonow-Owsejenko · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Lawrenti Beria und Architektur · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung AsSSR; aserbaidschanisch Азәрбайҹан Совет Сосиалист Республикасы/Azərbaycan Sovet Sosialist Respublikası) existierte von 1920 bis 1991 und war ab der Gründung der Sowjetunion 1922 eine ihrer Unionsrepubliken.

Neu!!: Lawrenti Beria und Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Aufbau des Sozialismus

Aufbau des Sozialismus war einerseits eine in der Deutschen Demokratischen Republik von der Staatsführung und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) häufig verwendete Phrase, genauso aber ein Terminus in der neueren deutschsprachigen Geschichtswissenschaft für die ersten Jahre der DDR und anderer sozialistischer Länder.

Neu!!: Lawrenti Beria und Aufbau des Sozialismus · Mehr sehen »

Awraami Pawlowitsch Sawenjagin

Awraami Pawlowitsch Sawenjagin (* im Bahnhof Uslowaja; † 31. Dezember 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Metallurg und Politiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Awraami Pawlowitsch Sawenjagin · Mehr sehen »

Ärzteverschwörung

20. Januar 1953. Mit diesem sowjetischen Ukas wurde Lidija Timaschuk für die Enttarnung angeblicher „Mörder-Ärzte“ mit dem Leninorden belohnt. Die sogenannte Ärzteverschwörung (auch Verschwörung der врачи-вредители ‚Saboteur-Ärzte‘ oder врачи-убийцы ‚Mörder-Ärzte‘ oder Weißkittelverschwörung) war ein Ende 1952 von Josef Stalin und einigen Gefolgsleuten erfundenes Komplott von Medizinern vor allem jüdischer Herkunft.

Neu!!: Lawrenti Beria und Ärzteverschwörung · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Lawrenti Beria und Baku · Mehr sehen »

Balkaren

Balkarischer Volkstanz in Besengi Siedlungsgebiet der Balkaren Balkaren (Eigenbezeichnung: малкъарлыла /malqarlyla/) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasus.

Neu!!: Lawrenti Beria und Balkaren · Mehr sehen »

Bücherei des Marxismus-Leninismus

Die Bücherei des Marxismus-Leninismus ist eine monografische Reihe, die in Ost-Berlin im Dietz-Verlag erschien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Bücherei des Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Lawrenti Beria und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernd Bonwetsch

Bernd Bonwetsch (* 17. Oktober 1940 in Berlin; † 13. Oktober 2017 in Ebeltoft) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Bernd Bonwetsch · Mehr sehen »

Bodo Ritscher

Bodo Ritscher (* 1948) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Bodo Ritscher · Mehr sehen »

Bogdan Kobulow

Bogdan Sacharowitsch Kobulow (* 1. März 1904 in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst des Innenministeriums und dessen Geheimdiensten sowie stellvertretender Innenminister der UdSSR.

Neu!!: Lawrenti Beria und Bogdan Kobulow · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Lawrenti Beria und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Mehr sehen »

Borys Lewytzkyj

Borys Rostyslaw Lewytzkyj (* 19. Mai 1915 in Wien; † November 1984 in München) war ein deutscher Publizist und politischer Aktivist.

Neu!!: Lawrenti Beria und Borys Lewytzkyj · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Demokratie · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Lawrenti Beria und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Frage

Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Deutsche Frage · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Die Zeit · Mehr sehen »

Diplom

Ein Diplom (von; hiervon) ist eine Urkunde über Auszeichnungen (Ehrenurkunde), außerordentliche Leistungen oder Prüfungen (Examina) an akademischen und nichtakademischen Bildungsinstitutionen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Diplom · Mehr sehen »

Donskoi-Friedhof

Friedhofseingang Der Donskoi-Friedhof ist ein gut zehn Hektar großer Friedhof in Moskau.

Neu!!: Lawrenti Beria und Donskoi-Friedhof · Mehr sehen »

Entkulakisierung

Aufmarsch im Rahmen der ''Entkulakisierung''. Die Banner lauten: „Wir werden die Kulaken als Klasse liquidieren“ und „Alles für den Kampf gegen die Saboteure der Landwirtschaft“. Die Entkulakisierung (raskulatschiwanije), gelegentlich auch Dekulakisierung oder Kulakendeportation, war eine politische Repressionskampagne in der Sowjetunion, die sich während der Diktatur Josef Stalins von 1929 bis 1933 gegen sogenannte Kulaken richtete.

Neu!!: Lawrenti Beria und Entkulakisierung · Mehr sehen »

Erschießung

österreichisch-ungarische Soldaten Ein Erschießungskommando der Wehrmacht erschießt sowjetische Partisanen (September 1941) Eine Erschießung, im militärischen Bereich früher auch Füsilierung oder Füsillade (von ‚Gewehr‘) genannt, ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Erschießung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Lawrenti Beria und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ethnische Deportationen in der UdSSR

Das inguschische Elternpaar Gasdijew am Deportationsort in Kasachstan 1944 bei ihrer verstorbenen Tochter Ethnische Deportationen in der UdSSR waren Zwangsumsiedlungen sowjetischer Bürger meist zur Zeit des Stalinismus aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit in Sondersiedlungen und Gulags, vorwiegend in Mittelasien und Sibirien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Ethnische Deportationen in der UdSSR · Mehr sehen »

Faksimile

Faksimile eines Manuskriptes von Friedrich Nietzsche (Schluss der Vorrede zur zweiten Auflage von ''Menschliches Allzumenschliches'', zweiter Band). Faksimile des St. Galler Klosterplanes Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente.

Neu!!: Lawrenti Beria und Faksimile · Mehr sehen »

Geheimpolizei

Eine Geheimpolizei ist ein besonderes exekutives staatliches Organ in autoritären oder totalitären Staaten, in dem die Aktivitäten von Polizei und Geheimdienst verbunden sind und deren Zweck darin besteht, die politische Macht eines Diktators oder einer Militärregierung zu schützen, indem sie Oppositionelle sowie „politische Straftaten“ durch diese verfolgt (siehe auch Polizeistaat).

Neu!!: Lawrenti Beria und Geheimpolizei · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Lawrenti Beria und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Georgien · Mehr sehen »

Georgische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Georgische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung GSSR, als Rückübersetzung aus dem Russischen auch Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik genannt) war vom 25.

Neu!!: Lawrenti Beria und Georgische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Gerd Koenen

Gerd Koenen im Jahr 2016 Gerd Koenen (* 9. Dezember 1944 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Publizist und freiberuflicher Historiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Gerd Koenen · Mehr sehen »

Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije

Die Objedinjonnoje gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije (Vereinigte staatliche politische Verwaltung, OGPU), üblicherweise abgekürzt zu GPU, war seit 1922 die Bezeichnung der Geheimpolizei der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije · Mehr sehen »

Gouvernement

Ein Gouvernement ist ein Gebiet, das von einem Gouverneur als oberstem Beamten verwaltet wird.

Neu!!: Lawrenti Beria und Gouvernement · Mehr sehen »

Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse

Sergo Ordschonikidse (1937) Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (auch: Ordshonikidse;, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig / Grigol (Sergo) Ordschonikidse; * in Gorescha, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 18. Februar 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse · Mehr sehen »

Grigori Moissejewitsch Mairanowski

Grigori Moissejewitsch Mairanowski (* 1899 in Batumi; † 1964) war ein sowjetischer Chemiker, Toxikologe und Experte für Hinrichtungen und der Erfinder eines sogenannten Giftstuhles.

Neu!!: Lawrenti Beria und Grigori Moissejewitsch Mairanowski · Mehr sehen »

Große Sowjetische Enzyklopädie

Bände der zweiten Auflage der ''Großen Sowjetischen Enzyklopädie'' Die Große Sowjetische Enzyklopädie (abgekürzt БСЭ / Bolschaja sowetskaja enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Lawrenti Beria und Große Sowjetische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Lawrenti Beria und Gulag · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Lawrenti Beria und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Henri Barbusse

Henri Barbusse (* 17. Mai 1873 in Asnières-sur-Seine bei Paris; † 30. August 1935 in Moskau) war ein französischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Lawrenti Beria und Henri Barbusse · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Lawrenti Beria und Hinrichtung · Mehr sehen »

Inguschen

Schematische Darstellung des Hauptsiedlungsgebietes der Inguschen in Kaukasien Die Inguschen (ausgesprochen) sind ein Volk im Nordkaukasus und die Titularnation der autonomen Republik Inguschetien sowie eine Minderheit in den Nachbarrepubliken Tschetschenien und Nordossetien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Inguschen · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Intelligenzija · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Serow

Iwan Serow (1941) Iwan Alexandrowitsch Serow, (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Serov; * in Afimskoje, Kreis Kadnikow, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich; † 1. Juli 1990 in Moskau) war ein General des KGB.

Neu!!: Lawrenti Beria und Iwan Alexandrowitsch Serow · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Lawrenti Beria und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kalmücken

Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Republik Kalmückien in Russland, Siedlungsgebiet von fast 90 % der Kalmücken Die Kalmücken (deutsch auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben) sind ein westmongolisches Volk, das vorrangig in der Autonomen Russischen Teilrepublik Kalmückien lebt.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kalmücken · Mehr sehen »

Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium genannt) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1952–1966 Präsidium).

Neu!!: Lawrenti Beria und Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Karatschaier

Karatschaische Älteste im 19. Jahrhundert Siedlungsgebiet der Karatschaier in Kaukasien Karatschaier (Eigenbezeichnung: къарачайлыла/qaratschajlyla) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasusgebietes.

Neu!!: Lawrenti Beria und Karatschaier · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kernwaffe · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Lawrenti Beria und KGB · Mehr sehen »

Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik oder kurz: Kirgisische SSR bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Neu!!: Lawrenti Beria und Konferenz von Jalta · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: Lawrenti Beria und Krimtataren · Mehr sehen »

Kritik des Gothaer Programms

Die Kritik des Gothaer Programms ist eine 1875 verfasste und 1891 postum veröffentlichte Kritik von Karl Marx (1818–1883) am Entwurf des Gothaer Programms, das bei der späteren Vereinigung der marxistisch orientierten „Sozialdemokratischen Arbeiterpartei“ (SDAP) mit dem „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ (ADAV) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) beschlossen worden war.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kritik des Gothaer Programms · Mehr sehen »

Kulak

Der Begriff Kulak („Faust“) war im Russischen eine seit dem 19.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kulak · Mehr sehen »

Kutaissi

Kutaissi am Rioni, Satellitenaufnahme Kutaissi ist die drittgrößte Stadt Georgiens und Hauptstadt der Region Imeretien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Kutaissi · Mehr sehen »

Laboratorium Nr. 12

Im Laborinstitut des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten genannt Laboratorium Nr.

Neu!!: Lawrenti Beria und Laboratorium Nr. 12 · Mehr sehen »

Lech Wałęsa

Unterschrift von Lech Wałęsa Lech Wałęsa (* 29. September 1943 in Popowo) ist ein polnischer Politiker und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Lawrenti Beria und Lech Wałęsa · Mehr sehen »

Leningrader Affäre

Die Leningrader Affäre war eine Serie von angeblichen kriminellen Fällen, die Ende der 1940er-Jahre im Bereich der Leningrader Parteigliederung der KPdSU stattgefunden haben sollen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Leningrader Affäre · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Lawrenti Beria und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Lawrenti Beria und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Müsavat Partiyası

Historische Flagge der Partei Müsavat Die Gleichheitspartei, auch Müsawat, ist die älteste aserbaidschanische politische Partei.

Neu!!: Lawrenti Beria und Müsavat Partiyası · Mehr sehen »

Merle Fainsod

Merle Fainsod Merle Fainsod (* 2. Mai 1907 in McKees Rocks, Pennsylvania; † 11. Februar 1972 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Lawrenti Beria und Merle Fainsod · Mehr sehen »

Mescheten

Flagge der Turk-Mescheten Die historische Region Meschetien oder ''Samzche'' ist heute ein Teil der georgischen Region Samzche-Dschawachetien. Die Mescheten (georgisch მესხები Meschebi, aserbaidschanisch Ahısqa türkləri, turk-meschetisch Аҳыска Тӱрклӓри/Ahıska Türkläri, türkisch Ahıska Türkleri) sind eine türkischsprachige Volksgruppe, die bis zu ihrer Zwangsumsiedlung im Jahre 1944 in Südgeorgien (Samzche-Dschawachetien), nahe der türkischen Grenze, wohnhaft war.

Neu!!: Lawrenti Beria und Mescheten · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Woslenski

Voslensky (1988) Michail Sergejewitsch Woslenski (auch Michael Voslensky;, wiss. Transliteration Michail Sergeevič Voslenskij; * 6. Dezember 1920 in Berdjansk, Gouvernement Taurien (heute Ukraine); † 8. Februar 1997 in Bonn) war ein sowjetischer Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Lawrenti Beria und Michail Sergejewitsch Woslenski · Mehr sehen »

Miliz (Polizei)

Ein Wagen der Miliz in Moskau (2005) Ukrainische Milizionäre während eines Fußballspiels Miliz war in der Sowjetunion und ist in einigen ihrer Nachfolgestaaten bis heute die Bezeichnung für die Polizei.

Neu!!: Lawrenti Beria und Miliz (Polizei) · Mehr sehen »

Mingrelier

Mingrelier Die Mingrelier sind eine Subethnie der Georgier.

Neu!!: Lawrenti Beria und Mingrelier · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR)

Das Ministerium für Staatssicherheit (MGB) (/Ministerstwo gossudarstwennoi besopasnosti) der UdSSR war die am 19.

Neu!!: Lawrenti Beria und Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR) · Mehr sehen »

Ministerrat der UdSSR

Ministerrat der UdSSR (Sowjet ministrow, kurz Совмин Sowmin) war der Name der Regierung der Sowjetunion ab dem 16.

Neu!!: Lawrenti Beria und Ministerrat der UdSSR · Mehr sehen »

Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow

Mir Dschafar Bagirow Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow (aserbaidschanisch: Mircəfər Abbas oğlu Bağırov;; * in Quba; † 26. Mai 1956 in Baku, Aserbaidschanische SSR) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) in der Aserbaidschanischen SSR sowie Kandidat des Präsidiums der KPdSU.

Neu!!: Lawrenti Beria und Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Lawrenti Beria und Moskau · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nestor Apollonowitsch Lakoba

Nestor Lakoba Nestor Apollonowitsch Lakoba (* 1. Mai 1893 in Lychny, Rajon Gudauta, Abchasien; † 28. Dezember 1936 in Tiflis) war ein abchasischer Politiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Nestor Apollonowitsch Lakoba · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Lawrenti Beria und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski

Wosnessenski 1938 Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski (* in Tjoploje, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 1. Oktober 1950 in Leningrad) war ein sowjetischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Lawrenti Beria und Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jeschow

Nikolai Jeschow (1937) Nikolai Iwanowitsch Jeschow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 in Moskau) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.

Neu!!: Lawrenti Beria und Nikolai Iwanowitsch Jeschow · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der Russischen Föderation

Wappen des Obersten Gerichts Gebäude des Obersten Gerichts der Russischen Föderation in Moskau (2010) Das Oberste Gericht der Russischen Föderation ist ein Gericht innerhalb der russischen Justiz und das Höchstgericht innerhalb des russischen Verwaltungsrechts, Zivilrechts und Strafrechts.

Neu!!: Lawrenti Beria und Oberstes Gericht der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Pawel Fjodorowitsch Batizki

Pawel Fjodorowitsch Batizki Pawel Fjodorowitsch Batizki (* in Charkow; † 17. Februar 1984 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Pawel Fjodorowitsch Batizki · Mehr sehen »

Personenkult

Verbotenen Stadt Personenkult bezeichnet die übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer in der Regel noch lebenden Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat.

Neu!!: Lawrenti Beria und Personenkult · Mehr sehen »

Plenum des ZK der KPdSU im Juli 1953

Das Plenum des ZK der KPdSU im Juli 1953 war ein viertägiges Treffen der Mitglieder des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, das rund eine Woche nach der Verhaftung Lawrenti Berias stattfand und dessen Redebeiträge von der Verurteilung seiner tatsächlichen oder vermeintlichen Verbrechen geprägt war.

Neu!!: Lawrenti Beria und Plenum des ZK der KPdSU im Juli 1953 · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Polytechnikum

Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Hochschule oder polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Polytechnikum · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Lawrenti Beria und Propaganda · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Rote Armee · Mehr sehen »

Rumänischer Kriegsschauplatz (Erster Weltkrieg)

Rumänien trat Ende August 1916 (Offizielles Bündnis mit der Entente 17. August 1916; Kriegseintritt 27. August 1916) während der russischen Brussilow-Offensive auf Seiten der Entente gegen die Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.

Neu!!: Lawrenti Beria und Rumänischer Kriegsschauplatz (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Lawrenti Beria und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Neu!!: Lawrenti Beria und Südkaukasus · Mehr sehen »

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Neu!!: Lawrenti Beria und Schwerindustrie · Mehr sehen »

Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Platz Staraya Nr 4 in Moskau: Sitz des Zentralkomitees von 1920 bis 1991; Gebäude von 1914 Das Sekretariat des Zentralkomitees war eine Einrichtung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) bzw.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Sergo Lawrentjewitsch Beria

Sergo Lawrentjewitsch Beria (* 24. November 1924 in Tiflis; † 11. Oktober 2000 in Kiew) war ein georgisch-sowjetischer Funktechniker und Raketenkonstrukteur.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sergo Lawrentjewitsch Beria · Mehr sehen »

Simon Sebag Montefiore

Simon Sebag Montefiore (2010) Simon Jonathan Sebag Montefiore (* 27. Juni 1965 in London) ist ein britischer Historiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Lawrenti Beria und Simon Sebag Montefiore · Mehr sehen »

SMERSch

SMERSch (wiss. transliteriert: SMERŠ; ein Akronym aus „Smert' špionam!“, für „Tod den Spionen“) war ein militärischer Nachrichtendienst der Sowjetunion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Lawrenti Beria und SMERSch · Mehr sehen »

Sochumi

Sochumi ist die Hauptstadt Abchasiens.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sochumi · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetisches Atombombenprojekt

Polytechnischen Museum Moskau Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sowjetisches Atombombenprojekt · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Lawrenti Beria und Sowjetunion · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: Lawrenti Beria und Speziallager · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Lawrenti Beria und Spionage · Mehr sehen »

Spionageabwehr

Spionageabwehr bezeichnet die Tätigkeiten von Sicherheitsbehörden, fremde Spione im eigenen Land aufzuklären und zu bekämpfen, um Staatsgeheimnisse zu schützen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Spionageabwehr · Mehr sehen »

Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR

Das Staatliche Verteidigungskomitee der UdSSR (Transkription Gossudarstwenny komitet oborony · wiss. Transliteration (nach DIN 1460): Gosudarstvennyj komitet oborony – GKO) wurde am 30.

Neu!!: Lawrenti Beria und Staatliches Verteidigungskomitee der UdSSR · Mehr sehen »

Staatsterror

Staatsterror bezeichnet staatsphilosophisch den gezielten Einsatz der Angst der Bürger vor dem staatlichen Gewaltmonopol als Zwangsmittel des Staates zur Erzwingung der Gesetzestreue seiner Bürger.

Neu!!: Lawrenti Beria und Staatsterror · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Lawrenti Beria und Stalinismus · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Lawrenti Beria und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Stanislaw Franzewitsch Redens

Stanislaw Redens im Jahr 1931 Stanislaw Franzewitsch Redens (wiss. Transliteration Stanislav Francevič Redens, polnisch Stanisław Francewicz Redens; * in Nowominsk, Gouvernement Łomża, Russisches Kaiserreich, heute Mińsk Mazowiecki, Polen; † 21. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Geheimdienst-Offizier polnischer Abstammung und Schwager Stalins.

Neu!!: Lawrenti Beria und Stanislaw Franzewitsch Redens · Mehr sehen »

Terror

Terroranschlägen am 11. September 2001 zeitnah an verschiedenen Orten der Ostküste der Vereinigten Staaten Der Terror („Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Terror · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Lawrenti Beria und The New York Times · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Lawrenti Beria und Todesstrafe · Mehr sehen »

Toxikologie

Toxikologie Die Toxikologie, älter auch Toxologie, ist die Lehre von den Giftstoffen, den Vergiftungen und deren Behandlung.

Neu!!: Lawrenti Beria und Toxikologie · Mehr sehen »

Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik ((ЗСФСР)), Sakawkasskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowetskaja Respublika wurde am 13. Dezember 1922 gegründet und bildete einen Bestandteil der Sowjetunion.

Neu!!: Lawrenti Beria und Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Lawrenti Beria und Transliteration · Mehr sehen »

Troika (NKWD)

Eine Troika (auch de) war in der sowjetischen Geschichte eine Kommission von drei Personen, die Strafen gegen verhaftete Personen verhängen konnte.

Neu!!: Lawrenti Beria und Troika (NKWD) · Mehr sehen »

Tscheka

Ehrenabzeichen der Nachfolgeorganisation GPU für Tscheka-Mitglieder WeTscheKa ist die Abkürzung für die Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Wserossijskaja tschreswytschainaja komissija po borbe s kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem), die nach der Oktoberrevolution am 20. Dezember 1917 gegründete Geheimpolizei Sowjetrusslands, auf deren Tradition sich die Inlandsgeheimdienste der Ende 1922 gegründeten Sowjetunion beriefen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Tscheka · Mehr sehen »

Tschetschenen

Hauptsiedlungsgebiet der Tschetschenen in Kaukasien Die Tschetschenen (Selbstbezeichnung in verbreiteten Dialektvarianten und im alt-tschetschenischen auch nachtschij) sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus.

Neu!!: Lawrenti Beria und Tschetschenen · Mehr sehen »

Tschetscheno-Inguschetien

thumbthumb Die Tschetscheno-Inguschische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (TschIASSR) (russisch Чечено-Ингушская Автономная Советская Социалистическая Республика) war eine Teilrepublik der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion und wurde mit der Verfassung von 1936 am 5.

Neu!!: Lawrenti Beria und Tschetscheno-Inguschetien · Mehr sehen »

Ulrich Albrecht

Ulrich Albrecht (* 30. Januar 1941 in Leipzig; † 26. Dezember 2016 in Berlin) war ein deutscher Friedens- und Konfliktforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Lawrenti Beria und Ulrich Albrecht · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Lawrenti Beria und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Lawrenti Beria und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Lawrenti Beria und Volkskommissar · Mehr sehen »

Wadim Jurjewitsch Wolkowizki

Wadim Jurjewitsch Wolkowizki (* 15. April 1956 in Murmansk) ist ein russischer Generalleutnant.

Neu!!: Lawrenti Beria und Wadim Jurjewitsch Wolkowizki · Mehr sehen »

Warlam Tichonowitsch Schalamow

hochkant.

Neu!!: Lawrenti Beria und Warlam Tichonowitsch Schalamow · Mehr sehen »

Widerstand (Politik)

Britischen Königreich. Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Widerstand (Politik) · Mehr sehen »

Wiktor Semjonowitsch Abakumow

Wiktor Semjonowitsch Abakumow (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 19. Dezember 1954 in Leningrad, Russische SFSR) war ein sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit und von 1946 bis 1951 als Minister für Staatssicherheit der Sowjetunion Vorsitzender des MGB, der Vorläuferorganisation des KGB.

Neu!!: Lawrenti Beria und Wiktor Semjonowitsch Abakumow · Mehr sehen »

Wilfried Loth

Wilfried Loth (* 29. August 1948 in Wadern) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Lawrenti Beria und Wilfried Loth · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Lawrenti Beria und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow

Merkulow im Jahr 1945 als Armeegeneral Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (* in Sakataly, Gouvernement Tiflis; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war als sowjetischer Geheimdienstfunktionär in führender Rolle an den stalinschen Säuberungen sowie am Massaker von Katyn beteiligt und bekleidete nach dem Zweiten Weltkrieg Ministerämter.

Neu!!: Lawrenti Beria und Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Lawrenti Beria und Zentralkomitee · Mehr sehen »

Zur Geschichte der bolschewistischen Organisationen in Transkaukasien

Zur Geschichte der bolschewistischen Organisationen in Transkaukasien ist der Titel eines auch in Buchform erschienenen Berichtes, den Lawrenti Beria auf der Versammlung des Tifliser Parteiaktivs vom 21.

Neu!!: Lawrenti Beria und Zur Geschichte der bolschewistischen Organisationen in Transkaukasien · Mehr sehen »

Zwangskollektivierung in der Sowjetunion

„Wir werden die Kulaken aus den Kolchosen raushalten!“ Sowjetisches Propagandaplakat (1930) Bei der Zwangskollektivierung in der Sowjetunion wurden ab 1929 fast alle Bauern gezwungen, ihre individuellen Höfe aufzugeben und sich sozialistischen Großbetrieben anzuschließen.

Neu!!: Lawrenti Beria und Zwangskollektivierung in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lawrenti Beria und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Lawrenti Beria und 1953 · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: Lawrenti Beria und 23. Dezember · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: Lawrenti Beria und 35-mm-Film · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berija, Lavrenti Beria, Lavrentiy Beria, Lavrenty Beria, Lavrenty Pavlovich Beria, Lawrenti Berija, Lawrenti Pawlowitsch Beria, Lawrenti Pawlowitsch Berija, Lawrentij Berija, Lawrentij Pawlowitsch Berija.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »