Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lateinische Grammatik und Wortart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lateinische Grammatik und Wortart

Lateinische Grammatik vs. Wortart

Die lateinische Grammatik behandelt in systematischer Form Aufbau und Funktionsweise der lateinischen Sprache. Unter Wortart – auch Redeteil oder lexikalische Kategorie – versteht man eine Klasse von Wörtern in einer bestimmten Sprache aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen Merkmalen.

Ähnlichkeiten zwischen Lateinische Grammatik und Wortart

Lateinische Grammatik und Wortart haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adjektiv, Adverb, Adverbiale Bestimmung, Artikel (Wortart), Attribut (Grammatik), Deklination (Grammatik), Demonstrativpronomen, Eigenname, Flektierender Sprachbau, Flexion, Imperativ (Modus), Indikativ, Interjektion, Interrogativpronomen, Komparation, Konjugation (Grammatik), Konjunktiv, Latein, Nomen, Partizip, Personalpronomen, Possessiv, Postposition, Prädikativum, Präfix, Präposition, Reflexivpronomen, Relativpronomen, Sanskrit, Substantiv, ..., Synthetischer Sprachbau, Tempus, Verb, Zahlwort. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Adjektiv und Lateinische Grammatik · Adjektiv und Wortart · Mehr sehen »

Adverb

Adverb (Plural: die Adverbien), auch Umstandswort (in Texten des 18./19. Jahrhunderts auch Nebenwort), bezeichnet in der Grammatik eine Wortart.

Adverb und Lateinische Grammatik · Adverb und Wortart · Mehr sehen »

Adverbiale Bestimmung

Die adverbiale Bestimmung – auch: das Adverbial (Mehrzahl: die Adverbiale) bzw.

Adverbiale Bestimmung und Lateinische Grammatik · Adverbiale Bestimmung und Wortart · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Artikel (Wortart) und Lateinische Grammatik · Artikel (Wortart) und Wortart · Mehr sehen »

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Attribut (Grammatik) und Lateinische Grammatik · Attribut (Grammatik) und Wortart · Mehr sehen »

Deklination (Grammatik)

Die Deklination (von) in der Grammatik einer Sprache ist eine Unterabteilung der Flexion oder Beugung, also der Bildung von Wortformen.

Deklination (Grammatik) und Lateinische Grammatik · Deklination (Grammatik) und Wortart · Mehr sehen »

Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (lateinisch Pronomen demonstrativum) oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand verweisen.

Demonstrativpronomen und Lateinische Grammatik · Demonstrativpronomen und Wortart · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Eigenname und Lateinische Grammatik · Eigenname und Wortart · Mehr sehen »

Flektierender Sprachbau

Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus.

Flektierender Sprachbau und Lateinische Grammatik · Flektierender Sprachbau und Wortart · Mehr sehen »

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Flexion und Lateinische Grammatik · Flexion und Wortart · Mehr sehen »

Imperativ (Modus)

Der Imperativ (von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs.

Imperativ (Modus) und Lateinische Grammatik · Imperativ (Modus) und Wortart · Mehr sehen »

Indikativ

Der Indikativ (aus „zur Aussage geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist, neben dem Imperativ und dem Konjunktiv, einer der drei grammatischen Modi des Verbs im Deutschen.

Indikativ und Lateinische Grammatik · Indikativ und Wortart · Mehr sehen »

Interjektion

Interjektionen (von ‚Einwurf‘; deutsch Empfindungswörter, Ausrufewörter) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten und werden manchmal den Partikeln im weiteren Sinn zugerechnet.

Interjektion und Lateinische Grammatik · Interjektion und Wortart · Mehr sehen »

Interrogativpronomen

Das Interrogativpronomen oder Fragepronomen (auch: fragendes Fürwort, Fragefürwort) ist ein Wort, das in einem Fragesatz die Rolle eines Pronomens spielt und zugleich den Satz als Ergänzungsfrage ausweist oder als indirekte (eingebettete) Frage.

Interrogativpronomen und Lateinische Grammatik · Interrogativpronomen und Wortart · Mehr sehen »

Komparation

Die Komparation (von, von lat. comparare „vergleichen“; lat. comparatio, antik auch contentio), auch Gradation oder zuweilen Graduierung, deutsch Steigerung, ist in der Sprachwissenschaft eine Abteilung der Formenbildung von Adjektiven und (einigen) Adverbien.

Komparation und Lateinische Grammatik · Komparation und Wortart · Mehr sehen »

Konjugation (Grammatik)

Als Konjugation (von) bezeichnet man in der Grammatik die Bildung der Wortformen eines Verbs (Zeitworts), also die Flexion der Verben.

Konjugation (Grammatik) und Lateinische Grammatik · Konjugation (Grammatik) und Wortart · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Konjunktiv und Lateinische Grammatik · Konjunktiv und Wortart · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Lateinische Grammatik · Latein und Wortart · Mehr sehen »

Nomen

Nomen (Mehrzahl nomina, „Name“; deutsch: Nomen, Mehrzahl: Nomina oder Nomen; deutsch auch Nennwort) wird in der Grammatik in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Lateinische Grammatik und Nomen · Nomen und Wortart · Mehr sehen »

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Lateinische Grammatik und Partizip · Partizip und Wortart · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Lateinische Grammatik und Personalpronomen · Personalpronomen und Wortart · Mehr sehen »

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Lateinische Grammatik und Possessiv · Possessiv und Wortart · Mehr sehen »

Postposition

Als Postpositionen bezeichnet man Wörter, die in ihrer Funktion Präpositionen entsprechen, aber hinter dem Wort stehen, das sie regieren (d. h., dem sie Kasus zuweisen).

Lateinische Grammatik und Postposition · Postposition und Wortart · Mehr sehen »

Prädikativum

Ein Prädikativum (oder Prädikativ) ist in der Grammatik ein Satzteil, der eine Eigenschaft angibt und diese auf das Subjekt oder das Objekt des Satzes bezieht.

Lateinische Grammatik und Prädikativum · Prädikativum und Wortart · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Lateinische Grammatik und Präfix · Präfix und Wortart · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Lateinische Grammatik und Präposition · Präposition und Wortart · Mehr sehen »

Reflexivpronomen

Das Reflexivpronomen (auch: Reflexiv; rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich vom Personalpronomen dadurch unterscheidet, dass es auf Einheiten verweist, die besonders nahe stehen, in der Regel in demselben (Teil-)Satz.

Lateinische Grammatik und Reflexivpronomen · Reflexivpronomen und Wortart · Mehr sehen »

Relativpronomen

Das Relativpronomen (auch: Relativ, bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet und damit diesen Satztyp markiert.

Lateinische Grammatik und Relativpronomen · Relativpronomen und Wortart · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Lateinische Grammatik und Sanskrit · Sanskrit und Wortart · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Lateinische Grammatik und Substantiv · Substantiv und Wortart · Mehr sehen »

Synthetischer Sprachbau

Ein synthetischer Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach August Wilhelm Schlegel ein Sprachbau, in dem die grammatische Funktion eines Wortes durch Flexion, also im Wort, kenntlich gemacht wird.

Lateinische Grammatik und Synthetischer Sprachbau · Synthetischer Sprachbau und Wortart · Mehr sehen »

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Lateinische Grammatik und Tempus · Tempus und Wortart · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Lateinische Grammatik und Verb · Verb und Wortart · Mehr sehen »

Zahlwort

Das Zahlwort oder Numerale (Plural Numeralia, Numeralien oder seltener Numerale; von), seltener Numeral, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt (die Dudengrammatik zählt allerdings auch die Kardinalzahlen zu den Adjektiven).

Lateinische Grammatik und Zahlwort · Wortart und Zahlwort · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lateinische Grammatik und Wortart

Lateinische Grammatik verfügt über 125 Beziehungen, während Wortart hat 104. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 14.85% = 34 / (125 + 104).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lateinische Grammatik und Wortart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »