Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke

LGV Sud-Est vs. Schnellfahrstrecke

| Die LGV Sud-Est (kurz für französisch Ligne à grande vitesse Sud-Est, „Hochgeschwindigkeitsstrecke Südost“) ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke

LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überhöhung, Bern, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Mark, Die Bundesbahn, Eisenbahn-Revue International, Euro, European Train Control System, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gleisabstand, Gradiente, LGV Bretagne-Pays de la Loire, LGV Est européenne, LGV Interconnexion Est, LGV Méditerranée, LGV Nord, LGV Rhône-Alpes, LGV Sud Europe Atlantique, TGV, Transmission Voie-Machine.

Überhöhung

Steilkurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin.

Überhöhung und LGV Sud-Est · Überhöhung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Bern und LGV Sud-Est · Bern und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Bundesbahn und LGV Sud-Est · Deutsche Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und LGV Sud-Est · Deutsche Mark und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Die Bundesbahn und LGV Sud-Est · Die Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Eisenbahn-Revue International und LGV Sud-Est · Eisenbahn-Revue International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Euro und LGV Sud-Est · Euro und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

European Train Control System und LGV Sud-Est · European Train Control System und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Frankfurter Allgemeine Zeitung und LGV Sud-Est · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Gleisabstand

Der Gleisabstand ist der Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Gleisen auf einer mehrgleisigen Strecke, gemessen von Gleismitte zu Gleismitte.

Gleisabstand und LGV Sud-Est · Gleisabstand und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Gradiente

Die Gradiente ist Teil des Höhenplans Das Höhenprofil einer Route zeigt die Gradiente. Die Gradiente (abgeleitet von Gradient ‚Steigung‘ respektive ‚Gefälle‘), in Österreich auch Nivellette, beschreibt im Straßen- und Eisenbahnbau den Höhenverlauf einer projektierten oder bestehenden Trasse im Bezug zum Streckenverlauf (Achse).

Gradiente und LGV Sud-Est · Gradiente und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Bretagne-Pays de la Loire

| Die LGV Bretagne-Pays de la Loire ist eine französische Hochgeschwindigkeitsstrecke.

LGV Bretagne-Pays de la Loire und LGV Sud-Est · LGV Bretagne-Pays de la Loire und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Est européenne

| Die LGV Est européenne (kurz für Ligne à grande vitesse Est européenne‚) ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Est européenne und LGV Sud-Est · LGV Est européenne und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Interconnexion Est

| Die LGV Interconnexion Est, kurz für Ligne à grande vitesse Interconnexion Est, ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Interconnexion Est und LGV Sud-Est · LGV Interconnexion Est und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Méditerranée

| Die LGV Méditerranée, kurz für Ligne à grande vitesse Méditerranée, ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Méditerranée und LGV Sud-Est · LGV Méditerranée und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Nord

| Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Nord und LGV Sud-Est · LGV Nord und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Rhône-Alpes

| Die LGV Rhône-Alpes (kurz für Ligne à grande vitesse Rhône-Alpes, „Hochgeschwindigkeitsstrecke Rhone-Alpen“) ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Rhône-Alpes und LGV Sud-Est · LGV Rhône-Alpes und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Sud Europe Atlantique

| Die LGV Sud Europe Atlantique (kurz: LGV SEA) ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich.

LGV Sud Europe Atlantique und LGV Sud-Est · LGV Sud Europe Atlantique und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

LGV Sud-Est und TGV · Schnellfahrstrecke und TGV · Mehr sehen »

Transmission Voie-Machine

TVM Blockabschnitts-Signal Transmission Voie-Machine (TVM) ist ein französisches System zur Zugbeeinflussung und Führerstandssignalisierung, das Informationen (z. B. Geschwindigkeiten, Stromabnehmer heben bzw. senken) vom Gleis zum Führerstand des Zuges überträgt.

LGV Sud-Est und Transmission Voie-Machine · Schnellfahrstrecke und Transmission Voie-Machine · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke

LGV Sud-Est verfügt über 135 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 1.66% = 20 / (135 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen LGV Sud-Est und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »