Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vinzenzkrankenhaus (Hannover)

Index Vinzenzkrankenhaus (Hannover)

Vinzenzkrankenhaus Hannover Ehemaliger Sitz des ''St.-Vinzenz-Stifts'' an der Scharnhorststraße 1 im Zooviertel; seit 1979 Institut für Denkmalpflege (heute Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege) Das Vinzenzkrankenhaus Hannover ist ein katholisches Krankenhaus im Stadtteil Kirchrode der Landeshauptstadt Hannover.

25 Beziehungen: Christoph Hehl, Deutschland, Elisabeth Vinzenz Verbund, Fliegerbombe, Gewölbe, Hannover, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hospiz, Kapelle (Kirchenbau), Königsworther Platz, Kirchenschiff, Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim, Krankenhaus, Krankenpflegeschule, Lehrkrankenhaus, Luftangriffe auf Hannover, Medizinische Hochschule Hannover, Niedersachsen, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Rettungsdienst, Simon Benne, St. Paulus (Hildesheim), Stadtlexikon Hannover, Vinzenz von Paul, Zweiter Weltkrieg.

Christoph Hehl

Christoph Hehl Christoph Hehl (* 11. Oktober 1847 in Kassel; † 18. Juni 1911 in Charlottenburg; vollständiger Name: Christoph Carl Adolf Hehl) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Christoph Hehl · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Deutschland · Mehr sehen »

Elisabeth Vinzenz Verbund

Der Elisabeth Vinzenz Verbund ist eine im Jahr 2013 gegründete überregionale deutsche katholische Trägergesellschaft von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten, die am 1.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Elisabeth Vinzenz Verbund · Mehr sehen »

Fliegerbombe

B-52 wirft Bomben im Vietnamkrieg ab Polder an der Nordseeküste (Luftbild Mai 2012) Eine Fliegerbombe (auch Abwurfkampfmittel bzw. Abwurfmunition) ist eine Bombe, die aus einem Flugzeug, meist einem Bomber, abgeworfen wird und, je nach Zündsystem, beim Aufprall, in geringer Höhe über dem Boden, nach Durchschlag eines Zieles oder verzögert explodiert.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Fliegerbombe · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Gewölbe · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Hannover · Mehr sehen »

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Verlagsgesellschaft Madsack Früherer Sitz der HAZ im Anzeiger-Hochhaus Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (Kurzform HAZ) ist eine Tageszeitung der Verlagsgesellschaft Madsack, die seit 1949 in Hannover erscheint.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Hannoversche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Hospiz

Das St Christopher’s Hospice in Sydenham (London) ist Vorbild für viele Hospize Kinderhospiz St. Petersburg Hospiz (lateinisch hospitium „Herberge“, „Gastfreundschaft“) ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Hospiz · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Königsworther Platz

IG BCE und der Bremer Damm als Zubringer zum Westschnellweg Der Königsworther Platz ist ein Platz und eine vielbefahrene Straßenkreuzung im hannoverschen Stadtteil Mitte an der Grenze zu den Stadtteilen Calenberger Neustadt und Nordstadt.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Königsworther Platz · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim

Generalrat der Vinzentinerinnen von Hildesheim Mutterhaus in Hildesheim Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Krankenhaus · Mehr sehen »

Krankenpflegeschule

Eine Krankenpflegeschule, heute auch Gesundheits- und Krankenpflegeschule, historisch Schwesternschule (wegen der Berufsbezeichnung Krankenschwester), ist eine Berufsfachschule zur Ausbildung in bestimmten Pflegeberufen.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Krankenpflegeschule · Mehr sehen »

Lehrkrankenhaus

Lehrkrankenhaus (oft auch akademisches bzw. Akademisches Lehrkrankenhaus) ist eine Bezeichnung für ein Krankenhaus, an dem ein Teil des Medizinstudiums stattfindet.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Lehrkrankenhaus · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Luftangriffe auf Hannover · Mehr sehen »

Medizinische Hochschule Hannover

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine Hochschule in Hannover mit den Studienfächern Medizin und Zahnmedizin.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Medizinische Hochschule Hannover · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover, Haupteingang an der Scharnhorststraße, Ecke Kirchwenderstraße (2010) Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit Sitz in Hannover ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege · Mehr sehen »

Rettungsdienst

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug Der „Star of Life“ Die Rettungskette Der Rettungsdienst ist eine professionelle Hilfe für den Notfall.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Rettungsdienst · Mehr sehen »

Simon Benne

Simon Benne (links) mit dem Holocaust-Überlebenden Henry Korman auf der Geburtstagsfeier von Andor Izsák in der Villa Seligmann, 2016 Simon Benne (* 1970) ist ein deutscher Journalist und Sachbuch-Autor.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Simon Benne · Mehr sehen »

St. Paulus (Hildesheim)

St. Paulus St.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und St. Paulus (Hildesheim) · Mehr sehen »

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Stadtlexikon Hannover · Mehr sehen »

Vinzenz von Paul

Vinzenz von Paul Vinzenz von Paul oder Vinzenz Depaul (* 24. April 1581 in Pouy, heute Saint-Vincent-de-Paul in der Nähe von Dax in der Gascogne; † 27. September 1660 in Paris) war ein französischer Priester und gilt auf Grund seines Wirkens auf dem Gebiet der Armenfürsorge und KrankenpflegeAxel Wellner: Vinzenz de Paul. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1444–1445, hier S. 1444.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Vinzenz von Paul · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Vinzenzkrankenhaus (Hannover) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »