Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Monobob

Index Monobob

Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 Monobob ist eine Disziplin des Bobsports, bei der die Athleten in dem gleichnamigen, für eine Person ausgelegten Sportgerät eine Bobbahn befahren.

42 Beziehungen: Annika Drazek, Überrollvorrichtung, Behindertensport, Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021, Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021/Monobob, Bob-Weltcup 2020/21, Bobsport, Bobsport bei den Olympischen Spielen, Breeana Walker, Cortina d’Ampezzo, Deutsche Presse-Agentur, Elana Meyers Taylor, Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21, Fritz Feierabend, Igls, International Bobsleigh & Skeleton Federation, Internationales Olympisches Komitee, Ivo Ferriani, Kaillie Humphries, Katrin Beierl, Körperbehinderung, Laura Nolte, Leasing, Lillehammer, Lisa Buckwitz, Liste der Rennrodel- und Bobbahnen, Mariama Jamanka, Neue Zürcher Zeitung, Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina, Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Bob, Olympische Jugend-Winterspiele 2016, Olympische Jugend-Winterspiele 2016/Bob, Olympische Jugendspiele, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 2022, Olympische Winterspiele 2022/Bob – Monobob (Frauen), Omega SA, Roding Automobile, Rolf Sachs, Sauber Motorsport, Sportgerät, St. Moritz.

Annika Drazek

Annika Drazek (* 11. April 1995 in Gladbeck) ist eine deutsche Bundespolizistin, ehemalige Bobsportlerin und Leichtathletin.

Neu!!: Monobob und Annika Drazek · Mehr sehen »

Überrollvorrichtung

Formel-3-Rennwagens (mittig, schwarz, über dem roten ''E'') Überrollvorrichtungen sind spezielle Einbauten in Fahrzeuge, die die Insassen im Fall eines Überschlags schützen sollen.

Neu!!: Monobob und Überrollvorrichtung · Mehr sehen »

Behindertensport

Behindertensport bezeichnet den Sport, der von Menschen mit Behinderungen ausgeübt wird.

Neu!!: Monobob und Behindertensport · Mehr sehen »

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021

Die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 fanden vom 1.

Neu!!: Monobob und Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021/Monobob

Der Monobob-Wettbewerb der Frauen bei den Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 wurde am 13.

Neu!!: Monobob und Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021/Monobob · Mehr sehen »

Bob-Weltcup 2020/21

Der Bob-Weltcup 2020/21 (Sponsorenname: BMW IBSF Weltcup 2020/2021) war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Bobsport, in der Wettbewerbe im Zweierbob (Männer und Frauen) sowie im Viererbob (Männer) ausgetragen wurden.

Neu!!: Monobob und Bob-Weltcup 2020/21 · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Monobob und Bobsport · Mehr sehen »

Bobsport bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Bobsport Piktogramm Bobsport gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 fast durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Monobob und Bobsport bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Breeana Walker

Breeana „Bree“ Walker (* 28. August 1992 in Melbourne) ist eine australische Bobsportlerin.

Neu!!: Monobob und Breeana Walker · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Neu!!: Monobob und Cortina d’Ampezzo · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Monobob und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Elana Meyers Taylor

Elana Alessandra Meyers Taylor (* 10. Oktober 1984 als Elana Alessandra Meyers in Oceanside, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Bobfahrerin.

Neu!!: Monobob und Elana Meyers Taylor · Mehr sehen »

Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21

Der Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21 war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Bobsport, in der Wettbewerbe im Monobob für Frauen ausgetragen werden.

Neu!!: Monobob und Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21 · Mehr sehen »

Fritz Feierabend

Joseph Beerli und Fritz Feierabend 1936 Fritz Feierabend (* 29. Juni 1908 in Engelberg; † 25. November 1978 in Stans) war ein Schweizer Bobsportler.

Neu!!: Monobob und Fritz Feierabend · Mehr sehen »

Igls

Igls ist ein Dorf sowie Stadtteil, Katastralgemeinde und Ortschaft der Stadtgemeinde Innsbruck.

Neu!!: Monobob und Igls · Mehr sehen »

International Bobsleigh & Skeleton Federation

Der Internationale Bob & Skeleton Verband (Abk. IBSF) ist der Weltverband aller Bobsportler und Skeletonfahrer und deren Landesverbände.

Neu!!: Monobob und International Bobsleigh & Skeleton Federation · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Monobob und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Ivo Ferriani

Olympischen Jugend-Winterspielen 2020. Ivo Ferriani (* 5. März 1960) ist ein ehemaliger italienischer Bobfahrer und jetziger Sportfunktionär.

Neu!!: Monobob und Ivo Ferriani · Mehr sehen »

Kaillie Humphries

Kaillie Humphries (* 4. September 1985 in Calgary, Alberta als Kaillie Simundson) ist eine US-amerikanische Bobsportlerin, die bis 2018 für Kanada startete.

Neu!!: Monobob und Kaillie Humphries · Mehr sehen »

Katrin Beierl

Katrin Beierl (* 16. August 1993 in Mödling) ist eine österreichische Bobsportlerin.

Neu!!: Monobob und Katrin Beierl · Mehr sehen »

Körperbehinderung

Eine Körperbehinderung ist eine individuelle körperliche Behinderung eines Menschen, ein physiologisches Defizit oder Handicap.

Neu!!: Monobob und Körperbehinderung · Mehr sehen »

Laura Nolte

Laura Nolte (* 23. November 1998 in Unna) ist eine deutsche Bobfahrerin.

Neu!!: Monobob und Laura Nolte · Mehr sehen »

Leasing

Fast zwei Drittel des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing (von ‚mieten‘, ‚pachten‘) ist in der Wirtschaft der Anglizismus für ein Dauerschuldverhältnis, das die Vermietung oder Verpachtung von Wirtschaftsobjekten zum Inhalt hat.

Neu!!: Monobob und Leasing · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Monobob und Lillehammer · Mehr sehen »

Lisa Buckwitz

Lisa-Marie Buckwitz (* 2. Dezember 1994 in Berlin) ist eine deutsche Bobsportlerin.

Neu!!: Monobob und Lisa Buckwitz · Mehr sehen »

Liste der Rennrodel- und Bobbahnen

Rodelbahn Oberhof Die Liste der Rennrodel- und Bobbahnen nennt alle Bahnen, die im Rennrodel-, Skeleton- und Bobsport-Weltcup genutzt werden.

Neu!!: Monobob und Liste der Rennrodel- und Bobbahnen · Mehr sehen »

Mariama Jamanka

Mariama Jamanka (* 23. August 1990 in West-Berlin) ist eine Fernsehmoderatorin und ehemalige deutsche Bobsportlerin.

Neu!!: Monobob und Mariama Jamanka · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Monobob und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Der Olympia Bob Run St.

Neu!!: Monobob und Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Bob

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden am 22.

Neu!!: Monobob und Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Bob · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Winterspiele 2016

|- ! colspan.

Neu!!: Monobob und Olympische Jugend-Winterspiele 2016 · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Winterspiele 2016/Bob

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 in Lillehammer fanden am 20.

Neu!!: Monobob und Olympische Jugend-Winterspiele 2016/Bob · Mehr sehen »

Olympische Jugendspiele

Logo der Olympischen Jugendspiele Die Olympischen Jugendspiele ((YOG); (JOJ)) sind Multisportveranstaltungen unter der Aufsicht des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die alle vier Jahre stattfinden.

Neu!!: Monobob und Olympische Jugendspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Monobob und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022

Die XXIV.

Neu!!: Monobob und Olympische Winterspiele 2022 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022/Bob – Monobob (Frauen)

Erstmals in der olympischen Geschichte fand bei den Olympischen Winterspielen 2022 ein Wettkampf im Monobob der Frauen statt.

Neu!!: Monobob und Olympische Winterspiele 2022/Bob – Monobob (Frauen) · Mehr sehen »

Omega SA

Sammelaktie über 10 × 1000 Franken der Omega Louis Brandt & Frere SA von 1947 – ausgestellt auf die Muttergesellschaft ''Société Suisse pour l’Industrie Horlogère'' Omega Genève, Taschenuhr, Kaliber 960, 1973 Omega Constellation Roségold von 1958 Omega Handaufzug, Kaliber 267, 1957/58 Omega Speedmaster Professional (3570.50.00) Uhrwerk der Omega Speedmaster Professional (Variante mit Glasboden) Sonderedition der Speedmaster Racing anlässlich des Gewinns der Formel-1-Weltmeisterschaft 2000 durch den damaligen Omega-Werbepartner Michael Schumacher. Omega (Omega SA) ist ein Schweizer Uhrenhersteller, der Armbanduhren im gehobenen bis hohen Preissegment fertigt.

Neu!!: Monobob und Omega SA · Mehr sehen »

Roding Automobile

Die Weltpremiere des Roding Roadster auf dem Genfer Automobilsalon 2012 Heckansicht des Roding Roadster 23 Die Roding Automobile GmbH ist ein im Jahr 2008 gegründetes Technologie-Unternehmen mit der Spezialisierung auf die Entwicklung und Fertigung von Leichtbaustrukturen aus CFK und ein Kleinserienhersteller des Carbon-Leichtbau-Sportwagens Roding Roadster.

Neu!!: Monobob und Roding Automobile · Mehr sehen »

Rolf Sachs

Rolf Sachs (2013) Rolf Wilhelm Albert Sachs (* 10. August 1955 in Lausanne) ist ein Schweizer Künstler, Designer und Bühnenbildner.

Neu!!: Monobob und Rolf Sachs · Mehr sehen »

Sauber Motorsport

Sauber-Logo Sauber Motorsport ist ein Schweizer Automobilrennstall mit Sitz in Hinwil im Zürcher Oberland, der von 1982 bis 1991 in der Gruppe C der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft startete und gegenwärtig in der Formel-1-Weltmeisterschaft engagiert ist.

Neu!!: Monobob und Sauber Motorsport · Mehr sehen »

Sportgerät

Turnhalle mit diversen Sportgeräten Ein Sportgerät besteht aus einem oder mehreren Gegenständen und wird zum Ausüben einer Sportart benötigt.

Neu!!: Monobob und Sportgerät · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Monobob und St. Moritz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Einerbob.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »