Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jānis Ķipurs

Index Jānis Ķipurs

Jānis Ķipurs (* 3. März 1958 in Kurmenē, Aizkraukles rajons) ist ein ehemaliger lettischer Bobfahrer, der für die Sowjetunion startete.

10 Beziehungen: Aizkraukle, Bobsport, Calgary, Lettland, Olympische Winterspiele 1988, Sigulda, Sowjetunion, Wladimir Jewgenjewitsch Koslow, 1958, 3. März.

Aizkraukle

Aizkraukle, in den Jahren der sowjetischen Besatzung Lettlands bis 1990 Stučka, ist eine Stadt in Lettland mit etwa 7300 Einwohnern (Stand 2015).

Neu!!: Jānis Ķipurs und Aizkraukle · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Bobsport · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Calgary · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Lettland · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1988

Die Olympischen Winterspiele 1988 (auch XV. Olympische Winterspiele genannt) wurden 1988 in Calgary ausgetragen, einer Großstadt in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Olympische Winterspiele 1988 · Mehr sehen »

Sigulda

() ist eine Stadt in Lettland, 53 km nordöstlich von Riga am Ostufer der Gauja.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Sigulda · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Sowjetunion · Mehr sehen »

Wladimir Jewgenjewitsch Koslow

Wladimir Jewgenjewitsch Koslow (* 7. März 1958 in Dymytrow, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Bobfahrer, welcher als Anschieber aktiv war.

Neu!!: Jānis Ķipurs und Wladimir Jewgenjewitsch Koslow · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Jānis Ķipurs und 1958 · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: Jānis Ķipurs und 3. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Janis Kipurs, Kipurs, Ķipurs.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »