Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eisbahn

Index Eisbahn

Rideau Canal (2012) Eine Eisbahn bezeichnet eine Fläche, die vereist ist.

56 Beziehungen: Ammoniak, Assiniboine River, Bobsport, British Columbia, Bz – Zeitung für die Region Basel, Curling, Davos, Detroit, Eis, Eisbahn im Stadtwäldchen, Eisbahn Kleinholz, Eisbahn Zelgli, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisschnelllaufbahn, Eissegeln, Eissurfen, Eisweiher, Elfstedentocht, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Grasnarbe, Guinness World Records, Invermere, Jura (Gebirge), Kanton Waadt, Kälte (Technik), Kältemaschine, Kufe, Lac Brenet, Lac de Joux, Liste der Eisstadien in Deutschland, Liste der größten Eishockeystadien der Welt, Liste der Kunsteisbahnen in Österreich, Liste der Rennrodel- und Bobbahnen, Liste von Eisstadien in der Schweiz, Neusiedler See, Ottawa, Palmengarten Frankfurt, Red River of the North, Reibung, Rideau Canal, Rodeln, Schlittschuh, Schmierstoff, Schnee, See, Seegfrörnen des Bodensees, Seegfrörni, Skeleton (Sportart), ..., Sportgerät, Synthetisches Eis, Vallée de Joux, Wasser, Weißensee (See in Kärnten), Windermere Lake (British Columbia). Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Eisbahn und Ammoniak · Mehr sehen »

Assiniboine River

Der Assiniboine River ist ein 1070 km langer linker Nebenfluss des Red River of the North, der die Prärien im Westen Kanadas durchfließt.

Neu!!: Eisbahn und Assiniboine River · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Eisbahn und Bobsport · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Eisbahn und British Columbia · Mehr sehen »

Bz – Zeitung für die Region Basel

Die bz – Zeitung für die Region Basel (bz) mit Sitz in Liestal und Basel in der Schweiz ist nach der Basler Zeitung die zweitgrösste Tageszeitung der Region Basel.

Neu!!: Eisbahn und Bz – Zeitung für die Region Basel · Mehr sehen »

Curling

Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Curlingspielfelder Rollstuhlcurling Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck Curling ist eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, die dem Eisstockschießen ähnelt und Parallelen zu den Kugelsportarten Boule-Spiel und Boccia aufweist.

Neu!!: Eisbahn und Curling · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Eisbahn und Davos · Mehr sehen »

Detroit

Detroit (.

Neu!!: Eisbahn und Detroit · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Eisbahn und Eis · Mehr sehen »

Eisbahn im Stadtwäldchen

Eisbahn, 2018 Die Eisbahn im Stadtwäldchen ist eine Eisbahn auf dem Stadtwäldchenteich zwischen Heldenplatz und Burg Vajdahunyad im XIV.

Neu!!: Eisbahn und Eisbahn im Stadtwäldchen · Mehr sehen »

Eisbahn Kleinholz

Die Kunsteisbahn Kleinholz ist eine Eissporthalle in der Schweizer Stadt Olten, Kanton Solothurn.

Neu!!: Eisbahn und Eisbahn Kleinholz · Mehr sehen »

Eisbahn Zelgli

Die Eisbahn Zelgli war das ehemalige Stadion des EHC Winterthur und während der Zeit ihres Bestehens die einzige Kunsteisbahn in Winterthur.

Neu!!: Eisbahn und Eisbahn Zelgli · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Eisbahn und Eishockey · Mehr sehen »

Eiskunstlauf

Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder bei einer Hebefigur (Europameisterschaft 2007) Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt.

Neu!!: Eisbahn und Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Eisschnelllauf

Eisschnelllauf ist eine sportliche Laufdisziplin, die auf dem Eis und auf Schlittschuhen ausgetragen wird.

Neu!!: Eisbahn und Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Eisschnelllaufbahn

Eine Eisschnelllaufbahn (oder Eisschnelllaufhalle, Eisoval) ist eine Eisbahn (Sportstätte) auf der Eisschnelllaufwettkämpfe durchgeführt werden können.

Neu!!: Eisbahn und Eisschnelllaufbahn · Mehr sehen »

Eissegeln

Eissegeln auf der Müritz Beim Eissegeln wird auf zugefrorenen Flüssen und Seen gesegelt, wobei wegen der sehr geringen Reibung auf dem Eis sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können.

Neu!!: Eisbahn und Eissegeln · Mehr sehen »

Eissurfen

Eis- oder Schneesurfen (englisch to snowfer) ist eine winterliche Sportart, bei der ein Mensch mittels verschiedener Hilfsmittel auf einer Schnee- oder Eisfläche gleitet.

Neu!!: Eisbahn und Eissurfen · Mehr sehen »

Eisweiher

Infoschild am Eisweiher Titisee-Neustadt (Juni 2014) Eis-Brechen und -Transport an einem österreichischen See (Philipp von Württemberg, Dezember 1899) Eisweiher steht generisch für kleinere, in der Regel relativ flache Stillgewässer, die bei günstiger Lage (windgeschützt) und entsprechenden Witterungsverhältnissen (einige Tage andauernder Frost) schnell zufrieren.

Neu!!: Eisbahn und Eisweiher · Mehr sehen »

Elfstedentocht

Giekerk Detail (Mosaikfliesen) des Elfstedentocht-Denkmals Elfstedentocht (niederländisch), auch Alvestêdetocht (friesisch) oder deutsch Elfstädtetour, ist die Bezeichnung für ein Natureis-Langstreckenrennen im Eisschnelllauf, das in den Niederlanden stattfindet und als bedeutendes kulturelles Ereignis erlebt wird.

Neu!!: Eisbahn und Elfstedentocht · Mehr sehen »

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke (Kurzzeichen EPDM, Ethylen-Propylen-Dien; M-Gruppe) sind Terpolymere aus Ethylen, Propylen und einem nicht näher festgelegten Dien.

Neu!!: Eisbahn und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk · Mehr sehen »

Grasnarbe

Als Grasnarbe wird der zusammenhängende Bewuchs des Bodens durch Gräser und Kräuter bezeichnet, der durch geschlossenen Pflanzenbestand und die Wurzeln einen festen Zusammenhalt bekommt.

Neu!!: Eisbahn und Grasnarbe · Mehr sehen »

Guinness World Records

Das Guinness-World-Records-Buch, auch Guinness-Buch der Rekorde, ist eine Sammlung von Rekorden, die vom Unternehmen Guinness World Records Limited herausgegeben wird.

Neu!!: Eisbahn und Guinness World Records · Mehr sehen »

Invermere

Invermere (auch Invermere on the Lake) ist eine Distriktgemeinde im Südosten der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Eisbahn und Invermere · Mehr sehen »

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Neu!!: Eisbahn und Jura (Gebirge) · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

Neu!!: Eisbahn und Kanton Waadt · Mehr sehen »

Kälte (Technik)

Als Kälte wird in der Technik, insbesondere in den damit befassten Unterdisziplinen der Kühl- und Kältetechnik, ein Zustand mit einer Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur bezeichnet.

Neu!!: Eisbahn und Kälte (Technik) · Mehr sehen »

Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Neu!!: Eisbahn und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kufe

Pferdeschlitten mit vier Kufen, paarweise mit Blattfedern montiert, das vordere Paar durch die Deichsel gelenkt Eine Kufe ist ein längliches Bauelement an einem Fortbewegungsmittel oder Fahrzeug für dessen Kontakt mit dem Untergrund.

Neu!!: Eisbahn und Kufe · Mehr sehen »

Lac Brenet

Der Lac Brenet ist ein See im Kanton Waadt in der Westschweiz.

Neu!!: Eisbahn und Lac Brenet · Mehr sehen »

Lac de Joux

Der Lac de Joux ist ein See im Hochtal des Vallée de Joux im Nordwesten des Kantons Waadt in der Westschweiz.

Neu!!: Eisbahn und Lac de Joux · Mehr sehen »

Liste der Eisstadien in Deutschland

SAP-Arena, Mannheim Kolbenschmidt Arena, Heilbronn Eisstadion am Bauchenberg (heute nach Umbau: Helios Arena), Villingen-Schwenningen Eisstadion am Friedrichspark (ehem. Spielstätte der Adler Mannheim), Mannheim Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg Eisstadion am Gutenbergweg, Landshut Eisstadion Garmisch-Partenkirchen Olympia-Eisstadion, München Eisstadion am Pulverturm, Straubing BLZ Füssen Donau Arena, Regensburg Mercedes-Benz Arena, Berlin Deutschlandhalle, Berlin Wellblechpalast, Berlin O2 World, Hamburg (heute Barclays Arena) TUI-Arena, Hannover Eisstadion am Pferdeturm, Hannover EisArena, Wolfsburg Lanxess Arena, Köln Eisstadion an der Lentstraße, Köln ISS Dome, Düsseldorf Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf Eissportzentrum Westfalenhalle, Dortmund Yayla-Arena, Krefeld Eissporthalle, Iserlohn PreZero Rheinlandhalle Duisburg Tivoli Eissport Halle in Aachen Maximilian Eissporthalle Hamm Eissporthalle am Ratsweg, Frankfurt Eissporthalle am Auestadion, Kassel Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau EnergieVerbund Arena, Dresden Früheres Eisstadion Weißwasser, 2014 abgerissen Eisbahn am Hang, Oberwiesenthal Eisstadion Schönheide Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, Erfurt Eishalle, Ilmenau Eissporthalle Darmstadt Zollsiedlung bei Kupfermühle (2011). Das Eisstadion Vilshofen mit dem Hallen- und Freibadkomplex Max Aicher Arena – Inzell Eissporthalle ''Küchwald'' in Chemnitz Dies ist die Liste der Eisstadien in Deutschland, sortiert nach Bundesländern.

Neu!!: Eisbahn und Liste der Eisstadien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Eishockeystadien der Welt

Die Rupp Arena ist die größte Eishockeyarena der Welt Die 18.500 Zuschauer fassende Lanxess Arena ist die größte Eishockeyarena Europas Die Liste der größten Eishockeystadien führt alle Stadien weltweit auf, die über eine fest installierte oder installierbare Eishockeyfläche nach internationalen (61 × 30 m) oder nordamerikanischen (56 × 26 m) Vorschriften verfügen und deren aktuelle offizielle Zuschauerkapazität mindestens 10.000 Plätze beträgt.

Neu!!: Eisbahn und Liste der größten Eishockeystadien der Welt · Mehr sehen »

Liste der Kunsteisbahnen in Österreich

Dies ist eine Übersicht über die derzeit vorhandenen eishockeytauglichen Kunsteisbahnen (geschlossene, teilweise offene und ehemalige Stadien/Hallen, offene Kunsteisbahnen) Österreichs.

Neu!!: Eisbahn und Liste der Kunsteisbahnen in Österreich · Mehr sehen »

Liste der Rennrodel- und Bobbahnen

Rodelbahn Oberhof Die Liste der Rennrodel- und Bobbahnen nennt alle Bahnen, die im Rennrodel-, Skeleton- und Bobsport-Weltcup genutzt werden.

Neu!!: Eisbahn und Liste der Rennrodel- und Bobbahnen · Mehr sehen »

Liste von Eisstadien in der Schweiz

Dies ist eine unvollständige Liste von Eisstadien in der Schweiz sortiert nach Zuschauerkapazität.

Neu!!: Eisbahn und Liste von Eisstadien in der Schweiz · Mehr sehen »

Neusiedler See

Der Neusiedler See (ungar. Fertő tó, fertő bedeutet wörtlich „Sumpf“) ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa.

Neu!!: Eisbahn und Neusiedler See · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Eisbahn und Ottawa · Mehr sehen »

Palmengarten Frankfurt

Übersichtsplan Palmengarten Frankfurt 2017, Gesellschaftshaus mit Restaurant, Eingang Palmengartenstraße Haupteingang des Palmengartens in der Siesmayerstraße (2010) Der Palmengarten ist einer von drei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und liegt im Stadtteil Westend.

Neu!!: Eisbahn und Palmengarten Frankfurt · Mehr sehen »

Red River of the North

Der Red River of the North ist ein nordamerikanischer Fluss mit einer Länge von 877 km (einschließlich des Nebenflusses Sheyenne River).

Neu!!: Eisbahn und Red River of the North · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Eisbahn und Reibung · Mehr sehen »

Rideau Canal

Schleusen des Rideau Canal im 19. Jahrhundert Der zugefrorene Rideau Canal in Ottawa als Eisbahn Der Rideau Canal, manchmal auch als Rideau Waterway bezeichnet, ist ein Kanal in der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: Eisbahn und Rideau Canal · Mehr sehen »

Rodeln

Rodeln als Freizeitvergnügen – mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren, ist eine ursprünglich winterliche Fortbewegungsart, einen Berg mit einem Rodel (Schlitten) hinunterzufahren.

Neu!!: Eisbahn und Rodeln · Mehr sehen »

Schlittschuh

Eishockeyschlittschuhe Schlittschuhe (auch Eislaufschuhe) sind spezielle Schuhe für Eisläufer mit Kufen zum Gleiten auf Eisflächen oder synthetischem Eis.

Neu!!: Eisbahn und Schlittschuh · Mehr sehen »

Schmierstoff

Verschleiß- und Schmierstoff-Prüfmaschine in einem Labor der Automobilindustrie (1945) Schmierstoffe (auch: Schmiermittel) werden zur Schmierung eingesetzt und dienen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz.

Neu!!: Eisbahn und Schmierstoff · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Eisbahn und Schnee · Mehr sehen »

See

Lac Gentau im Vallée d'Ossau, Pyrenäen Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- oder Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.

Neu!!: Eisbahn und See · Mehr sehen »

Seegfrörnen des Bodensees

Lindauer Hafen 1963 mit gelandetem Flugzeug auf dem Eis des Hafenbeckens und Auto in der Hafeneinfahrt Während der Seegfrörnen des Bodensees (Zufrieren des Bodensees) ist dieser mit einer Eisschicht bedeckt, die auch Menschen trägt.

Neu!!: Eisbahn und Seegfrörnen des Bodensees · Mehr sehen »

Seegfrörni

Zürichsee 1891 Seegfrörni 2006 auf dem Pfäffikersee Greifensee Als Seegfrörni (ausgesprochen mit langem /ö/) bezeichnet man in der Schweiz das komplette Zugefrieren oder Zugefrorensein eines Sees.

Neu!!: Eisbahn und Seegfrörni · Mehr sehen »

Skeleton (Sportart)

Skeleton (.

Neu!!: Eisbahn und Skeleton (Sportart) · Mehr sehen »

Sportgerät

Turnhalle mit diversen Sportgeräten Ein Sportgerät besteht aus einem oder mehreren Gegenständen und wird zum Ausüben einer Sportart benötigt.

Neu!!: Eisbahn und Sportgerät · Mehr sehen »

Synthetisches Eis

Olympischen Spielen 2016''' in '''Rio de Janeiro''' Synthetisches Eis sind Kunststoffplatten, die Natureis imitieren und ähnlich wie Parkett zu großen Flächen zusammengefügt werden.

Neu!!: Eisbahn und Synthetisches Eis · Mehr sehen »

Vallée de Joux

Blick auf den zugefrorenen Lac de Joux Das Vallée de Joux ist ein völlig abgeschlossenes Hochtal im Schweizer Jura.

Neu!!: Eisbahn und Vallée de Joux · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Eisbahn und Wasser · Mehr sehen »

Weißensee (See in Kärnten)

Der Weißensee ist ein See in Kärnten am Fuß der Gailtaler Alpen nördlich von Hermagor.

Neu!!: Eisbahn und Weißensee (See in Kärnten) · Mehr sehen »

Windermere Lake (British Columbia)

Windermere Lake ist eine verbreiterte Stelle des Flusses Columbia River in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Eisbahn und Windermere Lake (British Columbia) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eislaufbahn, Eislaufplatz, Eisstadion, Kunsteis, Kunsteisbahn, Natureisbahn, Schlittschuhbahn, Schlittschuhplatz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »