Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einbalsamierung

Index Einbalsamierung

Einbalsamierung ist ein Begriff aus dem Bestattungswesen.

49 Beziehungen: Altertum, Altes Ägypten, Anatomie, Armenien, Asphalt, Assyrer, August Mau, Ätherische Öle, Balsame, Bestattung, Biologie, Cells Tissues Organs, Deutsche Sprache, Diodor, Ethanol, Fäulnis, Feuerbestattung, Fixierung (Präparationsmethode), Formaldehyd, Gefriertrocknung, Glycerin, Harz (Material), Histologie, Hygienische Totenversorgung, Jean Nicolas Gannal, Jesus Christus, Journalismus, Kaliumcarbonat, Leichenkonservierung, Leichnam, Medizin, Mumifikation, Mumifizierung, Mumifizierung im Alten Ägypten, Natriumcarbonat, Neues Testament, Orient, Pathologie, Perser (Volk), Plastination, Präparat, Romedio Schmitz-Esser, Russland, Synonym, Taxidermie, Thanatopraxie, Umgangssprache, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich.

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Einbalsamierung und Altertum · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Einbalsamierung und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Einbalsamierung und Anatomie · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Einbalsamierung und Armenien · Mehr sehen »

Asphalt

Einsatz von Asphalt im Straßenbau: frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe sind vollständig mit Bitumen umhüllt. Asphaltstraße auf Sand (Fuerteventura) Asphalt ist eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Bodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.

Neu!!: Einbalsamierung und Asphalt · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Einbalsamierung und Assyrer · Mehr sehen »

August Mau

August Mau August Mau (* 15. Oktober 1840 in Kiel; † 6. März 1909 in Rom) war ein deutscher klassischer Archäologe, bekannt durch die Erforschung Pompejis.

Neu!!: Einbalsamierung und August Mau · Mehr sehen »

Ätherische Öle

Ätherische Öle (auch etherische Öle) sind leicht flüchtige und häufig leicht entzündbare Stoffgemische, die aus verschiedenen ineinander löslichen, organischen Stoffen wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen bestehen.

Neu!!: Einbalsamierung und Ätherische Öle · Mehr sehen »

Balsame

Balsambaum (''Myroxylon peruiferum'') Balsam oder Balsamharz ist ein pflanzliches Sekret aus den Interzellulärgängen der Balsambaumgewächse und anderer Balsampflanzen, z. B.

Neu!!: Einbalsamierung und Balsame · Mehr sehen »

Bestattung

Beisetzung eines Wolhyniendeutschen, 1930er Jahre Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Hausbestattung im Fußboden einer Rundhütte in Chirokitia Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis) ist die Verbringung des Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen (ggf. auch Tieres) an einen festen, endgültig bestimmten Ort (Bestattungsplatz) in der Erde oder die Ausbringung der Asche in die Natur.

Neu!!: Einbalsamierung und Bestattung · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Einbalsamierung und Biologie · Mehr sehen »

Cells Tissues Organs

Cells Tissues Organs, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Karger-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Einbalsamierung und Cells Tissues Organs · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Einbalsamierung und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Einbalsamierung und Diodor · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Einbalsamierung und Ethanol · Mehr sehen »

Fäulnis

Fauler Apfel der Sorte Elstar Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Fäulnis wird in der Ökologie und Thanatologie die bei Sauerstoffmangel ablaufende Zersetzung biotischer Stoffe durch Mikroorganismen bezeichnet.

Neu!!: Einbalsamierung und Fäulnis · Mehr sehen »

Feuerbestattung

Kremation in Ubud (Indonesien) Darstellung einer japanischen Einäscherung Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der die Leiche eingeäschert wird.

Neu!!: Einbalsamierung und Feuerbestattung · Mehr sehen »

Fixierung (Präparationsmethode)

Die Fixierung bezeichnet in der Biologie und Medizin, speziell der Pathologie, die Konservierung von Strukturen histologischer oder anatomischer Objekte zum Zweck weiterer Untersuchungen.

Neu!!: Einbalsamierung und Fixierung (Präparationsmethode) · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Einbalsamierung und Formaldehyd · Mehr sehen »

Gefriertrocknung

Die Gefriertrocknung, auch als Lyophilisierung, Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bezeichnet, ist ein Verfahren zur schonenden Trocknung von Produkten.

Neu!!: Einbalsamierung und Gefriertrocknung · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Einbalsamierung und Glycerin · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Einbalsamierung und Harz (Material) · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Einbalsamierung und Histologie · Mehr sehen »

Hygienische Totenversorgung

Die hygienische Totenversorgung (auch „hygienische Grundversorgung“) gehört im modernen Bestattungswesen zu den Vorbereitungen, die zwischen dem Eintreten des Todes und der endgültigen Bestattung am Körper eines Verstorbenen durchgeführt werden.

Neu!!: Einbalsamierung und Hygienische Totenversorgung · Mehr sehen »

Jean Nicolas Gannal

Jean Nicolas Gannal (* 28. Juli 1791 in Saarlouis; † Januar 1852 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Einbalsamierung und Jean Nicolas Gannal · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Einbalsamierung und Jesus Christus · Mehr sehen »

Journalismus

Journalismus (abgeleitet von französisch „Journal“) bezeichnet die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit herzustellen und die Öffentlichkeit mit gesellschaftlich relevanten Informationen zu versorgen.

Neu!!: Einbalsamierung und Journalismus · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Einbalsamierung und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit.

Neu!!: Einbalsamierung und Leichenkonservierung · Mehr sehen »

Leichnam

Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Mit Leichnam werden ausschließlich menschliche Verstorbene bezeichnet, während man unter einer Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) den toten Körper eines Menschen oder Tieres versteht.

Neu!!: Einbalsamierung und Leichnam · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Einbalsamierung und Medizin · Mehr sehen »

Mumifikation

Trockenmumie einer Hauskatze Als Mumifikation bezeichnet man den natürlich ablaufenden Prozess einer langfristigen Leichenkonservierung, der zur Bildung von Mumien führt.

Neu!!: Einbalsamierung und Mumifikation · Mehr sehen »

Mumifizierung

Die Mumifizierung ist eine künstlich vom Menschen betriebene Technik zur Konservierung eines Körpers oder Körperteils eines Lebewesens unter bestimmten, meist trockenen Bedingungen.

Neu!!: Einbalsamierung und Mumifizierung · Mehr sehen »

Mumifizierung im Alten Ägypten

Ägyptische Mumie Mumifizierung im Alten Ägypten (auch Einbalsamierung, Mumifikation) bezeichnet das altägyptische Verfahren, welches nach dem Tod zum Schutz vor dem Zerfall des menschlichen oder tierischen Körpers angewendet wurde.

Neu!!: Einbalsamierung und Mumifizierung im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Einbalsamierung und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Einbalsamierung und Neues Testament · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Einbalsamierung und Orient · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Einbalsamierung und Pathologie · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Einbalsamierung und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Plastination

Präparat im Estnischen Gesundheitspflegemuseum in Tallinn Plastination einer Hand Die Plastination ist ein Konservierungsverfahren für verwesliche biologische Präparate, das vor allem bei der anatomischen Präparation von Körpern und Körperteilen Verwendung findet.

Neu!!: Einbalsamierung und Plastination · Mehr sehen »

Präparat

Präparatesammlung des Greifswalder Instituts für Pathologie Ein Präparat (‚das Vor-, Zubereitete‘) ist in der Naturkunde einschließlich der Humanmedizin ein Objekt, das durch entsprechende Verfahren zu Anschauungs-, Lehr-, Demonstrations- oder Forschungszwecken aufbereitet worden ist.

Neu!!: Einbalsamierung und Präparat · Mehr sehen »

Romedio Schmitz-Esser

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Romedio Schmitz-Esser (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Einbalsamierung und Romedio Schmitz-Esser · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Einbalsamierung und Russland · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Einbalsamierung und Synonym · Mehr sehen »

Taxidermie

Der Präparator Joseph Burger bei der Arbeit (1923) Taxidermie (griechisch-neulateinisch) ist eine Kunst der Haltbarmachung von Tierkörpern zu Studien-, Lehr- oder Dekorationszwecken.

Neu!!: Einbalsamierung und Taxidermie · Mehr sehen »

Thanatopraxie

Wiederherstellungwerkzeuge Thanatopraxie oder Thanatopraxis (von griech. θανατος thanatos „Tod“, siehe Thanatos, Gott des Todes in der griechischen Mythologie; πραξια praxia „Handwerk“) umfasst alle Tätigkeiten im Bestattungswesen, die über eine hygienische Totenversorgung hinaus nötig sind, um die ästhetisch und hygienisch einwandfreie Aufbahrung eines Verstorbenen zu gewährleisten.

Neu!!: Einbalsamierung und Thanatopraxie · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Einbalsamierung und Umgangssprache · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Einbalsamierung und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Einbalsamierung und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Balsamierer, Balsamierung, Einbalsamieren, Einbalsamiert.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »