Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alessandro Mendini

Index Alessandro Mendini

Alessandro Mendini Alessandro Mendini (* 16. August 1931 in Mailand; † 18. Februar 2019 ebenda) war ein italienischer Designer und Architekt.

52 Beziehungen: Alessi (Design), Am Steintor (Hannover), Andrea Branzi, Architekt, Arezzo, Arosa, École normale supérieure Paris-Saclay, BUSSTOPS, Casabella, Chicago Athenaeum, Compasso d’Oro, Designer, Domus (Zeitschrift), Ettore Sottsass, Frank Stella, Frans Haks, Friaul, Galleria Mendini, Gio Ponti, Global Tools, Groninger Museum, Gwangju, Hannover, Hiroshima, Korea, Lörrach, Mailand, Marcel Breuer, Marcel Proust, Michele De Lucchi, Neapel, Neue Sammlung, Omegna, Ortasee, Philippe Starck, Pinakothek der Moderne, Pointillismus, Polytechnikum Mailand, Robert Haussmann, Spilimbergo, Studio Alchimia, Suncheon, Swatch, The New York Times, Thonet, Triest, Verlagsgesellschaft Madsack, Wassily Kandinsky, 16. August, 18. Februar, ..., 1931, 2019. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Alessi (Design)

Logo Alessi Design Zitronenpresse „Juicy Salif“, Design von Philippe Starck (1990), hergestellt von Alessi Flötenkessel, entworfen von Richard Sapper (1983) Alessi ist der Name der italienischen Designfabrik von Alberto Alessi in Omegna, im Ortsteil Crusinallo (Region Piemont), die von dessen Großvater, Giovanni Alessi, 1921 gegründet wurde und Haushaltswaren im Luxussegment herstellt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Alessi (Design) · Mehr sehen »

Am Steintor (Hannover)

Stadtmodell Hannover von 1689 mit dem Armen- und Waisenhaus an der Schmiedestraße (weiß) Am Steintor in Hannover ist der Name eines zur Fußgängerzone ausgebauten PlatzesHelmut Knocke, Hugo Thielen: Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon, Neuausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Springe: zu Klampen, 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S. 84f.

Neu!!: Alessandro Mendini und Am Steintor (Hannover) · Mehr sehen »

Andrea Branzi

Andrea Branzi (2008) Andrea Branzi (* 30. November 1938 in Florenz; † 9. Oktober 2023 in Mailand) war ein italienischer Architekt und Designer.

Neu!!: Alessandro Mendini und Andrea Branzi · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Alessandro Mendini und Architekt · Mehr sehen »

Arezzo

Arezzo (lateinisch Arretium, etruskisch Aritim) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der mittelitalienischen Region Toskana, südöstlich von Florenz.

Neu!!: Alessandro Mendini und Arezzo · Mehr sehen »

Arosa

Arosa ist eine politische Gemeinde sowie ein Ferien- und Erholungsort in der Region Plessur des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Alessandro Mendini und Arosa · Mehr sehen »

École normale supérieure Paris-Saclay

Die Hochschule École normale supérieure Paris-Saclay (ENS Paris-Saclay) – vormals École normale supérieure de Cachan (ENS Cachan) – ist eine interdisziplinäre französische Grande École, die zum Netzwerk der Écoles normales supérieures gehört und Gründungsmitglied der Universität Paris-Saclay ist.

Neu!!: Alessandro Mendini und École normale supérieure Paris-Saclay · Mehr sehen »

BUSSTOPS

Haltestelle am Königsworther Platz von Ettore Sottsass BUSSTOPS in Hannover ist ein Kunstprojekt mit ursprünglich zwölf halboffenen Wartehäuschen für Stadtbahnen und Stadtbusse der üstra.

Neu!!: Alessandro Mendini und BUSSTOPS · Mehr sehen »

Casabella

Casabella ist eine italienische Zeitschrift für Architektur und Produktdesign mit einem Schwerpunkt auf modernem, radikalen Design.

Neu!!: Alessandro Mendini und Casabella · Mehr sehen »

Chicago Athenaeum

Das Chicago Athenaeum – Museum of Architecture and Design (kurz: Chicago Athenaeum) ist ein privates Museum für Architektur und Design mit Sitz in Galena (Illinois).

Neu!!: Alessandro Mendini und Chicago Athenaeum · Mehr sehen »

Compasso d’Oro

Logo ''Compasso d’Oro'' Der Compasso d’Oro (Goldener Zirkel) ist ein italienischer Industriedesignpreis.

Neu!!: Alessandro Mendini und Compasso d’Oro · Mehr sehen »

Designer

Der Designer oder Gestalter formt und gestaltet Medien wie Fotografien, Filme, Webseiten oder andere Produkte, meist seriell zu fertigende Gebrauchsgegenstände der unterschiedlichsten Art, wie etwa Bekleidung, Möbel, Haushaltsgegenstände, Automobile, Schmuck und Werkzeuge.

Neu!!: Alessandro Mendini und Designer · Mehr sehen »

Domus (Zeitschrift)

Domus ist ein italienisches Architekturmagazin.

Neu!!: Alessandro Mendini und Domus (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Ettore Sottsass

Ettore Sottsass jr. (* 14. September 1917 in Innsbruck; † 31. Dezember 2007 in Mailand) war ein italienischer Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, die er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti-Designs“ gestaltete, das ihn international bekannt und erfolgreich machte.

Neu!!: Alessandro Mendini und Ettore Sottsass · Mehr sehen »

Frank Stella

Frank Stella (2012) Frank Stella: ''Fishkill'' (1995)Ernst-Abbe-Platz in Jena Frank Stella (* 12. Mai 1936 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Maler, Bildhauer und Objektkünstler.

Neu!!: Alessandro Mendini und Frank Stella · Mehr sehen »

Frans Haks

Frans Haks, Groninger Museum 1994. Franciscus Johannes Jacobus Maria Haks (* 30. August 1938 in Zeist; † 23. Dezember 2006 in Amsterdam) war ein niederländischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Alessandro Mendini und Frans Haks · Mehr sehen »

Friaul

Situierung von Friaul (grau koloriert) Friaul (IPA:,, auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul; furlanisch Friûl,, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Alessandro Mendini und Friaul · Mehr sehen »

Galleria Mendini

Südfassade der Galleria Mendini Galleria Mendini ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der Lörracher Innenstadt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Galleria Mendini · Mehr sehen »

Gio Ponti

Giovanni Ponti, genannt Gio, (* 18. November 1891 in Mailand; † 16. September 1979 ebenda) war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.

Neu!!: Alessandro Mendini und Gio Ponti · Mehr sehen »

Global Tools

Global Tools ist eine italienische Initiative von Designern und Architekten, die unter diesem Namen im Jahr 1973 ein Soziales Netzwerk gründeten.

Neu!!: Alessandro Mendini und Global Tools · Mehr sehen »

Groninger Museum

Groninger Museum Das Groninger Museum ist ein Kunstmuseum in der niederländischen Stadt Groningen.

Neu!!: Alessandro Mendini und Groninger Museum · Mehr sehen »

Gwangju

Gwangju Gwangju, IPA Kwaŋdʑu, ist eine Stadt in der Provinz Jeollanam-do im Südwesten von Südkorea.

Neu!!: Alessandro Mendini und Gwangju · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Alessandro Mendini und Hannover · Mehr sehen »

Hiroshima

Hiroshima (dt. „weiträumige Insel“; im Deutschen auch Hiroschima; jap. en) ist eine Hafenstadt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū mit einigen vorgelagerten Inseln und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Hiroshima (Hiroshima-ken).

Neu!!: Alessandro Mendini und Hiroshima · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Korea · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Alessandro Mendini und Lörrach · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Alessandro Mendini und Mailand · Mehr sehen »

Marcel Breuer

160px Marcel Lajos „Lajkó“ Breuer (* 21. Mai 1902 in Pécs, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1981 in New York City) war ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, der als einer der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels gilt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Marcel Breuer · Mehr sehen »

Marcel Proust

Prousts Signatur Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker.

Neu!!: Alessandro Mendini und Marcel Proust · Mehr sehen »

Michele De Lucchi

Michele De Lucchi (* 8. November 1951 in Ferrara) ist ein italienischer Designer und Architekt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Michele De Lucchi · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Alessandro Mendini und Neapel · Mehr sehen »

Neue Sammlung

Die Neue Sammlung war eine von 1961 bis 2005 erscheinende deutsche Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft.

Neu!!: Alessandro Mendini und Neue Sammlung · Mehr sehen »

Omegna

Omegna Pfarrkirche San Vito Kirche Sant’Ambrogio Gemeindehaus Porta Romana Pfarrkirche San Maiolo Abate im Ortsteil Agrano Omegna ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Neu!!: Alessandro Mendini und Omegna · Mehr sehen »

Ortasee

Der Ortasee (oder Cusio) ist ein oberitalienischer See in der norditalienischen Region Piemont.

Neu!!: Alessandro Mendini und Ortasee · Mehr sehen »

Philippe Starck

Philippe Starck, 2011 „Timeless design is not a cliche“ – Philippe Starck Philippe-Patrick Starck (* 18. Januar 1949 in Paris) ist ein französischer Designer und Architekt.

Neu!!: Alessandro Mendini und Philippe Starck · Mehr sehen »

Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne am Abend (Foto 2006) Nordeingang (Foto 2003) Lichtkuppel der Rotunde Eingangsbereich (2007) Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal (2007) Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Kunstareal München (Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt) ist ein 2002 eröffnetes Museumsgebäude, das unter seinem Dach vier voneinander unabhängige Museen vereint, die vier verschiedene Disziplinen abdecken.

Neu!!: Alessandro Mendini und Pinakothek der Moderne · Mehr sehen »

Pointillismus

Paul Signac: ''Das Frühstück'' (1886–1887) Pointillismus bezeichnet eine Stilrichtung in der Malerei.

Neu!!: Alessandro Mendini und Pointillismus · Mehr sehen »

Polytechnikum Mailand

Fassade des Hauptgebäudes des Polytechnikums Das Polytechnikum Mailand (auch Politechnikum Mailand oder Polytechnische Universität Mailand; italienisch: Politecnico di Milano) ist eine staatliche ingenieurwissenschaftliche Technische Universität in der norditalienischen Stadt Mailand.

Neu!!: Alessandro Mendini und Polytechnikum Mailand · Mehr sehen »

Robert Haussmann

Robert Haussmann (* 23. Oktober 1931 in Zürich; † 21. September 2021 ebenda In: ETH Zürich, abgerufen am 27. September 2021.) war ein Schweizer Architekt, Möbelkonstrukteur, Innenarchitekt, Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Alessandro Mendini und Robert Haussmann · Mehr sehen »

Spilimbergo

Spilimbergo (friaulisch Spilimbèrc, deutsch Spengenberg) ist eine Kleinstadt in Friaul in Oberitalien.

Neu!!: Alessandro Mendini und Spilimbergo · Mehr sehen »

Studio Alchimia

Guerriero: „Alchimia ist ein Gegenkurs in der Geschichte, ich habe es gegründet und ich habe es versenkt. Beides.“ Sessel ''Proust'', Alessandro Mendini für Studio Alchimia, 1978 Studio Alchimia wurde 1976 in Mailand von dem Architekten Alessandro Guerriero und seiner Schwester Adriana gegründet und ging aus der radikalen Bewegung der 1960er Jahre hervor.

Neu!!: Alessandro Mendini und Studio Alchimia · Mehr sehen »

Suncheon

Suncheon ist eine Stadt in Jeollanam-do, Südkorea mit 281.722 Einwohnern (Stand: 2019).

Neu!!: Alessandro Mendini und Suncheon · Mehr sehen »

Swatch

Die Swatch AG mit Sitz in Biel/Bienne ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Schweizer Uhrenkonzerns The Swatch Group SA; zugleich ist Swatch (ein Kofferwort aus ‹Second› und ‹Watch›) der Markenname der gleichnamigen Uhr.

Neu!!: Alessandro Mendini und Swatch · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Alessandro Mendini und The New York Times · Mehr sehen »

Thonet

Die Thonet GmbH ist ein familiengeführter deutscher Hersteller von Möbeln mit Sitz im nordhessischen Frankenberg (Eder).

Neu!!: Alessandro Mendini und Thonet · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Alessandro Mendini und Triest · Mehr sehen »

Verlagsgesellschaft Madsack

Die Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co.

Neu!!: Alessandro Mendini und Verlagsgesellschaft Madsack · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Alessandro Mendini und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Alessandro Mendini und 16. August · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: Alessandro Mendini und 18. Februar · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alessandro Mendini und 1931 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Alessandro Mendini und 2019 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »