Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Käse und Sauermilchkäse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Käse und Sauermilchkäse

Käse vs. Sauermilchkäse

Käseladen in Paris Verschiedene Käsesorten Verschiedene Hartkäse-Stücke an einem Käsestand Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das – bis auf wenige Ausnahmen – durch Gerinnen aus einem Eiweißanteil der Milch, dem Kasein, gewonnen wird. Verschiedene Sauermilchkäse im Anschnitt: Hinten ein Korbkäse, davor ein Harzer Thekentaler und vorn ein Harzer Käse Sauermilchkäse ist ein Käse aus Milch, die durch Gärung mit Milchsäurebakterien dickgelegt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Käse und Sauermilchkäse

Käse und Sauermilchkäse haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blauschimmelkäse, Butter, Dickete, Dickmilch, Fette, Frischkäse, Handkäse, Harzer Käse, Käseverordnung, Kochkäse, Kohlenhydrate, Lab, Milben, Milbenkäse, Molke, Olmützer Quargel, Quark (Milchprodukt), Rahm, Rotschmiere, Schmelzkäse, Tiroler Graukäse, Weißschimmelkäse.

Blauschimmelkäse

Blauschimmelkäse Blauschimmelkäse ist Schimmelkäse, bei dessen Herstellung blau bis grünlich erscheinende Edelschimmelpilze wie Penicillium roqueforti und Penicillium glaucum eingesetzt werden.

Blauschimmelkäse und Käse · Blauschimmelkäse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Butter

Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250 g) in einer Butterdose Butter (über von) ist ein meist aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett.

Butter und Käse · Butter und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Dickete

Dickete (vom Dicklegen, auch Gallerte genannt) heißt in der Käserei die mit Lab oder Milchsäure dickgelegte Milch von Kühen, Wasserbüffeln, Schafen oder Ziegen.

Dickete und Käse · Dickete und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Dickmilch

Dickmilch Dickmilch Dickmilch, Setzmilch oder Stockmilch ist geronnene edelsaure Milch, d. h.

Dickmilch und Käse · Dickmilch und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Fette

Verschiedene fetthaltige Produkte im Supermarkt Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren.

Fette und Käse · Fette und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Frischkäse

Frischkäse mit Lauch und Mandarinen Frischkäse sind Sorten von Käse, die im Gegensatz zu anderen Käsesorten nicht oder nur sehr wenig reifen müssen und frisch verzehrt werden.

Frischkäse und Käse · Frischkäse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Handkäse

Handkäse (serviert als ''Handkäs mit Musik'') Handkäse (regional auch Handkäs oder Handkääs) ist eine Standardsorte aus der Gruppe der Sauermilchkäse.

Handkäse und Käse · Handkäse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Harzer Käse

Harzer Käse, vier Laibe als Harzer Roller Harzer Käse (in rollenförmiger Verpackung auch: Harzer Roller) ist ein mit Gelb- oder Rotschmierekulturen gereifter Sauermilchkäse aus Kuhmilch, der zu den Standardsorten nach der deutschen Käseverordnung gehört.

Harzer Käse und Käse · Harzer Käse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Käseverordnung

Die Käseverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift zum Lebensmittel Käse.

Käse und Käseverordnung · Käseverordnung und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Kochkäse

Hausgemachter Kochkäse mit „Musik“ auf Bauernbrot Industriell gefertigter Kochkäse Kochkäse ist ein Sauermilchkäse, der durch die Zugabe von Natron und Erwärmen eine dauerhaft zähflüssige, streichfähige Konsistenz hat und dadurch zu den Schmelzkäsen zählt.

Käse und Kochkäse · Kochkäse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Käse und Kohlenhydrate · Kohlenhydrate und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Lab

Lab (auch Kälberlab, Käsemagen) ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin, welches aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und zum Ausfällen des Milcheiweißes bei der Herstellung von Käse genutzt wird.

Käse und Lab · Lab und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Milben

Milben (Acari) sind eine Unterklasse der Spinnentiere (Arachnida) im Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda).

Käse und Milben · Milben und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Milbenkäse

Junger Milbenkäse Der Milbenkäse, mundartlich auch Mellnkase genannt, ist eine Käsespezialität aus dem etwa 50 km südlich von Leipzig gelegenen Altenburger Land und den angrenzenden Regionen, besonders in Richtung Zeitz.

Käse und Milbenkäse · Milbenkäse und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Molke

Molke Molke (auch Molken, Käsemilch, Juchten, Schotte, Sirte, Waddike, Wedicke oder Zieger genannt) ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht.

Käse und Molke · Molke und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Olmützer Quargel

Olmützer Quargel Der Olmützer Quargel (tschechisch: Olomoucký tvarůžek, bzw. Olomoucký syreček – üblicher ist aber die Mehrzahl: Olomoucké tvarůžky, auch Olomoucké syrečky) ist ein Sauermilchkäse mit Rotschmiere, der angeblich bereits im 15.

Käse und Olmützer Quargel · Olmützer Quargel und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Quark (Milchprodukt)

Speisequark, Magerstufe Quark (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Topfen (österreichisches Hochdeutsch, auch in Südostdeutschland), regional in Tirol und Südwestdeutschland auch Schotten, in Ostdeutschland auch WeißkäseUlrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner u. a.: Variantenwörterbuch des Deutschen – Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin/ New York 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 794.

Käse und Quark (Milchprodukt) · Quark (Milchprodukt) und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Rahm

Als Rahm bzw.

Käse und Rahm · Rahm und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Rotschmiere

Romadur, ein typischer rotgeschmierter Käse Rotschmiere ist eine während der Herstellung und Reifung von bestimmten Käsen angewandte Methode der Oberflächenbehandlung.

Käse und Rotschmiere · Rotschmiere und Sauermilchkäse · Mehr sehen »

Schmelzkäse

Verschiedene Sorten Schmelzkäse in Scheiben und als Streichkäse Schmelzkäse (in der Schweiz auch Schachtelkäse genannt, in Österreich für die Schmelzkäseecken auch Eckerlkäse) ist ein weiterverarbeitetes Produkt aus einer oder mehreren Käsesorten, oft unter Zugabe weiterer Zutaten.

Käse und Schmelzkäse · Sauermilchkäse und Schmelzkäse · Mehr sehen »

Tiroler Graukäse

Tiroler Graukäse Schneiden eines Graukäselaibes Tiroler Graukäse ist ein Sauermilchkäse aus Tirol.

Käse und Tiroler Graukäse · Sauermilchkäse und Tiroler Graukäse · Mehr sehen »

Weißschimmelkäse

Camembert, ein Weißschimmelkäse Weißschimmelkäse ist ein Schimmelkäse, bei dessen Herstellung Edelschimmel (Schimmelpilze der Arten Penicillium candidum oder Penicillium camemberti) eingesetzt werden.

Käse und Weißschimmelkäse · Sauermilchkäse und Weißschimmelkäse · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Käse und Sauermilchkäse

Käse verfügt über 212 Beziehungen, während Sauermilchkäse hat 41. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 8.70% = 22 / (212 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Käse und Sauermilchkäse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »