Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle

Kurzsichtigkeit vs. Otto Wichterle

Normalsichtigkeit Eindruck derselben Szenerie bei Kurzsichtigkeit (simuliert durch Unschärfe im Fernbereich) Strahlengang am kurzsichtigen Auge (jeweils beim Blick in die Ferne; die ankommenden Strahlen sind – entgegen der Darstellung in der Zeichnung – fast parallel zueinander). Beim unkorrigierten myopen Auge (oben) ist die Bildlage vor der Netzhaut und der Seheindruck unscharf. Durch eine Zerstreuungslinse kann die Bildlage nach hinten und bis auf die Netzhautebene verschoben werden, um einen scharfen Seheindruck zu erreichen (unten). Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie) des Auges. Otto Wichterle Otto Wichterle (* 27. Oktober 1913 in Proßnitz in Mähren; † 18. August 1998 in Stražisko im Okres Prostějov) war ein tschechischer Chemiker.

Ähnlichkeiten zwischen Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle

Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Kontaktlinse.

Kontaktlinse

Kontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit früher auch synonym benutzten Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen und stellen als solche eine Alternative zur Brille dar.

Kontaktlinse und Kurzsichtigkeit · Kontaktlinse und Otto Wichterle · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle

Kurzsichtigkeit verfügt über 116 Beziehungen, während Otto Wichterle hat 37. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.65% = 1 / (116 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kurzsichtigkeit und Otto Wichterle. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »