Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kupfergruppe

Index Kupfergruppe

In der 11.

25 Beziehungen: Alkalimetalle, Chemische Elemente der fünften Periode, Chemische Elemente der sechsten Periode, Chemische Elemente der siebten Periode, Chemische Elemente der vierten Periode, Christoph Janiak, Edelmetalle, Elektronenkonfiguration, Enthalpie, Erwin Riedel, Gediegen, Gold, Gruppe des Periodensystems, Halogenide, Ionisierungsenergie, Kubisches Kristallsystem, Kupfer, Liste der Alkalihalogenide, Oxidationszahl, Periode des Periodensystems, Periodensystem, Roentgenium, Schwefelwasserstoffgruppe, Silber, 1994.

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Neu!!: Kupfergruppe und Alkalimetalle · Mehr sehen »

Chemische Elemente der fünften Periode

Die fünfte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau fünf Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Kupfergruppe und Chemische Elemente der fünften Periode · Mehr sehen »

Chemische Elemente der sechsten Periode

Die sechste Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau sechs Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Kupfergruppe und Chemische Elemente der sechsten Periode · Mehr sehen »

Chemische Elemente der siebten Periode

Die siebte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau sieben Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Kupfergruppe und Chemische Elemente der siebten Periode · Mehr sehen »

Chemische Elemente der vierten Periode

Die vierte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau vier Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Kupfergruppe und Chemische Elemente der vierten Periode · Mehr sehen »

Christoph Janiak

Christoph Janiak (* 7. März 1961 in Berlin) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Kupfergruppe und Christoph Janiak · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Neu!!: Kupfergruppe und Edelmetalle · Mehr sehen »

Elektronenkonfiguration

Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber-Atoms im Bohrschen Atommodell (Anm.: Silber entspricht nicht dem Aufbauprinzip) Die Elektronenkonfiguration gibt im Rahmen des Schalenmodells der Atomhülle die Verteilung der einzelnen Elektronen auf verschiedene Energiezustände und damit Aufenthaltsräume (Atomorbitale) an.

Neu!!: Kupfergruppe und Elektronenkonfiguration · Mehr sehen »

Enthalpie

Die Reaktionsenthalpie der Verbrennung von Alkohol an der Luft ist negativ. Es handelt sich also um eine exotherme Reaktion, bei der Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Die Schmelzenthalpie ist die notwendige Energiemenge, die zum Schmelzen des Eises bei konstantem Druck aufgebracht werden muss. Sie wird der Umgebung entzogen und kühlt dabei das Getränk. Die Enthalpie H (von), früher auch Wärmeinhalt, eines thermodynamischen Systems ist die Summe aus der inneren Energie U des Systems und der Volumenarbeit, also dem Produkt aus Druck p und Volumen V des Systems.

Neu!!: Kupfergruppe und Enthalpie · Mehr sehen »

Erwin Riedel

Erwin Riedel (* 1930 in Bullendorf) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kupfergruppe und Erwin Riedel · Mehr sehen »

Gediegen

Gediegen(es) Gold Als gediegen bezeichnet man in der Mineralogie das Vorkommen von reinen chemischen Elementen in der Natur.

Neu!!: Kupfergruppe und Gediegen · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Kupfergruppe und Gold · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Neu!!: Kupfergruppe und Gruppe des Periodensystems · Mehr sehen »

Halogenide

Halogenide sind chemische Verbindungen zwischen Elementen der siebten Hauptgruppe (genauer der 17. Gruppe) des Periodensystems, den so genannten Halogenen, und Elementen anderer Gruppen.

Neu!!: Kupfergruppe und Halogenide · Mehr sehen »

Ionisierungsenergie

Die Ionisierungsenergie (auch Ionisationsenergie, Ionisierungspotential, Ionisierungsenthalpie) ist die Energie, die benötigt wird, um ein in der Gasphase befindliches Atom oder Molekül zu ionisieren, d. h., um ein Elektron vom Atom oder Molekül zu trennen.

Neu!!: Kupfergruppe und Ionisierungsenergie · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Kupfergruppe und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Kupfergruppe und Kupfer · Mehr sehen »

Liste der Alkalihalogenide

Alkalihalogenide sind die Salze von jedem der fünf Alkalimetalle mit jeder der vier Halogenwasserstoffsäuren.

Neu!!: Kupfergruppe und Liste der Alkalihalogenide · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Kupfergruppe und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Periode des Periodensystems

Unter einer Periode des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Zeile des Periodensystems der Elemente.

Neu!!: Kupfergruppe und Periode des Periodensystems · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Kupfergruppe und Periodensystem · Mehr sehen »

Roentgenium

Roentgenium (englische Bezeichnung; deutsche Bezeichnung: Röntgenium) ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Rg und der Ordnungszahl 111, das zu den Transactinoiden gehört.

Neu!!: Kupfergruppe und Roentgenium · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoffgruppe

Als Schwefelwasserstoff-Gruppe (H2S-Gruppe) bezeichnet man eine Gruppe von Elementen, deren Salze mit Schwefelwasserstoff-Lösung auch in Gegenwart von Säure schwerlösliche Sulfide bilden.

Neu!!: Kupfergruppe und Schwefelwasserstoffgruppe · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Kupfergruppe und Silber · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kupfergruppe und 1994 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

11. Gruppe, Gruppe-11-Element, Münzmetall, Münzmetalle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »