Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz

Kuckucks-Lichtnelke vs. Wald-Engelwurz

Die Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi, Syn.: Lychnis flos-cuculi) ist eine Pflanzenart in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Engelwurzen (Angelica) in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Ähnlichkeiten zwischen Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz

Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Art (Biologie), Blüte, Blütenstand, Carl von Linné, Chromosom, Krautige Pflanze, Pflanzengesellschaft, Sprossachse, Wolfgang Lippert (Botaniker), Zeigerwerte nach Ellenberg.

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Art (Biologie) und Kuckucks-Lichtnelke · Art (Biologie) und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Blüte und Kuckucks-Lichtnelke · Blüte und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Blütenstand und Kuckucks-Lichtnelke · Blütenstand und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Carl von Linné und Kuckucks-Lichtnelke · Carl von Linné und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Chromosom und Kuckucks-Lichtnelke · Chromosom und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Krautige Pflanze und Kuckucks-Lichtnelke · Krautige Pflanze und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Pflanzengesellschaft

Eine Pflanzengesellschaft, auch Phytozönon, ist eine abstrakte Pflanzengemeinschaft (Phytozoenose) mit typischer Zusammensetzung der Arten.

Kuckucks-Lichtnelke und Pflanzengesellschaft · Pflanzengesellschaft und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Kuckucks-Lichtnelke und Sprossachse · Sprossachse und Wald-Engelwurz · Mehr sehen »

Wolfgang Lippert (Botaniker)

Wolfgang Lippert (* 26. September 1937 in Nördlingen; † 20. Juni 2018 in Gröbenzell) war ein deutscher Botaniker.

Kuckucks-Lichtnelke und Wolfgang Lippert (Botaniker) · Wald-Engelwurz und Wolfgang Lippert (Botaniker) · Mehr sehen »

Zeigerwerte nach Ellenberg

Hohlen Lerchensporn Die Kurzbezeichnung Zeigerwerte nach Ellenberg für die „Ökologischen Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa“ ist ein von Heinz Ellenberg 1974 erstmals beschriebenes Klassifikationsverfahren für mitteleuropäische Pflanzen nach ihrem ökologischen „Verhalten“ und botanischen Eigenschaften.

Kuckucks-Lichtnelke und Zeigerwerte nach Ellenberg · Wald-Engelwurz und Zeigerwerte nach Ellenberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz

Kuckucks-Lichtnelke verfügt über 45 Beziehungen, während Wald-Engelwurz hat 47. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 10.87% = 10 / (45 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kuckucks-Lichtnelke und Wald-Engelwurz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »