Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv

Kroatische Sprache vs. Stimmloser bilabialer Plosiv

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt. Der stimmlose bilabiale Plosiv (ein stimmloser, mit beiden Lippen gebildeter Verschlusslaut) ist ein Konsonant, der artikuliert wird, indem die Luft hinter den geschlossenen Lippen gestaut wird und plötzlich entweicht, während die Stimmlippen ruhen.

Ähnlichkeiten zwischen Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv

Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aspiration (Phonetik), Deutsche Sprache, Französische Sprache, Internationales Phonetisches Alphabet, Italienische Sprache, Lateinisches Alphabet, Orthographie.

Aspiration (Phonetik)

Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird.

Aspiration (Phonetik) und Kroatische Sprache · Aspiration (Phonetik) und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Kroatische Sprache · Deutsche Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Französische Sprache und Kroatische Sprache · Französische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Internationales Phonetisches Alphabet und Kroatische Sprache · Internationales Phonetisches Alphabet und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Italienische Sprache und Kroatische Sprache · Italienische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Kroatische Sprache und Lateinisches Alphabet · Lateinisches Alphabet und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Orthographie

Orthographia'', 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie, 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter (bzw. Morpheme), Silben oder Phoneme einer Sprache in der verwendeten Schrift.

Kroatische Sprache und Orthographie · Orthographie und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv

Kroatische Sprache verfügt über 243 Beziehungen, während Stimmloser bilabialer Plosiv hat 25. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 7 / (243 + 25).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kroatische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »