Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn vs. Republik Venedig

Darstellung der Vereinigung der Königreiche Ungarn und Kroatien unter der Stephanskrone (1860). "Unter der ungarischen Krone, wie mit einem Bruder, reicht der Magyar (Ungar) dem Kroaten die Hand." Kroatien im Staatsverband mit Ungarn bezeichnet den Zeitraum vom Jahr 1102 bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahr 1918, als das Königreich Kroatien ein Land der ungarischen Krone war. Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Ähnlichkeiten zwischen Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albanien, Bosnien, Dalmatien, Dukat (Münze), Friede von Karlowitz, Habsburg, Istrien, Königreich Ungarn, Kroaten, Ladislaus I., Liste der historischen Staaten in Italien, Morea, Napoleon Bonaparte, Osmanisches Reich, Personalunion, Serbien, Sigismund (HRR), Türkenkriege, Uskoken, Venedig, Zadar, Zweite Wiener Türkenbelagerung.

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Albanien und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Albanien und Republik Venedig · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Bosnien und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Bosnien und Republik Venedig · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Dalmatien und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Dalmatien und Republik Venedig · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Dukat (Münze) und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Dukat (Münze) und Republik Venedig · Mehr sehen »

Friede von Karlowitz

Zeitgenössische Darstellung der Friedensverhandlungen in Karlowitz Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen.

Friede von Karlowitz und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Friede von Karlowitz und Republik Venedig · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Habsburg und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Habsburg und Republik Venedig · Mehr sehen »

Istrien

Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, italienisch Istria, istriotisch Eîstria) ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka.

Istrien und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Istrien und Republik Venedig · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Königreich Ungarn und Republik Venedig · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Kroaten und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Kroaten und Republik Venedig · Mehr sehen »

Ladislaus I.

Ladislaus I.,Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind. ca. 1828 Büste von Ladislaus I. in Ópusztaszer Ladislaus I. (László), genannt der Heilige (* 1048 in Polen; † 29. Juli 1095 bei Neutra) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074 bis 1077) und König von Ungarn (1077 bis 1095).

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Ladislaus I. · Ladislaus I. und Republik Venedig · Mehr sehen »

Liste der historischen Staaten in Italien

Die Liste historischer Staaten in Italien zählt die zahlreichen unabhängigen territorialen Einheiten auf, die auf dem Gebiet des heutigen Italien oder im angrenzenden italienischen Sprachraum existierten.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Liste der historischen Staaten in Italien · Liste der historischen Staaten in Italien und Republik Venedig · Mehr sehen »

Morea

Morea (gr. Μωρέας oder Μωριάς) ist seit dem Mittelalter die romanische Bezeichnung der Halbinsel Peloponnes (Griechenland).

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Morea · Morea und Republik Venedig · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Republik Venedig · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Republik Venedig · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Personalunion · Personalunion und Republik Venedig · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Serbien · Republik Venedig und Serbien · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Sigismund (HRR) · Republik Venedig und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Türkenkriege · Republik Venedig und Türkenkriege · Mehr sehen »

Uskoken

Christian Geißler) Mit Uskoken (vom slawischen Wort uskočiti abgeleitet, deutsch: „einspringen“) bezeichnete man einen militärisch organisierten Verband, der hauptsächlich aus Flüchtlingen der verschiedenen Volksgruppen bestand, die aus osmanisch besetzten Gebieten stammten und sich zwischen den Interessensphären der drei Großmächte Habsburgerreich, der Republik Venedig sowie dem Osmanischen Reich als Freischärler betätigten.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Uskoken · Republik Venedig und Uskoken · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Venedig · Republik Venedig und Venedig · Mehr sehen »

Zadar

Die Stadt Zadar liegt an der kroatischen Adriaküste in Norddalmatien.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Zadar · Republik Venedig und Zadar · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Republik Venedig und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn verfügt über 97 Beziehungen, während Republik Venedig hat 523. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 3.55% = 22 / (97 + 523).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Republik Venedig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »