Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kristallmorphologie und Kristallographie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kristallmorphologie und Kristallographie

Kristallmorphologie vs. Kristallographie

Die Kristallmorphologie ist ein Begriff aus der Kristallographie und der Mineralogie und beschreibt die Form eines Kristalls, der aus geometrisch bestimmten Flächen, Kanten und Ecken besteht. Die Kristallographie (alternative Schreibung Kristallografie) oder Kristallkunde ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung oder Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.

Ähnlichkeiten zwischen Kristallmorphologie und Kristallographie

Kristallmorphologie und Kristallographie haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anisotropie, Joachim Bohm (Kristallograph), Kristall, Kristallhabitus, Kristallisation, Mineral, Mineralogie, Nicolaus Steno, Organische Chemie, Raumgruppe, René-Just Haüy, Symmetrie (Geometrie), Will Kleber.

Anisotropie

Anisotropie (von „un-“, isos „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.

Anisotropie und Kristallmorphologie · Anisotropie und Kristallographie · Mehr sehen »

Joachim Bohm (Kristallograph)

Joachim Bohm (* 1935 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Kristallograph mit dem Forschungsschwerpunkt Kristallzüchtung.

Joachim Bohm (Kristallograph) und Kristallmorphologie · Joachim Bohm (Kristallograph) und Kristallographie · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Kristall und Kristallmorphologie · Kristall und Kristallographie · Mehr sehen »

Kristallhabitus

Unter Kristallhabitus versteht man das relative Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander und der daraus resultierenden Form.

Kristallhabitus und Kristallmorphologie · Kristallhabitus und Kristallographie · Mehr sehen »

Kristallisation

Eiskristalle bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur Umkristallisation im Labor: Benzophenoxim kristallisiert aus mini Als Kristallisation bezeichnet man den physikalischen Vorgang der Verhärtung bei der Bildung und beim Wachstum von Kristallen.

Kristallisation und Kristallmorphologie · Kristallisation und Kristallographie · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Kristallmorphologie und Mineral · Kristallographie und Mineral · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Kristallmorphologie und Mineralogie · Kristallographie und Mineralogie · Mehr sehen »

Nicolaus Steno

Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod Nicolaus Steno, auch Nicolas Stenon (Latinisierung von Niels Stensen bzw. Niels Steensen; * in Kopenhagen, Königreich Dänemark; † in Schwerin, Herzogtum Mecklenburg), war ein dänischer Mediziner, Anatom und Naturforscher, später katholischer Priester und Bischof.

Kristallmorphologie und Nicolaus Steno · Kristallographie und Nicolaus Steno · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Kristallmorphologie und Organische Chemie · Kristallographie und Organische Chemie · Mehr sehen »

Raumgruppe

Spiegelsymmetrie in der Kristallstruktur von Eis Eine kristallographische Raumgruppe oder kurz Raumgruppe beschreibt mathematisch die Symmetrie der Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen in einer Kristallstruktur.

Kristallmorphologie und Raumgruppe · Kristallographie und Raumgruppe · Mehr sehen »

René-Just Haüy

René-Just Haüy. René-Just Haüy, auch Abbé Haüy, (* 28. Februar 1743 in Saint-Just-en-Chaussée an der Oise; † 1. Juni 1822Alfred Lacroix, « La vie et l'œuvre de l'abbé Haüy », Bulletin de la Société française de Minéralogie, vol. 67 « La célébration du deuxième centenaire de la naissance de l'abbé Haüy », nos 1-6, 1944, p. 15-226. Am oft auch als Todestag genannten 3. Juni wurde er beerdingt. in Paris) war ein französischer Mineraloge.

Kristallmorphologie und René-Just Haüy · Kristallographie und René-Just Haüy · Mehr sehen »

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Kristallmorphologie und Symmetrie (Geometrie) · Kristallographie und Symmetrie (Geometrie) · Mehr sehen »

Will Kleber

Gedenkstein, Invalidenstraße 110, in Berlin-Mitte Wilhelm „Will“ Kleber (* 15. Dezember 1906 in Karlsruhe; † 27. August 1970 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge, Kristallograph und Petrologe.

Kristallmorphologie und Will Kleber · Kristallographie und Will Kleber · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kristallmorphologie und Kristallographie

Kristallmorphologie verfügt über 92 Beziehungen, während Kristallographie hat 93. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.03% = 13 / (92 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kristallmorphologie und Kristallographie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »