Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Krieg

Index Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. 739 Beziehungen: AB-Aktion, Abendland, Abnutzungskrieg, Absolutismus, Abu-Ghuraib-Folterskandal, Achämenidenreich, Achtzigjähriger Krieg, Adel, Adolf Hitler, Afrika, Afrikaans, Aggression, Albert Einstein, Alexander der Große, Alfred Ilg, Allgemeiner Friede, Allgemeines Gewaltverbot, Altertum, Altfriesische Sprache, Althochdeutsche Sprache, Altirische Sprache, Ameisen, An die Freude, An Mein Volk, Anabasis (Xenophon), Andrian Kreye, Angelsachsen, Angriffskrieg, Annexion, Anti-Hitler-Koalition, Antigonos I. Monophthalmos, Antike, Antiker Panhellenismus, Apotheose, Appeasement-Politik, Area Bombing Directive, Armbrust, Armee, Armin Eich, Arthashastra, Arthur Schopenhauer, Ashoka, Ashoka-Edikte, Assyrisches Reich, Asymmetrische Kriegführung, Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Atomkrieg, Aufgebot (Militär), Aufklärung, Augusteische Germanenkriege, ... Erweitern Sie Index (689 mehr) »

  2. Konflikte
  3. Konfliktlösung

AB-Aktion

Die so genannte AB-Aktion (vollständig Außerordentliche Befriedungsaktion) war eine Mordkampagne der deutschen Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkrieges auf polnischem Staatsgebiet und hatte den Charakter eines Völkermords.

Sehen Krieg und AB-Aktion

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Sehen Krieg und Abendland

Abnutzungskrieg

Als Abnutzungskrieg (englisch: War of attrition) wird der militärische Konflikt zwischen Ägypten und Israel von 1968 bis 1970 bezeichnet.

Sehen Krieg und Abnutzungskrieg

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Sehen Krieg und Absolutismus

Abu-Ghuraib-Folterskandal

علي شلال القیسي&lrm) wurde zum Symbol des Skandals. An beiden Händen und am Penis waren Elektrodrähte befestigt. Ihm wurde angedroht, dass er durch Elektroschocks hingerichtet würde, falls er von der Kiste falle. Als das Foto an die Öffentlichkeit gelangte, behaupteten die US-Stellen, dass die Kabel nicht stromführend gewesen seien.

Sehen Krieg und Abu-Ghuraib-Folterskandal

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Sehen Krieg und Achämenidenreich

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Sehen Krieg und Achtzigjähriger Krieg

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“.

Sehen Krieg und Adel

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen Krieg und Adolf Hitler

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Sehen Krieg und Afrika

Afrikaans

Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.

Sehen Krieg und Afrikaans

Aggression

Illustration aus ''Le Petit Parisien'' (1909) Aggression (vom Deponens aggredī sich zubewegen auf; heranschreiten; sich nähern; angreifen) ist eine feindselig angreifende Verhaltensweise eines Organismus.

Sehen Krieg und Aggression

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Sehen Krieg und Albert Einstein

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Sehen Krieg und Alexander der Große

Alfred Ilg

Alfred IllgAlfred Heinrich Ilg (* 30. März 1854 in Frauenfeld, Thurgau; † 7. Januar 1916 in Zürich) war ein Schweizer Ingenieur und als Erster Staatsminister von Abessinien ein Berater des äthiopischen Kaisers Menelik II.

Sehen Krieg und Alfred Ilg

Allgemeiner Friede

Kephisodot; Athen, um 370 v. Chr.) Der Allgemeine Friede (/ koinḕ eirḗnē) war neben dem Panhellenismus eine der prägenden politischen Ideen im Griechenland des 4.

Sehen Krieg und Allgemeiner Friede

Allgemeines Gewaltverbot

Das allgemeine Gewaltverbot gehört zu den Handlungsgrundsätzen der Vereinten Nationen und ist in der Charta der Vereinten Nationen in Artikel 2 Nr. 4 festgelegt.

Sehen Krieg und Allgemeines Gewaltverbot

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Sehen Krieg und Altertum

Altfriesische Sprache

Die altfriesische Sprache (in älteren Werken auch einfach nur friesische Sprache oder Friesisch) ist der gemeinsame Vorläufer der modernen friesischen Sprachen.

Sehen Krieg und Altfriesische Sprache

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Sehen Krieg und Althochdeutsche Sprache

Altirische Sprache

Als Altirisch (altir. Goídelc, im Neuirischen Sean-Ghaeilge, im Schottisch-Gälischen Seann-Ghàidhlig, im Englischen Old Irish oder Old Gaelic) wird die Sprachstufe der irischen Sprache bezeichnet, die mit dem Einsatz der Schriftlichkeit in lateinischer Schrift beginnt und etwa mit dem Zerfall der altirischen Standardisierung endet.

Sehen Krieg und Altirische Sprache

Ameisen

Ameisen (Formicidae) sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler.

Sehen Krieg und Ameisen

An die Freude

Autograph An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers.

Sehen Krieg und An die Freude

An Mein Volk

Beginn des Aufrufs ''An Mein Volk'' Mit dem Aufruf An Mein Volk wandte sich der preußische König Friedrich Wilhelm III. am 17.

Sehen Krieg und An Mein Volk

Anabasis (Xenophon)

r Die Anabasis ist das bekannteste Geschichtswerk des antiken griechischen Schriftstellers Xenophon, das um 370 v. Chr.

Sehen Krieg und Anabasis (Xenophon)

Andrian Kreye

Andrian Kreye (* 9. Oktober 1962 in München) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Sehen Krieg und Andrian Kreye

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Sehen Krieg und Angelsachsen

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Sehen Krieg und Angriffskrieg

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Sehen Krieg und Annexion

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Sehen Krieg und Anti-Hitler-Koalition

Antigonos I. Monophthalmos

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen.

Sehen Krieg und Antigonos I. Monophthalmos

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Sehen Krieg und Antike

Antiker Panhellenismus

Politische Idee, basierend auf abstrakten Konzepten wie Kultur und Bildung, im antiken Griechenland.

Sehen Krieg und Antiker Panhellenismus

Apotheose

dieses Kaisers und seiner Gattin. alternativtext.

Sehen Krieg und Apotheose

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Sehen Krieg und Appeasement-Politik

Area Bombing Directive

Cookie“ und Brandbomben vor einem Angriff auf Bremen, September 1942 Die Stadt Wesel wurde 1945 zu 97 % durch mehrere Flächenbombardements und Artilleriebeschuss zerstört. Die auf der Aufnahme ersichtlichen dicht zusammenliegenden großen Bombenkrater weisen auf den massiven Einsatz von Sprengbomben und Luftminen hin.

Sehen Krieg und Area Bombing Directive

Armbrust

Armbrust mit Stahlbogen (Deutschland, 16. Jh.) Jagdarmbrust der Marke TenPoint Die Armbrust ist eine als Abschussvorrichtung für Bolzen, Pfeile oder Kugeln konzipierte Fernwaffe mit einem auf einer Mittelsäule montierten Bogen, dessen Sehne durch eine Rückhaltevorrichtung in gespannter Position gehalten und über einen Abzugsmechanismus ausgelöst werden kann.

Sehen Krieg und Armbrust

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Sehen Krieg und Armee

Armin Eich

Armin Eich (* 4. Juni 1965 in Olpe) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Sehen Krieg und Armin Eich

Arthashastra

Das Arthashastra (Sanskrit अर्थशास्त्र, n., Zusammensetzung aus „Ziel, Zweck; Wohlstand, Reichtum“ und „Lehrbuch“) ist ein Staatsrechtslehrbuch des Alten Indien.

Sehen Krieg und Arthashastra

Arthur Schopenhauer

rahmenlos Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Sehen Krieg und Arthur Schopenhauer

Ashoka

Vaishali, Bihar Reichsgrenzen und Edikte Aramäisch von König Ashoka, Kandahar (Shar-i-kuna); ''Kabul Museum''. Mahabodhi-Tempel, erbaut von Ashoka etwa 250 v. Chr. Buddhistische Gesandtschaften zur Zeit des Ashoka (Buddhismus im Westen, Graeco-Buddhismus) Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: अशोक,; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः aśokavardhanāḥ; auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v.

Sehen Krieg und Ashoka

Ashoka-Edikte

Verbreitung der Ashoka-Edikte Ashoka-Säule mit Löwenkapitell in Lauriya Nandangarh, Bihar Aramäisch (u. r.) Kleines Pfeileredikt von Sanchi Als Ashoka-Edikte oder Aśoka-Edikte (sprich Aschoka-Edikte) werden 33 Texte bezeichnet, die im 3.

Sehen Krieg und Ashoka-Edikte

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Sehen Krieg und Assyrisches Reich

Asymmetrische Kriegführung

Ein asymmetrischer Krieg ist eine militärische Auseinandersetzung zwischen Parteien, die waffentechnisch, organisatorisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind.

Sehen Krieg und Asymmetrische Kriegführung

Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Atompilz von „Little Boy“ über Hiroshima (6. August 1945) Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki (9. August 1945) Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg und führten zu zwei der größten Massenmorde des 20.

Sehen Krieg und Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Atomkrieg

„Castle Romeo“ auf dem Bikini-Atoll, 1954 W53-Sprengkopf war eine der mächtigsten Atomwaffen, die von den USA während des Kalten Krieges bereitgehalten wurden. Derartige global einsetzbare Flugkörper wären die Waffen der Wahl in einem Atomkrieg. Ein Atomkrieg oder thermonuklearer Krieg ist ein Krieg, der mit Kernwaffen geführt wird.

Sehen Krieg und Atomkrieg

Aufgebot (Militär)

Das militärische Aufgebot ist der Aufruf an alle Wehrfähigen eines Landes oder an einen bestimmten (definierten) Teil von ihnen zur Verteidigung ihres Landes.

Sehen Krieg und Aufgebot (Militär)

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Sehen Krieg und Aufklärung

Augusteische Germanenkriege

Die Augusteischen Germanenkriege waren eine Reihe von militärischen Auseinandersetzungen zwischen 12 v. Chr.

Sehen Krieg und Augusteische Germanenkriege

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13.

Sehen Krieg und Augustinus von Hippo

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Sehen Krieg und Ausnahmezustand

Australopithecus

Australopithecus (Betonung auf dem pi) ist eine nur aus Afrika bekannte, ausgestorbene Gattung der Menschenaffen aus der Gruppe der Australopithecina, die vor rund 4 bis 2 Millionen Jahren lebte.

Sehen Krieg und Australopithecus

Autonomie (Politikwissenschaft)

Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten.

Sehen Krieg und Autonomie (Politikwissenschaft)

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Sehen Krieg und Autoritarismus

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Sehen Krieg und Awaren

Azteken

Die Symbole der drei Mitglieder des aztekischen Dreibundes: Texcoco, Tenochtitlan und Tlacopán (von links) auf Seite 34 des Kodex Osuna Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“; Eigenbezeichnung: Mexica) waren Angehörige einer mesoamerikanischen Zivilisation, die eine Hochkultur schuf, die zwischen dem 14.

Sehen Krieg und Azteken

Écorcheurs

Die Écorcheurs (dt. Halsabschneider) waren eine der Grandes Compagnies, eine Gruppe demoblisierter Söldner, die Frankreich zur Zeit des Königs Karl VII. (1403–1461) verwüstete.

Sehen Krieg und Écorcheurs

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Sehen Krieg und Überfall auf Polen

Bande (Gruppe)

Schwarzen Veri'', Gemälde von Johann Baptist Pflug, frühes 19. Jahrhundert Die Bezeichnung Bande ist eine Entlehnung aus dem Französischen bande.

Sehen Krieg und Bande (Gruppe)

Bürgerkrieg

Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Territorium eines Staates zwischen verschiedenen Gruppen.

Sehen Krieg und Bürgerkrieg

Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons

Johann Ohnefurcht Der Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons war eine Auseinandersetzung in den Jahren 1410 bis 1419, die Frankreich, das sich zusätzlich mit England im Hundertjährigen Krieg befand, verwüstete.

Sehen Krieg und Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons

Begleitschaden

Im Rechtswesen bezeichnet ein Begleitschaden die Schäden an anderen Rechten (beispielsweise Schuld- und Verhaltenspflichten) eines von einem Hauptschaden Betroffenen.

Sehen Krieg und Begleitschaden

Begriff

Mit dem Wort Begriff (auch: Konzept) wird der Bedeutungsinhalt einer Bezeichnung oder Vorstellung angesprochen.

Sehen Krieg und Begriff

Benedikt XV.

Benedikt XV., Fotografie von Nicola Perscheid (1915) Signatur Benedikts XV. Benedikt XV. (gebürtig Giacomo della Chiesa; * 21. November 1854 in Genua, Königreich Sardinien; † 22. Januar 1922 in Rom) war vom 3. September 1914 bis zu seinem Tod 1922 der 258.

Sehen Krieg und Benedikt XV.

Bernd Hüppauf

Bernd Hüppauf (2012) Bernd Hüppauf (* 19. Oktober 1942) ist ein deutscher Kulturhistoriker.

Sehen Krieg und Bernd Hüppauf

Bertha von Suttner

Bertha von Suttner (1905) Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien), war eine tschechisch-österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin.

Sehen Krieg und Bertha von Suttner

Bewaffneter Konflikt

Ein bewaffneter Konflikt (auch militärischer Konflikt genannt) ist im Völkerrecht eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär verschiedener Staaten (internationaler bewaffneter Konflikt) oder zwischen dem Militär, paramilitärischen Organisationen und/oder Aufständischen innerhalb eines Staates (nichtinternationaler bewaffneter Konflikt).

Sehen Krieg und Bewaffneter Konflikt

Bewegungskrieg

Als Bewegungskrieg bezeichnet man einen Krieg, in dem die militärischen Verbände mindestens einer Seite sich auf dem Vormarsch befinden.

Sehen Krieg und Bewegungskrieg

Bewegungsspiel

Unter Bewegungsspielen verstehen Spielwissenschaft und Sportwissenschaft Spielformen, bei denen die Motorik des Menschen und die körperliche Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Sehen Krieg und Bewegungsspiel

Bienen

Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

Sehen Krieg und Bienen

Bindungstheorie

Die Bindungstheorie fasst Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung zusammen, die unter anderem belegen, dass Menschen ein angeborenes Bedürfnis haben, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen.

Sehen Krieg und Bindungstheorie

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Sehen Krieg und Blitzkrieg

Blumenkriege

Spezieller Holzkragen für Gefangene, abgebildet im Codex Mendoza Blumenkriege (Nahuatl Xochiyaoyotl) waren Feldzüge der Azteken und mehrerer Völker in ihrer Nachbarschaft, die nicht der Eroberung dienten, sondern allein der Beschaffung von Kriegsgefangenen, die im Opferkult der Azteken als Menschenopfer den Göttern dargebracht werden sollten.

Sehen Krieg und Blumenkriege

Bogen (Waffe)

glasfaserverstärktem Kunststoff Der Bogen (Plural: Bogen oder Bögen), seltener auch verdeutlichend Pfeilbogen genannt, ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.

Sehen Krieg und Bogen (Waffe)

Bonobo

Der Bonobo oder Zwergschimpanse (Pan paniscus) ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Sehen Krieg und Bonobo

Bosnienkrieg

Als Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege bezeichnet.

Sehen Krieg und Bosnienkrieg

Brčko

Brčko (deutsch veraltet Bertschko oder Bartschka) ist eine Stadt im Norden von Bosnien und Herzegowina.

Sehen Krieg und Brčko

Brettspiel

Adelige Schachspieler (Deutschland, um 1320) Ein Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, dessen kennzeichnendes Element ein Spielplan/-brett ist, auf dem Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren.

Sehen Krieg und Brettspiel

Briand-Kellogg-Pakt

Briand-Kellogg-Pakt (1928) Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27.

Sehen Krieg und Briand-Kellogg-Pakt

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Sehen Krieg und British Broadcasting Corporation

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Sehen Krieg und Bronzezeit

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Sehen Krieg und Buddhismus

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Sehen Krieg und Bundeszentrale für politische Bildung

Byzantinisches Heerwesen

Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine.

Sehen Krieg und Byzantinisches Heerwesen

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Sehen Krieg und Byzantinisches Reich

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Sehen Krieg und Carl Schmitt

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Sehen Krieg und Carl von Clausewitz

Centurio

Joanneum, Graz Grabstein des Marcus Caelius Grabstein des Titus Calidius Severus, Beinschienen und der Helm mit quergestellten Helmbusch sind gut zu erkennen. Weiterhin wird der Aufstieg geschildert. Centurio mit Vitis (Rebstock) als Rangabzeichen in der Hand, Römermuseum Teurnia Centurio oder auch Zenturio („Hundertschaftsführer“, von lateinisch centum.

Sehen Krieg und Centurio

Chanakya

Chanakya (Sanskrit: चाणक्य Cāṇakya) (* um 350 v. Chr.; † um 283 v. Chr.) war Minister und engster Berater des ersten Kaisers des Maurya-Reiches Chandragupta Maurya (* um 340 v. Chr.; † um 293 v. Chr.) und spielte eine große Rolle bei dessen Aufstieg.

Sehen Krieg und Chanakya

Chandragupta Maurya

Chandragupta Maurya († wohl 297 v. Chr.), den Griechen war er als Sandrokottos (altgriechisch Σανδράκοττος; lateinisch Androcottus) bekannt, war der Begründer des Maurya-Reichs.

Sehen Krieg und Chandragupta Maurya

Charta der Vereinten Nationen

Die Urfassung der Charta (PDF; Anklicken für die gesamte Fassung) Die Charta der Vereinten Nationen (von Charta, Aussprache), in Österreich Satzung der Vereinten Nationen, ist der Gründungsvertrag und damit die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN).

Sehen Krieg und Charta der Vereinten Nationen

Chassepotgewehr

Chassepot-Gewehr mit zugehörigem Jatagan-Bajonett Das Chassepotgewehr ist ein französisches Infanteriegewehr M 1866, ein gezogener Hinterlader vom Typ des Zündnadelgewehrs, entstanden aus der Kenntnis des preußischen Zündnadelgewehrs, jedoch von der Konstruktion um 25 Jahre jünger und moderner.

Sehen Krieg und Chassepotgewehr

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Sehen Krieg und Chemische Waffe

Chinesische Mauer

Chinesische Mauer, Herbert Ponting, 1907 Die Chinesische Mauer ist eine Schutzanlage zur Grenzsicherung, die während der Ming-Dynastie (1368–1644) im Norden Chinas errichtet wurde.

Sehen Krieg und Chinesische Mauer

Chinesische Philosophie

Chinesische Philosophie bezeichnet das philosophische Denken in China etwa seit der Zeit der Zhou-Dynastie.

Sehen Krieg und Chinesische Philosophie

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Sehen Krieg und Christentum

Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel

Paulus Moreelse, Herzog Christian von Braunschweig und Lüneburg, 1619, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Christian (II.) von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 20. September 1599 in Gröningen an der Bode; † 16. Juni 1626 im Schloss Wolfenbüttel), nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg und Administrator des Bistums Halberstadt, auch Christian der Jüngere, der „Tolle Christian“, der „Wilde Herzog“ oder „Toller Halberstädter“ genannt, zählt zu den bekanntesten Feldherren der Welfen im Kampf für die Ständische Libertät und gegen das Haus Habsburg (Kaiser Ferdinand II., König Philipp IV.

Sehen Krieg und Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Sehen Krieg und Christianisierung

Chrysippos von Soloi

right Im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke befindet sich eine Rekonstruktion der Sitzstatue des Chrysipp. Chrysippos von Soloi (* 281/276 v. Chr. in Soloi in Kilikien; † 208/204 v. Chr. wahrscheinlich in Athen), im Deutschen üblicherweise Chrysipp genannt, war ein griechischer Philosoph, der nach dem Tod seines Lehrers Kleanthes 232/231 v.

Sehen Krieg und Chrysippos von Soloi

Computerspiel

Ein Computerspiel oder Videospiel ist ein elektronisches Spiel, das durch Interaktion mit einer Benutzeroberfläche visuelles Feedback auf einem Bildschirm, meist einem Fernsehgerät oder Computermonitor, generiert.

Sehen Krieg und Computerspiel

Current Anthropology

Current Anthropology ist eine 1957 von dem Anthropologen Sol Tax gegründete anthropologische Fachzeitschrift, die seit 1959 von der University of Chicago Press unter materieller Unterstützung der Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research veröffentlicht wird.

Sehen Krieg und Current Anthropology

Cyberkrieg

Cyberkrieg (von cyber für Kybernetik) ist zum einen die kriegerische Auseinandersetzung im und um den virtuellen Raum, dem Cyberspace, mit Mitteln vorwiegend aus dem Bereich der Informationstechnik.

Sehen Krieg und Cyberkrieg

Daodejing

t.

Sehen Krieg und Daodejing

Dār al-Harb

Der arabische Begriff dār al-Harb heißt wörtlich übersetzt „Haus des Krieges“ oder „Gebiet des Krieges“ und bezeichnet alle Gebiete der Welt, in denen der Islam nicht Staatsreligion ist, die kein Dār-al-ahd („Gebiet des Vertrages“, „Gebiet des Übereinkommens“) sind.

Sehen Krieg und Dār al-Harb

De civitate Dei

''De civitate Dei'', 1470 De civitate Dei contra Paganos (deutsch „Vom Gottesstaat“, übersetzt auch (Von der) Bürgerschaft Gottes und gegen die Heiden und Die Gottesbürgerschaft) ist eine in der Zeit von 413 bis 426 verfasste Schrift des Augustinus.

Sehen Krieg und De civitate Dei

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Sehen Krieg und Demokratie

Demokratischer Frieden

Der Begriff Demokratischer Frieden entstammt der Politikwissenschaft und entwirft die Hypothese, dass Kriege zwischen demokratischen Staaten nicht (bzw. statistisch signifikant seltener als zwischen nichtdemokratischen oder gemischten Staatenpaaren) stattfinden.

Sehen Krieg und Demokratischer Frieden

Demozid

Demozid (von ‚ ‚Bevölkerung‘ und, ‚metzeln‘) ist ein von dem US-amerikanischen Politikwissenschaftler Rudolph Joseph Rummel eingeführter Begriff, unter dem vorsätzliche Massentötungen von bestimmten Menschengruppen durch eine Regierung zusammengefasst werden.

Sehen Krieg und Demozid

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Sehen Krieg und Denkmal (Gedenken)

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Sehen Krieg und Deportation

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Sehen Krieg und Der Spiegel (online)

Deregulierter Krieg

Deregulierter Krieg ist ein Begriff für Kriege im 21.

Sehen Krieg und Deregulierter Krieg

Detlef Buch

Detlef Buch (* 1974) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant i. G.), Militärsoziologe und Autor.

Sehen Krieg und Detlef Buch

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Sehen Krieg und Deutsch-Sowjetischer Krieg

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1.

Sehen Krieg und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutsche Einigungskriege

Germania zur Erinnerung an die Einigungskriege Blut u Eisen Gewalt vor Recht.“ Mit den Deutschen Einigungskriegen setzte Preußen die Idee des deutschen Nationalstaates im Sinn der kleindeutschen Lösung durch.

Sehen Krieg und Deutsche Einigungskriege

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Sehen Krieg und Deutscher Bauernkrieg

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Sehen Krieg und Deutschordensstaat

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v.

Sehen Krieg und Diadochen

Die Klage des Friedens

Die Klage des Friedens gilt als die pazifistische Hauptschrift des Erasmus von Rotterdam, die er 1517 anlässlich einer geplanten Friedenskonferenz im nordfranzösischen Cambrai, zu der alle Herrscher Europas zu einem ‚Gipfeltreffen‘ geladen waren, geschrieben hat.

Sehen Krieg und Die Klage des Friedens

Die Kunst des Krieges (Sunzi)

Die Kunst des Krieges von Sunzi gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema.

Sehen Krieg und Die Kunst des Krieges (Sunzi)

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Sehen Krieg und Die Zeit

Dieter Langewiesche

Dieter Langewiesche bei seinem Abschiedssymposium am 26. Januar 2008.Dieter Langewiesche (* 11. Januar 1943 in Sankt Sebastian bei Mariazell, Österreich) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Krieg und Dieter Langewiesche

Diffusion (Politikwissenschaft)

Diffusion bezeichnet in der vergleichenden Politikwissenschaft die Verbreitung politischer Phänomene durch den Kontakt von Gesellschaften.

Sehen Krieg und Diffusion (Politikwissenschaft)

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Sehen Krieg und Diplomatie

Disziplinierung

Disziplinierung ist ein Vermittlungsprozess, der sowohl zu Selbstdisziplin als auch zu Gehorsam führen kann.

Sehen Krieg und Disziplinierung

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Sehen Krieg und Dogma

Doktorspiel

Als Doktorspiele werden Spiele zwischen Kindern bezeichnet, die die gegenseitige Erkundung ihrer Körper, insbesondere ihrer Genitalien, zum Inhalt haben.

Sehen Krieg und Doktorspiel

Dolch

Der Dolch ist eine kurze, zweischneidige Stichwaffe mit meist symmetrischem Griff.

Sehen Krieg und Dolch

Dorothea Lynde Dix

Dorothea Dix Dorothea Lynde Dix (* 4. April 1802 in Hampden, Maine; † 18. Juli 1887 in Trenton) war eine US-amerikanische Wohltäterin.

Sehen Krieg und Dorothea Lynde Dix

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Sehen Krieg und Dreißigjähriger Krieg

Dreyse-Zündnadelgewehr

Patronen aus den 1860ern:l.: Papierpatrone 15,43 mm Dreysem.: Papierpatrone 11 mm Chassepotr.: Metallpatrone.56-56 Spencer Das 1836 eingeführte Zündnadelgewehr ist ein von Johann Nikolaus von Dreyse ab 1827 in Sömmerda entwickeltes Gewehr mit damals neuartigen Zündnadelpatronen, die neben Geschoss und Treibladung auch das Zündelement enthielten.

Sehen Krieg und Dreyse-Zündnadelgewehr

Dritte Welt

Zweite“ (rot) und „Dritte“ Welt (grün). Stand Mitte der 1970er Jahre während des Kalten Krieges. Dritte Welt war speziell in der Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie ein inzwischen kaum noch gebrauchtes, problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort für Entwicklungsländer.

Sehen Krieg und Dritte Welt

Drittstaat

Drittstaat (oder Drittland) ist aus Sicht eines völkerrechtlichen Vertrags jeder Staat, der nicht Vertragspartei dieses Vertrags ist.

Sehen Krieg und Drittstaat

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Sehen Krieg und Dschihad

Dschingis Khan

Dschingis Khan (Bildnis aus dem 14. Jh.) „Dschingis Khan“ im klassischen Mongolisch Dschingis Khan, ursprünglich Temüdschin oder Temüüdschin (* wahrscheinlich um 1155, 1162 oder 1167; † wahrscheinlich am 18. August 1227), war ein Khagan der Mongolen und Begründer des Mongolischen Reichs.

Sehen Krieg und Dschingis Khan

Dunkle Jahrhunderte (Antike)

11. vorchristlichen Jahrhundert Dunkle Jahrhunderte bezeichnet einen Zeitraum zwischen dem 12.

Sehen Krieg und Dunkle Jahrhunderte (Antike)

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Sehen Krieg und Dynastie

Echte Wespen

Die Echten Wespen (Vespinae) sind eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae) mit weltweit 74 Arten.

Sehen Krieg und Echte Wespen

Edward Hallett Carr

Edward Hallett Carr CBE (* 28. Juni 1892 in London; † 3. November 1982 ebenda, meist E. H. Carr genannt) war ein britischer Historiker, Diplomat und Politologe.

Sehen Krieg und Edward Hallett Carr

Edward S. Herman

Edward S. Herman (* 7. April 1925; † 11. November 2017) war ein US-amerikanischer Ökonom und Medienanalyst, der zuletzt als Professor emeritus of Finance an der Wharton School der University of Pennsylvania beschäftigt war.

Sehen Krieg und Edward S. Herman

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Eine kurze Geschichte der Menschheit ist ein Sachbuch von Yuval Noah Harari, Professor für Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, das 2011 in Israel in hebräischer Sprache unter dem Titel Ḳizur Toldot Ha-Enoshut,, erschien und seitdem in etwa 50 Sprachen übersetzt wurde.

Sehen Krieg und Eine kurze Geschichte der Menschheit

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Sehen Krieg und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Sehen Krieg und Eisenzeit

Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste (amtsdeutscher Name: Republik Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika.

Sehen Krieg und Elfenbeinküste

Elite

Flakturm Friedrichshain verbrannt) Elite (ursprünglich von) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw.

Sehen Krieg und Elite

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Sehen Krieg und Empirie

Entdeckung Amerikas

Als Entdeckung Amerikas wird die erste Sichtung des amerikanischen Doppelkontinents durch Seefahrer aus Europa bezeichnet.

Sehen Krieg und Entdeckung Amerikas

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d.

Sehen Krieg und Enzyklopädie

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Sehen Krieg und Erasmus von Rotterdam

Erich Weede

Erich Weede (* 4. Januar 1942 in Hildesheim) ist ein deutscher Soziologe, diplomierter Psychologe, promovierter und habilitierter Politikwissenschaftler und seit 2004 emeritierter Lehrstuhlinhaber für Soziologie der Universität Bonn.

Sehen Krieg und Erich Weede

Erlitou-Kultur

Lage Luoyangs in China Als Erlitou-Kultur bezeichnen Archäologen eine städtische Gesellschaft der Frühen Bronzezeit, die in China von 2000 v. Chr.

Sehen Krieg und Erlitou-Kultur

Ernst Friedrich

alternativtext.

Sehen Krieg und Ernst Friedrich

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Sehen Krieg und Ernst Jünger

Ernte

Getreideernte mit modernen Maschinen Die Ernte fasst alle Arbeiten zusammen, die zum Einbringen landwirtschaftlicher Gewächse und Früchte notwendig sind.

Sehen Krieg und Ernte

Eroberung von Bagdad

Die mongolische Eroberung Bagdads fand am 10.

Sehen Krieg und Eroberung von Bagdad

Eroberung von Konstantinopel (1453)

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

Sehen Krieg und Eroberung von Konstantinopel (1453)

Eroberungskrieg

Der Eroberungskrieg ist ein Krieg, der geführt wird, um den eigenen Machtbereich um Gebiete eines anderen Staates zu erweitern.

Sehen Krieg und Eroberungskrieg

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.

Sehen Krieg und Erster Golfkrieg

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen Krieg und Erster Weltkrieg

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Sehen Krieg und Ethik

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Sehen Krieg und Ethnie

Euphemismus

Ein Euphemismus (latinisierte Form von griechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘) oder eine Beschönigung, auch Glimpfwort, Hehlwort, Hüllwort und Verbrämung, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt.

Sehen Krieg und Euphemismus

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Sehen Krieg und Eurasien

Europäische Expansion

Als europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und Ozeaniens in der frühen Neuzeit.

Sehen Krieg und Europäische Expansion

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Flagge der EGKS von 1986 bis 2002 Deutsche Briefmarke von 1976 zu „25 Jahre EGKS“ Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.

Sehen Krieg und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Sehen Krieg und Europäische Union

Eusozialität

Nacktmull (''Heterocephalus glaber'') – sie gehören zu den wenigen eusozialen Säugetieren Eusozialität (von ‚gut‘ und ‚kameradschaftlich‘) ist eine Bezeichnung für eine besondere Form des Sozialverhaltens sozialer Insekten wie Termiten, Ameisen und Bienen und anderer sozialer Tierarten.

Sehen Krieg und Eusozialität

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Sehen Krieg und Evangelische Kirche in Deutschland

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Sehen Krieg und Exekutive

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Sehen Krieg und Exerzieren

Extrapolation

Extrapolation ist in der Mathematik und Wirtschaft die Fortführung einer Zeitreihe über den letzten beobachteten Zeitpunkt oder Wert hinaus, vorwärts oder rückwärts, also eine Schätzung anhand der beobachteten Entwicklungstrends.

Sehen Krieg und Extrapolation

Falklandkrieg

Der Falklandkrieg (eingedeutscht auch Malwinenkrieg) war ein nicht erklärter Krieg zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln (auch Malwinen) sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, der von April bis Juni 1982 andauerte.

Sehen Krieg und Falklandkrieg

Fanatismus

''Die Fanatiker von Tanger'' (Eugène Delacroix, Minneapolis Institute of Arts) Als Fanatismus (vom fr.: fanatique oder lat.: fanaticus; ‚göttlich inspiriert‘) bezeichnet man eine Verbohrtheit bzw.

Sehen Krieg und Fanatismus

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Sehen Krieg und Faschismus

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Sehen Krieg und Föderalismus

Führen mit Auftrag

Führen mit Auftrag ist ein Führungsstil der militärischen Führung.

Sehen Krieg und Führen mit Auftrag

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Sehen Krieg und Fehde

Feldzug

Römer bei der Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg Feldzug, Heereszug oder Heerzug, veraltet auch Kriegszug, (en. campaign, fr. campagne, ru. кампания, поход) ist die Bezeichnung für ein groß angelegtes militärisches Unternehmen zum Erreichen wichtiger militär-politischer und militär-strategischer Ziele während einer Etappe eines großen bewaffneten Konfliktes (eines Krieges).

Sehen Krieg und Feldzug

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Sehen Krieg und Feudalismus

Feuerwaffe

SIG Pro Selbstladepistole Feuerwaffe ist ein Begriff zur Typologie von Waffen nach unterschiedlichen Kriterien und Legaldefinitionen.

Sehen Krieg und Feuerwaffe

Flüchtling

Flüchtlinge bei Stalingrad (1942) Kriegsflüchtlinge aus Nordkorea (1952) Der Begriff Flüchtling wird international rechtlich durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 definiert.

Sehen Krieg und Flüchtling

Flüchtlingslager

Das Flüchtlingslager Kutupalong (hier im März 2017) gilt als größtes Flüchtlingslager der Welt. Luftaufnahme vom syrischen Flüchtlingscamp Zaatari in Jordanien im Juli 2013 Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Darfur (Tschad, 2005) Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Ruanda (Demokratische Republik Kongo, 1994) Jenfelder Moorpark Ein Flüchtlingslager ist ein Lager, in dem Flüchtlinge untergebracht sind.

Sehen Krieg und Flüchtlingslager

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v.

Sehen Krieg und Flugzeug

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Sehen Krieg und Folter

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Sehen Krieg und Franken (Volk)

Franz Georg Maier (Althistoriker)

Franz Georg Maier (* 25. Oktober 1926 in Stuttgart; † 23. November 2014 in Küsnacht ZH) war ein deutscher Althistoriker.

Sehen Krieg und Franz Georg Maier (Althistoriker)

Franz Wiedemann

Franz Wiedemann ''Hänschen und seine Mutter'', 1877 Franz Hermann Wiedemann (* 23. Januar 1821 in Wittgensdorf; † 30. Oktober 1882 in Dresden) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Sehen Krieg und Franz Wiedemann

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Sehen Krieg und Französische Revolution

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Sehen Krieg und Freischar

Frieden

CND-Symbol Panzerhaubitze M109 Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg.

Sehen Krieg und Frieden

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Sehen Krieg und Friedensbewegung

Friedensforschung

Friedensforschung bezeichnet den Teil der Konfliktforschung, der die Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen erforscht.

Sehen Krieg und Friedensforschung

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Sehen Krieg und Friedensvertrag

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Sehen Krieg und Friedrich Hölderlin

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Sehen Krieg und Friedrich Schiller

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Sehen Krieg und Fußball

Gaius Marius

Rückseite eines Denars von 101 v. Chr., der Marius als Triumphator in einem Streitwagen zeigt. Gaius Marius (* 158/157 v. Chr. in Cereatae nahe Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann.

Sehen Krieg und Gaius Marius

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Sehen Krieg und Galaxie

Gandhara

Region Gandhara, als grün eingezeichnete Fläche Städte in Gandhara (südöstlich des Hindukusch) und in Baktrien (nördlich) Gandhāra war eine antike Region um die Stadt Peschawar, die heute das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan bildet.

Sehen Krieg und Gandhara

Ge (Waffe)

Auf der linken Seite ist ein ''ge'' mit ausgefüllter Dekorfläche im hinter dem Heft liegenden, rückwärtigen Teil der Klinge. Zu sehen ist ein Vogel mit einem Kopfkamm, also eines der Tiere, die eine kultisch-religiöse Bedeutung hatten. Die Ge, veraltet Ko, ist eine Stangenwaffe aus China (Dolch-Hellebarde).

Sehen Krieg und Ge (Waffe)

Geiserich

Vandalen-König Geiserich, dargestellt von Julius Naue (1869) Geiserich (auch Genserich, Gaiserich oder wandalisch Gaisarīks bedeutet „Speerfürst“; * um 389 Plattensee, Ungarn; † 25. Januar 477 in Karthago) war König bzw.

Sehen Krieg und Geiserich

Gemeiner Schimpanse

Der Gemeine Schimpanse, auch Gewöhnlicher Schimpanse oder einfach nur Schimpanse genannt (Pan troglodytes), ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Sehen Krieg und Gemeiner Schimpanse

Gendrift

Als Gendrift (genetische Drift; das niederdeutsche Wort Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben, auch Alleldrift oder Sewall-Wright-Effekt genannt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Allelfrequenz innerhalb des Genpools einer Population.

Sehen Krieg und Gendrift

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Sehen Krieg und Generalmajor

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Sehen Krieg und Generalstab

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Sehen Krieg und Genetik

Genfer Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz war eine internationale Konferenz, die vom 2.

Sehen Krieg und Genfer Abrüstungskonferenz

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Sehen Krieg und Genfer Konventionen

Geopolitik

Geopolitik wird häufig als Synonym für das raumbezogene, außenpolitische Agieren von Großmächten im Rahmen einer Geostrategie bezeichnet.

Sehen Krieg und Geopolitik

Georg Seeßlen

Georg Seeßlen während seines Vortrags beim „Kölner Kongress 2017“ Georg Seeßlen (* 1948 in München) ist ein deutscher Autor, Feuilletonist, Cineast sowie Film- und Kulturkritiker.

Sehen Krieg und Georg Seeßlen

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Krieg und George W. Bush

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Sehen Krieg und Gerechter Krieg

Gerhard Paul (Historiker)

Gerhard Paul (* 15. März 1951 in Biedenkopf) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Krieg und Gerhard Paul (Historiker)

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Sehen Krieg und Germanen

Geschichte der Tschechoslowakei

Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992.

Sehen Krieg und Geschichte der Tschechoslowakei

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''.

Sehen Krieg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Sehen Krieg und Gewalt

Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit

Gewalt.

Sehen Krieg und Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit

Gewaltmonopol des Staates

Das Gewaltmonopol des Staates bezeichnet in der Allgemeinen Staatslehre die ausschließlich staatlichen Organen vorbehaltene Legitimation, physische Gewalt auszuüben oder zu legitimieren (Unmittelbarer Zwang).

Sehen Krieg und Gewaltmonopol des Staates

Gezielte Tötung

Als gezielte Tötung versteht man die von einem Staat oder einer Organisation durchgeführte Tötung einer Person, die als ungesetzlicher Kombattant oder allgemeine Bedrohung für die Sicherheit der eigenen Bevölkerung angesehen wird.

Sehen Krieg und Gezielte Tötung

Gilbert G. Groud

''Gilbert G. Groud'' Oktober 2006 in der Schweiz „Kindersoldat in der Elfenbeinküste, Afrika“, Gilbert G. Groud, 2007, Mischtechnik Tusche und Wachs Gilbert G. Groud (* um 1956 in Toulépleu, Elfenbeinküste) ist ein Maler, Grafiker und Illustrator sowie Autor aus der Elfenbeinküste.

Sehen Krieg und Gilbert G. Groud

Gleichheit

Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen).

Sehen Krieg und Gleichheit

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Sehen Krieg und Goldene Horde

Gottesfriede

Der Gottesfriede (lateinisch Pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.

Sehen Krieg und Gottesfriede

Graeco-Buddhismus

Statue des Buddha im graeco-buddhistischen Stil aus Gandhara (heutiges Pakistan). Etwa 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (Museum Guimet, Paris). Der Graeco-Buddhismus ist das Ergebnis eines kulturellen Synkretismus zwischen der klassischen griechischen Kultur und dem Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von 800 Jahren in dem Landstrich, der heute Afghanistan und Pakistan umfasst, entwickelte.

Sehen Krieg und Graeco-Buddhismus

Grandes Compagnies

Als Grandes Compagnies werden Gruppen von Söldnern bezeichnet, die während des Hundertjährigen Krieges, in Friedenszeiten oder während Waffenstillständen, also nach ihrer Entlassung durch ihren Dienstherrn, Frankreich durchzogen, ausplünderten oder von Lösegeldzahlungen lebten.

Sehen Krieg und Grandes Compagnies

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Sehen Krieg und Griechische Sprache

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Sehen Krieg und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundnahrungsmittel

Als Grundnahrungsmittel, synonym und rechtlich klarer auch Grundlebensmittel, werden die Nahrungs- bzw.

Sehen Krieg und Grundnahrungsmittel

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24.

Sehen Krieg und Guerilla

Gupta-Reich

Das Reich der Gupta auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine altindische hinduistische Herrscher-Dynastie.

Sehen Krieg und Gupta-Reich

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Sehen Krieg und Gustav II. Adolf

H-Soz-Kult

Logo H-Soz-Kult (Humanities – Sozial- und Kulturgeschichte, bis 2014 abgekürzt H-Soz-u-Kult) ist ein Fachforum und eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.

Sehen Krieg und H-Soz-Kult

Haager Landkriegsordnung

Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs“, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz als viertes Haager Abkommen in leicht geänderter Fassung erneut angenommen wurde.

Sehen Krieg und Haager Landkriegsordnung

Habsburgisch-französischer Gegensatz

Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund; ihre Ehe brachte den Habsburgern das burgundische Erbe, aber auch anhaltende Konflikte mit Frankreich ein. Als Habsburgisch-französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa.

Sehen Krieg und Habsburgisch-französischer Gegensatz

Han (Ethnie)

b.

Sehen Krieg und Han (Ethnie)

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Sehen Krieg und Han-Dynastie

Handelskrieg

Der Handelskrieg ist im Wortsinn die Unterbrechung der Handelswege durch militärische Mittel, um einen Gegner wirtschaftlich zu schwächen.

Sehen Krieg und Handelskrieg

Hannibals Alpenüberquerung

Route Hannibals während des Zweiten Punischen Krieges Hannibals Alpenüberquerung im Herbst 218 v. Chr.

Sehen Krieg und Hannibals Alpenüberquerung

Hans Joachim Morgenthau

Hans Joachim Morgenthau (* 17. Februar 1904 in Coburg, Oberfranken; † 19. Juli 1980 in New York) war ein deutschamerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist jüdischer Abstammung.

Sehen Krieg und Hans Joachim Morgenthau

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Sehen Krieg und Hanse

Haus Valois

Wappen des französischen Königreiches unter den Valois Haus Valois ist der Name eines französischen Königshauses, aus dem 13 Könige von Frankreich stammten.

Sehen Krieg und Haus Valois

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Sehen Krieg und Heer

Heerkönig

Als Heerkönigtum wird in der historischen Forschung eine auf militärischen Fähigkeiten beruhende Herrschaftsform bezeichnet.

Sehen Krieg und Heerkönig

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Sehen Krieg und Hegemonie

Heiliger Krieg

Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen.

Sehen Krieg und Heiliger Krieg

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Sehen Krieg und Heiliges Römisches Reich

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Sehen Krieg und Hellenismus

Hemmschwelle

Hemmschwelle bezeichnet eine psychologische Grenze, bis zu der eine Person aufgrund ihrer selbstgewählten oder von ihr anerkannten gesellschaftlichen Normen daran gehindert wird, eine bestimmte Handlung auszuführen.

Sehen Krieg und Hemmschwelle

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Sehen Krieg und Henry Dunant

Heraklit

Heraklit von Ephesos (latinisiert Heraclitus Ephesius; * um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.

Sehen Krieg und Heraklit

Herfried Münkler

Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Sehen Krieg und Herfried Münkler

Heunischenburg

Die Heunischenburg bei Gehülz (Kronach) Frontansicht der Heunischenburg Die Heunischenburg mit Blick durch die Pforte nach Osten Blick von oberseits der rekonstruierten Mauer Die Heunischenburg ist eine steinerne Befestigung der späten Urnenfelderzeit nahe der oberfränkischen Stadt Kronach.

Sehen Krieg und Heunischenburg

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Sehen Krieg und Homer

Homo heidelbergensis

Homo heidelbergensis („Heidelberger Mensch“) oder Heidelbergmensch ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo, die von Otto Schoetensack 1908 benannt wurde.

Sehen Krieg und Homo heidelbergensis

Hoplit

Ein griechischer Hoplit – Rekonstruktionszeichnung Rekonstruktion eines griechischen Hopliten Marmorstatue eines Hopliten. Sparta, 5. Jahrhundert v. Chr. Waffenläufer – gut zu erkennen die großen Schilde. Ca. 550 v. Chr. Hoplit auf Stater von Aspendos, 5. Jahrhundert v. Chr. Ein Hoplit („Schwerbewaffneter“, von hóplon, hier „Kriegsgerät, Harnisch, Schild“) war ein Angehöriger der Haupttruppe der griechischen Heere der archaischen und klassischen Zeit.

Sehen Krieg und Hoplit

Hornisse

Hornissenkönigin, noch ohne Volk, beim Gründen eines neuen Nestes mit ersten Eiern Schlüpfende Hornisse Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Faltenwespen (Vespidae).

Sehen Krieg und Hornisse

Hugenottenkriege

François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol.

Sehen Krieg und Hugenottenkriege

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Sehen Krieg und Hugo Grotius

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Sehen Krieg und Hundertjähriger Krieg

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Sehen Krieg und Hunnen

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Sehen Krieg und Husaren

Hybridkrieg

Der Hybridkrieg oder die hybride Kriegsführung beschreibt eine flexible Mischform der offen und verdeckt zur Anwendung gebrachten regulären und irregulären, symmetrischen und asymmetrischen, militärischen und nicht-militärischen Konfliktmittel mit dem Zweck, die Schwelle zwischen den völkerrechtlich angelegten binären Zuständen Krieg und Frieden zu verwischen.

Sehen Krieg und Hybridkrieg

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Sehen Krieg und Hyksos

Hymenopterenstaat

Als Hymenopterenstaaten werden die Insektenstaaten der Hymenopteren (Hautflügler) bezeichnet.

Sehen Krieg und Hymenopterenstaat

Hyperwar

Hyperwar (Kofferwort aus der altgriechischen Präposition und Vorsilbe hyper „über, über … hinaus, jenseits“ und dem englischsprachigen war „Krieg“) bezeichnet die Algorithmus- bzw.

Sehen Krieg und Hyperwar

Ian Morris (Historiker)

Ian Morris im August 2014 Ian Morris (* 27. Januar 1960 in Stoke-on-Trent, England) ist ein britischer Althistoriker und Archäologe, der seit 1995 an der Stanford University lehrt.

Sehen Krieg und Ian Morris (Historiker)

Idealismus (Internationale Beziehungen)

Als Idealismus (oder auch Liberalismus) wird in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen (IB) die theoretische Hauptströmung bezeichnet, die vor dem Ersten Weltkrieg entstand und in der Zwischenkriegszeit die IB dominierte, bis sie nach dem Scheitern des Völkerbundes vom Realismus verdrängt wurde.

Sehen Krieg und Idealismus (Internationale Beziehungen)

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Sehen Krieg und Ideologie

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen.

Sehen Krieg und Ilias

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Sehen Krieg und Immanuel Kant

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Sehen Krieg und Imperialismus

In Stahlgewittern

Ernst Jünger im Ersten Weltkrieg (1918) In Stahlgewittern ist das erste Buch Ernst Jüngers.

Sehen Krieg und In Stahlgewittern

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Sehen Krieg und Indianer

Indianerkriege

Sioux-Krieger in der Pine Ridge Reservation (1899) Two Strike, ein Anführer der Lakota Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw.

Sehen Krieg und Indianerkriege

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Sehen Krieg und Indien

Indo-Griechisches Königreich

Das Indo-Griechische Königreich, mit dem weitesten Vordringen des Reiches, bis zur Stadt Pataliputra, dem heutigen Patna Menander, mächtigster Herrscher des Indo-Griechischen Reiches Bankett-Szene aus Gandhara, 1. Jahrhundert Das Indo-Griechische Königreich war der Nachfolger des Griechisch-Baktrischen Königreiches mit Schwerpunkt in Gandhara.

Sehen Krieg und Indo-Griechisches Königreich

Indochina

Indochina im engeren (dunkelgrün) und im weiteren Sinn (oliv) Der Begriff Indochina beschreibt im weiteren Sinne die Festlandsgebiete Südostasiens, südlich von China und östlich des indischen Subkontinents.

Sehen Krieg und Indochina

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Sehen Krieg und Indogermanische Sprachen

Indus-Kultur

Indus-Kultur, Ausbreitung und wichtige Ausgrabungsstätten Die bronzezeitliche Indus-Kultur, auch Indus-Zivilisation oder Harappa-Kultur, war eine der frühesten städtischen Zivilisationen.

Sehen Krieg und Indus-Kultur

Informationskrieg

Informationskrieg, kurz Infokrieg (oder information warfare), ist eine Bezeichnung für die gezielte Nutzung und Manipulation von gesteuerten Informationen, um in der Wirtschaft oder in der Politik Vorteile gegenüber Konkurrenten und Gegnern zu erzielen.

Sehen Krieg und Informationskrieg

Infrastruktur

Als Infrastruktur (von ‚unterhalb‘ und ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen.

Sehen Krieg und Infrastruktur

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Sehen Krieg und Innenministerium der UdSSR

Intentionalität

Brentano führte den Begriff der Intentionalität in die moderne Philosophie ein Der Begriff der Intentionalität bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, sich auf etwas zu beziehen (etwa auf reale oder nur vorgestellte Gegenstände, Eigenschaften oder Sachverhalte).

Sehen Krieg und Intentionalität

Internationale Beziehungen

Das Fach Internationale Beziehungen (IB;, IR) bzw.

Sehen Krieg und Internationale Beziehungen

Internationale Politik (Zeitschrift)

Die Fachzeitschrift Internationale Politik (abgekürzt IP) als Nachfolgeveröffentlichung des von 1946 bis 1994 erschienenen Europa-Archivs ist eine zweimonatlich (bis September 2009 monatlich) erscheinende deutschsprachige Fachpublikation für internationale Beziehungen.

Sehen Krieg und Internationale Politik (Zeitschrift)

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Sehen Krieg und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Sehen Krieg und Internationaler Strafgerichtshof

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Sehen Krieg und Internet

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Sehen Krieg und Internierung

Intraspezifische Konkurrenz

Intraspezifische Konkurrenz (auch innerartliche Konkurrenz) ist der ökologische Wettbewerb um Lebensraum und Ressourcen innerhalb von Populationen, also zwischen mehreren Individuen einer Art.

Sehen Krieg und Intraspezifische Konkurrenz

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Sehen Krieg und Irakkrieg

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Krieg und Iran

Irdisches Paradies

Das Paradies als Welt des Friedens (1536) Im Christentum existiert die Vorstellung zweier Paradiese: zum einen das künftige himmlische Jerusalem gemäß dem Buch der Apokalypse, zum anderen der Garten Eden auf der Erde, in welchem Adam und Eva von Gott geschaffen wurden, gemäß dem Buch der Genesis.

Sehen Krieg und Irdisches Paradies

Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Irenäus Eibl-Eibesfeldt (2005) Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien; † 2. Juni 2018 in Starnberg In: orf.at. 2. Juni 2018, zuletzt abgerufen am 1. Juni 2022.) war ein österreichischer Zoologe, Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher und Gründer des Fachs Humanethologie.

Sehen Krieg und Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Sehen Krieg und Islam

Islam in Indien

Jama Masjid in Delhi ist die größte Moschee Indiens. Der Islam in Indien ist nach dem Hinduismus die zweitgrößte Glaubensrichtung.

Sehen Krieg und Islam in Indien

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Sehen Krieg und Islamische Expansion

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Sehen Krieg und Islamismus

Italienische Unabhängigkeitskriege

Quarto Die italienischen Unabhängigkeitskriege waren drei aufeinanderfolgende Kriege, die im 19. Jahrhundert zwischen den italienischen Staaten unter Vorherrschaft Sardiniens gegen das Kaisertum Österreich ausgetragen wurden.

Sehen Krieg und Italienische Unabhängigkeitskriege

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Sehen Krieg und Jagd

Jainismus

Der Jainismus (oder Dschainismus, auch Jinismus bzw. Dschinismus (m., „Anhänger des Jina“)) ist eine in Indien beheimatete transtheistische Religion, die etwa im 6./5.

Sehen Krieg und Jainismus

Jane Goodall

Jane Goodall (2019) alt.

Sehen Krieg und Jane Goodall

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Sehen Krieg und Janitscharen

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Krieg und Japan

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Sehen Krieg und Jäger (Militär)

Jäger und Sammler

Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben (2007) Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung (Grönland-Inuit, 2007) Zur Selbstversorgung dient auch die Sammeltätigkeit, traditionell von Frauen ausgeführt (Chanten in Westsibirien, 2013) Als Jäger und Sammler oder Wild- und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.

Sehen Krieg und Jäger und Sammler

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Sehen Krieg und Jean-Jacques Rousseau

Jericho

Jericho ist eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten am Westufer des Jordans.

Sehen Krieg und Jericho

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Sehen Krieg und Jesus Christus

Jochen Hippler

Jochen Hippler, 2016 Jochen Hippler (* 13. Mai 1955 in Duisburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Friedensforscher.

Sehen Krieg und Jochen Hippler

John Keegan

Sir John Desmond Patrick Keegan, OBE (* 15. Mai 1934 in Clapham, London; † 2. August 2012 in Kilmington, Wiltshire), war ein britischer Militärhistoriker, populärer Militärschriftsteller und Journalist.

Sehen Krieg und John Keegan

Josef Rief (Theologe)

Josef Rief (* 18. Oktober 1924 in Pfahlheim bei Aalen; † 29. April 2021) war ein katholischer Theologe.

Sehen Krieg und Josef Rief (Theologe)

Josef Würdinger

Josef Würdinger (* 20. Mai 1822 in München; † 25. November 1889 ebenda) war ein bayerischer Oberstleutnant, Militärhistoriker und erster Direktor des Bayerischen Armeemuseums.

Sehen Krieg und Josef Würdinger

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Sehen Krieg und Judentum

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Sehen Krieg und Jugoslawienkriege

Kabinettskrieg

Der Kabinettskrieg ist ein Typus des Krieges in Europa, der die Epoche des Absolutismus, vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution bestimmte.

Sehen Krieg und Kabinettskrieg

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Sehen Krieg und Kaiser

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Sehen Krieg und Kalter Krieg

Kampf

Tutanchamun im Kampf gegen die Asiaten - Truhe aus dem Tal der Könige, gemalt um 1355 v. Chr. Kampf zweier männlicher Paradiesfische Ein sportlicher Boxkampf, 1954 Wrestling, ein gestellter Kampf (Schaukampf) Kampf zwischen Dinosauriern Als Kampf (von althochdeutsch kampel „Zank“) wird eine Auseinandersetzung zweier oder mehrerer rivalisierender Parteien bezeichnet, deren Ziel es ist, einen Vorteil zu erreichen oder für das Gegenüber einen Nachteil herbeizuführen.

Sehen Krieg und Kampf

Kanonenbootpolitik

Corinto in Nicaragua im März 1878, während der Eisenstuck-Affäre. Von links SMS ''Leipzig'', SMS ''Elisabeth'' und SMS ''Ariadne'' Landungskommando der britischen Korvette ''Comus'' mit Landungsgeschütz Otter'' um 1909 bei einer Probefahrt auf der Weser.

Sehen Krieg und Kanonenbootpolitik

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Sehen Krieg und Kapitulation

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Sehen Krieg und Karl Barth

Kaste

Kaste (portugiesisch/spanisch casta „Rasse“, von lateinisch castus „rein“) bezeichnet in der Ethnologie und Soziologie ein vorrangig aus Indien bekanntes und religiös begründetes und legitimiertes soziales Phänomen der hierarchischen Einordnung und Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen.

Sehen Krieg und Kaste

Kataphrakt

Relief auf der Trajanssäule, Rom: Sarmatische Kataphrakten fliehen vor anstürmender römischer Kavallerie Relief eines parthischen Kataphrakten, der einen Löwen erlegt (British Museum) Relief eines sassanidischen Kataphrakten (6. Jh. n. Chr.) in Taq-e Bostan Kataphrakt (oder ‚in Eisen gekleideter‘) bezeichnet einen schwer gepanzerten Reiter der antiken und frühmittelalterlichen Kavallerie, der hauptsächlich in iranischen, spätrömischen und byzantinischen Armeen eingesetzt wurde.

Sehen Krieg und Kataphrakt

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Sehen Krieg und Kausalität

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20.

Sehen Krieg und Käthe Kollwitz

Königin (Insekt)

Bienen: ''Königin'' mit Arbeiterinnen Königin von ''Oecophylla smaragdina'' Die Königin ist bei staatenbildenden, sozial lebenden Insekten das Weibchen, das meist allein die Eier legt und oft die Kolonie gründet.

Sehen Krieg und Königin (Insekt)

Kenneth Waltz

Kenneth Waltz, 2008 Kenneth Neal Waltz (* 8. Juni 1924 in Ann Arbor, Michigan; † 13. Mai 2013 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Begründer des Neorealismus in den Internationalen Beziehungen.

Sehen Krieg und Kenneth Waltz

Kernwaffentechnik

''Trinity'', 16 ms nach der Zündung, 200 m hoch, ca. 300 m Durchmesser Die Kernwaffentechnik beschäftigt sich mit Waffen, welche die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen – Kernspaltungen oder -verschmelzungen – beziehen.

Sehen Krieg und Kernwaffentechnik

Kleiner Krieg

Als kleinen Krieg (auch Kleinkrieg oder auch Parteigängerkrieg, frz. petite guerre, russ. малая / маленькая война) bezeichnet man in der früheren Neuzeit sowie im 19.

Sehen Krieg und Kleiner Krieg

Knabenlese

Darstellung der ''Devşirme'' im ''Süleymanname'' Als Knabenlese oder Dewschirme (von), auch Knabenzins, bezeichnet man das System der im Osmanischen Reich seit dem späten 14.

Sehen Krieg und Knabenlese

Koalitionskrieg

Ein Koalitionskrieg bezeichnet eine militärische Auseinandersetzung oft größeren Ausmaßes, die von mehreren Staaten (häufig „Alliierte“) gegen einen gemeinsamen Feind geführt wird.

Sehen Krieg und Koalitionskrieg

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Sehen Krieg und Koalitionskriege

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Sehen Krieg und Kodex

Kollektiv

Kollektiv (von „zusammensuchen, zusammenlesen“) bezeichnet soziale Gebilde, deren Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – das können etwa ein Volk, eine Religion, ein Staat, ein Unternehmen oder eine soziale Klasse sein.

Sehen Krieg und Kollektiv

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Sehen Krieg und Kolonialismus

Kolonialkrieg

Emanuel Leutze: ''Storming of the Teocalli by Cortez and His Troops'', 1848 Kolonialkrieg ist ein Sammelbegriff für die Kriegsführung der Kolonialmächte ab dem 16.

Sehen Krieg und Kolonialkrieg

Kolonie (Biologie)

Kolonien von ''Candida albicans'' auf Sabouraud-Agar Polypen Basstölpel-Kolonie auf der Insel Helgoland Als Kolonie bezeichnet man in der Zoologie und der Mikrobiologie eine Gruppe von Lebewesen, die in unmittelbarer Nähe zueinander leben und deren Siedlungsgebiet von anderen Siedlungsgebieten der gleichen Spezies räumlich getrennt ist.

Sehen Krieg und Kolonie (Biologie)

Kolonisation

Die Ausdrücke Kolonisation, Kolonisierung, seltener auch Kolonismus bezeichnen in der Geschichts- und Politikwissenschaft die Gründung und Entwicklung von Kolonien, das heißt die Landnahme und Besiedlung von Land durch Kolonisatoren beziehungsweise Kolonisten.

Sehen Krieg und Kolonisation

Kolonnentaktik

Die Kolonnentaktik ist eine militärische Taktik, die aus der Zeit der Französischen Revolution stammt und die bis dahin angewandte Lineartaktik ergänzte und teilweise verdrängte.

Sehen Krieg und Kolonnentaktik

Kombattant

Erinnerungskreuz für Kombattanten, Schlacht bei Königgrätz (1866) Als Kombattanten werden im Kriegsvölkerrecht die Angehörigen der Streitkräfte einer am Konflikt beteiligten Partei bezeichnet.

Sehen Krieg und Kombattant

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Sehen Krieg und Kommissarbefehl

Kompaniewirtschaft

Im 18.

Sehen Krieg und Kompaniewirtschaft

Konflikt

Bei einem Konflikt (von, „zusammentreffen, kämpfen“; PPP: conflictum) treffen unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen, Interessen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Ziele von Organisationen, Personen, gesellschaftlichen Gruppen oder Staaten aufeinander.

Sehen Krieg und Konflikt

Konflikt niedriger Intensität

Der Begriff Konflikt niedriger Intensität (Stärke) (auch abgekürzt LIC) bezeichnet eine Konfliktsituation, in der komplexe Konstellationen von sozialen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren dazu führen, dass Kriege von mindestens einer Kriegspartei gesteuerte Ruhephasen und Eskalationen durchlaufen, ohne dass dafür eine strategisch zwingende Notwendigkeit besteht.

Sehen Krieg und Konflikt niedriger Intensität

Konfuzius

Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang-Zeit Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ (veraltet nach Wilhelm Kung-tse, Vissière Kong-tseu transkribiert) genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie.

Sehen Krieg und Konfuzius

Konquistador

Hernán Cortés (1485–1547) Francisco Pizarro (um 1476–1541) Gonzalo Jiménez de Quesada (1509–1579) Konquistador (und ‚Eroberer‘) wird als Sammelbegriff für die Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16.

Sehen Krieg und Konquistador

Konrad Lorenz

Konrad Lorenz (1978) Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie).

Sehen Krieg und Konrad Lorenz

Konstruktivismus (Internationale Beziehungen)

Der politikwissenschaftliche Konstruktivismus ist eine von mehreren umfassenden metatheoretischen Ansätzen auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen.

Sehen Krieg und Konstruktivismus (Internationale Beziehungen)

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Sehen Krieg und Korea

Koreakrieg

Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war ein militärischer Konflikt zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) sowie der mit ihr im Verlauf verbündeten Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) sowie Truppen der Vereinten Nationen unter Führung der USA auf der anderen Seite.

Sehen Krieg und Koreakrieg

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl.

Sehen Krieg und Kosaken

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Sehen Krieg und Kosmologie

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Sehen Krieg und Kraft

Krümpersystem

Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von Friedrich Bury Das Krümpersystem ist ein von Gerhard Johann David von Scharnhorst ausgearbeitetes System, mit dem in den Jahren 1808 bis 1812, während der Napoleonischen Kriege, die Begrenzung des preußischen Heeres umgangen wurde.

Sehen Krieg und Krümpersystem

Kreuzfahrerstaaten

Die Kreuzfahrerstaaten um 1135. Kleinasien und die Kreuzfahrerstaaten um 1140 Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem. Wilhelm von Tyrus: ''Histoire d’Outremer'' Die Kreuzfahrerstaaten im engeren Sinne sind die als Ergebnis des Ersten Kreuzzugs in Palästina und Syrien errichteten vier Staaten.

Sehen Krieg und Kreuzfahrerstaaten

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Sehen Krieg und Kreuzzug

Krieg gegen den Terror

alt.

Sehen Krieg und Krieg gegen den Terror

Krieg in Afghanistan 2001–2021

Der Krieg in Afghanistan 2001–2021 begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001, mit dem eine neue Phase des seit 1978 andauernden Konflikts in Afghanistan eingeleitet wurde.

Sehen Krieg und Krieg in Afghanistan 2001–2021

Kriegsakademie

Generalstabslehrgang im Hörsaal, 1935 Kriegsakademie war in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung für die höchste militärische Lehreinrichtung oder militärische Hochschule (heutige Bezeichnung Generalstabsschule) zur Ausbildung von Offizieren für den Generalstab (Generalstabsoffiziere), die Adjutantur und höhere Truppenkommandeure sowie zur Fortbildung von Offizieren, anfangs in Preußen und in Bayern sowie später auch im kaiserlichen Deutschland und im Dritten Reich.

Sehen Krieg und Kriegsakademie

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Sehen Krieg und Kriegserklärung

Kriegsführung

Die Kriegsführung, auch Kriegführung, also die Art und Weise, wie man Kriege führt, ist seit dem Altertum ein Thema, das Militärs, Staaten und Historiker beschäftigt.

Sehen Krieg und Kriegsführung

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Sehen Krieg und Kriegsgefangener

Kriegsgewinnler

Als Kriegsgewinnler (auch „Kriegsprofiteure“) werden Personen oder Organisationen bezeichnet, welche tatsächlich oder vermeintlich Notsituationen in Kriegszeiten ausnutzen, um überproportional hohen Gewinn zu erwirtschaften (siehe auch Wucher: Anbieten bzw. Verkaufen einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners, wenn diesem Vertragspartner keine Alternativen zur Verfügung stehen).

Sehen Krieg und Kriegsgewinnler

Kriegskind

Kriegskind bezeichnet ein Kind, das in wichtigen Lebensbereichen – wie der körperlichen und geistig-seelischen Unversehrtheit, den sozialen Beziehungen zur Familie und anderen Personen des Umfeldes, in seiner Wohnsituation und weiteren Lebensumständen – durch Krieg und Kriegsfolgen geprägt, beeinträchtigt oder gar beschädigt wurde.

Sehen Krieg und Kriegskind

Kriegsopfer

Gedenkstein für die bei den Luftangriffen umgekommenen Frauen und Kinder im Bürgerpark (Bremerhaven) Kriegsopfer sind Personen, die von organisierter Gewalt, die im Rahmen von bewaffneten Konflikten ausgeübt wird, betroffen sind.

Sehen Krieg und Kriegsopfer

Kriegsschauplatz

Einteilung eines Kriegsschauplatzes nach einem Schaubild des amerikanischen Kriegsministeriums von 1940 Ein Kriegsschauplatz ist ein Landgebiet mit angrenzenden Randmeeren und dem darüber befindlichen Luftraum oder ein Seegebiet mit Inseln und angrenzenden Festlandsküsten und dem darüber befindlichen Luftraum, in dem Streitkräfte zum Zwecke des Krieges bewegt werden und Kampfhandlungen zwischen Streitkräften verschiedener Staaten stattfinden.

Sehen Krieg und Kriegsschauplatz

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Sehen Krieg und Kriegsvölkerrecht

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Sehen Krieg und Kriegsverbrechen

Kriegsversehrter

Zweiten Weltkrieges Gedenkstein im Taxispark München Als Kriegsversehrter, auch Invalide, wird ein Kriegsopfer bezeichnet, dessen Verwundungen anhaltende körperliche oder seelische Schädigungen hinterließen.

Sehen Krieg und Kriegsversehrter

Kriegswirtschaft

Unter Kriegswirtschaft oder Kriegsökonomie wird eine auf die Notwendigkeiten des Krieges ausgerichtete Wirtschaftsordnung einer Konfliktpartei verstanden, mit deren Hilfe diese versucht, die eigene Volkswirtschaft und die Wirtschaft der von ihr besetzten Gebiete so einzurichten oder umzugestalten, dass sie den Anforderungen der Kriegslage möglichst gut gerecht wird.

Sehen Krieg und Kriegswirtschaft

Kriminalität

Der Begriff der Kriminalität (von „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.

Sehen Krieg und Kriminalität

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Sehen Krieg und Krimkrieg

Kshatriya

Kshatriya (m.,, Krieger) ist im indischen Kastensystem die Bezeichnung für die Mitglieder des zweiten Standes (Varna), der im Indien der Spätvedischen Zeit (ca. 1000 – ca. 500 v. Chr.) ursprünglich hauptsächlich aus Kriegern, Fürsten und Königen (Raja) bestand.

Sehen Krieg und Kshatriya

Kubakrise

Die Kubakrise (in der Sowjetunion und im Sprachgebrauch der DDR auch als Karibische Krise, auf Kuba später als Oktoberkrise bezeichnet) im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die sich aus der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba im Rahmen des nuklearen Wettrüstens entwickelte.

Sehen Krieg und Kubakrise

Kulturanthropologie

Kulturanthropologie ist ein Teilbereich der Ethnologie (früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie), die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht.

Sehen Krieg und Kulturanthropologie

Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Sehen Krieg und Kulturgeschichte

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v.

Sehen Krieg und Kyros II.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die zentrale überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Baden-Württemberg.

Sehen Krieg und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Landfläche

Geologische Grobgliederung der Erdkruste: Graublautöne kennzeichnen ozeanische Kruste, alle übrigen Farben kennzeichnen kontinentale Kruste, die jedoch in geringem Umfang auch Meeresbereiche unterlagert. Als Landfläche, Landmasse oder Festland wird in den Geowissenschaften (insbesondere der Geographie) weitestgehend jener Teil der Erdoberfläche bezeichnet, der sich über den Meeresspiegel erhebt und deshalb auch bei Flut nicht vom Wasser der Ozeane und Meere bedeckt wird.

Sehen Krieg und Landfläche

Landfrieden

Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lateinisch constitutio pacis, pax instituta, auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche.

Sehen Krieg und Landfrieden

Landkrieg

Ein Landkrieg umfasst alle operativen und taktischen Kriegshandlungen einer militärischen oder militärähnlichen Organisation, die zur offensiven oder defensiven Kontrolle einer Landmasse geeignet sind.

Sehen Krieg und Landkrieg

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Sehen Krieg und Landwehr

Langbogen

Langbogen, 45 engl. Pfund Zuggewicht bei Normauszugslänge, entspricht 200 N Zugkraft. Heiligen Sebastian. Altarbild von ca. 1493 Der Langbogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.

Sehen Krieg und Langbogen

Laozi

wayback.

Sehen Krieg und Laozi

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Sehen Krieg und Lateinamerika

Lebel Modell 1886

Gewehrgranate VB 1916, Schiessbecher Lebel mit Granatgerät VB Das Lebel Modell 1886 (frz.: Fusil d'Infantrie Modèle 1886) war über drei Jahrzehnte vom Ende des 19.

Sehen Krieg und Lebel Modell 1886

Legalismus

Legalismus ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Als eine der Denkschulen der klassischen Zeit sucht der Legalismus nach Methoden, eine Gesellschaft so zu ordnen, dass sie agrarwirtschaftlich stark und militärisch schlagkräftig bleibt und somit Sicherheit und Wohlstand garantiert.

Sehen Krieg und Legalismus

Legitimation (Politikwissenschaft)

Legitimation bezeichnet in der Politikwissenschaft im engeren Sinne die Rechtfertigung eines Staates für sein hoheitliches oder nichthoheitliches Handeln bzw.

Sehen Krieg und Legitimation (Politikwissenschaft)

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Sehen Krieg und Lehnswesen

Leid

Leid bezeichnet als Sammelbegriff all das, was einen Menschen körperlich und seelisch belastet.

Sehen Krieg und Leid

Lennart Torstensson

150px Lennart Torstensson, Graf von Ortala (ab 1647) (* 17. August 1603 auf Gut Forstena, Gemeinde Vänersborg; † 7. April 1651 in Stockholm) war ein schwedischer Feldherr und später Generalgouverneur von Västergötland, Dalsland, Värmland und Halland.

Sehen Krieg und Lennart Torstensson

Leonhard Horowski

Leonhard Horowski auf der Leipziger Buchmesse 2017 Leonhard Horowski (* 1972 in Berlin) ist ein deutscher Historiker, Buchautor und Publizist.

Sehen Krieg und Leonhard Horowski

Levée en masse

Bei der Levée en masse (frz. für ‚Massenaushebung‘) handelte es sich um eine Form der Wehrpflicht, die 1793 während des Ersten Koalitionskriegs in Frankreich eingeführt wurde.

Sehen Krieg und Levée en masse

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Sehen Krieg und Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Limes (Grenzwall)

Römische Limites im 2. Jahrhundert n. Chr. Die Legionsstandorte um 125 n. Chr. Deutsche Sonderbriefmarke „UNESCO-Weltkulturerbe Limes“ (2007) Münzbild Hadrians, unter seiner Herrschaft nahm der Limes seine endgültige Gestalt an Entwicklungsphasen des römischen Limes an den nördlichen Grenzen Limes in Britannien: Rekonstruktion der Hadriansmauer in Wallsend, Blick aus SO Housesteads, Zustand im 2.

Sehen Krieg und Limes (Grenzwall)

Lineartaktik

Carl Röchling (1855–1920) Als Lineartaktik (seltener Linientaktik) oder Schlachtreihe wird eine für das 18.

Sehen Krieg und Lineartaktik

Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte

0.099 Todesopfern pro Jahr In dieser Liste sind Kriege und bewaffnete Konflikte aufgeführt, die ununterbrochen seit ihrem Beginn bis heute andauern.

Sehen Krieg und Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte

Liste von Kriegen

Die Liste von Kriegen stellt eine Auswahl historisch überlieferter Kriege dar.

Sehen Krieg und Liste von Kriegen

Longshan-Kultur

Eierschalenkeramik Die Longshan-Kultur war eine späte neolithische Kultur am mittleren und unteren Gelben Fluss in China.

Sehen Krieg und Longshan-Kultur

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Sehen Krieg und Ludwig van Beethoven

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Sehen Krieg und Luftkrieg

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Sehen Krieg und Luftstreitkräfte

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Sehen Krieg und Luftwaffe (Wehrmacht)

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Sehen Krieg und Macht

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Sehen Krieg und Magyaren

Makedonien (antikes Königreich)

Der Stern von Vergina gilt als Emblem der makedonischen Königsdynastie. Das Königreich Makedonien (genannt auch „Mazedonien“) war ein antikes Königreich im Norden des heutigen Griechenlands und wurde vermutlich im 7.

Sehen Krieg und Makedonien (antikes Königreich)

Makedonische Phalanx

Aufstellung einer makedonischen Phalanx mit Reiterei und Hilfstruppen. Die Makedonische Phalanx war eine schwere Infanterieformation von hoher militärgeschichtlicher Bedeutung für die Staaten der antiken hellenistischen Epoche.

Sehen Krieg und Makedonische Phalanx

Malte Prietzel

Malte Prietzel, aufgenommen 2011 von Werner Maleczek Malte Prietzel (* 17. Juli 1964 in Wolfsburg) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Sehen Krieg und Malte Prietzel

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw.

Sehen Krieg und Mamluken

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v.

Sehen Krieg und Marcus Tullius Cicero

Maring (Volk)

Die Maring sind ein Volk in Papua-Neuguinea, das bis in die vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts noch in steinzeitähnlichen Verhältnissen lebte.

Sehen Krieg und Maring (Volk)

Markomannenkriege

Szene aus den Markomannenkriegen: Mark Aurel begnadigt Germanenhäuptlinge Unter dem Begriff Markomannenkriege werden die Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau (Mähren, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zusammengefasst.

Sehen Krieg und Markomannenkriege

Markus Metz

Markus Metz (* 1958 in Oberstdorf) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Sehen Krieg und Markus Metz

Martin Clauss

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Martin Clauss (* 7. März 1973 in Bochum) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Sehen Krieg und Martin Clauss

Martin van Creveld

Martin van Creveld (2008) Martin Levi van Creveld (* 5. März 1946 in Rotterdam) ist ein israelischer Militärhistoriker und -theoretiker niederländischer Herkunft.

Sehen Krieg und Martin van Creveld

Mary Edwards Walker

Mary Edwards Walker (* 26. November 1832 in Oswego, New York; † 21. Februar 1919 ebenda) war eine US-amerikanische Ärztin und Frauenrechtlerin und bisher einzige Frau, die mit der Medal of Honor – der höchsten militärischen Auszeichnung der Vereinigten Staaten – ausgezeichnet wurde.

Sehen Krieg und Mary Edwards Walker

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Sehen Krieg und Maschinengewehr

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Sehen Krieg und Massaker von Katyn

Massaker von Talheim

Einweihung der Infotafel am 26. Juli 2008; links Talheims Bürgermeister Rainer Gräßle, rechts die Leiterin einer Ausstellung zum Massaker von Talheim Schädel eines 20 bis 30 Jahre alten Mannes, der im Massaker von Talheim getötet wurde. Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Im jungsteinzeitlichen (linearbandkeramischen) Massaker von Talheim kamen um 5100 v.

Sehen Krieg und Massaker von Talheim

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Sehen Krieg und Massenmord

Massenvernichtungswaffe

''radioaktiv, biologisch, chemisch'' – ABC-Symbole der United States Army Der Begriff Massenvernichtungswaffe (WMD) bezeichnet eine Kategorie bestimmter Waffen, die als besonders zerstörerisch angesehen werden und gravierende Auswirkungen auf Leben, Gegenstände und Umwelt haben.

Sehen Krieg und Massenvernichtungswaffe

Matthew Calbraith Perry

Matthew Calbraith Perry Die Flotte Perrys auf einem historischen japanischen Druck Matthew Calbraith Perry (* 10. April 1794 in Newport, Rhode Island; † 4. März 1858 in New York City, New York) war US-amerikanischer Seeoffizier, zuletzt als Kommandeur mit dem Ehrentitel Commodore.

Sehen Krieg und Matthew Calbraith Perry

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Sehen Krieg und Maurya-Reich

Mausoleum Qin Shihuangdis

Qín Shǐhuángdì, künstlerische Darstellung von etwa 1850 Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì.

Sehen Krieg und Mausoleum Qin Shihuangdis

Mehrfrontenkrieg

Ein Mehrfrontenkrieg ist ein Krieg, den ein Land an mehr als zwei Fronten führt.

Sehen Krieg und Mehrfrontenkrieg

Menelik II.

Kaiser Menelik II. Kaiser Menelik II. mit Durag Das Kaiserreich Abessinien am Anfang (orange) und am Ende von Meneliks Regentschaft (gelb) Menelik II. (äthiop. ምኒልክ; * 17. August 1844 in Ankober; † 12. Dezember 1913 in Addis Abeba; eigentlich Sahle Mariam, in äthiopischer Rechtschreibung Menilek) war König von Shewa (1865–1889) und von 1889 bis 1913 Kaiser von Äthiopien.

Sehen Krieg und Menelik II.

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Sehen Krieg und Mensch

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Sehen Krieg und Menschenrechte

Metternichsches System

Als Metternichsches System bezeichnet man die von den europäischen Herrschern getroffenen Schritte zur Restauration der politischen Verhältnisse in Europa nach dem Wiener Kongress 1814/1815, nach Vorschlägen des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Klemens von Metternich.

Sehen Krieg und Metternichsches System

Michael Bothe

Michael Bothe (* 11. Juni 1938 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Sehen Krieg und Michael Bothe

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Sehen Krieg und Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Militarismus

Nürnberg 1934, NSDAP-Reichsparteitag, Marsch der deutschen Reichswehr Kaiserlich Japanischen Armee von 1939 Als Militarismus wird die Dominanz militärischer Wertvorstellungen und Interessen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben bezeichnet, wie sie etwa durch die einseitige Betonung des Rechts des Stärkeren und die Vorstellung, Kriege seien notwendig oder unvermeidbar, zum Ausdruck kommen oder durch ein strikt hierarchisches, auf Befehl und Gehorsam beruhendes Denken vermittelt werden.

Sehen Krieg und Militarismus

Militärethik

Militärethik ist eine Form der angewandten Ethik, die sich mit moralischen Fragen unter anderem zu militärischer Gewaltanwendung, zum Dienst des Soldaten und zur Institution Militär beschäftigt.

Sehen Krieg und Militärethik

Militärischer Befehl

Ein militärischer Befehl ist eine bestimmte Anweisung, zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter einem Untergebenen mündlich, schriftlich oder in anderer Weise allgemein oder für den Einzelfall und mit dem Anspruch auf Gehorsam erteilt.

Sehen Krieg und Militärischer Befehl

Militärschule

Militärschulen sind Lehranstalten, die eine Vorbildung von Berufssoldaten (Vorschulen) sowie die Weiterbildung von Militärpersonen in ihrem Beruf bezwecken (Berufs- und Fachschulen).

Sehen Krieg und Militärschule

Militärtribun

Rekonstruktionsversuch der Uniform eines Militärtribuns während der mittleren Kaiserzeit (Reenactment). Tribunus militaris oder militum (lateinisch) bezeichnet einen höheren Offizier der römischen Armee und wird im Deutschen meist mit Militärtribun wiedergegeben, um eine Verwechslung mit den zivilen Volkstribunen zu vermeiden.

Sehen Krieg und Militärtribun

Militärwissenschaft

Militärwissenschaft oder Wehrwissenschaft, früher Kriegswissenschaft, ist die Wissenschaft zur Gewinnung von Erkenntnissen über den Charakter und die Gesetzmäßigkeiten des Krieges, insbesondere des bewaffneten Kampfes im Krieg, über die Vorbereitung der Streitkräfte und des Landes auf den Krieg und die Methoden der Kriegsführung.

Sehen Krieg und Militärwissenschaft

Minié-Geschoss

Minié-Geschoss mit ''Culot'', vor und nach dem Abschuss Amerikanischen Bürgerkrieg Minié-Geschoss nach den Ergebnissen der von James H. Burton durchgeführten Experimente Hohlspitzgeschoss-Variante im Schnittmodell der Patrone.577 Snider Das Minié-Geschoss ist ein Bleigeschosstyp, welches vom französischen Offizier Claude Etienne Minié 1846 für Vorderlader entwickelt und 1849 bei der französischen Armee eingeführt wurde.

Sehen Krieg und Minié-Geschoss

Misshandlung

Als Misshandlung wird im deutschen Recht „jede üble und unangemessene Behandlung eines anderen Menschen“ oder Tieres betrachtet, die dessen „körperliche Unversehrtheit oder das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt“.

Sehen Krieg und Misshandlung

Mitrailleuse

De Reffye Mitrailleuse (Standort: Musée Militaire Vaudois, Morges) Rückansicht einer Mitrailleuse Einsatz der Mitrailleuse im Deutsch-Französischen Krieg in einer zeitgenössischen Darstellung Die Mitrailleuse (IPA:,; von französisch mitraille „Kartätsche“) ist ein manuell bedientes Salvengeschütz und wurde ursprünglich 1850 in Belgien entwickelt.

Sehen Krieg und Mitrailleuse

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Sehen Krieg und Mittelalter

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Sehen Krieg und Mittelhochdeutsche Sprache

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Sehen Krieg und Mittelniederdeutsche Sprache

Mittelniederländische Sprache

Als mittelniederländische Sprache (Abk. Mnl. oder Mnld.) bezeichnet man die Vorstufe des Neuniederländischen, wie es zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde.

Sehen Krieg und Mittelniederländische Sprache

Mittelstreckenrakete

Als Mittelstreckenraketen bezeichnet man im deutschen Sprachgebrauch militärische ballistische Raketen mit einer Reichweite zwischen 800 und 5500 km.

Sehen Krieg und Mittelstreckenrakete

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Sehen Krieg und Mogulreich

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Sehen Krieg und Monarchie

Mongoleninvasionen in Japan

Die mongolischen Versuche einer Invasion Japans (jap. Genkō 元寇 dt. „Einfall der Yuan“, 蒙古襲来 Mōko shūrai oder モンゴル襲来, Mongoru shūrai, beides wörtlich „Mongoleninvasion“.) von 1274 und 1281 waren die größten militärischen Angriffe auf Japan in vormoderner Zeit.

Sehen Krieg und Mongoleninvasionen in Japan

Mongolensturm

Goldenen Horde jedoch erst ab 1252 allmählich.) Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen (fälschlicherweise auch als Tataren, später auch als „Tataro-Mongolen“ bezeichnet) in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

Sehen Krieg und Mongolensturm

Mongolische Kriegführung

Berittene Bogenschützen der Mongolenaus der ''Universalgeschichte'' von Raschīd ad-Dīn Die mongolische Kriegführung fasste alle Elemente des Steppenkrieges zusammen.

Sehen Krieg und Mongolische Kriegführung

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.

Sehen Krieg und Moral

Morella

Morella 1845 Morella ist eine Gemeinde im Norden der Provinz Castellón in der Valencianischen Gemeinschaft in Spanien.

Sehen Krieg und Morella

Motivation

Motivation ist das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt beginnen, fortsetzen oder beenden.

Sehen Krieg und Motivation

Nachrichtengewinnung und Aufklärung

Nachrichtengewinnung und Aufklärung (NG&A) durch militärische Kräfte bezeichnet die Gewinnung und Erfassung von Informationen und Nachrichten zur Lage in Interessen-, Krisen- und Einsatzgebieten, deren Auswertung sowie lageabhängige, auftragsbezogene und bedarfsgerechte Bereitstellung.

Sehen Krieg und Nachrichtengewinnung und Aufklärung

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Sehen Krieg und Naher Osten

Napalm

Eine North American F-100 wirft bei einer Übung Napalm ab Napalm ist ein Brandkampfstoff mit dem Hauptbestandteil Benzin, das mit Hilfe von Zusatzstoffen geliert wird.

Sehen Krieg und Napalm

Nationale Front für die Befreiung Südvietnams

Flagge der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams Emblem der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams Die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, abgekürzt NFB (abgekürzt FNL;, abgekürzt NLF, auch Vietcong), war eine Guerillaorganisation, die während des Vietnamkrieges in Südvietnam den bewaffneten Widerstand gegen die Regierung und die sie unterstützenden Streitkräfte der Vereinigten Staaten führte.

Sehen Krieg und Nationale Front für die Befreiung Südvietnams

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Sehen Krieg und Nationalismus

Nationalitätenkonflikt

Ein Nationalitätenkonflikt oder Nationalitätenkampf ist ein Konflikt zwischen verschiedenen Völkern bzw.

Sehen Krieg und Nationalitätenkonflikt

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Krieg und Nationalsozialismus

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Sehen Krieg und Nationalstaat

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Sehen Krieg und Nürnberger Prozesse

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Sehen Krieg und Neandertaler

Neokonservatismus

Der Neokonservatismus, auch Neokonservativismus (und), ist eine politische Ideologie.

Sehen Krieg und Neokonservatismus

Neolithisierung Europas

Neolithisierung Europas Als Neolithisierung Europas (von neos „neu, jung“ und λίθος lithos „Stein“) wird die Verbreitung des Ackerbaus und der Viehhaltung mit Beginn des Neolithikums (Jungsteinzeit) bezeichnet.

Sehen Krieg und Neolithisierung Europas

Neorealismus (Internationale Beziehungen)

Der Neorealismus ist eine einflussreiche politikwissenschaftliche Theorie der Internationalen Beziehungen.

Sehen Krieg und Neorealismus (Internationale Beziehungen)

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Sehen Krieg und Neues Testament

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Sehen Krieg und Neuhochdeutsche Sprache

Neuzeit

alternativtext.

Sehen Krieg und Neuzeit

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Sehen Krieg und Niederländische Sprache

Noam Chomsky

Noam Chomsky, 2017 220px Avram Noam Chomsky (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler sowie politischer Publizist und Aktivist.

Sehen Krieg und Noam Chomsky

Nowaja gaseta

Nowaja gaseta ist eine russische, dreimal wöchentlich erscheinende Zeitung, die seit 1993 in Moskau verlegt wird.

Sehen Krieg und Nowaja gaseta

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Sehen Krieg und Offizier

Operation (Militär)

Schema: Ungarn-Operation (1849) Schema: Buchara-Operation (1920) Karte zur strategischen Operation „Uran“ 1942 (Schlacht um Stalingrad) Gegenoffensive in den Ardennen Die Operation im militärischen Sinn bezeichnet die nach Zielen, Aufgaben, Zeit und Ort koordinierten (Kampf-)Handlungen der Streitkräfte (Teilstreitkräfte) im operativen und/oder strategischen Maßstab nach einheitlicher Idee und nach einheitlichem Plan.

Sehen Krieg und Operation (Militär)

Operationsplan

Operationsplan eines PzGrenBtl Operationsplan einer PzGrenBrig in der Verteidigung. FP: Feldposten; WMi: Wurfminensperre, SP: Schwerpunkt; GefStd: Gefechtsstand; SFR: sperrfreier Raum; FSt PzArt: Feuerstellung Panzerartillerie exemplarischer Operationsplan Verzögerungsgefecht und Gegenangriff Einteilung der Kräfte: Unterstellungen und Abgaben Ein Operationsplan ist ein Plan für die Durchführung einer militärischen Operation.

Sehen Krieg und Operationsplan

Oranische Heeresreform

Als Oranische Heeresreform bezeichnet man die Reform des niederländischen Heeres gegen Ende des 16. Jahrhunderts.

Sehen Krieg und Oranische Heeresreform

Ordonnanzkompanie

Ordonnanzkompanien wurden die durch die Ordonnanz von Orléans am 2.

Sehen Krieg und Ordonnanzkompanie

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Sehen Krieg und Organisation

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Sehen Krieg und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Osman (Dynastie)

Wappen des Hauses Osman Das Haus Osman (auch) war die Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanischen Reiches.

Sehen Krieg und Osman (Dynastie)

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Sehen Krieg und Panzer

Panzerreiter

Fränkische Panzerreiter im Kampf mit Awaren (Stuttgarter Psalter; frühes 9. Jahrhundert). Die Bewaffnung besteht aus Lanzen, Schwertern, Schuppenpanzern, Rundschilden und ovalen Spangenhelmen Fränkische Panzerreiter mit Drachenstandarte, Miniaturmalerei, ''Goldener Psalter von St.

Sehen Krieg und Panzerreiter

Papst

alternativtext.

Sehen Krieg und Papst

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Krieg und Papua-Neuguinea

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Sehen Krieg und Paramilitär

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Sehen Krieg und Parther

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Sehen Krieg und Partisan

Paul Sailer-Wlasits

Paul Sailer-Wlasits (* 24. April 1964 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph und Politikwissenschaftler.

Sehen Krieg und Paul Sailer-Wlasits

Paul Virilio

Paul Virilio (* 4. Januar 1932 in Paris; † 10. September 2018 ebenda) war ein französischer Philosoph und Kritiker der Mediengesellschaft.

Sehen Krieg und Paul Virilio

Pax Romana

Geltungsbereich der ''Pax Romana'' – Das Römische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan 117 Als Pax Romana („Römischer Frieden“) oder Pax Augusta (lateinisch für „Frieden des Augustus“) wird eine etwa 200–250 Jahre lange Periode des Römischen Reichs bezeichnet, die trotz einzelner Aufstände und kurzer Bürgerkriege insgesamt von innerem Frieden und Stabilität geprägt war.

Sehen Krieg und Pax Romana

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13.

Sehen Krieg und Pazifismus

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Sehen Krieg und Peloponnesischer Krieg

Perserkriege

Die Ägäis während der Perserkriege Als Persische Kriege oder kurz Perserkriege bezeichnet man allgemein die im frühen 5.

Sehen Krieg und Perserkriege

Perversion

Perversion (von ‚verdreht‘, ‚verkehrt‘) bezeichnet eine Verkehrung ins Krankhafte oder Abnorme bzw.

Sehen Krieg und Perversion

Peter Rudolf

Peter Rudolf (* 1958) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, seit 1988 Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Sehen Krieg und Peter Rudolf

Phalanx

Sumerische Phalanx um 2440 v. Chr. (auf der Geierstele) Als Phalanx (gr. φάλαγξ phálanx für „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“ oder „Schlachtreihe“; der Plural des Wortes lautet Phalangen) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern bezeichnet.

Sehen Krieg und Phalanx

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Sehen Krieg und Philosoph

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Sehen Krieg und Philosophie

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v.

Sehen Krieg und Platon

Plünderung Roms (410)

liturgische Gefäße in Sicherheit gebracht. Die Plünderung Roms durch überwiegend westgotische Krieger unter Alarich erfolgte vom 24.

Sehen Krieg und Plünderung Roms (410)

Plünderung Roms (455)

Die Vandalen unter Geiserich erobern und plündern Rom. (Fantasiedarstellung des 19. Jahrhunderts) Die Plünderung Roms im Jahr 455 war nach der westgotischen Invasion Roms unter Alarich I. die zweite Plünderung der Hauptstadt des Römischen Reichs im Rahmen der Völkerwanderung.

Sehen Krieg und Plünderung Roms (455)

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Sehen Krieg und Polis

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Sehen Krieg und Politik

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Sehen Krieg und Politikwissenschaft

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Sehen Krieg und Politoffizier

Potsdamer Konferenz

Wjatscheslaw Molotow Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs.

Sehen Krieg und Potsdamer Konferenz

Präventivschlag

Als Präventivschlag oder Präventivkrieg wird ein militärischer Angriff bezeichnet, der einem angeblich oder tatsächlich drohenden Angriff eines Gegners zuvorkommen und diesen vereiteln soll, also eine Offensive in defensiver Absicht.

Sehen Krieg und Präventivschlag

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.

Sehen Krieg und Preußen

Preußische Heeresreform

Die Preußische Heeresreform bezeichnet die Reorganisation der preußischen Armee in den Jahren 1807 bis 1814.

Sehen Krieg und Preußische Heeresreform

Primaten

Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.

Sehen Krieg und Primaten

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Sehen Krieg und Propaganda

Prophetie im Tanach

Prophetie (zu) ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs (vokalisiert Jahweh) für Israel und die Völker.

Sehen Krieg und Prophetie im Tanach

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Sehen Krieg und Protestantismus

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Sehen Krieg und Ptolemäer

Punjab

Topografische Karte des Punjab, aus der die Bezeichnung „Fünfstromland“ deutlich wird Briten verwaltete Gebiet ist rosa, die Fürstenstaaten sind gelb markiert. Karte des Punjab vor dem Hintergrund der heutigen Grenzen Klimadiagramm Multan Klimadiagramm Lahore Das Punjab, auch Pandschab oder Pundschab, war eine Provinz in Britisch-Indien von 1849 bis 1947.

Sehen Krieg und Punjab

Qin Shihuangdi

Qin Shi Huang Di (eigentlich Ying Zheng; * 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer des chinesischen Kaiserreiches (Einigung: 221 v. Chr.) und der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.). Ying Zheng wurde in die Zeit der Streitenden Reiche hineingeboren, als sieben Staaten um die Vorherrschaft in China kämpften.

Sehen Krieg und Qin Shihuangdi

Qin-Dynastie

Gebiet der Qin-Dynastie Die Qin-Dynastie (Aussprache) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches.

Sehen Krieg und Qin-Dynastie

Ralph D. Sawyer

Ralph D. Sawyer ist ein US-amerikanischer Historiker und Experte für chinesische Militärgeschichte und Kriegsführung.

Sehen Krieg und Ralph D. Sawyer

Ralph Rotte

Ralph Rotte (* 30. April 1968 in Warendorf) ist seit 2001 Universitätsprofessor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen.

Sehen Krieg und Ralph Rotte

Raub

Als Raub bezeichnet man einen Deliktstypus, bei dem ein Vermögensdelikt durch Gewaltanwendung begangen wird; das Objekt wird zum Raubgut.

Sehen Krieg und Raub

Rauchschwache Pulver

Unterschiedliche NC-Pulversorten Rauchschwache Pulver (mit Nitrocellulose als Bestandteil oft NC-Pulver genannt) sind eine Gruppe von als Schießpulver eingesetzten Explosivstoffen, deren Hauptbestandteil Cellulosenitrat ist; oft auch Nitrocellulose (NC), Schießbaumwolle oder engl.

Sehen Krieg und Rauchschwache Pulver

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Sehen Krieg und Römerstraße

Römisch-Persische Kriege

Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw.

Sehen Krieg und Römisch-Persische Kriege

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Sehen Krieg und Römische Legion

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v.

Sehen Krieg und Römische Republik

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Sehen Krieg und Römisches Militärlager

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen Krieg und Römisches Reich

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Sehen Krieg und Rüstungsindustrie

Rōnin

泉岳寺) – Grabsteine der 47 Rōnin Rōnin (浪人, literarisch „Wellenmann“, sinngemäß „umherwandernde Person“ oder 牢人, auch Rōshi 浪士, „umherwandernder Herr, Krieger bzw. Samurai“) sind herrenlose japanische Samurais während der Feudalzeit von 1185 bis 1868.

Sehen Krieg und Rōnin

Realismus (Internationale Beziehungen)

Der Realismus, in Abgrenzung zum sogenannten Neorealismus in vielen Fällen genauer auch als Klassischer Realismus bezeichnet, ist eine Denkschule innerhalb der politikwissenschaftlichen Disziplin Internationale Beziehungen, die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt.

Sehen Krieg und Realismus (Internationale Beziehungen)

Recht auf körperliche Unversehrtheit

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist als Menschenrecht in verschiedenen Verfassungen und internationalen Vertragswerken garantiert.

Sehen Krieg und Recht auf körperliche Unversehrtheit

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Sehen Krieg und Rechtsstaat

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Sehen Krieg und Reconquista

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Sehen Krieg und Reformation

Regel (Richtlinie)

Eine Regel ist eine aus bestimmten Regelmäßigkeiten abgeleitete, aus Erfahrungen und Erkenntnissen gewonnene, in Übereinkunft festgelegte, für einen bestimmten Bereich als verbindlich geltende RichtlinieDuden: Deutsches Universalwörterbuch. Stichwort Regel..

Sehen Krieg und Regel (Richtlinie)

Regimetheorie

Die Regimetheorie von Robert O. Keohane entstand gegen Ende der 1970er Jahre als Weiterentwicklung der Interdependenztheorie.

Sehen Krieg und Regimetheorie

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Sehen Krieg und Religion

Religionskrieg

Paris während der Bartholomäusnacht. Zeitgenössisches Gemälde von François Dubois: ''Le massacre de la Saint-Barthélemy'' Unter einem Religionskrieg, seltener Glaubenskrieg, wird im Allgemeinen ein Krieg verstanden, der aus Gründen der Religion geführt wird.

Sehen Krieg und Religionskrieg

Ressource

Eine Ressource (von) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw.

Sehen Krieg und Ressource

Ressourcenfluch

Der Begriff Ressourcenfluch (englisch: resource curse) oder Ressourcenfalle bezeichnet die negativen Folgen, die der Reichtum an natürlichen Ressourcen für ein Land und seine Bevölkerung haben kann.

Sehen Krieg und Ressourcenfluch

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27.

Sehen Krieg und Revolutionen 1848/1849

Reykjavík

Reykjavík vom Turm der Hallgrímskirkja Reykjavík ist die Hauptstadt Islands und die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt (Breitengrad 64° 08' N, 269 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises).

Sehen Krieg und Reykjavík

Richard Brian Ferguson

Richard Brian Ferguson, (* 19. Juli 1951 in New York City (USA)) ist ein US-amerikanischer Anthropologe und Hochschullehrer.

Sehen Krieg und Richard Brian Ferguson

Ricimer

Ricimer (Darstellung des 18. Jh.) As. Auf der Rückseite ist das Ricimer-Monogramm eingeprägt. Flavius Ricimer oder Rikimer (* um 405; † 18. August 472) war Magister militum (Heermeister) und Patricius des weströmischen Reichs.

Sehen Krieg und Ricimer

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Sehen Krieg und Ritter

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

Sehen Krieg und Ritterorden

Ritterspiele

Turnier, Codex Manesse Alkar Ringstehchen, Sinj, 2008 Logo Pradler Ritterspiele Kaltenberger Ritterturnier, 2004 Die Ritterspiele oder Ritterturniere sind eine Kunstform, die sich aus Turnieren des europäischen Mittelalters entwickelt hat.

Sehen Krieg und Ritterspiele

Robert Capa

Spanischen Bürgerkrieg, Foto: Gerda Taro, 1937 Robert Capa (eigentlich Endre Ernő Friedmann, in anderen Schreibweisen auch André Friedmann oder Andrei Friedmann; * 22. Oktober 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1954 in Thái-Bình in der Provinz Thái Bình, Französisch-Indochina) war ein ungarisch-US-amerikanischer Fotograf.

Sehen Krieg und Robert Capa

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Sehen Krieg und Russisch-Ukrainischer Krieg

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Sehen Krieg und Saken

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Sehen Krieg und Sassanidenreich

Satrap

abruf.

Sehen Krieg und Satrap

Saul David

Saul David (* 1966 in Monmouth, Wales) ist ein britischer Militärhistoriker und Rundfunkjournalist sowie Autor historischer Romane.

Sehen Krieg und Saul David

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Sehen Krieg und Söldner

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Sehen Krieg und Süddeutsche Zeitung

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Sehen Krieg und Schach

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Sehen Krieg und Scharia

Schöninger Speere

Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke Klaus Friedrich die Fundsituation von Speer VI (1997) Video über die Schöninger Speere bei Terra X (01:26 Minuten) Als Schöninger Speere werden neun hölzerne Wurfspeere und eine ursprünglich als Speer angesehene Stoßlanze aus Holz bezeichnet, die aus der Altsteinzeit stammen.

Sehen Krieg und Schöninger Speere

Schimpansenkrieg von Gombe

Der Schimpansenkrieg von Gombe in den Jahren 1974 bis 1978 war eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen zwei Schimpansengruppen (Pan troglodytes) im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania.

Sehen Krieg und Schimpansenkrieg von Gombe

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Sehen Krieg und Schlacht am Kahlenberg

Schlacht bei Crécy

Taktische Darstellung des Schlachtverlaufs Die Schlacht bei Crécy markierte am 26. August 1346 den Anfangspunkt des Hundertjährigen Krieges auf dem europäischen Festland.

Sehen Krieg und Schlacht bei Crécy

Schlacht bei Liegnitz (1241)

Heinrich des Frommen in der Mongolenschlacht bei Liegnitz am 9. April 1241. Ausschnitt aus dem Bild in der Breslauer Universitäts-Handschrift von 1451 Warschauer Nationalmuseum) In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9.

Sehen Krieg und Schlacht bei Liegnitz (1241)

Schlacht bei Megiddo

Die Schlacht bei Megiddo, die am 26.

Sehen Krieg und Schlacht bei Megiddo

Schlacht bei Nikopolis

In der Schlacht bei Nikopolis am 25./28.

Sehen Krieg und Schlacht bei Nikopolis

Schlacht von Adua

In der Schlacht von Adua (Adowa, auch Adwa) am 1.

Sehen Krieg und Schlacht von Adua

Schlacht von Azincourt

Die Schlacht von Azincourt fand am 25.

Sehen Krieg und Schlacht von Azincourt

Schlacht von Heraclea

In der Schlacht von Heraclea standen sich 280 v. Chr.

Sehen Krieg und Schlacht von Heraclea

Schlacht von Solferino

Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien mit dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24.

Sehen Krieg und Schlacht von Solferino

Schlachtfeld im Tollensetal

Als Schlachtfeld im Tollensetal wird ein archäologischer Fundplatz aus der Bronzezeit in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet.

Sehen Krieg und Schlachtfeld im Tollensetal

Schlachtschiff

Richelieu'' im Jahre 1943 HMS ''Prince of Wales'' Anfang 1941 Tirpitz'' in der Bogenbucht USS ''North Carolina'' im Sommer 1946 Yamato'', das größte Schlachtschiff, das je gebaut wurde, im Herbst 1941 Roma'' der Regia Marina im Jahre 1942 ''Wisconsin'' im Mai 1944 Als Schlachtschiffe werden schwer gepanzerte Großkampfschiffe des ausgehenden 19.

Sehen Krieg und Schlachtschiff

Schmutziger Krieg

Ein schmutziger Krieg, vereinzelt auch dreckiger Krieg genannt (engl. dirty war), ist ein Konflikt, bei dem staatliche Sicherheitskräfte gegen innenpolitische Gegner, separatistische, terroristische, religiös motivierte oder sonstige Widerstandsbewegungen vorgehen und dabei systematisch illegale und menschenrechtsverletzende Methoden anwenden.

Sehen Krieg und Schmutziger Krieg

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Sehen Krieg und Schule

Schwarmverhalten

Ein Schwarm Atlantischer Heringe (''Clupea harengus'') auf Wanderung zu den Laichplätzen in der Ostsee. Die hohe Geschwindigkeit kann über Tausende Kilometer durchgehalten werden. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Fortbewegung in geschlossenen Gruppen energiesparend ist.

Sehen Krieg und Schwarmverhalten

Schwarze Schiffe

Matthew Perrys acht „Schwarzen Schiffen“ Die Schwarzen Schiffe (auch Schwarze Flotte;Thomas Röbke: Faszination des Fremden, PM History #2/2016, S. 26–33. jap. 黒船, kurofune) war ein Name, der westlichen Schiffen gegeben wurde, die zwischen dem 16.

Sehen Krieg und Schwarze Schiffe

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt in Barcelona, 2015 Schwarzmarkt oder Schwarzer Markt (auch Schleichhandel oder österreichisch-deutsch mitunter noch Agiotage) als Teil der Schattenwirtschaft ist eines „schwarzen“ (illegalen) Marktes, dessen Marktmechanismus und Handelsobjekte gegen gesetzliche Beschränkungen verstoßen.

Sehen Krieg und Schwarzmarkt

Seekrieg

Seeschlacht im Golf von Leyte, 1944 Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von Seekriegsmitteln stattfindet.

Sehen Krieg und Seekrieg

Seeschlacht bei Tsushima

Die Seeschlacht bei Tsushima (japanisch 日本海海戦, Nihon-kai kaisen, dt. „Seeschlacht im Japanischen Meer“; russ. Цусимское сражение) fand vom bis zum folgenden Tag in der Koreastraße zwischen der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō und dem russischen Zweiten Pazifik-Geschwader unter dem Kommando von Admiral Sinowi Petrowitsch Roschestwenski statt.

Sehen Krieg und Seeschlacht bei Tsushima

Seevölker

Ramses’ III. in Medinet Habu, dem altägyptischen Tahut Der Begriff Seevölker wird seit dem späten 19. Jahrhundert als Sammelbezeichnung für die in ägyptischen Quellen des Neuen Reichs erwähnten „Fremdvölker“ verwendet, die gegen Ende des 13. Jahrhunderts v.

Sehen Krieg und Seevölker

Selbstmordattentat

Sprengstoffgürtel, wie er von der Islamistengruppierung Haiʾat Tahrir asch-Scham getragen wird Ein Selbstmordattentat ist ein Attentat auf Menschen oder Objekte durch einen oder mehrere Täter, die bei dem Attentat ihren eigenen Tod in Kauf nehmen oder absichtlich herbeiführen wollen.

Sehen Krieg und Selbstmordattentat

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Sehen Krieg und Seleukidenreich

Seleukos I.

Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm selbst gegründeten Seleukidenreiches.

Sehen Krieg und Seleukos I.

Sepoy

Sepoys Sepoy (von) ist die Bezeichnung für die mit Musketen bewaffneten indischen Soldaten des Mogulreiches, der Britischen Ostindien-Kompanie, sowie der British Indian Army während der britischen Kolonialherrschaft in Indien.

Sehen Krieg und Sepoy

Seuche

Eine Seuche (verwandt mit siech im Sinne von „schwach, krank“) ist eine sich schnell ausbreitende ansteckende Infektionskrankheit im Sinne einer Epidemie bzw.

Sehen Krieg und Seuche

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Sehen Krieg und Sezessionskrieg

Shang-Dynastie

Gebiet der Shang-Dynastie Örtlichkeiten der Shang-Dynastie Die Shang-Dynastie wird traditionell als die zweite Dynastie in der chinesischen Geschichte angesehen.

Sehen Krieg und Shang-Dynastie

Shock and Awe

Shock and Awe (S&A) („Schrecken (Schock) und Furcht“) bezeichnet eine Taktik, deren Ziel es ist, durch eine oder mehrere auf Schockwirkung ausgelegte militärische Maßnahme(n) den Gegner so zu verunsichern, dass es zu keinen nennenswerten Verteidigungsmaßnahmen kommt.

Sehen Krieg und Shock and Awe

Sicherheitsdilemma

Das Sicherheitsdilemma bezeichnet eine paradoxe Situation, in der das Beharren mehrerer Staaten auf ihren sicherheitspolitischen Interessen und ihr dementsprechendes Handeln letztendlich zu einer verstärkten politischen Instabilität führt.

Sehen Krieg und Sicherheitsdilemma

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Sehen Krieg und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Sehen Krieg und Siebenjähriger Krieg

Sieg

Ein Sieg ist ein abschließender Erfolg im Kampf, Krieg, bei Wahlen oder im Wettkampf.

Sehen Krieg und Sieg

Siegbert A. Warwitz

Siegbert A. Warwitz (* 19. September 1937 in Münster) ist ein deutscher Germanist, Sportwissenschaftler, Experimentalpsychologe und Pädagoge.

Sehen Krieg und Siegbert A. Warwitz

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Sehen Krieg und Sigmund Freud

Sindh

Der Sindh (Sindhi in arabischer Schrift) ist eine der vier pakistanischen Provinzen.

Sehen Krieg und Sindh

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Sehen Krieg und Singular

Sipahi

Sipahis Sipahi (Soldat, Reiterei, in Indien Sepoy) oder Spahi hießen im Osmanischen Reich die von den Inhabern der türkischen Kriegerlehen, den Tımars und Zaims, zu stellenden Reiter.

Sehen Krieg und Sipahi

Skeptizismus

Skeptizismus ist ein Begriff zur Bezeichnung der philosophischen Richtungen, die das systematische Hinterfragen, nicht den blanken Zweifel, zum Prinzip des Denkens erheben und die Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in Frage stellen oder prinzipiell ausschließen.

Sehen Krieg und Skeptizismus

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Sehen Krieg und Sklaverei

Smedley D. Butler

Smedley Butler El Coyotepe 2 Smedley Darlington Butler (* 30. Juli 1881 in West Chester, Pennsylvania; † 21. Juni 1940 in Philadelphia) war Generalmajor beim United States Marine Corps.

Sehen Krieg und Smedley D. Butler

Soester Fehde

Die Soester Fehde war eine Fehde in den Jahren 1444 bis 1449.

Sehen Krieg und Soester Fehde

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Sehen Krieg und Sokrates

Sonderaktion Krakau

Erinnerungstafel von 1999 zum 60. Jahrestag Collegium Novum (1930) Täter: SS-Obersturmbannführer Bruno Müller (zeitgenössisch) Entlassungskarte aus dem KZ Dachau: Bogusław Leśnodorski (1940) Die Sonderaktion Krakau war eine Aktion der deutschen Nationalsozialisten zu Beginn der deutschen Besetzung Polens.

Sehen Krieg und Sonderaktion Krakau

Song-Dynastie

Das Song-Reich im Jahr 1111 Die Song-Dynastie war von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China.

Sehen Krieg und Song-Dynastie

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Sehen Krieg und Sowjetunion

Soziale Gruppe

Als soziale Gruppe gilt in Soziologie und Psychologie in der Regel eine Gruppe ab 3 Personen, deren Mitglieder sich über einen längeren Zeitraum in regelmäßigem Kontakt miteinander befinden, gemeinsame Ziele verfolgen und sich als zusammengehörig empfinden.

Sehen Krieg und Soziale Gruppe

Soziales Handeln

Soziales Handeln ist ein Verhalten, das für den Handelnden subjektiv „sozial“ ist, da es sich auf das Verhalten anderer bezieht und daran in seinem Ablauf orientiert (Interaktion) ist.

Sehen Krieg und Soziales Handeln

Sozialverhalten

Das Sozialverhalten umfasst alle Verhaltensweisen von Menschen und Tieren, die auf Reaktionen oder Aktionen von Individuen der eigenen Art abzielen.

Sehen Krieg und Sozialverhalten

Spanische Eroberung Mexikos

tlaxcaltekischen Emissären (Bilderhandschrift aus dem ''Lienzo Tlaxcala'' aus dem 16. Jahrhundert) Die spanische Eroberung Mexikos unter Hernán Cortés in den Jahren von 1519 bis 1521 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die Herrschaft der Spanier über Mesoamerika.

Sehen Krieg und Spanische Eroberung Mexikos

Spanische Eroberung Perus

Francisco Pizarro Pachacútec begann 1438 die gewaltige Expansion des Inkareichs (dunkelrot: Gebiet vor 1438) Die spanische Eroberung Perus beendete die Herrschaft des Reiches der Inka über große Teile des westlichen Südamerika und machte Spanien zusammen mit der Eroberung Mexikos endgültig zu einer Weltmacht der Frühen Neuzeit.

Sehen Krieg und Spanische Eroberung Perus

Spielregel

Unter Spielregel verstehen Spielwissenschaft und Spielpädagogik eine verpflichtende Vorgabe, die den Ablauf eines Spiels regelt.

Sehen Krieg und Spielregel

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Sehen Krieg und Staat

Stabdolch

Als Stabdolch, Schwertstab oder Dolchaxt bezeichnet man Äxte mit einer dolchartigen Klinge aus Kupfer oder Bronze, die durch ihre rechtwinklige Befestigung an einem hölzernen Schaft zu einer Art Hiebwaffe, einem kultischen Gegenstand oder zu einem astronomischen Messinstrument werden.

Sehen Krieg und Stabdolch

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Sehen Krieg und Stalinismus

Stavros Mentzos

Stavros Mentzos (* 23. März 1930 in Athen; † 16. Mai 2015 in Bad Soden) war ein griechisch-deutscher Psychiater und Psychoanalytiker.

Sehen Krieg und Stavros Mentzos

Steigbügel (Reiten)

Darstellung eines '''Steigbügels''' am Bamberger Reiter Ein Steigbügel ist die Fußstütze für einen Reiter, die in Höhe der Füße seitlich vom Reittier (z. B. einem Pferd) herabhängt.

Sehen Krieg und Steigbügel (Reiten)

Stellungskrieg

Ein Posten des Cheshire Regiment in einem Laufgraben nahe La Boisselle während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Als Stellungskrieg bezeichnet man, im Gegensatz zum Bewegungskrieg, eine defensive Form der Kriegsführung, die von statischen Frontverläufen geprägt ist.

Sehen Krieg und Stellungskrieg

Stellvertreterkrieg

Dem Duden zufolge ist ein Stellvertreterkrieg „eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kleineren Staaten, die zur Einflusssphäre jeweils verschiedener Großmächte gehören und gleichsam stellvertretend für diese die Auseinandersetzung führen.“ Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff stimmt dieser „gängigen“ Definition im Prinzip zu, allerdings gäbe es keine „allgemein akzeptierte Definition des Begriffes“, und auch für Norman Naimark, Professor an der Universität von Stanford, Kalifornien, USA, existiert keine „stahlharte Definition für Stellvertreterkrieg“ (ironclad definition of a proxy war).

Sehen Krieg und Stellvertreterkrieg

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Sehen Krieg und Steuer

Steven Pinker

Pinker (2011) Pinker beim Göttinger Literaturherbst (2010) Steven Arthur Pinker (* 18. September 1954 in Montreal) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Experimentalpsychologe, Kognitionswissenschaftler, Linguist, Beiratsmitglied der deutschen Partei der Humanisten und populärwissenschaftlicher Autor.

Sehen Krieg und Steven Pinker

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Sehen Krieg und Stoa

Strafverfolgung

Als Strafverfolgung wird die gesamte Tätigkeit des Staates zur Verfolgung von Straftaten bezeichnet.

Sehen Krieg und Strafverfolgung

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Sehen Krieg und Strategie (Militär)

Strategische Studien

Strategische Studien bzw.

Sehen Krieg und Strategische Studien

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Sehen Krieg und Streitkräfte

Streitwagen

Ramses’ II. auf einem Streitwagen, Relief im großen Tempel von Abu Simbel (ca. 1265 v. Chr.) Ein Streitwagen war in der Bronzezeit und Antike ein mit Pferden bespanntes, meist einachsiges Militärfahrzeug.

Sehen Krieg und Streitwagen

Sui-Dynastie

Das Reich der Sui-Dynastie, 610 n. Chr. Die Sui-Dynastie (581–618) zählte trotz ihrer Kurzlebigkeit zu den großen Dynastien des Kaiserreichs China, da das Land unter ihrer Herrschaft nach einer langen Periode der Zersplitterung der Zentralmacht seit dem Untergang der Han-Dynastie im Jahr 220 erstmals wiedervereinigt wurde.

Sehen Krieg und Sui-Dynastie

Sun Bin

Sun Bin war ein zu der Zeit der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.) lebender chinesischer Militärstratege und Verfasser des Werkes Sun Bin Bingfa, das auch unter dem Namen Qi Sunzi bekannt ist. Das Werk wurde auf Deutsch 1994 veröffentlicht als „Sun Bin über die Kriegskunst“ als Doppelwerk mit dem im Titel erstgenannten und weit bekannteren Grundlagenwerk „Sunzi über die Kriegskunst“.

Sehen Krieg und Sun Bin

Sunzi

Statue von Sunzi aka Sun Wu Sunzi (veraltend Sun Tsu ad-hoc-Umschrift, Lessing-Othmer Sun-dsï, Stange Sun Tse, Unger Sun Tsi, Großjährigkeitsname Changqing, geboren als Sun Wu; um 544 v. Chr. in Qi; gestorben um 496 v. Chr. im Staat Wu) war ein chinesischer General, Militärstratege und Philosoph.

Sehen Krieg und Sunzi

Supermacht

Als Supermacht bezeichnet man einen Staat, der globale Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und Potentiale beeinflussen und bestimmen kann bzw.

Sehen Krieg und Supermacht

Susan Sontag

Susan Sontag, 1979 Susan Sontag (* 16. Januar 1933 als Susan Lee Rosenblatt in New York City; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine US-amerikanische, in verschiedenen Sparten publizierende Autorin, Kulturkritikerin und Regisseurin.

Sehen Krieg und Susan Sontag

Symbolik

Bei der Verwendung von Symbolen spricht man von Symbolik – insbesondere, wenn etwas als Zeichen verwendet wird, das nicht grundsätzlich ein Zeichen ist.

Sehen Krieg und Symbolik

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Sehen Krieg und Tagesspiegel

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Sehen Krieg und Taktik (Militär)

Taliban

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Sehen Krieg und Taliban

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Sehen Krieg und Tang-Dynastie

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Sehen Krieg und Türkenkriege

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Sehen Krieg und Terroranschläge am 11. September 2001

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Sehen Krieg und Terrorismus

Thomas Morus

128px Thomas Morus (Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann (Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance.

Sehen Krieg und Thomas Morus

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Sehen Krieg und Thomas von Aquin

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Sehen Krieg und Thutmosis III.

Tier

Verschiedene Tiere Tiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen und keine Pilze sind.

Sehen Krieg und Tier

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Sehen Krieg und Timur

TNT-Äquivalent

TNT-Äquivalent ist eine nicht SI-konforme, aber weiterhin gebräuchliche Maßeinheit für die bei einer Explosion freiwerdende Energie.

Sehen Krieg und TNT-Äquivalent

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Sehen Krieg und Tod

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Sehen Krieg und Toleranz

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Sehen Krieg und Topçu

Totaler Krieg

Berlin, Großkundgebung im Sportpalast, Goebbels, 18. Februar, 1943, mit der Losung „Totaler Krieg - Kürzester Krieg“ Als Totaler Krieg wird eine Art der Kriegsführung bezeichnet, bei der die gesellschaftlichen Ressourcen umfassend für den Krieg in Anspruch genommen werden, insbesondere für eine industrialisierte Kriegsführung.

Sehen Krieg und Totaler Krieg

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Sehen Krieg und Totalitarismus

Trauma (Medizin)

Als Trauma (Plural Traumata oder Traumen; von) oder Verletzung bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht.

Sehen Krieg und Trauma (Medizin)

Trauma (Psychologie)

Als psychisches, seelisches oder mentales Trauma (Plural Traumata, Traumen; von) wird in der Psychologie analog zum Trauma in der Medizin eine seelische Verletzung bezeichnet, die mit einer starken psychischen Erschütterung einhergeht und durch sehr verschiedene Erlebnisse hervorgerufen werden kann.

Sehen Krieg und Trauma (Psychologie)

Trojanisches Pferd

Reliefpithos, bekannt als Pithos von Mykonos(oder „Mykonos-Vase“), mit der ältesten bekannten Darstellung des Trojanischen Pferdes (670 v. Chr.) Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.

Sehen Krieg und Trojanisches Pferd

Tross

Der Begriff Tross (Gepäck, aus afrz. trosse, ‘Bündel, v. lat. torsus ‘gewunden’, v. torquēre ‘drehen, winden’) bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Nachschub sowie im Versorgungs- und Transportbereich übernahmen.

Sehen Krieg und Tross

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen Krieg und U-Boot

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg (auch „Unterseebootkrieg“) werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken.

Sehen Krieg und U-Boot-Krieg

Ultima Ratio

Die Ultima Ratio (von, hier: „letzter, äußerster“ und ratio, hier: „Mittel, Möglichkeit“) bezeichnet allgemein den letzten Lösungsweg, das letzte Mittel oder den letzten Ausweg in einem Interessenkonflikt, wenn zuvor alle sonstigen Lösungsvorschläge verworfen wurden, da mit ihnen keine – oder angeblich keine – Einigung erzielt werden konnte.

Sehen Krieg und Ultima Ratio

Unabhängigkeitskrieg

Bei einem Unabhängigkeitskrieg versucht die Bevölkerung eines Landes die Fremdbestimmung durch eine andere Macht mit Gewalt abzuschütteln und die nationale Souveränität zu erreichen.

Sehen Krieg und Unabhängigkeitskrieg

Unbemanntes Luftfahrzeug

RQ-4B ''Global Hawk'' im Flug MQ-9A „Reaper“'' der United States Air Force Russische Frachtdrohne VRT-300 AirRobot AR 100-B im Flug Ziviler Einsatz automatischer Helikopterdrohnen: Eine sogenannte Spritzdrohne über einem Steillagenweinberg zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.

Sehen Krieg und Unbemanntes Luftfahrzeug

United States Sanitary Commission

Die United States Sanitary Commission (USSC) war eine von 1861 bis 1866 bestehende Einrichtung der Regierung der Vereinigten Staaten, welche die Hilfsaktivitäten von Freiwilligen während des amerikanischen Bürgerkrieges unterstützte und koordinierte.

Sehen Krieg und United States Sanitary Commission

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Sehen Krieg und Universität Hamburg

Untergang des Römischen Reiches

Oströmische Reich um 476 Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.

Sehen Krieg und Untergang des Römischen Reiches

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Krieg und Unternehmen Barbarossa

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Sehen Krieg und Utopie

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Sehen Krieg und Vandalen

Völkerball

Völkerball (in der Schweiz auch Völki, in der DDR hieß es auch Zweifelderball) ist ein Ballspiel mit variabler Anzahl von Spielern in zwei Parteien und nicht exakt festgelegter Spielfeldgröße.

Sehen Krieg und Völkerball

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Sehen Krieg und Völkerbund

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Sehen Krieg und Völkermord

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Sehen Krieg und Völkerrecht

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Sehen Krieg und Völkerwanderung

Veda

Der Veda (auch Weda) oder die Veden (Sanskrit, m., वेद, veda „Wissen“, „heilige Lehre“) ist eine zunächst mündlich überlieferte, später verschriftlichte Sammlung religiöser Texte im Hinduismus.

Sehen Krieg und Veda

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Sehen Krieg und Verbrannte Erde

Verbrechen

Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden.

Sehen Krieg und Verbrechen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Sehen Krieg und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Krieg und Vereinigte Staaten

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Krieg und Vereinigtes Königreich

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Krieg und Vereinte Nationen

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Sehen Krieg und Vergewaltigung

Verhaltensbiologie

Die Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit dem Verhalten von Tieren und Menschen beschäftigt.

Sehen Krieg und Verhaltensbiologie

Vernichtungskrieg

Ein Vernichtungskrieg ist ein Krieg, dessen Ziel die vollständige Vernichtung eines Staates, eines Volkes oder einer Volksgruppe und die Auslöschung dieser soziopolitischen Entität durch die massenhafte Ermordung der Bevölkerung oder die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage ist.

Sehen Krieg und Vernichtungskrieg

Versöhnung

Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird.

Sehen Krieg und Versöhnung

Verteidigungsetat

Der Verteidigungshaushalt, auch Verteidigungsbudget oder Verteidigungsetat (auch mit dem Präfix „Wehr-“ oder „Militär-“) genannt, umfasst alle Investitionen und Geldausgaben, die ein Staat über einen eingegrenzten Zeitraum hinweg für strategische Aktivposten tätigt.

Sehen Krieg und Verteidigungsetat

Verteidigungskrieg

Ein Verteidigungskrieg ist in der klassischen Kriegstheorie ein Krieg, den ein überfallenes Land zum Zweck der Abwehr und Zurückdrängung gegen eine fremde Macht führt.

Sehen Krieg und Verteidigungskrieg

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Sehen Krieg und Verwandtschaftsbeziehung

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Sehen Krieg und Vietnamkrieg

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Sehen Krieg und Volk

Volkskrieg

Der Volkskrieg ist ein militärhistorischer, aber auch ideologisch geprägter Begriff und ein Kriegsbild, das aus dem 19.

Sehen Krieg und Volkskrieg

Volkskrieg (Maoismus)

Der Volkskrieg oder auch Langandauernder Volkskrieg (Chinesisch: 人民战争) ist eine maoistische Militärstrategie, die zuerst von Mao Zedong entwickelt wurde.

Sehen Krieg und Volkskrieg (Maoismus)

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Sehen Krieg und Vorsokratiker

Waffe

Stich-, Hieb- und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe benutzt; in den 1970er Jahren wurde sie in Deutschland als solche eingestuft. Waffe ist ein Oberbegriff zur Waffen-Typologie und für Legaldefinitionen.

Sehen Krieg und Waffe

Waffendrill

Der Waffendrill (kurz Drill) ist eine Übung zur Handhabung von Waffen.

Sehen Krieg und Waffendrill

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Sehen Krieg und Waffenstillstand

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Sehen Krieg und Wallenstein

War Is a Racket

War Is a Racket (Siehe Racketeering, wörtlich deutsch: Krieg ist eine Gaunerei, sinngemäß eher: Krieg ist ein schmutziges Geschäft) ist ein 1935 publizierter Text von Smedley D. Butler, in dem sich der pensionierte Generalmajor des US Marine Corps kritisch mit den US-Interventionen in den Bananenkriegen, ihrer Kanonenbootpolitik und dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg auseinandersetzte und aktuell vor einem Krieg gegen Japan warnte.

Sehen Krieg und War Is a Racket

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Sehen Krieg und Wasser

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen Krieg und Wehrmacht

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Sehen Krieg und Wehrpflicht

Weltkrieg

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Sehen Krieg und Weltkrieg

Weltraum

Schichten der Atmosphäre (nicht maßstabsgetreu)http://www.srh.noaa.gov/srh/jetstream/atmos/layers.htm ''Layers of the Atmosphere'' (englisch). Webseite des ''National Weather Service'', 5. Januar 2010. Abgerufen am 3. November 2010. Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern.

Sehen Krieg und Weltraum

Weltwirtschaft

Reales Wachstum der Welt und der OECD-Staaten nach Weltbank-Daten und OECD-Daten. Unter Weltwirtschaft oder Welthandel wird die Gesamtheit der Wirtschaftsbeziehungen der Welt verstanden, die alle staatlichen Volkswirtschaften umfasst.

Sehen Krieg und Weltwirtschaft

Wendenkreuzzug

Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder, hauptsächlich im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und benachbarten Gebieten.

Sehen Krieg und Wendenkreuzzug

Werden (Philosophie)

Das Werden ist ein Grundbegriff der dialektischen Logik, der das Prozesshafte der Welt, das Entstehen und Vergehen von Wesen, Dingen und Zuständen beschreiben soll.

Sehen Krieg und Werden (Philosophie)

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Sehen Krieg und Westfälischer Friede

Westfälisches System

Westfälisches System, Westfälisches Staatensystem oder auch Westfälisches Modell ist im engeren Sinn die politische Ordnung, die sich in Europa auf der Grundlage der Staatstheorie von Jean Bodin und der Naturrechtslehre von Hugo Grotius nach dem Westfälischen Frieden des Jahres 1648 entwickelt hat.

Sehen Krieg und Westfälisches System

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Sehen Krieg und Weströmisches Reich

Wieluń

Wieluń (deutsch Welun, älter auch Vielin) ist eine Stadt in Polen.

Sehen Krieg und Wieluń

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Sehen Krieg und Wiener Kongress

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Sehen Krieg und Wikinger

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Sehen Krieg und Wille

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Sehen Krieg und Wirtschaft

Wirtschaftskrieg

Ein Wirtschaftskrieg im engeren Sinne ist eine Wirtschaftssanktion, die im Rahmen von Sanktionen gegen die Volkswirtschaft der feindlichen Bevölkerung verhängt wird und durch Gegenmaßnahmen des sanktionierten Staates eskaliert.

Sehen Krieg und Wirtschaftskrieg

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Sehen Krieg und Wladimir Iljitsch Lenin

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Krieg und Woodrow Wilson

Worst Case

Korean Airlines 801 am 6. August 1997 Worst Case ist der Anglizismus für das schlechteste oder das ungünstigste (anzunehmende) Ereignis, das in der Zukunft in einem bestimmten Fachgebiet eintreten könnte.

Sehen Krieg und Worst Case

Wujing zongyao

Das Wujing zongyao ist ein 1044 von Zeng Gongliang (曾公亮) mit Unterstützung von Ding Du (丁度) und Yang Weide (楊惟德) erstelltes Werk über die wichtigsten Militärtechniken der damaligen Zeit.

Sehen Krieg und Wujing zongyao

Xia-Dynastie

Gebiet der Xia-Dynastie Die Xia-Dynastie ist gemäß späterer Überlieferung die erste Dynastie in der chinesischen Geschichte.

Sehen Krieg und Xia-Dynastie

Xiongnu

Das Reich der Xiongnu, ca. 250 v. Chr. Xiōngnú ist die chinesische Bezeichnung für einen Stammesverband aus Reiternomaden, der zwischen dem 3.

Sehen Krieg und Xiongnu

Yanomami

Yanomami Das Volk der Yanomami, Yanomama oder Yanomamö (besonders in der angelsächsischen Literatur) lebt im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet an der 1500 Meter hohen Serra Parima, zwischen den Flüssen Orinoco und Amazonas.

Sehen Krieg und Yanomami

Ypern

Ypern (und Ieper) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern der Flämischen Gemeinschaft in der Region Flandern, Belgien.

Sehen Krieg und Ypern

Yuval Noah Harari

200px Yuval Noah Harari (* 24. Februar 1976 in Kiryat Ata, Bezirk Haifa) ist ein israelischer Historiker.

Sehen Krieg und Yuval Noah Harari

Zeit der Streitenden Reiche

Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Als die Zeit der Streitenden Reiche wird die Zeit zwischen 475 v. Chr.

Sehen Krieg und Zeit der Streitenden Reiche

Zeitgeist

Allegorische Figuren «Zeitgeist» von Richard Kissling, Bahnhof Luzern Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise (Mentalität) eines Zeitalters.

Sehen Krieg und Zeitgeist

Zenon von Kition

Büste des Zenon von Kition, Archäologisches Nationalmuseum Neapel, Inventarnummer 6128 Zenon von Kition (griechisch Zēnōn ho Kitieus; geboren wahrscheinlich 333/332 v. Chr. in Kition; gestorben 262/261 v. Chr.), auch Zenon der Jüngere genannt, war ein hellenistischer Philosoph und Begründer der Stoa.

Sehen Krieg und Zenon von Kition

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15.

Sehen Krieg und Zerfall der Sowjetunion

Zhou-Dynastie

Gebiet der Zhou-Dynastie Gebiet der Westlichen Zhou-Dynastie (1122/1045–770 v. Chr.) Die Zhou-Dynastie wird in eine westliche Dynastie mit der Hauptstadt Zongzhou/Hao (zirka 1122/1045–770 v. Chr.) und in eine östliche Dynastie mit der Hauptstadt Chengzhou bei Luoyang (770–256 v.

Sehen Krieg und Zhou-Dynastie

Ziviler Ungehorsam

Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)''„Vor einer Renaissancearchitektur zur Linken und einer bebauten Hügellandschaft öffnet sich unter einem weiten bewölkten Himmel bühnenartig ein perspektivisch angelegter Bildraum. An einer Säule – dem Sinnbild für Macht und Stärke – lehnt die halbbekleidete Iusticia, die Personifikation der Gerechtigkeit.

Sehen Krieg und Ziviler Ungehorsam

Zivilisation

Als Zivilisation (von: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden.

Sehen Krieg und Zivilisation

Zivilperson

Eine Zivilperson (von zivil, nicht militärisch, bürgerlich) ist im Humanitären Völkerrecht jede Person, die weder den Streitkräften im weiteren Sinne noch einer levée en masse angehört, grundsätzlich also Personen, die keinen Kombattantenstatus haben, sondern Nichtkombattanten sind (Art.

Sehen Krieg und Zivilperson

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Sehen Krieg und Zunft

Zusammenleben

Das Zusammenleben ist die Art und Weise, in der Lebewesen miteinander existieren, sofern sie in Beziehung zueinander stehen.

Sehen Krieg und Zusammenleben

Zweck

Als Zweck (veraltend Behuf,, auch héneka, hoúneka) wird der Beweggrund einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Sehen Krieg und Zweck

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Krieg und Zweiter Weltkrieg

Zweitschlag

Als Zweitschlag wird die Reaktion auf einen Erstschlag bezeichnet.

Sehen Krieg und Zweitschlag

10. Jahrtausend v. Chr.

Das 10.

Sehen Krieg und 10. Jahrtausend v. Chr.

4-Pfünder-Feldkanone C/67

Die 4-Pfünder-Feldkanone C/67 war eine preußische Feldkanone, die 1867 eingeführt und im Deutsch-Französischen Krieg eingesetzt wurde.

Sehen Krieg und 4-Pfünder-Feldkanone C/67

5. Jahrtausend v. Chr.

Das 5.

Sehen Krieg und 5. Jahrtausend v. Chr.

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Sehen Krieg und 9. Sinfonie (Beethoven)

Siehe auch

Konflikte

Konfliktlösung

Auch bekannt als Grenzkrieg, Kriegsplan, Orlog, Waffengang.

, Augustinus von Hippo, Ausnahmezustand, Australopithecus, Autonomie (Politikwissenschaft), Autoritarismus, Awaren, Azteken, Écorcheurs, Überfall auf Polen, Bande (Gruppe), Bürgerkrieg, Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons, Begleitschaden, Begriff, Benedikt XV., Bernd Hüppauf, Bertha von Suttner, Bewaffneter Konflikt, Bewegungskrieg, Bewegungsspiel, Bienen, Bindungstheorie, Blitzkrieg, Blumenkriege, Bogen (Waffe), Bonobo, Bosnienkrieg, Brčko, Brettspiel, Briand-Kellogg-Pakt, British Broadcasting Corporation, Bronzezeit, Buddhismus, Bundeszentrale für politische Bildung, Byzantinisches Heerwesen, Byzantinisches Reich, Carl Schmitt, Carl von Clausewitz, Centurio, Chanakya, Chandragupta Maurya, Charta der Vereinten Nationen, Chassepotgewehr, Chemische Waffe, Chinesische Mauer, Chinesische Philosophie, Christentum, Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, Christianisierung, Chrysippos von Soloi, Computerspiel, Current Anthropology, Cyberkrieg, Daodejing, Dār al-Harb, De civitate Dei, Demokratie, Demokratischer Frieden, Demozid, Denkmal (Gedenken), Deportation, Der Spiegel (online), Deregulierter Krieg, Detlef Buch, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Einigungskriege, Deutscher Bauernkrieg, Deutschordensstaat, Diadochen, Die Klage des Friedens, Die Kunst des Krieges (Sunzi), Die Zeit, Dieter Langewiesche, Diffusion (Politikwissenschaft), Diplomatie, Disziplinierung, Dogma, Doktorspiel, Dolch, Dorothea Lynde Dix, Dreißigjähriger Krieg, Dreyse-Zündnadelgewehr, Dritte Welt, Drittstaat, Dschihad, Dschingis Khan, Dunkle Jahrhunderte (Antike), Dynastie, Echte Wespen, Edward Hallett Carr, Edward S. Herman, Eine kurze Geschichte der Menschheit, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eisenzeit, Elfenbeinküste, Elite, Empirie, Entdeckung Amerikas, Enzyklopädie, Erasmus von Rotterdam, Erich Weede, Erlitou-Kultur, Ernst Friedrich, Ernst Jünger, Ernte, Eroberung von Bagdad, Eroberung von Konstantinopel (1453), Eroberungskrieg, Erster Golfkrieg, Erster Weltkrieg, Ethik, Ethnie, Euphemismus, Eurasien, Europäische Expansion, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Europäische Union, Eusozialität, Evangelische Kirche in Deutschland, Exekutive, Exerzieren, Extrapolation, Falklandkrieg, Fanatismus, Faschismus, Föderalismus, Führen mit Auftrag, Fehde, Feldzug, Feudalismus, Feuerwaffe, Flüchtling, Flüchtlingslager, Flugzeug, Folter, Franken (Volk), Franz Georg Maier (Althistoriker), Franz Wiedemann, Französische Revolution, Freischar, Frieden, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensvertrag, Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller, Fußball, Gaius Marius, Galaxie, Gandhara, Ge (Waffe), Geiserich, Gemeiner Schimpanse, Gendrift, Generalmajor, Generalstab, Genetik, Genfer Abrüstungskonferenz, Genfer Konventionen, Geopolitik, Georg Seeßlen, George W. Bush, Gerechter Krieg, Gerhard Paul (Historiker), Germanen, Geschichte der Tschechoslowakei, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gewalt, Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit, Gewaltmonopol des Staates, Gezielte Tötung, Gilbert G. Groud, Gleichheit, Goldene Horde, Gottesfriede, Graeco-Buddhismus, Grandes Compagnies, Griechische Sprache, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundnahrungsmittel, Guerilla, Gupta-Reich, Gustav II. Adolf, H-Soz-Kult, Haager Landkriegsordnung, Habsburgisch-französischer Gegensatz, Han (Ethnie), Han-Dynastie, Handelskrieg, Hannibals Alpenüberquerung, Hans Joachim Morgenthau, Hanse, Haus Valois, Heer, Heerkönig, Hegemonie, Heiliger Krieg, Heiliges Römisches Reich, Hellenismus, Hemmschwelle, Henry Dunant, Heraklit, Herfried Münkler, Heunischenburg, Homer, Homo heidelbergensis, Hoplit, Hornisse, Hugenottenkriege, Hugo Grotius, Hundertjähriger Krieg, Hunnen, Husaren, Hybridkrieg, Hyksos, Hymenopterenstaat, Hyperwar, Ian Morris (Historiker), Idealismus (Internationale Beziehungen), Ideologie, Ilias, Immanuel Kant, Imperialismus, In Stahlgewittern, Indianer, Indianerkriege, Indien, Indo-Griechisches Königreich, Indochina, Indogermanische Sprachen, Indus-Kultur, Informationskrieg, Infrastruktur, Innenministerium der UdSSR, Intentionalität, Internationale Beziehungen, Internationale Politik (Zeitschrift), Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internationaler Strafgerichtshof, Internet, Internierung, Intraspezifische Konkurrenz, Irakkrieg, Iran, Irdisches Paradies, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Islam, Islam in Indien, Islamische Expansion, Islamismus, Italienische Unabhängigkeitskriege, Jagd, Jainismus, Jane Goodall, Janitscharen, Japan, Jäger (Militär), Jäger und Sammler, Jean-Jacques Rousseau, Jericho, Jesus Christus, Jochen Hippler, John Keegan, Josef Rief (Theologe), Josef Würdinger, Judentum, Jugoslawienkriege, Kabinettskrieg, Kaiser, Kalter Krieg, Kampf, Kanonenbootpolitik, Kapitulation, Karl Barth, Kaste, Kataphrakt, Kausalität, Käthe Kollwitz, Königin (Insekt), Kenneth Waltz, Kernwaffentechnik, Kleiner Krieg, Knabenlese, Koalitionskrieg, Koalitionskriege, Kodex, Kollektiv, Kolonialismus, Kolonialkrieg, Kolonie (Biologie), Kolonisation, Kolonnentaktik, Kombattant, Kommissarbefehl, Kompaniewirtschaft, Konflikt, Konflikt niedriger Intensität, Konfuzius, Konquistador, Konrad Lorenz, Konstruktivismus (Internationale Beziehungen), Korea, Koreakrieg, Kosaken, Kosmologie, Kraft, Krümpersystem, Kreuzfahrerstaaten, Kreuzzug, Krieg gegen den Terror, Krieg in Afghanistan 2001–2021, Kriegsakademie, Kriegserklärung, Kriegsführung, Kriegsgefangener, Kriegsgewinnler, Kriegskind, Kriegsopfer, Kriegsschauplatz, Kriegsvölkerrecht, Kriegsverbrechen, Kriegsversehrter, Kriegswirtschaft, Kriminalität, Krimkrieg, Kshatriya, Kubakrise, Kulturanthropologie, Kulturgeschichte, Kyros II., Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Landfläche, Landfrieden, Landkrieg, Landwehr, Langbogen, Laozi, Lateinamerika, Lebel Modell 1886, Legalismus, Legitimation (Politikwissenschaft), Lehnswesen, Leid, Lennart Torstensson, Leonhard Horowski, Levée en masse, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Limes (Grenzwall), Lineartaktik, Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte, Liste von Kriegen, Longshan-Kultur, Ludwig van Beethoven, Luftkrieg, Luftstreitkräfte, Luftwaffe (Wehrmacht), Macht, Magyaren, Makedonien (antikes Königreich), Makedonische Phalanx, Malte Prietzel, Mamluken, Marcus Tullius Cicero, Maring (Volk), Markomannenkriege, Markus Metz, Martin Clauss, Martin van Creveld, Mary Edwards Walker, Maschinengewehr, Massaker von Katyn, Massaker von Talheim, Massenmord, Massenvernichtungswaffe, Matthew Calbraith Perry, Maurya-Reich, Mausoleum Qin Shihuangdis, Mehrfrontenkrieg, Menelik II., Mensch, Menschenrechte, Metternichsches System, Michael Bothe, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Militarismus, Militärethik, Militärischer Befehl, Militärschule, Militärtribun, Militärwissenschaft, Minié-Geschoss, Misshandlung, Mitrailleuse, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelniederdeutsche Sprache, Mittelniederländische Sprache, Mittelstreckenrakete, Mogulreich, Monarchie, Mongoleninvasionen in Japan, Mongolensturm, Mongolische Kriegführung, Moral, Morella, Motivation, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Naher Osten, Napalm, Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, Nationalismus, Nationalitätenkonflikt, Nationalsozialismus, Nationalstaat, Nürnberger Prozesse, Neandertaler, Neokonservatismus, Neolithisierung Europas, Neorealismus (Internationale Beziehungen), Neues Testament, Neuhochdeutsche Sprache, Neuzeit, Niederländische Sprache, Noam Chomsky, Nowaja gaseta, Offizier, Operation (Militär), Operationsplan, Oranische Heeresreform, Ordonnanzkompanie, Organisation, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Osman (Dynastie), Panzer, Panzerreiter, Papst, Papua-Neuguinea, Paramilitär, Parther, Partisan, Paul Sailer-Wlasits, Paul Virilio, Pax Romana, Pazifismus, Peloponnesischer Krieg, Perserkriege, Perversion, Peter Rudolf, Phalanx, Philosoph, Philosophie, Platon, Plünderung Roms (410), Plünderung Roms (455), Polis, Politik, Politikwissenschaft, Politoffizier, Potsdamer Konferenz, Präventivschlag, Preußen, Preußische Heeresreform, Primaten, Propaganda, Prophetie im Tanach, Protestantismus, Ptolemäer, Punjab, Qin Shihuangdi, Qin-Dynastie, Ralph D. Sawyer, Ralph Rotte, Raub, Rauchschwache Pulver, Römerstraße, Römisch-Persische Kriege, Römische Legion, Römische Republik, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Rüstungsindustrie, Rōnin, Realismus (Internationale Beziehungen), Recht auf körperliche Unversehrtheit, Rechtsstaat, Reconquista, Reformation, Regel (Richtlinie), Regimetheorie, Religion, Religionskrieg, Ressource, Ressourcenfluch, Revolutionen 1848/1849, Reykjavík, Richard Brian Ferguson, Ricimer, Ritter, Ritterorden, Ritterspiele, Robert Capa, Russisch-Ukrainischer Krieg, Saken, Sassanidenreich, Satrap, Saul David, Söldner, Süddeutsche Zeitung, Schach, Scharia, Schöninger Speere, Schimpansenkrieg von Gombe, Schlacht am Kahlenberg, Schlacht bei Crécy, Schlacht bei Liegnitz (1241), Schlacht bei Megiddo, Schlacht bei Nikopolis, Schlacht von Adua, Schlacht von Azincourt, Schlacht von Heraclea, Schlacht von Solferino, Schlachtfeld im Tollensetal, Schlachtschiff, Schmutziger Krieg, Schule, Schwarmverhalten, Schwarze Schiffe, Schwarzmarkt, Seekrieg, Seeschlacht bei Tsushima, Seevölker, Selbstmordattentat, Seleukidenreich, Seleukos I., Sepoy, Seuche, Sezessionskrieg, Shang-Dynastie, Shock and Awe, Sicherheitsdilemma, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Siebenjähriger Krieg, Sieg, Siegbert A. Warwitz, Sigmund Freud, Sindh, Singular, Sipahi, Skeptizismus, Sklaverei, Smedley D. Butler, Soester Fehde, Sokrates, Sonderaktion Krakau, Song-Dynastie, Sowjetunion, Soziale Gruppe, Soziales Handeln, Sozialverhalten, Spanische Eroberung Mexikos, Spanische Eroberung Perus, Spielregel, Staat, Stabdolch, Stalinismus, Stavros Mentzos, Steigbügel (Reiten), Stellungskrieg, Stellvertreterkrieg, Steuer, Steven Pinker, Stoa, Strafverfolgung, Strategie (Militär), Strategische Studien, Streitkräfte, Streitwagen, Sui-Dynastie, Sun Bin, Sunzi, Supermacht, Susan Sontag, Symbolik, Tagesspiegel, Taktik (Militär), Taliban, Tang-Dynastie, Türkenkriege, Terroranschläge am 11. September 2001, Terrorismus, Thomas Morus, Thomas von Aquin, Thutmosis III., Tier, Timur, TNT-Äquivalent, Tod, Toleranz, Topçu, Totaler Krieg, Totalitarismus, Trauma (Medizin), Trauma (Psychologie), Trojanisches Pferd, Tross, U-Boot, U-Boot-Krieg, Ultima Ratio, Unabhängigkeitskrieg, Unbemanntes Luftfahrzeug, United States Sanitary Commission, Universität Hamburg, Untergang des Römischen Reiches, Unternehmen Barbarossa, Utopie, Vandalen, Völkerball, Völkerbund, Völkermord, Völkerrecht, Völkerwanderung, Veda, Verbrannte Erde, Verbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Vergewaltigung, Verhaltensbiologie, Vernichtungskrieg, Versöhnung, Verteidigungsetat, Verteidigungskrieg, Verwandtschaftsbeziehung, Vietnamkrieg, Volk, Volkskrieg, Volkskrieg (Maoismus), Vorsokratiker, Waffe, Waffendrill, Waffenstillstand, Wallenstein, War Is a Racket, Wasser, Wehrmacht, Wehrpflicht, Weltkrieg, Weltraum, Weltwirtschaft, Wendenkreuzzug, Werden (Philosophie), Westfälischer Friede, Westfälisches System, Weströmisches Reich, Wieluń, Wiener Kongress, Wikinger, Wille, Wirtschaft, Wirtschaftskrieg, Wladimir Iljitsch Lenin, Woodrow Wilson, Worst Case, Wujing zongyao, Xia-Dynastie, Xiongnu, Yanomami, Ypern, Yuval Noah Harari, Zeit der Streitenden Reiche, Zeitgeist, Zenon von Kition, Zerfall der Sowjetunion, Zhou-Dynastie, Ziviler Ungehorsam, Zivilisation, Zivilperson, Zunft, Zusammenleben, Zweck, Zweiter Weltkrieg, Zweitschlag, 10. Jahrtausend v. Chr., 4-Pfünder-Feldkanone C/67, 5. Jahrtausend v. Chr., 9. Sinfonie (Beethoven).