Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreuzpolytop und Quadrat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kreuzpolytop und Quadrat

Kreuzpolytop vs. Quadrat

Ein Oktaeder ist ein dreidimensionales Kreuzpolytop Ein Kreuzpolytop oder Hyperoktaeder ist in der Geometrie ein Polytop, das eine Verallgemeinerung eines Oktaeders vom dreidimensionalen Raum auf Räume beliebiger Dimension darstellt. Quadrat mit Seitenlänge ''a'' und Diagonale ''d'' In der Geometrie ist ein Quadrat (alter Name: Geviert) ein spezielles Polygon, nämlich ein ebenes, konvexes und regelmäßiges Viereck.

Ähnlichkeiten zwischen Kreuzpolytop und Quadrat

Kreuzpolytop und Quadrat haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Geometrie, Hyperwürfel, Konvexe Menge, Platonischer Körper, Punktsymmetrie, Rechter Winkel, Symmetriegruppe.

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Geometrie und Kreuzpolytop · Geometrie und Quadrat · Mehr sehen »

Hyperwürfel

Projektion eines Tesseraktes (vierdimensionaler Hyperwürfel) in die 2. Dimension Hyperwürfel oder Maßpolytope sind n-dimensionale Analogien zum Quadrat (n.

Hyperwürfel und Kreuzpolytop · Hyperwürfel und Quadrat · Mehr sehen »

Konvexe Menge

Eine konvexe Menge Eine nichtkonvexe Menge In der Mathematik heißt eine geometrische Figur oder allgemeiner eine Teilmenge eines euklidischen Raums konvex, wenn für je zwei beliebige Punkte, die zur Menge gehören, auch stets deren Verbindungsstrecke ganz in der Menge liegt.

Konvexe Menge und Kreuzpolytop · Konvexe Menge und Quadrat · Mehr sehen »

Platonischer Körper

Bagno Steinfurt Die fünf platonischen Körper mit Motiven von M. C. Escher Die platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Polyeder mit größtmöglicher Symmetrie.

Kreuzpolytop und Platonischer Körper · Platonischer Körper und Quadrat · Mehr sehen »

Punktsymmetrie

Punktsymmetrische Objekte in der Ebene Die Punktsymmetrie, auch Inversionssymmetrie oder ZentralsymmetrieMeyers großes Taschenlexikon in 24 Bänden. BI-Taschenbuchverlag, 1992, Band 21, S. 258.

Kreuzpolytop und Punktsymmetrie · Punktsymmetrie und Quadrat · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Kreuzpolytop und Rechter Winkel · Quadrat und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Symmetriegruppe

Vier reguläre Polygone und zwei weitere geometrische Figuren mit allen ihren Symmetrieelementen, den Kennzahlen ''n'' ihrer Rotations-/Drehsymmetrie und ihren Spiegelsymmetrieachsen (hier bedeutet ''n''.

Kreuzpolytop und Symmetriegruppe · Quadrat und Symmetriegruppe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kreuzpolytop und Quadrat

Kreuzpolytop verfügt über 38 Beziehungen, während Quadrat hat 93. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.34% = 7 / (38 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kreuzpolytop und Quadrat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »