Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop

Kreis Recklinghausen vs. Schleusenpark Waltrop

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Modell des Schleusenparks Der Schleusenpark aus der Luft Der Schleusenpark Waltrop ist ein Ort von historischer Bedeutung für das Ruhrgebiet und die Binnenschifffahrt auf dem westdeutschen Kanalnetz.

Ähnlichkeiten zwischen Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop

Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesautobahn 2, Bundesstraße 235, Castrop-Rauxel, Datteln, Datteln-Hamm-Kanal, Dortmund, Dortmund-Ems-Kanal, Henrichenburg, Horneburg (Datteln), Kanalkreuz Datteln, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Rhein-Herne-Kanal, Ruhrgebiet, Schiffshebewerk Henrichenburg, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Vestische Straßenbahnen, Waltrop, Wesel-Datteln-Kanal, Westdeutsches Kanalnetz.

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Bundesautobahn 2 und Kreis Recklinghausen · Bundesautobahn 2 und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Bundesstraße 235

Die Bundesstraße 235 (Abkürzung: B 235) beginnt am Abzweig Senden der A 43 und führt in südlicher Richtung über Lüdinghausen und Castrop-Rauxel bis zur AS Witten-Zentrum an der A 44, dort geht sie in den südlichen Abschnitt der B 226 über.

Bundesstraße 235 und Kreis Recklinghausen · Bundesstraße 235 und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Castrop-Rauxel und Kreis Recklinghausen · Castrop-Rauxel und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Datteln

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Datteln und Kreis Recklinghausen · Datteln und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Datteln-Hamm-Kanal

Der Datteln-Hamm-Kanal (DHK, Gewässerkennzahl: 70301) ist eine Bundeswasserstraße und zweigt in Datteln vom Dortmund-Ems-Kanal ab.

Datteln-Hamm-Kanal und Kreis Recklinghausen · Datteln-Hamm-Kanal und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Dortmund und Kreis Recklinghausen · Dortmund und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Dortmund-Ems-Kanal

alternativtext.

Dortmund-Ems-Kanal und Kreis Recklinghausen · Dortmund-Ems-Kanal und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Henrichenburg

Henrichenburg ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen.

Henrichenburg und Kreis Recklinghausen · Henrichenburg und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Horneburg (Datteln)

Horneburg ist ein Stadtteil im Südwesten der Stadt Datteln mit einer über 600 Jahre alten Geschichte rund um das Schloss Horneburg.

Horneburg (Datteln) und Kreis Recklinghausen · Horneburg (Datteln) und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Kanalkreuz Datteln

Dortmund-Ems-Kanal, Sperrtor geöffnet Sperrtor im DEK, geschlossen Schleuse Datteln des WDK … … mit geöffnetem Hubtor Richtung Dattelner Meer ''Feuerlöschboot Datteln'' (Bj. 1963), seit 1987 in Datteln stationiert Abzweig des Datteln-Hamm-Kanals Das Wasserstraßenkreuz Datteln, auch Kanalkreuz Datteln genannt, ist ein Wasserstraßenkreuz bei der nordrhein-westfälischen Stadt Datteln, das die Kanäle des westdeutschen Kanalnetzes verbindet.

Kanalkreuz Datteln und Kreis Recklinghausen · Kanalkreuz Datteln und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Kreis Recklinghausen und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Oer-Erkenschwick

Die westfälische Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Kreis Recklinghausen und Oer-Erkenschwick · Oer-Erkenschwick und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kreis Recklinghausen und Recklinghausen · Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Rhein-Herne-Kanal

William Thomas Mulvany Rhein-Herne-Kanal (links) und Emscher bei Gelsenkirchen - Blickrichtung Westen. In der Bildmitte die rote Doppelbogenbrücke und das Amphitheater am Nordsternpark - dahinter am linken Ufer die kahle Schurenbachhalde. Der Rhein-Herne-Kanal (kurz: RHK) ist eine Bundeswasserstraße in Nordrhein-Westfalen.

Kreis Recklinghausen und Rhein-Herne-Kanal · Rhein-Herne-Kanal und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Kreis Recklinghausen und Ruhrgebiet · Ruhrgebiet und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Schiffshebewerk Henrichenburg

Altes Schiffshebewerk (Ansicht von Osten) Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 und das neue von 1962 liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt und gehören zur Kanalstufe Henrichenburg der Bundeswasserstraße Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop-Oberwiese.

Kreis Recklinghausen und Schiffshebewerk Henrichenburg · Schiffshebewerk Henrichenburg und Schleusenpark Waltrop · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Kreis Recklinghausen und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Schleusenpark Waltrop und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Vestische Straßenbahnen

Altes Logo der Vestischen Straßenbahn Die Vestische Straßenbahnen GmbH (kurz Vestische; Eigenschreibweise VESTISCHE) betreibt als Verkehrsunternehmen den öffentlichen Nahverkehr im Kreis Recklinghausen, in der Stadt Bottrop und im nördlichen Teil der Stadt Gelsenkirchen.

Kreis Recklinghausen und Vestische Straßenbahnen · Schleusenpark Waltrop und Vestische Straßenbahnen · Mehr sehen »

Waltrop

Die Stadt Waltrop liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Kreis Recklinghausen und Waltrop · Schleusenpark Waltrop und Waltrop · Mehr sehen »

Wesel-Datteln-Kanal

Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK, Gewässerkennzahl: 75101) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Nordrhein-Westfalen und nach dem Rhein die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands.

Kreis Recklinghausen und Wesel-Datteln-Kanal · Schleusenpark Waltrop und Wesel-Datteln-Kanal · Mehr sehen »

Westdeutsches Kanalnetz

Einmündung des DHK in den DEK bei Datteln Ruhrschleuse und -wehr Duisburg Stadthafen Recklinghausen am RHK Küstenkanal in Oldenburg Einspeisungsbauwerk Hamm am DHK Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne besteht aus 447 Kilometern von Güterschiffen befahrbaren Kanälen im Ruhrgebiet und in Richtung Norden bis nach Papenburg und Oldenburg.

Kreis Recklinghausen und Westdeutsches Kanalnetz · Schleusenpark Waltrop und Westdeutsches Kanalnetz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop

Kreis Recklinghausen verfügt über 240 Beziehungen, während Schleusenpark Waltrop hat 63. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 6.93% = 21 / (240 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kreis Recklinghausen und Schleusenpark Waltrop. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »