Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Krasnosnamensk (Kaliningrad)

Index Krasnosnamensk (Kaliningrad)

Tilsit und nordöstlich von Insterburg, auf einer Landkarte von 1908 Scheschuppe Krasnosnamensk (Bedeutung in etwa „Rotbannerstadt“), (1938–1945 Haselberg), ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im ehemaligen Ostpreußen, in der heutigen russischen Oblast Kaliningrad.

63 Beziehungen: Alfred von Lyncker, Amtsbezirk (Preußen), Apostel, Apsis, August Eduard Preuß, Šešupė, Chlebnikowo (Kaliningrad), Daniel Heinrich Arnoldt, Deutsches Reich, Diözese Kaliningrad und Baltijsk, Dietmar Pertsch, Dietrich Beyrau, Dobrowolsk, Erich Sack, Erzbistum Ermland, Evangelisch, Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Flucht, Franz Nolde, Gemeine Hasel, Gertrud Mortensen, Gussew, Halle (Architektur), Illowaiskoje (Kaliningrad), Johann Friedrich Goldbeck, Kaliningrad, Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirchspiel, Kirchturm, Landkreis Schloßberg (Ostpr.), Leopold Krug (Ökonom), Litauen, Lugowoje (Kaliningrad, Nesterow), Mauerziegel, Max Hermann Bork, Morgen (Einheit), Neman, Nesterow, Neugotik, Oblast Kaliningrad, Ostpreußen, Paulus von Tarsus, Preußen, Propstei Kaliningrad, R508 (Russland), R511 (Russland), Rajon Krasnosnamensk, Römisch-katholische Kirche, ..., Regierungsbezirk Gumbinnen, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russland, Sabrodino (Kaliningrad, Neman), Samarskoje (Kaliningrad), Simon Petrus, Snamensk (Kaliningrad), Sowetsk (Kaliningrad), Sowjetunion, Tschernjachowsk, Vertreibung, Walther Hubatsch, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Alfred von Lyncker

Alfred Freiherr von Lyncker (* 3. Oktober 1854 in Neuhof-Lasdehnen; † 8. April 1919 in Berlin-Wilmersdorf) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Alfred von Lyncker · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Apostel · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Apsis · Mehr sehen »

August Eduard Preuß

August Eduard Preuß (* 13. März 1801 in Kaukehmen, Ostpreußen; † 7. Juni 1839 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und August Eduard Preuß · Mehr sehen »

Šešupė

Der Fluss Šešupė (deutsch Scheschuppe oder Szeszuppe/ kurzzeitig „Ostfluss“, vereinzelt auch Scheschupe, früher auch Suppe) entspringt im äußersten Nordosten Polens.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Šešupė · Mehr sehen »

Chlebnikowo (Kaliningrad)

Chlebnikowo ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Chlebnikowo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Arnoldt

Daniel Heinrich Arnoldt (* 7. Dezember 1706 in Königsberg; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und ab 1770 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Daniel Heinrich Arnoldt · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Diözese Kaliningrad und Baltijsk

Christ-Erlöser-Kathedrale (Kaliningrad) Die russisch-orthodoxe Diözese Kaliningrad und Baltijsk (russ. Калининградская и Балтийская епархия, Kaliningradskaja i Baltijskaja jeparchija) ist eine Diözese im äußersten Westen Russlands.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Diözese Kaliningrad und Baltijsk · Mehr sehen »

Dietmar Pertsch

Dietmar Pertsch (* 22. April 1929 in Lasdehnen; † 18. Juli 2022 in Berlin) war ein deutscher Autor, Literaturwissenschaftler, Mediendidaktiker und Seminardirektor.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Dietmar Pertsch · Mehr sehen »

Dietrich Beyrau

Dietrich Beyrau (* 2. Januar 1942 in Haselberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Dietrich Beyrau · Mehr sehen »

Dobrowolsk

Dobrowolsk (litauisch Pilkalnis, polnisch Pilkały) ist eine Ortschaft im Rajon Krasnosnamensk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Dobrowolsk · Mehr sehen »

Erich Sack

Erich Sack (* 1. April 1887 in Goldap; † 24. Januar 1943 in Dachau) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und KZ-Häftling im KZ Dachau.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Erich Sack · Mehr sehen »

Erzbistum Ermland

Das 1992 zum Erzbistum erhobene Bistum Ermland ist eine katholische Diözese in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußen mit dem ehemaligen exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Erzbistum Ermland · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER) ist eine Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR), die zum Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS) gehört und ihren Sitz in Moskau hat.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Flucht

Hieronymus mit dem Löwen im Kloster (Gemälde von Vittore Carpaccio, um 1505). Die Mönche erleben den Löwen als Gefahr und fliehen vor ihm. Flucht bezeichnet allgemein eine Reaktion auf Gefahren, (existentielle) Bedrohungen oder als unzumutbar empfundene Situationen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Flucht · Mehr sehen »

Franz Nolde

Franz Nolde (* 1. November 1909 in Lasdehnen; † 21. Mai 1981 in Schwedt) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Franz Nolde · Mehr sehen »

Gemeine Hasel

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Gemeine Hasel · Mehr sehen »

Gertrud Mortensen

Gertrud Mortensen (* 24. Juli 1892 in Rucken, Kirchspiel Lasdehnen (Kreis Pillkallen) als Gertrud Heinrich; † 8. Februar 1992 in Göttingen) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Gertrud Mortensen · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Gussew · Mehr sehen »

Halle (Architektur)

Markthalle Stuttgart Eine Halle ist in der Architektur ein großer Raum mit meist mehr als eingeschossiger Höhe und überwiegend besonderer Nutzung – innerhalb eines Gebäudes oder einer Gemeinde.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Halle (Architektur) · Mehr sehen »

Illowaiskoje (Kaliningrad)

Illowaiskoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Illowaiskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Kirchenprovinz Ostpreußen · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Kirchspiel · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Kirchturm · Mehr sehen »

Landkreis Schloßberg (Ostpr.)

Der Kreis Pillkallen (ab 1938 Kreis Schloßberg (Ostpr.), ab 1939 Landkreis Schloßberg (Ostpr.)) in Ostpreußen bestand in der Zeit von 1818 bis 1945.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Landkreis Schloßberg (Ostpr.) · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Litauen · Mehr sehen »

Lugowoje (Kaliningrad, Nesterow)

Lugowoje (deutsch Bilderweitschen, 1938–1945 Bilderweiten) ist ein Ort im Osten der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Lugowoje (Kaliningrad, Nesterow) · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max Hermann Bork

Max Hermann Bork, auch fälschlicherweise Max von Bork (* 1. Januar 1899 in Forsthaus Lasdehnen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; † 4. Juli 1973 in Twielenfleth bei Stade) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Max Hermann Bork · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Neman

Neman,, ist eine Kleinstadt in der russischen Oblast Kaliningrad (ehemaliges nördliches Ostpreußen) mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Neman im Rajon Neman.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Neman · Mehr sehen »

Nesterow

Nesterow, (1938 bis 1946 Ebenrode), ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand), Rajonzentrum des Rajons Nesterow im Osten der russischen Oblast Kaliningrad (Königsberger Gebiet).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Nesterow · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Neugotik · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Preußen · Mehr sehen »

Propstei Kaliningrad

Die Evangelisch-Lutherische Propstei Kaliningrad ist einer von zwölf Kirchenbezirken der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) im Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Propstei Kaliningrad · Mehr sehen »

R508 (Russland)

Die R 508 ((das kyrillische P entspricht dem lateinischen R)) ist eine 230 Kilometer lange Regionalstraße in Russland, die in einem großen Halbkreis durch die mittlere und östliche Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) führt.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und R508 (Russland) · Mehr sehen »

R511 (Russland)

Die R 511 (das kyrillische P entspricht dem lateinischen R) ist eine 28 Kilometer lange Regionalstraße in Russland und verläuft im Osten der Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und R511 (Russland) · Mehr sehen »

Rajon Krasnosnamensk

Der Rajon Krasnosnamensk ist eine Verwaltungseinheit im äußersten Nordosten der russischen Oblast Kaliningrad an der Grenze zu Litauen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Rajon Krasnosnamensk · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Gumbinnen

Regierungsbezirk Allenstein Regierungsbezirk Gumbinnen Regierungsgebäude in Gumbinnen mit dem Denkmal Friedrich Wilhelms I. (Enthüllung 1835) Erweiterungsbau von 1911 („Neue Regierung“) am Prospekt Lenina, 2008 „Neue Regierung“ an der Ulitsa Moskovskaya Der preußische Regierungsbezirk Gumbinnen lag im Nordosten Preußens.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Regierungsbezirk Gumbinnen · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Russland · Mehr sehen »

Sabrodino (Kaliningrad, Neman)

Sabrodino ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Sabrodino (Kaliningrad, Neman) · Mehr sehen »

Samarskoje (Kaliningrad)

Samarskoje ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Samarskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Simon Petrus · Mehr sehen »

Snamensk (Kaliningrad)

Snamensk (deutsch Wehlau) ist eine Siedlung im Rajon Gwardeisk in der russischen Oblast Kaliningrad im historischen Ostpreußen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Snamensk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Sowetsk (Kaliningrad)

Königsberg und nördlich von Insterburg (''Insterbg.'') auf einer Landkarte von 1908 Stadtrat von Tilsit am 7. September 1914 unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Eldor Pohl (Mitte, sitzend) Keimzelle Tilsits (W. Thalmann) Tilsit zwischen Deutscher Straße und Memel (1910) Tilsit, Marktplatz mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal (1930) Deutsche Kirche (1910) Häuserzeile in der Stadt (Aufnahme 2008) Denkmalschutz stehende Geburtshaus von Armin Mueller-Stahl (Aufnahme 2014) Sowetsk (Aussprache:, auch als Sowjetsk transkribiert),, ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad, direkt an der litauischen Grenze.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Sowetsk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tschernjachowsk

Die Stadt Tschernjachowsk,, ist der Sitz des Stadtkreises Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Vertreibung · Mehr sehen »

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Walther Hubatsch · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Krasnosnamensk (Kaliningrad) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Haselberg (Ostpreußen), Krasnosnamjonsk, Lasdehnen (Kreis Pillkallen).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »