Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit

Korpuskeltheorie vs. Lichtgeschwindigkeit

Die Korpuskeltheorie (auch Emissionstheorie oder ballistische Lichttheorie) ist eine vor allem Isaac Newton zugeschriebene physikalische Theorie, nach welcher das Licht aus kleinsten Teilchen oder Korpuskeln (Körperchen) besteht. Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Ähnlichkeiten zwischen Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit

Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aberration (Astronomie), Albert Abraham Michelson, Albert Einstein, Allgemeine Relativitätstheorie, Augustin Fresnel, Äther (Physik), Beugung (Physik), Christiaan Huygens, Doppelstern, Drehspiegelmethode, Empedokles, Galilei-Transformation, Inertialsystem, Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Léon Foucault, Licht, Lorentz-Transformation, Lorentzsche Äthertheorie, Masse (Physik), Meson, Photon, Relativitätsprinzip, Sagnac-Interferometer, Snelliussches Brechungsgesetz, Spezielle Relativitätstheorie, Zeitdilatation.

Aberration (Astronomie)

Die Aberration des Lichts (von lat. aberratio „Ablenkung“) bezeichnet in der Astronomie eine kleine scheinbare Ortsveränderung aller Gestirne bei seitlicher Bewegung des Beobachters, verursacht durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit.

Aberration (Astronomie) und Korpuskeltheorie · Aberration (Astronomie) und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Albert Abraham Michelson

Albert Michelson, um 1900 Albert Abraham Michelson (* 19. Dezember 1852 in Strelno, Provinz Posen; † 9. Mai 1931 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Albert Abraham Michelson und Korpuskeltheorie · Albert Abraham Michelson und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Korpuskeltheorie · Albert Einstein und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Allgemeine Relativitätstheorie und Korpuskeltheorie · Allgemeine Relativitätstheorie und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Augustin Fresnel

Augustin Jean Fresnel Augustin Jean Fresnel (* 10. Mai 1788 in Broglie, heute im Département Eure; † 14. Juli 1827 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der wesentlich zur Begründung der Wellentheorie des Lichts und zur Optik beitrug.

Augustin Fresnel und Korpuskeltheorie · Augustin Fresnel und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Äther (Physik) und Korpuskeltheorie · Äther (Physik) und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Beugung (Physik)

Wenn der Lochdurchmesser deutlich kleiner ist als die Wellenlänge, entstehen dahinter Kugelwellen. Die Beugung oder Diffraktion ist die Ablenkung von Wellen an einem Hindernis.

Beugung (Physik) und Korpuskeltheorie · Beugung (Physik) und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Christiaan Huygens

Christiaan Huygens, 1671 von Caspar Netscher gemalt Christiaan Huygens (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

Christiaan Huygens und Korpuskeltheorie · Christiaan Huygens und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Doppelstern und Korpuskeltheorie · Doppelstern und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Drehspiegelmethode

Funktionsprinzip und für die Berechnung benötigte Größen der Drehspiegelmethode Die Drehspiegelmethode ist ein 1850/51 von Léon Foucault entwickeltes Verfahren zur Messung der Lichtgeschwindigkeit.

Drehspiegelmethode und Korpuskeltheorie · Drehspiegelmethode und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Empedokles

Empedokles (* um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes), genannt auch Empedokles von Agrigent, war ein antiker griechischer Philosoph, Naturforscher, Politiker, Redner und Dichter.

Empedokles und Korpuskeltheorie · Empedokles und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Galilei-Transformation

Die Galilei-Transformation, benannt nach Galileo Galilei, ist die einfachste Koordinatentransformation, mit der physikalische Aussagen von einem Bezugssystem in ein anderes umgerechnet werden können.

Galilei-Transformation und Korpuskeltheorie · Galilei-Transformation und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Inertialsystem

Ein Bezugssystem in der Physik heißt Inertialsystem (von für „Trägheit“), wenn jeder kräftefreie Körper relativ zu diesem Bezugssystem in Ruhe verharrt oder sich gleichförmig (geradlinig und unbeschleunigt) bewegt.

Inertialsystem und Korpuskeltheorie · Inertialsystem und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Isaac Newton und Korpuskeltheorie · Isaac Newton und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

James Clerk Maxwell und Korpuskeltheorie · James Clerk Maxwell und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Léon Foucault

Léon Foucault Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker.

Korpuskeltheorie und Léon Foucault · Léon Foucault und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Korpuskeltheorie und Licht · Licht und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformationen, nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Klasse von Koordinatentransformationen, die in der Physik Beschreibungen von Phänomenen in verschiedenen Bezugssystemen ineinander überführen.

Korpuskeltheorie und Lorentz-Transformation · Lichtgeschwindigkeit und Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Lorentzsche Äthertheorie

Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen Lichtäther, in dem sich Lichtwellen analog zu Wasserwellen und Schallwellen in einem Medium ausbreiten.

Korpuskeltheorie und Lorentzsche Äthertheorie · Lichtgeschwindigkeit und Lorentzsche Äthertheorie · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Korpuskeltheorie und Masse (Physik) · Lichtgeschwindigkeit und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Korpuskeltheorie und Meson · Lichtgeschwindigkeit und Meson · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Korpuskeltheorie und Photon · Lichtgeschwindigkeit und Photon · Mehr sehen »

Relativitätsprinzip

Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben.

Korpuskeltheorie und Relativitätsprinzip · Lichtgeschwindigkeit und Relativitätsprinzip · Mehr sehen »

Sagnac-Interferometer

Ein Sagnac-Interferometer ist ein Interferometer, das es ermöglicht, eine Rotationsgeschwindigkeit absolut zu messen.

Korpuskeltheorie und Sagnac-Interferometer · Lichtgeschwindigkeit und Sagnac-Interferometer · Mehr sehen »

Snelliussches Brechungsgesetz

Reflexion eines Lichtstrahls beim Eintritt in Glas. Der nach rechts oben reflektierte Strahl hat den gleichen Winkel zum Lot auf die Oberfläche wie der von links oben einfallende Strahl (jeweils 60°). Der Winkel des ins Glas eindringenden Strahls (Brechungswinkel) beträgt bei diesem Versuch 35°. Das Glas hat einen größeren Brechungsindex als Luft. Das Brechungsgesetz, auch Snelliussches Brechungsgesetz, Snelliussches Gesetz oder Snellius-Gesetz beschreibt die Richtungsänderung der Ausbreitungsrichtung einer ebenen Welle beim Übergang in ein anderes Medium.

Korpuskeltheorie und Snelliussches Brechungsgesetz · Lichtgeschwindigkeit und Snelliussches Brechungsgesetz · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Korpuskeltheorie und Spezielle Relativitätstheorie · Lichtgeschwindigkeit und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Zeitdilatation

Die Zeitdilatation (von lat.: dilatare, ‚dehnen‘, ‚aufschieben‘) ist ein Effekt, der durch die Relativitätstheorie beschrieben wird.

Korpuskeltheorie und Zeitdilatation · Lichtgeschwindigkeit und Zeitdilatation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit

Korpuskeltheorie verfügt über 71 Beziehungen, während Lichtgeschwindigkeit hat 141. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 12.74% = 27 / (71 + 141).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Korpuskeltheorie und Lichtgeschwindigkeit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »