Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Korinthisches Erz und Patina

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Korinthisches Erz und Patina

Korinthisches Erz vs. Patina

Korinthisches Erz (Corinthium aes), darunter die japanische Legierung Shakudō Korinthisches Erz, lateinische Bezeichnungen aes Corinthium, häufiger Corinthium aes, ist eine in der Antike häufig genutzte Legierung, deren Herstellung und Verwendung aber schon im alten Ägypten nachgewiesen werden kann. Frischer Bronzeguss mit Farbfassung links und antikes Original mit natürlicher Patina rechts Patina (ital. patina „dünne Schicht“, „Firnis“) ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche (Struktur und Farbe).

Ähnlichkeiten zwischen Korinthisches Erz und Patina

Korinthisches Erz und Patina haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bronze, Korrosion, Kupfer, Kupfer(II)-oxid, Legierung, Messing.

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Bronze und Korinthisches Erz · Bronze und Patina · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Korinthisches Erz und Korrosion · Korrosion und Patina · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Korinthisches Erz und Kupfer · Kupfer und Patina · Mehr sehen »

Kupfer(II)-oxid

Kupfer(II)-oxid (früher Kupferasche, Kupferrost, gebranntes Kupfer, Kupferhammerschlag oder Kupferschlag sowie Kupferkalk und lateinisch aes ustum genannt) ist eine chemische Verbindung, die Kupfer-Ionen (Cu2+) und Oxid-Ionen (O2-) enthält.

Korinthisches Erz und Kupfer(II)-oxid · Kupfer(II)-oxid und Patina · Mehr sehen »

Legierung

Eine Legierung (von) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen.

Korinthisches Erz und Legierung · Legierung und Patina · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Korinthisches Erz und Messing · Messing und Patina · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Korinthisches Erz und Patina

Korinthisches Erz verfügt über 81 Beziehungen, während Patina hat 81. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.70% = 6 / (81 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Korinthisches Erz und Patina. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »