Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund)

Konrad II. (HRR) vs. Rudolf III. (Burgund)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund. Das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert Rudolf III. (* um 970; † 6. September 1032) war in den Jahren 993–1032 König von Burgund.

Ähnlichkeiten zwischen Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund)

Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund) haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bernd Schneidmüller, Franz-Reiner Erkens, Gerberga von Burgund, Gisela von Burgund, Große, Heinrich II. (HRR), Heinrich III. (HRR), Königreich Burgund, Konrad III. (Burgund), Liste der Herrscher von Burgund, Liudolfinger, Odo II. (Blois), Otto III. (HRR), Stefan Weinfurter, Straßburg, Theodor Schieffer, Thietmar von Merseburg, Welfen, Werner Trillmich, Wipo.

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Bernd Schneidmüller und Konrad II. (HRR) · Bernd Schneidmüller und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Franz-Reiner Erkens

Franz-Reiner Erkens aufgenommen im Jahr 2006 von Werner Maleczek. Franz-Reiner Erkens (* 21. November 1952 in Köln) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Franz-Reiner Erkens und Konrad II. (HRR) · Franz-Reiner Erkens und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Gerberga von Burgund

Gerberga von Burgund (* 965 oder 966; † 7. Juli 1019) stammte aus dem burgundischen Königshaus.

Gerberga von Burgund und Konrad II. (HRR) · Gerberga von Burgund und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Gisela von Burgund

Giselakreuz, 1006 Gisela (* um 950; † 21. Juli 1006 oder 1007 in Regensburg) war Herzogin von Bayern und die Mutter Kaiser Heinrichs II.

Gisela von Burgund und Konrad II. (HRR) · Gisela von Burgund und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Große

Als Große bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die (durchaus heterogene) Führungsschicht eines Reiches, eines Fürstentums oder einer sozialen Gruppe vor allem dann, wenn diese nicht fest umrissen ist.

Große und Konrad II. (HRR) · Große und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Heinrich II. (HRR) und Konrad II. (HRR) · Heinrich II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Heinrich III. (HRR) und Konrad II. (HRR) · Heinrich III. (HRR) und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Königreich Burgund und Konrad II. (HRR) · Königreich Burgund und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Konrad III. (Burgund)

Das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert Konrad III. der Friedfertige – nach anderer Zählung Konrad I. – († 19. Oktober 993, beigesetzt in der Abtei Saint-André-de-Bas in Vienne) war seit 937 bis zu seinem Tod König von Hochburgund.

Konrad II. (HRR) und Konrad III. (Burgund) · Konrad III. (Burgund) und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Burgund

Boso von Vienne erhebt sich selbst zum König in Niederburgund und Provence nach dem Tod des westfränkischen Königs Ludwig II. des Stammlers.

Konrad II. (HRR) und Liste der Herrscher von Burgund · Liste der Herrscher von Burgund und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Konrad II. (HRR) und Liudolfinger · Liudolfinger und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Odo II. (Blois)

Odo II. (franz.: Eudes; † 15. November 1037) war seit 1004 Graf von Blois, Châteaudun, Chartres, Reims, Tours und Beauvais, seit 1015 war er zudem Graf von Sancerre und seit 1022/1023 (als Odo I.) Graf von Meaux und Troyes (Champagne).

Konrad II. (HRR) und Odo II. (Blois) · Odo II. (Blois) und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Konrad II. (HRR) und Otto III. (HRR) · Otto III. (HRR) und Rudolf III. (Burgund) · Mehr sehen »

Stefan Weinfurter

Stefan Weinfurter, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2006 Stefan Weinfurter (* 24. Juni 1945 in Prachatitz, Tschechoslowakei; † 27. August 2018 in Mainz) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Konrad II. (HRR) und Stefan Weinfurter · Rudolf III. (Burgund) und Stefan Weinfurter · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Konrad II. (HRR) und Straßburg · Rudolf III. (Burgund) und Straßburg · Mehr sehen »

Theodor Schieffer

Das Grab von Theodor Schieffer und seiner Ehefrau Annelise geborene Schreibmayr im Familiengrab Rieck auf dem Burgfriedhof Bad Godesberg in Bonn Theodor Schieffer (* 11. Juni oder 11. Juli 1910 in Bad Godesberg; † 9. April 1992 ebenda) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Konrad II. (HRR) und Theodor Schieffer · Rudolf III. (Burgund) und Theodor Schieffer · Mehr sehen »

Thietmar von Merseburg

Dom zu Merseburg, für den Thietmar 1015 den Grundstein legte Thietmar von Merseburg, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975 oder 976; † 1. Dezember 1018 vermutlich in Merseburg) war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen.

Konrad II. (HRR) und Thietmar von Merseburg · Rudolf III. (Burgund) und Thietmar von Merseburg · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Konrad II. (HRR) und Welfen · Rudolf III. (Burgund) und Welfen · Mehr sehen »

Werner Trillmich

Werner Trillmich (* 15. Juni 1914 in Görlitz; † 13. September 1985 in Hildesheim) war ein deutscher Historiker.

Konrad II. (HRR) und Werner Trillmich · Rudolf III. (Burgund) und Werner Trillmich · Mehr sehen »

Wipo

Wipo (* vor 1000; † nach 1046) war ein mittellateinischer Dichter und Historiograph.

Konrad II. (HRR) und Wipo · Rudolf III. (Burgund) und Wipo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund)

Konrad II. (HRR) verfügt über 273 Beziehungen, während Rudolf III. (Burgund) hat 56. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 6.08% = 20 / (273 + 56).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Konrad II. (HRR) und Rudolf III. (Burgund). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »