Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran

Kommunistische Partei vs. Tudeh-Partei des Iran

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die Tudeh-Partei des Iran, kurz auch Tudeh-Partei, ist eine seit 1941 bestehende iranische marxistisch-leninistische Partei.

Ähnlichkeiten zwischen Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran

Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Central Intelligence Agency, Deutsche Demokratische Republik, Exil, Feudalismus, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Iran, Kapitalismus, Klassenlose Gesellschaft, Kommunismus, Kommunistische Partei Deutschlands, Korruption, Maoismus, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Oberster Führer (Iran), Oktoberrevolution, Parti communiste français, Partito Comunista Italiano, Politische Partei, Rote Armee, Russland, Sowjetunion, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vereinigtes Königreich, Volksrepublik China, Zweiter Weltkrieg.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Kommunistische Partei · Berlin und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Central Intelligence Agency und Kommunistische Partei · Central Intelligence Agency und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Kommunistische Partei · Deutsche Demokratische Republik und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Exil und Kommunistische Partei · Exil und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Feudalismus und Kommunistische Partei · Feudalismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kommunistische Partei · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Iran und Kommunistische Partei · Iran und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Kapitalismus und Kommunistische Partei · Kapitalismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Klassenlose Gesellschaft

Die klassenlose Gesellschaft ist ein zentraler Begriff des Marxismus.

Klassenlose Gesellschaft und Kommunistische Partei · Klassenlose Gesellschaft und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Kommunismus und Kommunistische Partei · Kommunismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Kommunistische Partei und Kommunistische Partei Deutschlands · Kommunistische Partei Deutschlands und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Kommunistische Partei und Korruption · Korruption und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Maoismus

KP Chinas unter Mao Flagge der von den Maoisten gegründeten VR China Der Maoismus (Chinesisch: 毛泽东思想; pinyin: Máo Zédōng sīxiǎng wörtlich: „Mao–Zedong–Gedanken“) ist eine sozialistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt.

Kommunistische Partei und Maoismus · Maoismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Kommunistische Partei und Marxismus · Marxismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Kommunistische Partei und Marxismus-Leninismus · Marxismus-Leninismus und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Oberster Führer (Iran)

Oberster Führer oder Religionsführer ist laut Artikel 5 der iranischen Verfassung von 1979 das höchste Staatsamt in der Islamischen Republik Iran.

Kommunistische Partei und Oberster Führer (Iran) · Oberster Führer (Iran) und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Kommunistische Partei und Oktoberrevolution · Oktoberrevolution und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Parti communiste français

Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs (wörtlich: Französische kommunistische Partei), zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021.

Kommunistische Partei und Parti communiste français · Parti communiste français und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Partito Comunista Italiano

Die Partito Comunista Italiano (PCI) (deutsch Italienische Kommunistische Partei, kurz IKP) war eine 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (PSI) entstandene kommunistische Partei in Italien mit einem marxistisch-leninistischen Standpunkt.

Kommunistische Partei und Partito Comunista Italiano · Partito Comunista Italiano und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Kommunistische Partei und Politische Partei · Politische Partei und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Kommunistische Partei und Rote Armee · Rote Armee und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Kommunistische Partei und Russland · Russland und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Kommunistische Partei und Sowjetunion · Sowjetunion und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Kommunistische Partei und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Tudeh-Partei des Iran · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Kommunistische Partei und Vereinigtes Königreich · Tudeh-Partei des Iran und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Kommunistische Partei und Volksrepublik China · Tudeh-Partei des Iran und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Kommunistische Partei und Zweiter Weltkrieg · Tudeh-Partei des Iran und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran

Kommunistische Partei verfügt über 934 Beziehungen, während Tudeh-Partei des Iran hat 100. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 27 / (934 + 100).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kommunistische Partei und Tudeh-Partei des Iran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »