Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie

Kommunalrecht (Deutschland) vs. Monokratie

Das Kommunalrecht stellt in Deutschland einen Bestandteil des Verwaltungsrechts dar. Monokratie (griechisch: mono ‚allein, einzeln‘, krateîn ‚herrschen‘) ist der Oberbegriff für Organisationsformen der Alleinherrschaft „innerhalb einer sozialen oder politischen Einheit (Gruppe, Organisation, Staat)“, bei denen die tatsächliche oder formelle letzte Entscheidungsgewalt bei lediglich einem Menschen liegt.

Ähnlichkeiten zwischen Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie

Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Behörde, Demokratie.

Behörde

Behörde (auch Amt im organisatorischen Sinne genannt) ist eine öffentliche Stelle, die die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, die ihr aufgrund materieller Gesetze aufgegeben sind.

Behörde und Kommunalrecht (Deutschland) · Behörde und Monokratie · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Kommunalrecht (Deutschland) · Demokratie und Monokratie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie

Kommunalrecht (Deutschland) verfügt über 216 Beziehungen, während Monokratie hat 33. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.80% = 2 / (216 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kommunalrecht (Deutschland) und Monokratie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »