Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Knorpelfische und Strahlenflosser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Knorpelfische und Strahlenflosser

Knorpelfische vs. Strahlenflosser

Die Knorpelfische (Chondrichthyes, χονδριχθύες von „Knorpel“ und ἰχθύς ichthýs „Fisch“) sind eine Klasse der Wirbeltiere (Vertebrata). Die Strahlenflosser (Actinopterygii) sind eine Klasse der Knochenfische (Osteichthyes).

Ähnlichkeiten zwischen Knorpelfische und Strahlenflosser

Knorpelfische und Strahlenflosser haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Devon (Geologie), Fische, Flosse, Haie, Kladistik, Knochenfische, Morphologie (Biologie), Paläozoikum, Rezent, Rochen, Schwestergruppe, Seekatzen, Silur, Skelett, Taxon, Wirbeltiere.

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Devon (Geologie) und Knorpelfische · Devon (Geologie) und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Fische und Knorpelfische · Fische und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Flosse

Eine Flosse ist ein breitflächiges oder saumartiges Antriebs-, Steuer- und Stabilisierungsorgan von Tieren oder Entwicklungsstadien von Tieren, die dauerhaft im Wasser leben.

Flosse und Knorpelfische · Flosse und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Haie

Haie (Selachii, Synonyme: Selachimorpha, Selachoidei und Pleurotremata) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.

Haie und Knorpelfische · Haie und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Kladistik und Knorpelfische · Kladistik und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Knochenfische

Knochenfische (Osteichthyes, von „Knochen“ und ἰχθύς ichthýs „Fisch“) oder Knochenfische im weiteren Sinne sind nach traditionellem Verständnis diejenigen Fische, deren Skelett im Gegensatz zu dem der Knorpelfische (Chondrichthyes) vollständig oder teilweise verknöchert ist.

Knochenfische und Knorpelfische · Knochenfische und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Knorpelfische und Morphologie (Biologie) · Morphologie (Biologie) und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Knorpelfische und Paläozoikum · Paläozoikum und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Rezent

Das Adjektiv rezent steht für gegenwärtige oder kürzlich vergangene Zustände oder Vorgänge.

Knorpelfische und Rezent · Rezent und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Rochen

Die Rochen (Batomorphi) sind ein Taxon in der Klasse der Knorpelfische.

Knorpelfische und Rochen · Rochen und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Knorpelfische und Schwestergruppe · Schwestergruppe und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Seekatzen

Die Seekatzen (Chimaeriformes), auch Chimären („Mischwesen“, vgl. Chimära), Spöken, Seedrachen, Seeratten oder Geisterhaie, sind neben den Haien und Rochen das dritte Großtaxon der Knorpelfische (Chondrichthyes).

Knorpelfische und Seekatzen · Seekatzen und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Silur

Das Silur ist in der Erdgeschichte das dritte und kürzeste chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums.

Knorpelfische und Silur · Silur und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Skelett

Das Skelett, fachsprachlich auch Skelet (‚Mumie‘), ist in der Biologie bzw.

Knorpelfische und Skelett · Skelett und Strahlenflosser · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Knorpelfische und Taxon · Strahlenflosser und Taxon · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Knorpelfische und Wirbeltiere · Strahlenflosser und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Knorpelfische und Strahlenflosser

Knorpelfische verfügt über 107 Beziehungen, während Strahlenflosser hat 99. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 7.77% = 16 / (107 + 99).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Knorpelfische und Strahlenflosser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »