Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz)

Kloster Bethlehem (Koblenz) vs. St. Peter und Paul (Koblenz)

Das Kloster Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf Das Kloster Bethlehem ist ein Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung in Koblenz. Blick auf die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom Rhein Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Koblenz-Pfaffendorf Innenraum Die Pfarrkirche St.

Ähnlichkeiten zwischen Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz)

Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz) haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Denkmalliste, Denkmalschutzgesetz (Rheinland-Pfalz), Fenster, Fritz Michel, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Giebel, Helm (Architektur), Jesus Christus, Kapelle (Kirchenbau), Kapitell, Kirche (Bauwerk), Kirchenschiff, Koblenz, Koblenz-Ehrenbreitstein, Koblenz-Pfaffendorf, Kulturdenkmal, Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf, Liste von Sakralbauten in Koblenz, Luftangriffe auf Koblenz, Neugotik, Notkirche, Rhein, Rheinland-Pfalz, Sandstein, Tympanon (Architektur).

Denkmalliste

In einer Denkmalliste, auch Denkmalbuch, Denkmalverzeichnis oder Denkmalkataster, werden alle anerkannten Denkmale einer Gebietskörperschaft aufgeführt.

Denkmalliste und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Denkmalliste und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Denkmalschutzgesetz (Rheinland-Pfalz)

Das Denkmalschutzgesetz (DSchG) regelt seit Mai 1978 den Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz.

Denkmalschutzgesetz (Rheinland-Pfalz) und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Denkmalschutzgesetz (Rheinland-Pfalz) und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Fenster und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Fenster und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Fritz Michel

Denkmal für Fritz Michel in Koblenz Fritz Michel (* 17. September 1877 in Niederlahnstein; † 30. Oktober 1966 in Koblenz) war ein deutscher Arzt, Politiker, Historiker und Kunsthistoriker.

Fritz Michel und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Fritz Michel und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die dem Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz untersteht.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Giebel

Bezeichnungen am Dach Giebel in Finnland Giebel (1590) in Braunschweig, Niedersachsen Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel).

Giebel und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Giebel und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Helm (Architektur) und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Helm (Architektur) und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Jesus Christus und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Jesus Christus und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Kapelle (Kirchenbau) und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Kapelle (Kirchenbau) und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Kapitell und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Kapitell und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Kirche (Bauwerk) und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Kirche (Bauwerk) und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Kirchenschiff und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Kirchenschiff und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Koblenz · Koblenz und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz-Ehrenbreitstein ist ein Stadtteil von Koblenz.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Koblenz-Ehrenbreitstein · Koblenz-Ehrenbreitstein und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Koblenz-Pfaffendorf

Koblenz-Pfaffendorf ist ein Stadtteil von Koblenz.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Koblenz-Pfaffendorf · Koblenz-Pfaffendorf und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Kulturdenkmal · Kulturdenkmal und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Karte des Mittelrheins mit dem Welterbegebiet Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ist eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal · Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf

In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Pfaffendorf der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf · Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Koblenz

Basilika St. Kastor Die Liste von Sakralbauten in Koblenz bietet eine Übersicht über die Sakralbauten in Koblenz (Rheinland-Pfalz).

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Liste von Sakralbauten in Koblenz · Liste von Sakralbauten in Koblenz und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Koblenz

Gedenkplatte in der Koblenzer Altstadt für die Opfer der Luftangriffe Oberwerth Kurfürstlichen Schloss links unten Die Luftangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg, die 1944 und 1945 von den United States Army Air Forces (USAAF) und der britischen Royal Air Force (RAF) durchgeführt wurden, zerstörten die Stadt Koblenz zu 87 %. Speziell das Flächenbombardement ziviler Ziele (Innenstadt, Wohngebiete und andere) durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium (Air Ministry) am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Luftangriffe auf Koblenz · Luftangriffe auf Koblenz und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Neugotik · Neugotik und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Notkirche

Notkirche russischer Emigranten in einer Baracke in Wünsdorf, 1925 Als Notkirche bezeichnet man im Allgemeinen einen Raum oder ein Gebäude, der in einer Notlage mit einfachen Mitteln für den provisorischen Gebrauch als Kirchengebäude hergerichtet wird.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Notkirche · Notkirche und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Rhein · Rhein und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Rheinland-Pfalz · Rheinland-Pfalz und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Sandstein · Sandstein und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Kloster Bethlehem (Koblenz) und Tympanon (Architektur) · St. Peter und Paul (Koblenz) und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz)

Kloster Bethlehem (Koblenz) verfügt über 76 Beziehungen, während St. Peter und Paul (Koblenz) hat 90. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 15.66% = 26 / (76 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kloster Bethlehem (Koblenz) und St. Peter und Paul (Koblenz). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »