Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klimawandel und Proxy (Klimaforschung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Klimawandel und Proxy (Klimaforschung)

Klimawandel vs. Proxy (Klimaforschung)

Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Bänder eines Stalagmiten; die Schichtung zum Beispiel erlaubt oft Rückschlüsse auf vergangene Niederschlagsverhältnisse Ein Klimaproxy („Stellvertreter“) ist ein indirekter Anzeiger des Klimas, der in natürlichen Archiven wie Baumringen, Stalagmiten, Eisbohrkernen, Korallen, See- oder Ozeansedimenten, Pollen oder menschlichen Archiven wie historischen Aufzeichnungen oder Tagebüchern aufgezeichnet wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Klimawandel und Proxy (Klimaforschung)

Klimawandel und Proxy (Klimaforschung) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Heinz Wanner, Δ18O, Klima, Koralle, Paläoklimatologie.

Heinz Wanner

Porträt von Heinz Wanner Heinz Wanner (* 25. September 1945 in Biel) ist ein Schweizer Geograf und Klimatologe.

Heinz Wanner und Klimawandel · Heinz Wanner und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Δ18O

Der δ18O-Wert in den karbonatischen Gehäusen von fossilen Foraminiferen (elektronenmikroskopische Aufnahme) liefert Informationen über die Meeres­temperaturen zu der Zeit, in der die Foraminiferen lebten. δ18O (in Promille ‰) im Tiefseesediment; Karbonate der Foraminifera über einen Zeitraum von 0 bis 600.000 Jahren, gemittelt über eine große Zahl von Bohrkernen, um ein globales Signal isolieren zu können. url.

Δ18O und Klimawandel · Δ18O und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Klima und Klimawandel · Klima und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Koralle

Verschiedene Steinkorallen Lederkoralle der Gattung ''Lobophytum'' mit expandierten Polypen Schwarze Koralle Kaltwasserkorallen vor Irland in 750 Meter Wassertiefe Feuerkoralle Schnitt durch eine Steinkoralle; zur Bestimmung der Wachstumsrate gefärbt Video: Wie leben Korallen? Als Korallen (wie älteres Coralle und lateinisch corallium von altgriechisch κοράλλιον korállion „Koralle“) werden sessile, koloniebildende Nesseltiere (Cnidaria) bezeichnet.

Klimawandel und Koralle · Koralle und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Paläoklimatologie

Die Aufgabe der Paläoklimatologie besteht darin, anhand von Messungen, Analysen sowie Datenreihen aus sogenannten Klimaarchiven (Proxydaten) die klimatischen Verhältnisse der erdgeschichtlichen Vergangenheit (das Paläoklima) in Form einer Klimageschichte zu rekonstruieren und die Mechanismen von Klimawandel-Ereignissen in den verschiedenen Erdzeitaltern beziehungsweise historischen Epochen zu entschlüsseln.

Klimawandel und Paläoklimatologie · Paläoklimatologie und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Klimawandel und Proxy (Klimaforschung)

Klimawandel verfügt über 388 Beziehungen, während Proxy (Klimaforschung) hat 14. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.24% = 5 / (388 + 14).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Klimawandel und Proxy (Klimaforschung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »